Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur | Autobiographie 

Goethe, Johann Wolfgang/Romane/Wilhelm Meisters Lehrjahre/Achtes Buch/Siebentes Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel Einst saßen Natalie, Jarno und Wilhelm zusammen, und Natalie ... ... Natur sogleich ihres armseligsten Bedürfnisses erinnern, ihr Gewissen und ihre Moral mit in die Oper nehmen, ihre Liebe und Haß vor einem Säulengange nicht ablegen, und das Beste ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 7, Hamburg 1948 ff, S. 563-574.: Siebentes Kapitel

Freiligrath, Ferdinand/Gedichte/Ein Glaubensbekenntnis/2./Auch ein Walpurgisnachtstraum [Literatur]

Auch ein Walpurgisnachtstraum Kein Intermezzo Gestiefelter Kater: Gesandt vom Grafen Carabas, Den Herrn zu amüsieren, ... ... , März 1844. Fußnoten 1 Es soll nun doch eine Oper sein. Anmerkung während des Drucks

Literatur im Volltext: Ferdinand Freiligrath: Werke in sechs Teilen. Band 2, Berlin u.a. [1909], S. 65-71.: Auch ein Walpurgisnachtstraum

Ebner-Eschenbach, Marie von/Autobiographisches/Meine Kinderjahre/[Biographische Skizzen] [Literatur]

Unter den Augen der Meinen, unter dem Einfluß ihrer verwöhnenden Liebe sind ... ... Der Vogelsteller , vor. Wer kennt es heute noch? Wer kennt noch Kittls Oper Die Franzosen vor Nizza , die in den vierziger Jahren vom Prager Publikum ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 3:] Erzählungen. Autobiographische Schriften. München 1956–1958.: [Biographische Skizzen]

Arnim, Bettina von/Dialoge/Dies Buch gehört dem König/Zweiter Teil/Sokratie der Frau Rat [Literatur]

Sokratie der Frau Rat ( Bruchstück. Die Verbrecher) Pfarrer ... ... Jahrmarktfest, maskiert, von denen allerhöchsten Herrschaften gegeben, wobei allerlei galante Evenements, als italienische Oper, Komödien und Kampfspiele, Gaukel – und Kunstspiele, große Zigeuner- und Räuberbanden, ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 3, Frechen 1959, S. 137-211.: Sokratie der Frau Rat

Freytag, Gustav/Romane/Die verlorene Handschrift/Zweiter Theil/Viertes Buch/1. Der Fürst [Literatur]

1. Der Fürst. Der Erbprinz ging mit dem Kammerherrn durch die ... ... , er stieg ein ohne Wort und Gruß für seine Begleiter und fuhr in die Oper. Dort trat er in den Salon der fürstlichen Loge. »Wie gefallen ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Gesammelte Werke. Band 7, Leipzig/ Berlin [o.J.], S. 143-164.: 1. Der Fürst

Goethe, Johann Wolfgang/Romane/Wilhelm Meisters Wanderjahre/Drittes Buch/Zehntes Kapitel [Literatur]

Zehntes Kapitel Unter dem Schlußgesange richtete sich ein großer Teil der Anwesenden ... ... nachzudenken schien; übrigens als heitere Liebhaberin, wie sie in jedem Stück, jeder Oper nötig sind, sich gar anmutig darstellend, weshalb denn zwischen ihr und Albertinen, ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 8, Hamburg 1948 ff, S. 392-404.: Zehntes Kapitel

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/2. Theil: Die Reveille der Völker/Das Ende vom Anfang [Literatur]

... mit wilden Gesten zu ihm sprechend, den Fremden, der ihnen von der Oper her über die Boulevards gefolgt war. Der Colonel beeilte seine Schritte, ... ... mich um, erblickte aber zu meinem Staunen den Mann, der uns von der Oper aus lange verfolgt hatte und der jetzt rasch auf mich ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 2, Berlin 1856, S. 365-391.: Das Ende vom Anfang

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Italienische Reise/Zweiter römischer Aufenthalt [Literatur]

... , die eine der beliebtesten Arien eben der Oper, welche wir stückweise vortrugen, von allen Instrumenten begleitet, hinzugesellte ... ... zurück, wo wir durch eine neue, höchst anmutige Oper im hellen, vollgedrängten Saal für die vermißte Himmelsfreiheit entschädigt werden sollten. Die ... ... was das für ein Fest sein wird! Sogleich wird Hand an eine neue Oper gelegt, und »Claudine« mit »Erwin« in seiner ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 11, Hamburg 1948 ff, S. 350-484.: Zweiter römischer Aufenthalt

Goethe, Johann Wolfgang/Romane/Wilhelm Meisters Lehrjahre/Fünftes Buch/Sechzehntes Kapitel [Literatur]

... Mechanischen zu, wenden Sie das übrige an die Oper, und Sie werden sehen, daß Sie mit derselben Mühe und mit denselben ... ... Abwege geleitet, und daß bei so einer Vermischung eines Theaters, das nicht recht Oper, nicht recht Schauspiel sei, notwendig der Überrest von Geschmack an ... ... , die das Publikum einstweilen durch Zwischenspiele zur künftigen Oper vorbereiten sollten. Der Verlust Aureliens und Wilhelms Entfernung sollten ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 7, Hamburg 1948 ff, S. 340-358.: Sechzehntes Kapitel

Arnim, Ludwig Achim von/Erzählungen/Der Wintergarten/Fünfter Winterabend/Nelson und Meduse [Literatur]

Nelson und Meduse Vorrede Zogen tiefer die Geschicke, Wie ... ... Als Meduse freundlich bat, Heute hätt sie viel Beschwerden, Vor der neuen Oper Bangen, Heute möcht er nichts verlangen. Nelson schwört bei Ritterehre, ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 2, München 1962–1965, S. 274-302.: Nelson und Meduse

Freytag, Gustav/Romane/Die verlorene Handschrift/Zweiter Theil/Viertes Buch/2. Im Pavillon [Literatur]

2. Im Pavillon. Die prächtigen Irisfarben, womit Ilse in den ... ... Dekorationen und Kostüme viel reicher, als sie in der Universitätsstadt gesehen hatte, bei der Oper einige gute Sänger. Hingerissen von der Aufführung merkte sie nicht, wie neugierig das ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Gesammelte Werke. Band 7, Leipzig/ Berlin [o.J.], S. 164-179.: 2. Im Pavillon

Altenberg, Peter/Prosa/Wie ich es sehe/Revolutionär/Der Revolutionär hat sich eingesponnen [Literatur]

Der Revolutionär hat sich eingesponnen Kannst Du Dir vorstellen, mein Freund, ... ... mit »Mündigen des Lebens« verkehrt Er mit uns. Wie ein Kapellmeister der Hof-Oper mit seiner Künstlerschaar. Bescheiden sitzen sie an ihren Pulten, blicken vertrauensvoll hin und ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Wie ich es sehe. Berlin 1914, S. 163-175.: Der Revolutionär hat sich eingesponnen

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/30. Kapitel. Machtstube-Abenteuer [Literatur]

... ihr ein Souper en trois nach der Oper zu arrangiren, und dies kleine Souvenir mit dem Vergißmeinnicht als Angebinde anzunehmen. ... ... ewigen Andenken bewahren und den Tisch decken lassen. Unser Koch hatte während der Oper ein kaltes Souper, exquisite Sachen von Sala Tarone, arrangirt, und die ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 256-265.: 30. Kapitel. Machtstube-Abenteuer

Brockes, Barthold Heinrich/Autobiographisches/Selbstbiographie des Barthold Heinrich Brockes [Literatur]

Barthold Heinrich Brockes Selbstbiographie Mitgetheilt von I.M. Lappenberg, Dr. Es ... ... bedeutende Fremde, welche dort ihren Wohnsitz wählten, andere, welche ihren Erwerb suchten, die Oper und manches andere vereinte sich hier zum Schutze der Poesie und anderer schönen Künste ...

Volltext von »Selbstbiographie des Barthold Heinrich Brockes«.
Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Italienische Reise/Erster Teil/Verona bis Venedig

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Italienische Reise/Erster Teil/Verona bis Venedig [Literatur]

Verona bis Venedig Verona, den 16. September. Das Amphitheater ... ... fliehe und suche, nebeneinander. Den 20. September. Gestern war Oper, sie dauerte bis nach Mitternacht, und ich sehnte mich, zu ruhen. » ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 11, Hamburg 1948 ff, S. 40-64.: Verona bis Venedig

Frölich, Henriette/Roman/Virginia oder Die Kolonie von Kentucky/Erster Teil/Virginia an Adele [Literatur]

Virginia an Adele Am Bord des »Washington«. Im Hafen von ... ... habe ich Dich beneidet, daß Deine Gedanken nur den engen Raum zwischen der letzten Oper und dem nächsten Ball durchliefen; und doch strafte mich sogleich ein (wie mir ...

Literatur im Volltext: Henriette Frölich: Virginia oder Die Kolonie in Kentucky. Berlin 1963, S. 9-12.: Virginia an Adele

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/14. Kapitel. Wie es im Hause aussieht [Literatur]

Vierzehntes Kapitel. Wie es im Hause aussieht. Weshalb der Kriegsrath ... ... in Ordnung sei, und darauf war sie mit dem Kammerherrn fortgefahren in die Oper. Ein Bedienter sollte Adelheid nach Hause bringen, aber die Nichten hätten es sich ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 94-103.: 14. Kapitel. Wie es im Hause aussieht

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/44. Kapitel. Zwei subalterne Personen [Literatur]

... Abends besuchen Höchstdieselben im Nationaltheater die Vorstellung der Oper Armida. Bei ihrem Eintritt in die Mittelloge werden Höchstsie durch einen Tusch ... ... mit einem Vivat, das nicht enden will. Dasselbe wiederholt sich beim Schluß der Oper. Folgenden Tages ist große Wachtparade auf dem Lustgarten. Alsdann besehen Majestäten in ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 389-398.: 44. Kapitel. Zwei subalterne Personen

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/3. Theil: Von Silistria bis Sebastopol/Kaleidoscope/3. Varna [Literatur]

... Sie, was sagt man im Foyer der Oper?« An den Krieg, an den bevorstehenden Feldzug dachte kein Mensch. ... ... mögen uns schützen.« 1 Der damalige Unternehmer der großen Oper. 2 Seit 1844 das Lieblingslied dieses eigenthümlichen und ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 3, Berlin 1856, S. 259-281.: 3. Varna

Freytag, Gustav/Romane/Die verlorene Handschrift/Erster Theil/Erstes Buch/7. Neue Feindseligkeit [Literatur]

7. Neue Feindseligkeit. Während zwischen dem Professor und dem Doctor eine ... ... sich gut an, es ist wie in der Zauberflöte.« »Hier ist keine Oper,« rief Hummel ärgerlich, »sondern offene Straße. Und wenn meine Hündlein bellen, ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Gesammelte Werke. Band 6, Leipzig/ Berlin [o.J.], S. 124-144.: 7. Neue Feindseligkeit
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Feldblumen

Feldblumen

Der junge Wiener Maler Albrecht schreibt im Sommer 1834 neunzehn Briefe an seinen Freund Titus, die er mit den Namen von Feldblumen überschreibt und darin überschwänglich von seiner Liebe zu Angela schwärmt. Bis er diese in den Armen eines anderen findet.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon