Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Tucholsky, Kurt/Werke/1927/Der Streit um den Sergeanten Grischa [Literatur]

Der Streit um den Sergeanten Grischa Wenn die Operettenautoren Haskel und Jablonski ... ... ein schönes Buch und ein Meilenstein auf dem Wege zum Frieden. · Peter Panter Die Weltbühne, 13.12.1927, Nr. 50, S. 892.

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 5, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 405-412.: Der Streit um den Sergeanten Grischa

Tucholsky, Kurt/Werke/1920/Hexenprozesse in alter und neuer Zeit [Literatur]

Hexenprozesse in alter und neuer Zeit Es gibt ein dickes zweibändiges Werk von Soldan-Heppe ›Geschichte der Hexenprozesse‹. (Neu herausgegeben von Max Bauer ... ... dieser Schandjustiz werden aufhören – – Wann werden sie aufhören? · Peter Panter Freiheit, 12.09.1920.

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 412-415.: Hexenprozesse in alter und neuer Zeit

Tucholsky, Kurt/Werke/1923/»Das will kein Mensch mehr wissen -!« [Literatur]

»Das will kein Mensch mehr wissen –!« Dies ist, glaube ich, ... ... Stiebel. Und das andere? Das will kein Mensch mehr wissen. · Peter Panter 8-Uhr Abendblatt, 21.06.1923, Nr. 141.

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 335-337.: »Das will kein Mensch mehr wissen -!«

Tucholsky, Kurt/Werke/1924/Was tun Frauen, bevor sie ausgehen? [Literatur]

... gehen. Wenn das nicht dazwischen gekommen wäre, Herr Panter, dann würde ich Ihnen noch ganz anders und viel ausführlicher geschrieben haben, ... ... an, da werdet ihr doch genug Laster und Fehler finden! Und, Herr Panter, eine Frau, die eine Wirtschaft führt, hat eben viele ... ... frisieren –! Eine Pünktliche · Peter Panter Die Republik, 17.12.1924.

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 529-531.: Was tun Frauen, bevor sie ausgehen?

Tucholsky, Kurt/Werke/1927/Die Bilderausstellung eines Humoristen [Literatur]

Die Bilderausstellung eines Humoristen Wie es Sonntagsreiter gibt – so gibt es ... ... Du denkst: »Et après? Na und –?« · Peter Panter Vossische Zeitung, 13.12.1927, wieder in: Lerne Lachen.

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 5, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 413-417.: Die Bilderausstellung eines Humoristen

Tucholsky, Kurt/Werke/1927/Auf der Reeperbahn nachts um halb eins [Literatur]

Auf der Reeperbahn nachts um halb eins Im ›Grenzfaß‹, da, wo Preußen an Hamburg stößt, gibt es morgens um halb fünf eine ... ... noch wirre Musik von der Reeperbahn, nachts um halb eins. · Peter Panter Vossische Zeitung, 19.08.1927.

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 5, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 282-284.: Auf der Reeperbahn nachts um halb eins

Tucholsky, Kurt/Werke/1927/Was weiß der Franzose vom Deutschen? [Literatur]

Was weiß der Franzose vom Deutschen? Es ist hier neulich davon die Rede gewesen, welche gemeinen Hetzbücher gegen Deutschland in Frankreich erscheinen, heute ... ... Japan besser Bescheid als in dem schicksalsvollen Land jenseits des Rheins. · Peter Panter Vossische Zeitung, 17.08.1927.

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 5, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 280-282.: Was weiß der Franzose vom Deutschen?

Tucholsky, Kurt/Werke/1918/Briefbeilagen: Was wäre, wenn . . . ? [Literatur]

Briefbeilagen Was wäre, wenn . . . ? Im Mai 1914 ... ... weint. Heile, heile, Segen! auch deine Konjunktur wird wiederkommen. · Peter Panter Die Weltbühne, 04.07.1918, Nr. 27, S. 17.

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 1, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 309-310.: Briefbeilagen: Was wäre, wenn . . . ?

Tucholsky, Kurt/Werke/1926/Gebrauchen Sie einen Bade-Thermometer? [Literatur]

Gebrauchen Sie einen Bade-Thermometer? Zu jener Zeit, als ›das Bad am Samstagabend‹ noch eine große Sache war – so mit Badeofenvorherheizen ... ... »Eine Frage, mein Fräulein. Benutzen Sie ein Bade-Thermometer –?« · Peter Panter Vossische Zeitung, 14.11.1926.

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 538-540.: Gebrauchen Sie einen Bade-Thermometer?

Schröder-Devrient, Wilhelmine/Roman/Aus den Memoiren einer Sängerin/9. [Literatur]

IX Ich hatte mir vorgenommen, Arpad zu erobern, ohne daran ... ... Aus dem Fenster wird eben ein nacktes Mädchen kopfüber in den Zwinger gestürzt, ein Panter, eine Hyäne und ein Wolf springen an der Mauer heran, um sie zu ...

Literatur im Volltext: Wilhelmine Schröder-Devrient: Aus den Memoiren einer Sängerin. München 1970, S. 171-195.: 9.

Tucholsky, Kurt/Werke/1926/Was machen Menschen, wenn sie allein sind -? [Literatur]

Was machen Menschen, wenn sie allein sind –? Diese Frage hat Maxim ... ... stört sehr, und so mag diese Frage eine Frau entscheiden. · Peter Panter Uhu, 01.10.1926, S. 125.

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 513-515.: Was machen Menschen, wenn sie allein sind -?

Sachs, Hans/Gedichte/Geistliche und weltliche Lieder/Dankbarkeit dreier tier [Literatur]

Dankbarkeit dreier tier Im roten ton Peter Zwingers. 29. ... ... ; er stieg hinein, gab sie im heraus wider. nach dem das panter milde mit sein jungen beleit in also weit bis aus dem ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs: Dichtungen. Erster Theil: Geistliche und weltliche Lieder, Leipzig 1870, S. 171-172.: Dankbarkeit dreier tier

Tucholsky, Kurt/Werke/1927/Traktat über den Hund, sowie über Lerm und Geräusch [Literatur]

Traktat über den Hund, sowie über Lerm und Geräusch 1. Scherz a ... ... Eine fortgeschrittene Zivilisation wird ihn als barbarisch abschaffen. · Peter Panter Die Weltbühne, 02.08.1927, Nr. 31, S. 181 , wieder ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 5, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 324-328.: Traktat über den Hund, sowie über Lerm und Geräusch

Tucholsky, Kurt/Werke/1927/Traktat über den Hund, sowie über Lerm und Geräusch [2] [Literatur]

Traktat über den Hund, sowie über Lerm und Geräusch 2. Satire ... ... sind selber welche und machen mancherlei Lerm und Geräusch. · Peter Panter Die Weltbühne, 04.10.1927, Nr. 40, S. 522, wieder in ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 5, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 328-331.: Traktat über den Hund, sowie über Lerm und Geräusch [2]

Müller, Robert/Roman/Tropen. Der Mythos der Reise. Urkunden eines deutschen Ingenieurs/3. [Literatur]

III Nach zwei Tagen Unzufriedenheit und Irrsinn durfte ich meine Vernunft rehabilitieren ... ... erlebt, es ist stets dasselbe Abenteuer, es ist gleichgültig, ob man unter einen Panter oder einen Autobus gerät, das Gleichgültigste aber ist, ob sie Zana oder ...

Literatur im Volltext: Robert Müller: Tropen. München 1915, S. 21-28.: 3.

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Anderer Theil/Erstes Buch [Literatur]

... Bären eben so /wie Bacchus seine in Panter-Thiere verwandelte Ammen geputzt hat. Alleine was haben diese sanftmüthige und schneeweisse ... ... gestirnte Bären bey ihrem Angel-Sterne stehen /und daß dieses die Löwen und Panter-Thiere an Grausamkeit und Arglist übertreffende Thier so viel mehr ausgerottet werde. ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Zweyter Theil, Leipzig 1690, S. 8-19,21-227.: Erstes Buch

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Anderer Theil/Drittes Buch [Literatur]

Drittes Buch. Die heßlichsten Angesichter dörffen die meiste Schmincke / und ... ... Sardinier gedemütiget hatte / stand bey der Tugend. Er führte in seinem Schilde ein Panter-Thier /welches mit seinem annehmlichen Geruche viel andere Thiere zu sich lockte. An ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Zweyter Theil, Leipzig 1690, S. 395-561.: Drittes Buch

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Anderer Theil/Vierdtes Buch [Literatur]

Vierdtes Buch. Das Hertze ist das erste / was am Menschen ... ... Allein er billigt nicht / wenn Menschen sich in Drachen / In ärgste Panter-Thier / in Habichte verstelln; Wenn Krieg' aus Herrschens-Sucht und ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Zweyter Theil, Leipzig 1690, S. 564-648,684-731.: Vierdtes Buch

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Erster Theil/Das Vierdte Buch [Literatur]

Das Vierdte Buch. Das Schimmer der schläfrigen Morgenröthe hatte noch nicht ... ... / und die Gans / die in Egypten in einen Knaben verliebt war; ein Panter-Thier habe des Philinus Vater alle Gewogenheit erzeiget; und ein Drache den Thoas ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Erster Theil, Leipzig 1689, S. 335-496.: Das Vierdte Buch

Hilarius Salustius/Werk/MELANCHOLINI - wohl-aufgeraumter - Weeg-Gefärth/Hannibaltii glücklicher Kampff mit einem Löwen [Literatur]

Hannibaltii glücklicher Kampff mit einem Löwen. Als einstens Kayser Rudolphus der ... ... die Thiere gefielen / rühmte er der Löwen Grösse / der Luchs- und Panter Thieren Schönheit / setzte aber hinzu / daß bey ihnen / denen Türcken / ...

Literatur im Volltext: Hilarius Salustius, / MELANCHOLINI / wohl-aufgeraumter / Weeg-Gefärth, / Vorbringend / Lächerliche, anbey kluge Fabeln, [...]. Gedruckt im Jahr 1717, S. 3-5.: Hannibaltii glücklicher Kampff mit einem Löwen
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon