Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Literatur 
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1814

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1814 [Literatur]

... soviel singen um die 3. Stimme in der Oper zu übernehmen, so wäre es um desto besser. Mich sollte bedünken dergleichen ... ... sich auch erst wieder gewöhnen muss. NB. 2. Der Plan zur Oper der Löwenstul ist gestern zu Stande gekommen und heute abgeschrieben ... ... zuletzt nicht verschweigen daß ich das Sujet einer großen Oper, welches ich schon lange mit mir herumtrage, diesen ...

Volltext von »1814«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1812 [Literatur]

... , setzen einen Preis von hundert Ducaten auf die beste Oper, die irgend jemand in Deutschland hervorbringen soll, da sie an der rechten ... ... es jedoch für Pflicht denselben möglichst entgegen zu kommen. Der Text einer Oper gehört unter die Dichtungsarten, welche sehr schwer zu beurtheilen sind, ...

Volltext von »1812«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1831 [Literatur]

1831 48/59. An Friedrich Jacob Soret Nach einer langen ... ... Sujet ist detestabel, aber nach dem, was man mir erzählt, das Stück als Oper sehr gut gehalten. Da haben wir's! bedeutende Situationen, in einer Folge, ...

Volltext von »1831«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1826 [Literatur]

1826 40/181. An Christian Gottfried Daniel Neesvon Esenbeck [Concept ... ... den Zeitungen, daß ein französischer Componist und dessen Verleger, weil sie den Text einer Oper ohne Begrüßung und Einwilligung des Poeten unter die Noten gesetzt und edirt hatten, ...

Volltext von »1826«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1818 [Literatur]

1818 29/7943. An Sophie Caroline von Hopffgarten Ew. Gnaden ... ... ihm selbst am besten gefalle? Er antwortete: Il Matrimonio secreto. In der Oper Elena des alten Mayer von Bergamo soll im zweyten Act ein Sextett vorkommen von ...

Volltext von »1818«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1798 [Literatur]

... ich bemerken daß in der nächsten Woche die Oper den Donnerstag ist und Sonnabends ein neues Kotzebuisches Stück, zu dem ich ... ... Winters habe ich hier ganz vergnügt zugebracht. Unser Theater überhaupt, besonders aber die Oper hat mir viel Unterhaltung gegeben. Die von Einsiedel übersetzte Oper Il ...

Volltext von »1798«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1823 [Literatur]

1823 36/206. An den Großherzog Carl Augustund die Großherzogin Louise ... ... . Und wenn ich jetzt bedenke, was das heißt, alle Woche nur einmal eine Oper zu hören, wie wir sie geben, einen Don Juan, die heimliche ...

Volltext von »1823«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1824 [Literatur]

... der Theaterhändel die noch bitter fortwirken, seine Oper zum nächsten Geburtstag nicht aufgeführt wird, woraus denn wohl neuer Mißwille sich ... ... nicht, und nun war wirklich nichts auszusetzen weil die hohle Prätension einer heroischen Oper wegfiel. Nun aber läßt sich freylich denken daß wie du mir ...

Volltext von »1824«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1810 [Literatur]

... unser Theater in einem Zustande, daß die Aufführung der Oper Achille im November ganz und gar unmöglich wird. Die Partitur war ... ... , mein werthester Herr Brizzi, nicht unangenehmer seyn als mir, daß die köstliche Oper Achille in Weimar sich nicht zur bestimmten Zeit aufführen läßt. Da ...

Volltext von »1810«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1822 [Literatur]

1822 35/178. An den Großherzog Carl August [Concept.] ... ... bald das Vergnügen Ihrer Gegenwart, genießen mit uns ein Mittagsmahl vor irgend einer bedeutenden Oper, und lassen mich bis zum fröhlichen Wiedersehn, wo ich gar manches von Süden ...

Volltext von »1822«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1796 [Literatur]

... , allein es wird Ihnen so viel und mehr Mühe als eine neue Oper machen. Leben Sie indessen recht wohl, ich hoffe bald nach Weimar zurück ... ... Und nun zu dem Anliegen das mich zu diesem Briefe bewegt. In der Oper Il matrimonio Secreto, die wir vor einigen ...

Volltext von »1796«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1813 [Literatur]

... Rückseite der Affiche gedruckt werden, die die benannte Oper ankündigt. Weimar den 26. Jan. 1813. G. ... ... gegen die Austheilung des neuen Don Juan. Es hat niemand in die Italiänische Oper einzureden, am wenigstens er. So mißfiel mir auch die Prätention ... ... Ich wünsche nicht daß mit der Regie der Oper eine Veränderung vorgehe; aber wir wollen auch keine Ursache ...

Volltext von »1813«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1808 [Literatur]

... , so würde sich finden, daß das Schauspiel wohl ohne die Oper, die Oper aber nicht ohne das Schauspiel bestehen könnte. Man lasse daher ... ... schärfste zu Rathe, wie die Proben vermindert und das Einstudiren einer Oper beschleunigt werden könne, damit solche Personen ... ... Das zweyte was einer Trennung entgegen zu stehen scheint, ist, daß man bey Oper und Schauspiel wechselseitig Statisten und respective ...

Volltext von »1808«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1811 [Literatur]

... ob der Kasten mit der Musik der Oper Achille angekommen, sodann bey Fürst Lichnowsky, ob mein Brief vom ... ... die sowohl im Trauer als Lustspiel, nicht weniger in der Oper, ihm zugetheilten und noch fernerhin seiner Persönlichkeit, seinem Talent und seiner Stimme ... ... übel gehen, und so wollen wir uns seiner Productionen redlich annehmen. Die Oper Achille ist denn endlich sehr gut ...

Volltext von »1811«.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1809

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1809 [Literatur]

... An Christoph Leonhard Wohlbach Sie verzeihen, werthester Herr, ich die übersendete Oper ohne weitere Bemerkungen hier zurückschicke. Ich habe es mir zum Gesetz machen ... ... je eher je lieber angeschafft werden, bin ich sehr der Meinung. Die Oper: Die Schweizer Familie, wird wohl auch leicht einzulernen seyn ...

Volltext von »1809«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1807 [Literatur]

... gewesen und ich hoffe diese Unterhaltung bis zu meiner Abreise fortzusetzen. Die Oper Helene ist das zweytemal mit mehr Beyfall gegeben worden als das erstemal. ... ... Correpetitor bekommen, die ich noch verständige Leute zu seyn scheinen. Mit der Oper, wie sie bey uns zusammengesetzt ist, mag ich mich ...

Volltext von »1807«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1799 [Literatur]

... einlegen will. Ich thue daher den Vorschlag, Alles was zur Oper gehört, Sonnabend den 29. Juni, von Naumburg abgehen zu lassen damit ... ... Sonntag zu Proben und Vorbereitungen anwenden kann. Auch müßte Herr Genast welcher diese Oper besorgt zugleich gegenwärtig seyn. Ich gebe dieses vorläufig zur Überlegung ...

Volltext von »1799«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1803 [Literatur]

1803 16/4603. An Christian Friedrich Tieck [Anfang 1803.] ... ... noch in dem besondern Fall, daß ich, diesen Winter, mit der Organisation der Oper und des Orchesters mehr für die Zukunft als für den Augenblick beschäftigt bin, ...

Volltext von »1803«.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1804

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1804 [Literatur]

1804 17/4801. An den Herzog Carl August Ew. Durchl. ... ... hat sich beym Tell gezeigt, der recht gehörig gegeben worden. Unsre Oper ist dagegen desto unerfreulicher. Gestern fand ich Ihre schönen Bemerckungen über so manche ...

Volltext von »1804«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1787 [Literatur]

... dem meinigen zu sehen und es gäb uns vielleicht für die Oper eine Einleitung. Es kommt alles darauf an wenn Sie das Stück sehen ... ... seiner jetzigen Kraft zu begegnen. Nun auch ein Wort von der neuen Oper. Ich habe nichts weniger vor: als ... ... andern Angelegenheit schreiben, und mir Ihren Rath ausbitten. Es ist eine komische Oper von mir, eine neue, ...

Volltext von »1787«.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon