Suchergebnisse (54 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur | Theoretische Schrift | Aphorismen 

Suttner, Bertha von/Autobiographisches/Memoiren/Achter Teil/62. Jahrhundertwende [Literatur]

... Colony of the Cape, Natal, Rhodesia and Bechuanaland, conquered by our blood and treasure at various times, from being wrested from us. ... ... may not be, we can only still repeat the old battle-cry of our fore-fathers: »May God defend the right!« Pardon an insignificant ...

Literatur im Volltext: Bertha von Suttner: Memoiren, Stuttgart und Leipzig 1909, S. 502-526.: 62. Jahrhundertwende

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Shakespeares Könige und große Herren [Literatur]

Hugo von Hofmannsthal Shakespeares Könige und große Herren Ein Festvortrag Ich glaube zu ... ... England, deren Gefühl von sich selbst (das, was einer von ihnen ausspricht: »our stately presence«) in weiten Falten um sie fällt, pompöser, wilder, wirklicher, ...

Volltext von »Shakespeares Könige und große Herren«.

Heine, Heinrich/Essays II: Über Frankreich/Über die französische Bühne/Fünfter Brief [Literatur]

Fünfter Brief Mein Nachbar, der alte Grenadier, sitzt heute nachsinnend vor ... ... or ancient times, but hath some part or other in Stage-playes... O that our Players, our Play-haunters would now seriously consider, that the persons whose parts, whose sinnes ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 6, Berlin und Weimar 1972, S. 32-39.: Fünfter Brief

Dusch, Johann Jakob/Gedichte/Drey Gedichte/Versuch von der Vernunft und ihrem Gebrauche [Literatur]

Versuch von der menschlichen Vernunft und ihrem Gebrauche Om, wie lange kämpft, ... ... a grey beard, and learning to walk when we have lost the use of our legs. Bollingbroke. 13 Aristoteles war ein fähiger Kopf; Xenocrates ...

Literatur im Volltext: Johann Jakob Dusch: Drey Gedichte, Altona und Leipzig 1756, S. 34-56.: Versuch von der Vernunft und ihrem Gebrauche

Tieck, Ludwig/Dramen/Prinz Zerbino oder die Reise nach dem guten Geschmack/5. Akt/3. Szene [Literatur]

Dritte Szene Wald. Dorus und Lila. DORUS. ... ... promontory With trees upon't, that nod unto the world And mock our eyes with air. – – – – That which is now a ...

Literatur im Volltext: Ludwig Tieck: Werke in einem Band. Hamburg 1967, S. 424-437.: 3. Szene
Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Wie die Alten den Tod gebildet/Untersuchung

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Wie die Alten den Tod gebildet/Untersuchung [Literatur]

... Lethum and Mors, which the poverty of our language will not allow us to express; and which it is even ... ... several of them) the immediate cause of each particular instance of mortality on our earth. 72 Thebaid. IX. v. 280. ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 6, München 1970 ff., S. 411-454.: Untersuchung

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche/Anmerkungen/Sagen [Literatur]

Sagen. 1. Das Petermännchen zu Schwerin. Vgl. ... ... shall be thrice won and lost between sunrise and sunset. Then we awakening from our sleep, shall rise to turn the fate of Britain. This shall be when ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn / W. Schwartz: Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg, Pommern, der Mark, Sachsen, Thüringen, Braunschweig, Hannover, Oldenburg und Westfalen. Leipzig 1848, S. 467-507.: Sagen

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Rezensionen/Gleim, Lieder, Fabeln und Romanzen [Literatur]

... and disgrace! Shall we our servitude retain, Because our Sires have born the chain? ... ... What force is in our nerves combin'd! Shall then our nobler jaws submit ... ... Gay läßt ihn sagen: Shall we our servitude retain Because our Sires have borne the chain? ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 5, München 1970 ff., S. 16-26.: Gleim, Lieder, Fabeln und Romanzen

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche/Anmerkungen/Gebräuche [Literatur]

Gebräuche. I. Fastnacht. 1. Ueber den hier ... ... . V. 249 und Popular rhymes p. 43. Snail, snail, shoot our your horn, And tell us if it will be a bonnie day the ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn / W. Schwartz: Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg, Pommern, der Mark, Sachsen, Thüringen, Braunschweig, Hannover, Oldenburg und Westfalen. Leipzig 1848, S. 509-525.: Gebräuche

Suttner, Bertha von/Autobiographisches/Memoiren/Fünfter Teil (1885-1890)/26. Verkehr mit Freunden [Literatur]

26. Verkehr mit Freunden Seit unserer Rückkunft aus Paris waren wir ... ... de Dieu que vous combattez!« Der Erzbischof von Paris. »Jesus Christ, our Saviour, for whose sake you fight, will bless your arms.« Mit ...

Literatur im Volltext: Bertha von Suttner: Memoiren, Stuttgart und Leipzig 1909, S. 184-190.: 26. Verkehr mit Freunden

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Briefe, die neueste Literatur betreffend/Erster Teil [Literatur]

Erster Teil 1759 Einleitung Der Herr von N.** ein ... ... dem letzten Perioden ein Funken Menschenverstand? Auf eben der Seite. If our general characters were determined absolutely, as they are certainly influenced, by our constitutions, and if our particular actions were so by immediate objects etc. Bolingbrok will sagen: daß unser ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 5, München 1970 ff., S. 30-92.: Erster Teil

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Briefe, die neueste Literatur betreffend/Vierter Teil [Literatur]

... Engländer Hail, sacred Princess! sprung from ancient Kings, Our England's dearest Hope, undoubted Offspring ... ... whose bright Zeal, by whose victorious Faith Guarded and fenc'd around, our pure Religion, That Lamp of Truth which shines upon our ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 5, München 1970 ff., S. 205-242.: Vierter Teil

Mundt, Theodor/Theoretische Schrift/Die Kunst der deutschen Prosa/1. Die Kunst der deutschen Prosa/8. [Literatur]

8. Mit der sogenannten Correctheit des Stils geht es wie mit ... ... den Fürsten Frankreichs und Burgund sagt (1 Akt, 1. Sc.): Long in our court have made their amorous sojourn , so ist auch im Deutschen ein ...

Literatur im Volltext: Theodor Mundt: Die Kunst der Deutschen Prosa. Berlin 1837, S. 129-137.: 8.

Fontane, Theodor/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1898)/Lieder und Sprüche/Britannia an ihren Sohn John Bull [Literatur]

Britannia an ihren Sohn John Bull »Sohn, hier hast du ... ... Mußt du Christi will'n beschirmen, Christi will'n und cottons wegen, Our Navy gibt den Segen. Denk' und woll' es nie vergessen: ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 20, München 1959–1975, S. 70-71.: Britannia an ihren Sohn John Bull

Lichtenberg, Georg Christoph/Aufzeichnungen und Aphorismen/[Aus den »Sudelbüchern«]/[Aus »Sudelbuch« L] [Literatur]

[Aus »Sudelbuch« L] Nicht intolerant, aber intolerabel. Herr S. ... ... untersucht die Natur unsers Erkenntnis-Vermögens. – What right have we to suppose that our sensations are any thing more than our sensations? What is reality for us (perhaps to us), what is ...

Literatur im Volltext: Georg Christoph Lichtenberg: Schriften und Briefe. Band 1, München 1967 ff., S. 851-882,884-940,942-948.: [Aus »Sudelbuch« L]

Lessing, Gotthold Ephraim/Theologiekritische und philosophische Schriften/Pope ein Metaphysiker!/Anhang [Literatur]

Anhang Warburton, wie bekannt, unternahm die Verteidigung unsers Dichters wider die ... ... system as mine, but illustrated with a ray of your own, as they say our natural body is the same still when it is glorified. I am sure ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 3, München 1970 ff..: Anhang

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen (1812-15)/Erster Band/Zeugnisse für Kindermärchen [Literatur]

Zeugnisse für Kindermärchen. Strabo I, 2. §. 3. ed. ... ... the subsequent ages. Such an investigation, while it went greatly to diminish our ideas of the richness of human invention would also shew, that these fictions, ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. 2 Bände, Band 1, Berlin 1812/15.: Zeugnisse für Kindermärchen

Suttner, Bertha von/Autobiographisches/Memoiren/Achter Teil/60. Die erste Haager Friedenskonferenz (Schluß) [Literatur]

... to forget what I urged upon you at our last meeting. We are to accomplish here more than we dared hope, ... ... sort. We have paved the way for future Conferences which will develop our work–unless the people at large are taught that nothing has been done ...

Literatur im Volltext: Bertha von Suttner: Memoiren, Stuttgart und Leipzig 1909, S. 469-490.: 60. Die erste Haager Friedenskonferenz (Schluß)

Heinse, Wilhelm/Erzählungen/Erzählungen für junge Damen und Dichter/Zweyter Band/16. Aurelius und Beelzebub [Literatur]

XVI. Aurelius und Beelzebub. Es wird Aurel, der nichts, ... ... t: And pray, Sir, when came Yon from Hell? Our Friends there, did You leave Them well? – All well; ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Heinse: Erzählungen für junge Damen und Dichter gesammelt und mit Anmerkungen begleitet, Lemgo 1775, S. 171.: 16. Aurelius und Beelzebub

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Versuch einer critischen Dichtkunst/Anhang I/An den Leser [Literatur]

... ist, als der Hr. von Leibnitz. OUR JOINT ENDEAVOUR, heißt es P. 164, THEREFORE, MUST APPEAR THIS: ... ... MAY BE OF NATURE'S GROWTH, AND ARISE PROPERLY, OF THEMSELVES, WITHOUT OUR ART, PROMOTION, OR ASSISTENCE, THE GENERAL IDEA WHICH IS FORM'D ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 6,2, Berlin und New York 1968–1987, S. 406.: An den Leser
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon