Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Biographie | Deutsche Literatur 

Schöppner, Alexander/Sagen/Sagenbuch der Bayerischen Lande/Zweiter Band/492. Das Eldernsche Marienbild zu Ottobeuren [Literatur]

492. Das Eldernsche Marienbild zu Ottobeuren. Mündlich. In dem eine kurze Strecke vom Kloster Ottobeuren entfernten Erlen- oder Eldernwalde befand sich bis auf unsere Tage eine schöne Wallfahrtskirche mit dem von Erde geformten Bilde der Mutter Gottes, von dem Niemand wußte, ...

Literatur im Volltext: Alexander Schöppner: Sagenbuch der Bayer. Lande 1–3. München 1852–1853, S. 30-31.: 492. Das Eldernsche Marienbild zu Ottobeuren

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/5./613. Heilige Hostie unversehrt [Literatur]

... von Leutkirch. Waren mal zwei Müller gesessen zwischen Memmingen und Ottobeuren bei Benningen, und die waren gar spännig miteinander. Der Eine war voll ... ... soll. An der Stelle des Wunders erhob sich bald eine Kapelle. In Ottobeuren in der Klosterkirche sollen Plafondgemälde diese Geschichte darstellen.

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 384-385.: 613. Heilige Hostie unversehrt
Aurbacher, Ludwig/Biographie

Aurbacher, Ludwig/Biographie [Literatur]

... Novize ins Bendiktinerkloster Ottobeuren. 1803 Nach Auflösung des Klosters Ottobeuren (Säkularisation) Wechsel in das niederösterreichische Stift Wiblingen. 1803/04 ... ... Orden wegen Glaubenszweifeln und aufgrund einer schweren Erkrankung. 1804 Hauslehrer in Ottobeuren beim ehemaligen Stiftskanzler von Weckbecker. 1809–1834 ...

Biografie von Ludwig Aurbacher

Ganghofer, Ludwig/Autobiographisches/Lebenslauf eines Optimisten/Buch der Jugend/3. [Literatur]

III. Wieder daheim. – Auch in Welden drehte sich alles Leben ... ... ein kalter Schauer. Am Nachmittage kam Papa und reiste gleich wieder fort, nach Ottobeuren. Ganz verloren war ich. Immer, immer, immer sah ich den Großvater ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Lebenslauf eines Optimisten. 3 Teile, Teil 2: Buch der Jugend, Stuttgart [1909–1911], S. 126.: 3.

Ganghofer, Ludwig/Autobiographisches/Lebenslauf eines Optimisten/Buch der Jugend/4. [Literatur]

IV. Im Herbste 1871, als ich von meiner böhmischen Waldreise wieder ... ... ungeduldig, wenn ich am Abend zu Besuch bei der Großmutter saß. Sie war von Ottobeuren nach Augsburg übersiedelt; meine Schwester Berta, als Institutsmädel, wohnte bei ihr; und ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Lebenslauf eines Optimisten. 3 Teile, Teil 2: Buch der Jugend, Stuttgart [1909–1911], S. 126-154.: 4.

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Ein Volksbüchlein/Erster Theil/Ludwig Aurbacher [Literatur]

... er durch wunderbare Schickung einen alten väterlichen Freund, seinen ehemaligen Novizenmeister zu Ottobeuren, Theodor Klarer, der sich in Begleitung des vormaligen Stiftskanzlers befand. Dieser ... ... und Verlegenheit der Familie. Die Hofmeisterstelle bei Herrn von Weckbecker zu Ottobeuren versah Aurbacher vom Jahre 1804–1808. Aber ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Volksbüchlein. Band 1, Leipzig [um 1878/79], S. 3-12.: Ludwig Aurbacher

Ganghofer, Ludwig/Autobiographisches/Lebenslauf eines Optimisten/Buch der Kindheit/3. [Literatur]

III. Im Lehrerhause wimmelte die Wohnstube von diesem reichlichen Nachwuchs. Mit ... ... schon lange verstanden, ohne sie mir erklären zu können. Meine Schwester war nach Ottobeuren in die Mädchenschule gekommen und brachte im Kloster Wald mit ihren Streichen die frommen ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Lebenslauf eines Optimisten. 3 Teile, Teil 1: Buch der Kindheit, Stuttgart [1909–1911], S. 95-172.: 3.

Ganghofer, Ludwig/Autobiographisches/Lebenslauf eines Optimisten/Buch der Kindheit/1. [Literatur]

... Ganghofer machen durfte, der als Forstmeister zu Ottobeuren lebte, ist mir kein Bild der Fahrt im Gedächtnis geblieben. Aber ich ... ... Vater trug, trat Lotte mit ihrem Gustl vor den Altar. In Ottobeuren, bei den Eltern des Bräutigams, wurden sie getraut – am 24. ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Lebenslauf eines Optimisten. 3 Teile, Teil 1: Buch der Kindheit, Stuttgart [1909–1911], S. 11-58.: 1.

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sitten und Gebräuche/Sitten und Gebräuche/Sachbestand [Literatur]

Sachbestand. Die erste Zahl: Seite; die zweite Zahl ... ... , 283. – tauf 84, 109. Ostermann brennen 62. Ottobeuren, Kloster, 186, 186. R athaus, Tänze im, 34 ...

Literatur im Volltext: Birlinger, Anton: Sitten und Gebräuche. Freiburg im Breisgau 1862, S. 466-483.: Sachbestand

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/5./619. Kloster Ochsenhausen [Literatur]

619. Kloster Ochsenhausen. Mündlich. Auf dem Hügel, auf ... ... 318 . 318 Vgl. Geschichte des vormaligen Reichsstifts Ochsenhausen. Ottobeuren 1829 S. 6 u. 7. Vgl. die Chroniknachricht aus Biberach (17. ...

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 390-391.: 619. Kloster Ochsenhausen
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10