Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (108 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Kategorien: Erzählung | Deutsche Literatur | Roman | Essay 

Klabund/Romane/Bracke [Literatur]

Klabund Bracke Wer bist du? Tritt näher, daß ich dir ins ... ... parlez français?« Da erwachten auch die Ferkel aus dem Schlafe und quietschten: »Oui, oui ...« Mit einem Fluche auf den Lippen, unter dem dröhnenden Applaus des ...

Volltext von »Bracke«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1818 [Literatur]

1818 29/7943. An Sophie Caroline von Hopffgarten Ew. Gnaden ... ... les offres les plus brillantes n'ont pu l'attirer ailleurs. Je lui ai ouï dire á Naples, oú il a fait la cantate de Saint-Charles, qu ...

Volltext von »1818«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1784 [Literatur]

1784 6/1850. An Charlotte von Stein Herzlichen Danck l ... ... dont tu ne seras pas jalouse et je retournerai bien vite a tes pieds. Oui ma chere quand je sens bien vivement le bonheur de vivre avec toi, ...

Volltext von »1784«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1767 [Literatur]

... objet, ne veulent q'une image. Oui nous l'aimons avec autant de volupté, Que le vulgaire en ... ... An Cornelie Goethe [Leipzig, August 1767.] Pour ma soeur. Oui pipi tu as raison. J'ai peché en t'appellant bonbon. Quoique ...

Volltext von »1767«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1766 [Literatur]

... Non, elle est mal garnie. Celle la? Oui, ce sera la meilleure; mais il faut, que j'y change ... ... elle lit, elle ecrit; peut on demander d'avantage? – Oh que oui! repondrai je. Que lui sert son scavoir, meme plus ... ... Mais peutetre n'est ce pas votre faute? Oui surement ce sera la mienne! Quand je vous reverrai ...

Volltext von »1766«.

Paoli, Betty/Essays/Louise Ackermann [Literatur]

Betty Paoli Louise Ackermann Der deutsche Chauvinismus neuesten Datums will in der Aufmerksamkeit, ... ... welchen Preis! »Lacroix a triomphé; ta défaite est complète. Oui, te voilà vaincu, subjugué, prosterné! Au lieu comme autrefois d'un ...

Volltext von »Louise Ackermann«.

Tucholsky, Kurt/Werke/1930/Der Anhänger [Literatur]

Der Anhänger »Was nützt mich der Mantel, wenn er nich jerollt ... ... sie, aber wie sehen die aus! Meinen Sie, da sind richtige Haken dran? Oui, gâteau! Da ist so eine Art Haken, aber die enden in Knöpfen ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 8, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 178-180.: Der Anhänger
Holz, Arno/Dramen/Sonnenfinsternis/1. Akt

Holz, Arno/Dramen/Sonnenfinsternis/1. Akt [Literatur]

Erster Akt Schon bevor der Vorhang hochgeht, ertönt auf einem ... ... soll streng darauf achten, daß sich niemand mehr mit einem photographischen Apparat einschleicht. »Oui, Madame!« Die Tür wird geschlossen. Ich habe heute einem Unverschämten seine Kamera ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Werke. Band 4, Neuwied und Berlin 1961, S. 98-149.: 1. Akt

Fontane, Theodor/Romane/Quitt/24. Kapitel [Literatur]

Vierundzwanzigstes Kapitel Anfang September war die Ernte herein und zum größten Teil ... ... , daß es bald wieder ganz anders sein würde, was L'Hermite mit einem »oui, oui« bestätigte. Dann nahm dieser Lehnerts Arm, und eine Minute später stiegen ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 5, Berlin und Weimar 1973, S. 434-448.: 24. Kapitel

Fontane, Theodor/Romane/Quitt/25. Kapitel [Literatur]

... seiner Genugtuung auf seine Weise Ausdruck und sagte zu Krähbiel: »Oui, oui, c'est beaucoup plus que le prophète du Testament, ... ... Mode sei, daß man's in jedem Zeitungsblatt finde... »Oui, oui«, sagte L'Hermite. »C'est le grand mot ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 5, Berlin und Weimar 1973, S. 448-459.: 25. Kapitel

Fontane, Theodor/Romane/Quitt/29. Kapitel [Literatur]

Neunundzwanzigstes Kapitel Erst um sechs Uhr – es war längst dunkel geworden ... ... er sich an L'Hermites Tür von diesem trennte. L'Hermite lächelte. »Oui, oui. Mais cela n'importe rien. Wir sind verpfuscht, cher Lehnert, verpfuscht durch ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 5, Berlin und Weimar 1973, S. 482-489.: 29. Kapitel

Ebner-Eschenbach, Marie von/Romane/Bozena/3 [Literatur]

3 Den Befürchtungen der Ärzte und den Hoffnungen Boženas zum Trotze erholte ... ... Im fünften Jahre trug sie schon einen Schnürleib und sagte mit echtem Pariser Akzente »oui monsieur « und »non madame «. Mit dem Widerspiel ihrer eigenen Vollkommenheit, ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 2:] Kleine Romane, München 1956–1958, S. 87-95.: 3

Tucholsky, Kurt/Werke/1928/Das »Menschliche« [Literatur]

Das »Menschliche« »Oberes Bild. Von links nach rechts: Generalintendant T ... ... heim – als Mensch? »Il est arrivé!« sagte jemand von einer Berühmtheit. »Oui«, antwortete Capus, »mais dans quel état!« Der deutsche Mensch, der ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 6, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 138-141.: Das »Menschliche«

Börne, Ludwig/Schriften/Aus meinem Tagebuche/9. [Literatur]

IX. Soden, den 16. Mai Im September 1819, ... ... n'est–ce pas, Rapp, les Allemands aiment beaucoup ces petits Napoléons? – Oui, Sire, plus que le grand, antwortete Rapp. Das hat der Kaiser ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 2, Düsseldorf 1964, S. 797-810.: 9.

Tucholsky, Kurt/Werke/1927/Was wäre, wenn . . . [Literatur]

Was wäre, wenn . . . Schlagzeile der ›B. Z.&# ... ... . . . Halloo! Hallo, Saarbrücken? Allô, allô – Je cause, mais oui, mademoiselle – aber bitte! Ne coupez-pas! Ja, deutsch! Sind Sie ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 5, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 313-317.: Was wäre, wenn . . .

Schopenhauer, Adele/Roman/Anna/Erster Theil/1806 [Literatur]

1806 Draußen wüthete der Krieg mit seinem gräßlichen Gefolge: Brand und Plünderung; ... ... daß ihn die Kerls schon allen ausgesoffen! Josephine! den ganzen Keller? Oui, mon ami ! Bis auf ein Fäßchen Malvasier und weißen Burgunder, den Sophie ...

Literatur im Volltext: Adele Schopenhauer: Anna. Theil 1–2, Band 1, Leipzig 1845, S. 1-113.: 1806

Gotthelf, Jeremias/Erzählungen/Das Erdbeerimareili [Literatur]

Jeremias Gotthelf Das Erdbeerimareili Peter Hasebohne, Hase-Peter genannt, war noch nicht ... ... , erst wenn es mit Manier sich präsentieren und anmelden, erst wenn es wenigstens ›Oui‹ und ›N'est-ce pas?‹ und ›Qui est là?‹ ...

Volltext von »Das Erdbeerimareili«.

Sudermann, Hermann/Dramen/Die Ehre/1. Akt/8. Szene [Literatur]

Achte Szene Die Vorigen. Alma. ALMA in gelbem ... ... ihr die Backe. Bist du mein Schätzeken oder nich? ALMA trällert. Oui, cher papa, c'est Girofla! HEINECKE. Hörst de, wie se singt ...

Literatur im Volltext: Hermann Sudermann: Die Ehre, Stuttgart 1974, S. 19-27.: 8. Szene

Tucholsky, Kurt/Werke/1925/Deutsche Kinder in Paris [Literatur]

Deutsche Kinder in Paris Im pariser Gewerkschaftshaus, in der rue Grange-aux ... ... französisch. »Habt ihr euch wohl gefühlt?« Und alle Kinder im Chor: »Oui!« – »Dann vergeßt das nicht«, sagt der Redner, »und seid dankbar ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 85-88.: Deutsche Kinder in Paris

Nestroy, Johann/Dramen/Der Talisman/3. Akt/16. Auftritt [Literatur]

Sechzehnter Auftritt Titus allein. TITUS. Fahr ab, du ... ... reden zwei Fräuleins, war a g'spaßig's Gewäsch, I hör': » Oui « und » peut-etre « – 's war richtig Französch: » ...

Literatur im Volltext: Johann Nestroy: Werke. München 1962, S. 315-316.: 16. Auftritt
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Zwei Schwestern

Zwei Schwestern

Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.

114 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon