Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Literatur 

Tucholsky, Kurt/Werke/1926/Die Neutralen [Literatur]

Die Neutralen Mir ist in ganz Frankreich, in Paris und in der ... ... – oho! –, sie nach Kräften zu vergrößern. · Peter Panter Die Weltbühne, 18.05.1926, Nr. 20, S. 777.

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 440-444.: Die Neutralen

Tucholsky, Kurt/Werke/1924/Fête du Trône [Literatur]

Fête du Trône »Fest des Throns? In Paris?« Das könnte Ihnen ... ... . So denke ich in der Ferne an meinen Präsidenten. · Peter Panter Die Weltbühne, 19.06.1924, Nr. 25, S. 850.

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 392-394.: Fête du Trône

Tucholsky, Kurt/Werke/1922/Alte Schlager [Literatur]

Alte Schlager Schlager sind Lieder, bestehend aus Musik und Worten, die ... ... wäre töricht zu verlangen: Komm, ältle du mit mir. · Peter Panter Die Weltbühne, 01.06.1922, Nr. 22, S. 554.

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 187-190.: Alte Schlager

Tucholsky, Kurt/Werke/1923/Die Redensart [Literatur]

Die Redensart Bald fehlt uns der Wein, bald fehlt uns ... ... dich drauf, sie paßt wundervoll. Schreib: Etwas ist immer. · Peter Panter Die Weltbühne, 14.06.1923, Nr. 24, S. 701.

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 329-331.: Die Redensart

Tucholsky, Kurt/Werke/1917/Die Sekt-Eule [Literatur]

Die Sekt-Eule Der Vogel denkt: »Weil dem so ist, ... ... verbinden. Sie wird ihm helfen, die große Zeit zu vertreiben. · Peter Panter Die Schaubühne, 04.01.1917, Nr. 1, S. 12.

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 1, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 263-264.: Die Sekt-Eule

Tucholsky, Kurt/Werke/1925/Ah-ça . . . ! [Literatur]

Ah-ça . . . ! »Sagen Sie bitte: bei dem ... ... . . ?« »Ah – ça . . . !« · Peter Panter Die Weltbühne, 04.08.1925, Nr. 31, S. 187, wieder in ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 176-178.: Ah-ça . . . !

Tucholsky, Kurt/Werke/1919/Eugen Klöpfer [Literatur]

Eugen Klöpfer Was war das? Wer war das? Hatte ich das ... ... ers weiter so, ist er ein großer Schauspieler. · Peter Panter Die Weltbühne, 16.10.1919, Nr. 43, S. 491.

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 179-181.: Eugen Klöpfer

Tucholsky, Kurt/Werke/1927/Otto Wallburg [Literatur]

Otto Wallburg kommt herausgetrudelt, Atem hat er draußen geschöpft, und was ... ... weißen Wogenkämmen aber tanzt der Dicke, ein Badeengel aus Zelluloid. · Peter Panter Die Weltbühne, 15.02.1927, Nr. 7, S. 274.

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 5, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 152-153.: Otto Wallburg

Tucholsky, Kurt/Werke/1925/Durcheinander [Literatur]

Durcheinander Hering ist gut, Schlagsahne ist gut. Wie gut muß erst Hering mit Schlagsahne sein –! Am Place de la Concorde fragte ... ... hatte das Ideal der Ideale erträumt: Paris an der Panke. · Peter Panter Vossische Zeitung, 07.11.1925.

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 252-253.: Durcheinander

Tucholsky, Kurt/Werke/1925/Der alte Herr [Literatur]

Der alte Herr Werden wir eigentlich auch mal so? Der alte Herr ... ... , wer ist das?« Die Namen? Wirklich prachtvolles Wetter heute! · Peter Panter Die Weltbühne, 17.03.1925, Nr. 11, S. 411.

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 64-65.: Der alte Herr

Tucholsky, Kurt/Werke/1919/Selbstanzeige [Literatur]

... wir das alle drei vor allem dem Herausgeber. Panter! Tiger! Hauser! Angetreten! Ausrichten! Tiger, Kopf hoch, Panter, Hinterteil still halten! – die Augen links! (Der Herausgeber ... ... alles, was gewesen ist. · Peter Panter Die Weltbühne, 27.11.1919, Nr. 49, ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 214-215.: Selbstanzeige

Tucholsky, Kurt/Werke/1919/Motzstraße 38 [Literatur]

Motzstraße 38 Darf ich einmal sagen, daß diese Angelegenheit mir in Berlin ... ... Stell dich wieder auf die Beine. Es sieht besser aus. · Peter Panter Berliner Tageblatt, 04.12.1919, Nr. 578.

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 217-218.: Motzstraße 38

Tucholsky, Kurt/Werke/1924/Snob in Paris [Literatur]

Snob in Paris So sieht ein richtiger Artikel über Paris aus: ... ... Das Bett. Deutsch: Falle, Französisch: chichi. · Peter Panter Die Weltbühne, 10.07.1924, Nr. 28, S. 78.

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 410-411.: Snob in Paris

Tucholsky, Kurt/Werke/1925/Berlins Bester [Literatur]

Berlins Bester Da drüben an der Wand hängt er, das Bild hat er ... ... ihnen antworten: »Pst. Da oben fliegt Er. Berlins Bester.« · Peter Panter Die Weltbühne, 20.01.1925, Nr. 3, S. 95.

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 18-21.: Berlins Bester

Tucholsky, Kurt/Werke/1925/Clément Vautel [Literatur]

Clément Vautel Fremde machen sich häufig falsche Vorstellungen von Ländern, deren Vertreter ... ... vorbei. Es ist Clément Vautel, der Nationalconcierge des französischen Volkes. · Peter Panter Vossische Zeitung, 30.09.1925, wieder in: Mona Lisa.

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 230-233.: Clément Vautel

Tucholsky, Kurt/Werke/1925/Faust in Paris [Literatur]

Faust in Paris Ein Brief an Emil Jannings Paris, den ... ... der Nähe nur den Schlucken hat, und Dich selbst vielmals von Deinem lieben Peter Panter · Peter Panter Vossische Zeitung, 04.06.1925.

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 133-136.: Faust in Paris

Tucholsky, Kurt/Werke/1919/Die Zeitbremse [Literatur]

Die Zeitbremse Wenn ich zum Augenblicke sage: Verweile doch, du ... ... gab die Zeitbremse ab und habe sie nie wiedergesehen. · Peter Panter Berliner Tageblatt, 13.07.1919, Nr. 317.

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 10, Reinbek bei Hamburg 1975.: Die Zeitbremse

Tucholsky, Kurt/Werke/1919/Das Elternhaus [Literatur]

Das Elternhaus »Ich habe Ihnen das Giraffenhaus gezeigt«, sagte unser Führer, ... ... sind meine«, sagte er leise. »Die werden nicht eingesperrt!« · Peter Panter Berliner Tageblatt, 15.03.1919, Nr. 108.

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 60-63.: Das Elternhaus

Tucholsky, Kurt/Werke/1916/Das Grammophon [Literatur]

Das Grammophon Wenn die Musik der Liebe Nahrung ist, Gebt ... ... – – Da können wir doch nichts Festes versprechen. · Peter Panter Simplicissimus, 03.10.1916, Nr. 17, S. 338.

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 1, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 247-250.: Das Grammophon

Tucholsky, Kurt/Werke/1926/Der junge Mann [Literatur]

Der junge Mann François Mauriac, ein französischer Schriftsteller, den man der ... ... , daß Mauriac das Buch zu seinem Titel nicht geschrieben hat. · Peter Panter Die Weltbühne, 30.03.1926, Nr. 13, S. 495.

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 391-393.: Der junge Mann
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon