Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Literatur | Drama | Faust | Aphorismen 

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1808/Februar [Literatur]

Februar. 1. Briefe. Mittags allein. Über das Trauerspiel Numanzia. Über ... ... gegeben. 18. Mittags Dem. Elsermann zu Tische. Getheilte Urtheile über die gestrige Oper. 19. Die ersten 3 Aushängebogen von Prometheus. Mittags Sophie Teller. Nach ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 3, S. 316-320.: Februar

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1800/October [Literatur]

October. 1. Früh Galvanismus mit Ritter. Niethammer. Nachmittag wieder Ritter. ... ... An Hrn. G. Hofr. v Eckardt den Wasserbau betreffend. Abends in der Oper die Entführung aus dem Serail. 12. Den Rest der Recension der Concurrenzstücke ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 2, S. 308-312.: October

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1801/Februar [Literatur]

Februar. 1. Hr. R. Kraus. Hr. ... ... Bilder in dem Stadthaus angesehen, verschiednes geordnet. Erasmus Francisci. Kapellmeister Kranz mit der Oper Circe. Abends einige Geschäfte. 16. Faust. An Hrn. Cotta . ... ... Dann Zenobio. Gegen Abend Prof. Göttling von Jena. Doctor Schlegel. In der Oper.

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 3, S. 4-8.: Februar

Börne, Ludwig/Schriften/Aphorismen und Miszellen [Literatur]

Ludwig Börne Aphorismen und Miszellen 1. Minister fallen wie Butterbrode: gewöhnlich ... ... hätten als für Spiel und Gesang. Mag immerhin jedes Blatt das Schauspiel und die Oper seines Orts besprechen; geschieht es nur mit Kenntnis und Feinheit, hat das auch ...

Volltext von »Aphorismen und Miszellen«.

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1826/December [Literatur]

December. 1. Manches geordnet und eingeleitet. Herr und Madame Eberwein dankend ... ... electrischen Wirkungen mit den Meteoren des Donners und Blitzes, 1752. Mein Sohn aus der Oper Camilla kommend. Über Electricität einiges nachgelesen. 17. Nebenstehendes berichtigt: Herrn ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 11.: December

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1823/November [Literatur]

November. 1. Ankunft der Palmen von Martius mit einer trefflich geschriebenen ... ... Architectur. Mittag zu fünfen. Nach Tische geschlafen. Abends Ottilie. Zelter war in der Oper; Die heimliche Heyrath, sodann bey Schopenhauers gewesen. – Herrn Wesselhöfts Druckerey ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 9, S. 138-150.: November

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1824/November [Literatur]

November. 1. Das erste Vierteljahr von 1797 abgethan. Den Güldenapfelschen Bericht ... ... vorzeigend. Mittag für uns. Den neuen Aufsatz von Eckermann gelesen. Abends in der Oper Tankred. Nachher den Eckermannischen Aufsatz geendigt. 28. Einige Briefe ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 9, S. 290-302.: November

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1822/November [Literatur]

November. 1. Verschiedene kleine Aufsätze zu Kunst und Alterthum. Mein Sohn ... ... Rehbein und Oberbaudirector Coudray; Erzählung wie die astronomische Vorlesung abgelaufen. Ferner das Büchelchen der Oper: Das Orakel. 27. Sendung von Döbereiner. Congreß zu Erfurt. Um zwölf ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 8, S. 257-268.: November

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1821/December [Literatur]

December. 1. Der neunte Revisionsbogen angekommen, und der Schluß von Kunst ... ... 4 Uhr Hofrath Meyer. Über Durands architektonische Schule. Moreau's architektonische Verzierungen gesehen. Oper von Herrn von Lichtenstein. Nachts mit meinem Sohn, welcher von einer Session wegen ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 8, S. 141-152.: December

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1819/November [Literatur]

... Hofrath Meyer. Die Kinder kamen aus der Oper: Der Wettkampf von Olympia. Frau von Pogwisch, ebendaher, zum Abendessen. ... ... Mittag zu zwey. Geheimerath von Trützschler und Herr von Gerstenbergk. Abends in der Oper: Die heimliche Heyrath. Später die Kinder, über Dresdner Geschichten, besonders die ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 7, S. 108-117.: November

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1819/December [Literatur]

December. 1. Nebenstehende Expeditionen. An Färber: an Herrn Hofrath Eichstädt abzugeben, enthaltend Verordnung wegen des Fruchtdeputats. An Herrn Frommann ... ... Meyer. 31. Briefe dictirt. An Herrn von Lichtenstein nach Rudolstadt, seine Oper zurück. Abends Hofrath Meyer.

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 7, S. 117-125.: December

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1810/December [Literatur]

December. 1. Erste Abtheilung der Hackertschen Lebensbeschreibung. Jagemanns Bilder gesehen, ... ... Gotha, wegen seines Gemäldes von Griechenland. Hrn. von Knebel , wegen der nächsten Oper. Mittags unter uns. Abends zu Hause. Hofrath Meyer. 6. Briefe. ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 4, S. 169-176.: December

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1799/November [Literatur]

November. 1. Früh verschiedne Expeditionen. Mittag bey Hofe, sodann bey ... ... von Gotha. Hofk. R. Kirms. Hr. Bury. Abends Hochzeit des Figaro, Oper. 10. Das Nöthige in Ordnung bey Hrn. Rath Krausen. Nach ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 2, S. 267-272.: November

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1810/November [Literatur]

... Mittags bey Hofe. Hernach in der Probe von der neuen Oper. Dann zum Thee bey Frau von Schardt. Das Märchen vorgelesen. 21 ... ... 11 Uhr von Jena abgegangen. Mittags unter uns. 27. Hauptprobe von der Oper Achille. Mittag bey Hofe. Keck von Jena ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 4, S. 164-169.: November

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1813/November [Literatur]

November. 1. Prinz August v. Preußen. Mittag für uns. Sendung ... ... Stolberg Wernigerode Schwiegersohn Leopolds. Mittag Dlle Seidler Zeichnungen angesehn. Moltke. Neue Lieder. Hadrian Oper. Riemer. 20. Moltke. Hänschen geh pp Mittag für uns. Dlle Seidler ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 5, S. 81-86.: November

Bleibtreu, Karl/Dramen/Weltgericht/1. Teil/2. Akt [Literatur]

Zweiter Akt. Dieselbe Dekoration. Um einen gedeckten Tisch rechts ... ... reine Sitten.« THEROIGNE lacht. Er meint wohl seine Loge in der komischen Oper! DANTON bitter zu Barras. Eine neue fixe Idee! Der Säuferwahnsinn! ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Weltgericht. [Berlin-] Charlottenburg [o.J.], S. 20-29.: 2. Akt

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1817/September [Literatur]

September. 1. Bey ganz reinem Himmel in Jagemanns Atelier entoptische Versuche ... ... zu Mittag. Hegemon. Die Medaille betrachtet. Mancherley Kunstgespräche. Mit Hirt in die Italiänische Oper Tancredi. Später über die Äginetischen Marmore. 23. Allerley Expeditionen, vorzüglich ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 6, S. 101-116.: September

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1813/September [Literatur]

September. 1. Stufen gepackt Nach Tafel Seren ab. Mit Ackermann pp ... ... Watzdorf, Gen Beroldingen von Würtenbg., Gen Schäfer von Baden. Gespräch mit Obr. Hadrian Oper. 26. Serenissimus. v. Watzdorf, Griesinger, v. Gersdorf. Münzen ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 5, S. 73-77.: September

François, Louise von/Erzählungen/Der Katzenjunker/V [Literatur]

V Die gerissene Lücke füllte sich rascher, als ich geahnt. Denn ... ... hatte die in der Sommerzeit vom Hofe verlassene Residenz wenig zu bieten. Die italienische Oper war geschlossen, die Leute, denen wir im Gasthaus, wie an öffentlichen Plätzen ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 5, Leipzig 1918, S. 99-120.: V

Glaßbrenner, Adolf/Drama/Die jüngste Walpurgisnacht [Literatur]

Adolf Glaßbrenner Die jüngste Walpurgisnacht Gegend zwischen Schierke und Elend. ... ... Kragen; Die Convention schnürt mir die Kehle zu. EIN OPERNGUCKER. Nur Oper, Oper! denn blos hinzublicken, Und wonnig mit dem Kopf zu nicken, ...

Volltext von »Die jüngste Walpurgisnacht«.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon