Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Literatur 

Tucholsky, Kurt/Werke/1928/Auf dem Nachttisch [3] [Literatur]

Auf dem Nachttisch Merkwürdig ist das, wenn der Leib da liegt und ... ... ein ganzes Volk so wenig aus einer solchen Katastrophe gelernt hat. · Peter Panter Die Weltbühne, 08.05.1928, Nr. 19, S. 717.

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 6, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 124-130.: Auf dem Nachttisch [3]

Tucholsky, Kurt/Werke/1927/Auf dem Nachttisch [Literatur]

Auf dem Nachttisch Brom, Bromural, Pantopon, Bromopon, Pantoral . . ... ... Bromural, Pantopon, Pantoral, Bromopon – – Allerherzlichst gute Nacht. · Peter Panter Die Weltbühne, 06.12.1927, Nr. 49, S. 860.

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 5, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 399-403.: Auf dem Nachttisch

Tucholsky, Kurt/Werke/1922/Paris an der Panke [Literatur]

Paris an der Panke Dem cand. jur. Zeßner-Rhenaniae wurde in ... ... , auf ihre Weise, für ihren Hausgebrauch. Made in Germany. · Peter Panter Die Weltbühne, 07.09.1922, Nr. 36, S. 248.

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 276-280.: Paris an der Panke

Tucholsky, Kurt/Werke/1926/Der rasende Kommis [Literatur]

Der rasende Kommis Namentlich hat Heine große Furcht vor dem reisenden Vaterlande. Ludwig Wihl, Oktober 1837 »Jetzt war ich rund. ... ... Sternheim als das bezeichne, was er ist: einen rasenden Kommis. · Peter Panter Vossische Zeitung, 27.05.1926.

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 449-453.: Der rasende Kommis

Tucholsky, Kurt/Werke/1923/Tragödie der Liebe [Literatur]

Tragödie der Liebe Weil wir sonst keine Sorgen haben. Ich geriet ... ... – das, was er meiner Meinung nach verdient: den Welterfolg. · Peter Panter Die Weltbühne, 25.10.1923, Nr. 43, S. 406.

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 355-358.: Tragödie der Liebe

Tucholsky, Kurt/Werke/1925/Die Verwandtschaft [Literatur]

Die Verwandtschaft Wenn man auf Verwandtschaft zu sprechen kommt, trifft man bei den meisten Leuten auf ein trübes Kopfschütteln, das einen resignierten Seelenzustand ... ... alten kranken Dame angenommen – die hat sie zu freundschaftlich behandelt.« · Peter Panter Vossische Zeitung, 28.03.1925.

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 72-75.: Die Verwandtschaft

Tucholsky, Kurt/Werke/1922/Varieté und Kritik [Literatur]

Varieté und Kritik Über die berliner Theaterkritik kann man mancherlei Böses sagen ... ... wohl wagen dürften: das Experiment einer vom Inseratenteil unbeeinflußten Varietékritik. · Peter Panter Die Weltbühne, 27.07.1922, Nr. 30, S. 88.

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 234-237.: Varieté und Kritik

Tucholsky, Kurt/Werke/1925/Französischer Witz [Literatur]

Französischer Witz Der Sommer hat auf die französischen Bahnhofskioske einen Hagel von ... ... du kannst wieder reinkommen. Nächstes Mal erzählt der Onkel weiter. · Peter Panter Vossische Zeitung, 23.08.1925, wieder in: Lerne Lachen.

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 189-191.: Französischer Witz

Tucholsky, Kurt/Werke/1927/Der innere Monolog [Literatur]

Der innere Monolog Ça c'est du monologue de théâtre, une de ces choses qu'il se surprenait à dire, ou même seulement ... ... nicht einmal in seinen kümmerlichsten Anfängen gibt: den inneren Monolog. · Peter Panter Vossische Zeitung, 22.03.1927.

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 5, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 221-223.: Der innere Monolog

Tucholsky, Kurt/Werke/1925/Bei den Verrückten [Literatur]

Bei den Verrückten Albert Londres ist eine Nummer für sich. Man stelle ... ... nur konsequenter, aber sicherlich mit derselben Verachtung der tempi passati. · Peter Panter Die Weltbühne, 22.09.1925, Nr. 38, S. 467.

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 223-225.: Bei den Verrückten

Tucholsky, Kurt/Werke/1926/Idyll an der Leine [Literatur]

Idyll an der Leine Ich weiß: es ist nicht recht. Der ... ... , mit den besten Wünschen für die Zukunft eingeprägt. · Peter Panter Die Weltbühne, 09.11.1926, Nr. 45, S. 732.

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 535-537.: Idyll an der Leine

Tucholsky, Kurt/Werke/1920/Ein neuer Zeichner [Literatur]

Ein neuer Zeichner Eines Tages zeigte mir der ungarische Zeichner Boris ... ... verdient. Nun blättert in dem Album ›Das Theater‹. · Peter Panter Die Weltbühne, 02.12.1920, Nr. 49, S. 648.

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 451-452.: Ein neuer Zeichner

Tucholsky, Kurt/Werke/1924/Die Rue Mouffetard [Literatur]

Die Rue Mouffetard Paris, im Juni. Nun, man soll Paris nicht mehr ›entdecken‹ – ich weiß schon. Aber erstens haben wir ... ... das –? Was das war –? Ein Stück altes Paris. · Peter Panter Vossische Zeitung, 30.06.1924.

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 405-407.: Die Rue Mouffetard

Tucholsky, Kurt/Werke/1921/Kleine Nachspeisen [Literatur]

Kleine Nachspeisen Ums – bin ich satt! Kleine Vorspeisen von Auburtin und ... ... Abend bei Tisch mit zehnprozentigem Aufschlag zu essen. Gesegnete Mahlzeit –! · Peter Panter Die Weltbühne, 21.04.1921, Nr. 16, S. 446.

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 25-26.: Kleine Nachspeisen

Tucholsky, Kurt/Werke/1923/Frühlingsvormittag [Literatur]

Frühlingsvormittag Für Mary Natürlich kommst du erst einmal ein Viertelstündchen zu ... ... vielen Dingen: man hat ihn, oder man hat ihn nicht. · Peter Panter Die Weltbühne, 22.03.1923, Nr. 12, S. 341.

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 313-315.: Frühlingsvormittag

Tucholsky, Kurt/Werke/1922/Die deutsche Laute [Literatur]

Die deutsche Laute »Er wußte sich nicht zu zähmen, und so ... ... ein schönes Buch ist auf dem Büchermarkt. Hoffentlich findets Leser. · Peter Panter Die Weltbühne, 15.06.1922, Nr. 24, S. 611.

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 197-198.: Die deutsche Laute

Tucholsky, Kurt/Werke/1922/Das Telegrammspiel [Literatur]

Das Telegrammspiel Wir spielen jetzt immer das Telegrammspiel, weil man ja nicht ... ... Paul Graetz: Großer Reißer. Aber etwas Temperament zuviel. · Peter Panter Die Weltbühne, 23.02.1922, Nr. 8, S. 199.

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 133-134.: Das Telegrammspiel

Tucholsky, Kurt/Werke/1922/Das ist klassisch! [Literatur]

Das ist klassisch! Nestroy auf der Bühne . . . Fritzi Massary ... ... werden muß!« Schade – wir hätten es gern einmal gesehen. · Peter Panter Die Weltbühne, 12.10.1922, Nr. 41, S. 399.

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 287-288.: Das ist klassisch!

Tucholsky, Kurt/Werke/1921/Kleine Begebenheit [Literatur]

Kleine Begebenheit Der Strumpfwirker und der Bauerssohn waren in der Nacht von ... ... waren: die Gerichteten als serbische, die Henker als deutsche Soldaten. · Peter Panter Die Weltbühne, 07.07.1921, Nr. 27, S. 20, wieder in ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 35-36.: Kleine Begebenheit

Tucholsky, Kurt/Werke/1922/Bibliothekskadaver [Literatur]

Bibliothekskadaver Sauber ausgerichtet stehen die Buchreihen – die Rücken glänzen matt. So ... ... Hand noch einmal alles, was du je geliebt. · Peter Panter Die Weltbühne, 18.05.1922, Nr. 20, S. 514.

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 182-183.: Bibliothekskadaver
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Anonym

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.

310 Seiten, 17.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon