Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 
Berg, O. F.

Berg, O. F. [Literatur]

O. F. Berg (Fotografie) O. F. Berg (Pseudonym für Ottokar Franz Ebersberg) (1833–1886)

Werke von O. F. Berg im Volltext

Paoli, Betty/Gedichte/Gedichte/O frage nicht! [Literatur]

O frage nicht! Warum, im Innersten zerrissen, ... ... Für mich verloren ihre Süße? O frage nicht! Ob unsre Trennung, schmerzdurchlodert, Für die ... ... nun bebend spricht, Von mir, ob vom Geschick gefordert? O frage nicht! Ob, was ich leide, ohn' ...

Literatur im Volltext: Betty Paoli: Gedichte. Pest; Leipzig 1845, S. 101-103.: O frage nicht!

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Kampfes/O Mutter! [Literatur]

O Mutter! O Mutter, wäre das Leben Wie du so gut, so schön, ... ... Ruh, Droben aus blauem Himmel Nickte mir Jesus zu. O Mutter, wäre das Leben So schön und gut wie du – ...

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 2: Buch des Kampfes, München 1921, S. 130-133.: O Mutter!

Tucholsky, Kurt/Werke/1930/O du mein Österreich -! [Literatur]

O du mein Österreich –! Wie mußt du es machen? ... ... besitzenden Klassen. Arm soll verrecken – aber reich bleibt reich. O du mein . . . o du mein Österreich –! · Theobald Tiger Die Weltbühne, 07.01 ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 8, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 15-16.: O du mein Österreich -!

Däubler, Theodor/Gedichte/Attische Sonette/O Sonne [Literatur]

O Sonne Alice Berend zugeeignet O birg ... ... in uns singt alte Sonnenkunden. O Sonne, meine Seele sei ein Garten, Berühre sacht der Triebe zartes Sprühen: Ein Mensch ist lenzgewohnt, weil voll Erwarten! O Sonne, weil behutsam um ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Attische Sonette, Leipzig 1924, S. 47-48.: O Sonne

Paoli, Betty/Gedichte/Neue Gedichte/O nimmer wieder! [Literatur]

O nimmer wieder! Dich wiedersehen, du Verlorner? Nein! Mich ... ... du gewannst, Als du mein Herz verrathen und zertreten. Vergiß mich, o vergiß mich, wenn du kannst, Und wenn ich kann, so will ...

Literatur im Volltext: Betty Paoli: Neue Gedichte. Pest 1856, S. 145-147.: O nimmer wieder!

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1854/A.E.I.O.U. [Literatur]

A.E.I.O.U. Verkehrt ihr mit Moder und Schimmel, Mit Konkordat und Glaubensgericht, Gewinnt ihr die erste Stelle im Himmel, Aber in Deutschland nicht.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 525.: A.E.I.O.U.

Tucholsky, Kurt/Werke/1928/O you my sweet evening star! [Literatur]

O you my sweet evening star! Kaufen Sie sich, lieber Emil Ludwig, Columbia Nummer 14002, gucken Sie nicht aufs Etikett und lassen Sie die Platte auf dem kostbaren Grammophon laufen, das Ihnen unser Verleger Rowohlt in einem Anfall von Cäsarenwahn geschenkt hat, wie ich ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 6, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 209-210.: O you my sweet evening star!

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/O du allersüß'ste Freude [Literatur]

O du allersüß'ste Freude, o du allerschönstes Licht 1. O du allersüß'ste Freude! O du allerschönstes Licht! Der du ... ... lauter Segen mit; Laß doch, o du werter Gast, Gottes Segen, den du hast ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 93-96.: O du allersüß'ste Freude

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/O, wie so ein großes Gut [Literatur]

O, wie so ein großes Gut ist es doch, im Frieden scheiden ... ... Auf den Tod der Frau Ursula von der Linden (1661) 1. O, wie so ein großes Gut Ist es doch, im Frieden scheiden ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 359-360.: O, wie so ein großes Gut

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/Neues Leben/[O Saitenspiel] [Literatur]

[O Saitenspiel] O Saitenspiel In schweigender Nacht, Wenn Tagesgewühl Zur Ruhe gebracht! Worte verschwimmen Im Meer des Seins, Flammen verglimmen, Hüpfenden Scheins. Nicht Ton und Gestalt, Nicht Farb' und Sinn; ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 183.: [O Saitenspiel]

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Kampfes/Komm, o Pfingsten! [Literatur]

Komm, o Pfingsten! Pfingsten, ich suche dich, Du Fest der Freude, Wo neues Leben Durch Not und Tod Alten und Jungen ... ... Zu Rat und Tat Sich frei verbunden Höchste Geringsten: Komm, o Pfingsten!

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 2: Buch des Kampfes, München 1921, S. 306-308.: Komm, o Pfingsten!

Engelke, Gerrit/Gedichte/Rhythmus des neuen Europa/O' Tehura [Literatur]

O' Tehura Hier sitz ich in dem engen windetreppenhohen ... ... Ich, der lärm- und werkdurchfurchte Europäer, O' Tehura – O' Tehura, weit zu deinem Südseeriffe, Wo ... ... -Gerauf, Schwere, trübe Tönemasse Aus der dunklen Gasse. – – O' Tehura – Es ...

Literatur im Volltext: Gerrit Engelke: Rhythmus des neuen Europa, Jena 1921, S. 75-77.: O' Tehura

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/O Mensch, beweine deine Sünd [Literatur]

O Mensch, beweine deine Sünd Die Passion nach Sebaldus Heyd ... ... Wunder, daß hier nicht Die Erde sich zerrissen! O Wunder, daß nicht Gottes Grimm Mit ... ... sagten sie, Drum beugen wir dir unsre Knie, Glück zu, o Judenkönig! 16. Als er nun übel zugericht't, ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 36-47.: O Mensch, beweine deine Sünd

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/O Welt, sieh hier dein Leben [Literatur]

O Welt, sieh hier dein Leben 1. O Welt, sieh hier dein Leben Am Stamm des Kreuzes schweben! ... ... Mein Sterben nimmst du abe, Vergräbst es in dem Grabe, O unerhörtes Liebesfeur! 9. Ich ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 33-36.: O Welt, sieh hier dein Leben

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/Was soll ich doch, o Ephraim [Literatur]

Was soll ich doch, o Ephraim, was soll ich aus dir machen ... ... 1. Was soll ich doch, o Ephraim, Was soll ich aus dir machen? Der ... ... Auf daß du mögest leben. 6. O heilger Herr, o ewges Heil, Versöhner meiner Sünden, Ach, ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 194-196.: Was soll ich doch, o Ephraim

Klabund/Gedichte/Morgenrot! Klabund! Die Tage dämmern!/O gieb [Literatur]

O gieb O gieb mir deine Hände, Der Frühling brennt im Hag, Verschwende ... ... Er wirft gedämpft den Himmel, Der Himmel dich zurück. O glutend über Borden Verrinnt ihr ohne Ruh: Du bist Himmel geworden ...

Literatur im Volltext: Klabund: Morgenrot! Klabund! Die Tage dämmern, Berlin [1913], S. 29-30.: O gieb

Dörmann, Felix/Gedichte/Neurotica/Ekstasen/O lasse mein Flehn [Literatur]

O lasse mein Flehn – O lasse mein Flehn Dich erweichen ... ... Du Reine, Waldeskühle, O sprich: was willst Du hier? Du wirst Deine Jugend versäumen ... ... Und wirst Deine Qualen ersticken Gleich mir in Absinth und Morphin. O lasse mein Flehn Dich ...

Literatur im Volltext: Felix Dörmann: Neurotica, München und Leipzig 1914, S. 60-61.: O lasse mein Flehn

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1841/[Wach auf, o Welt] [Literatur]

[Wach auf, o Welt] Wach auf, o Welt! und zeige, daß du wachst, Frei wandelnd in den aufgeschloßnen Räumen. Nicht, daß du wie ein Säugling weinst und lachst, Nach Bildern greifst und längstentschwundnen Träumen.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 443-444.: [Wach auf, o Welt]

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/Sei wohlgemut, o Christenseel [Literatur]

Der 73. Psalm Sei wohlgemut, o Christenseel 1. Sei wohlgemut, o Christenseel, Im Hochmut deiner Feinde; Es hat das rechte Israel ... ... Der rechten Ehren setzen. 13. Wenn ich nur dich, o starker Held, Behalt in ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 259-263.: Sei wohlgemut, o Christenseel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon