Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Literatur 

Tucholsky, Kurt/Werke/1920/Iste Goethe [Literatur]

Iste Goethe In der Schule haben wir gelernt, ... ... Sehr viel die Pflicht, unendlich mehr die Liebe! Ihr werdet sagen, Peter Panter sei ein altmodischer Spießer. Ich möchte dafür plädieren, daß er ein Mensch ist. · Peter Panter Die Weltbühne, 23.09.1920, Nr. 39, S. 334.

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 415-418.: Iste Goethe

Tucholsky, Kurt/Werke/1920/Der Ausweis [Literatur]

Der Ausweis »Die Losung, Bursche!« »Hie gut Brandenburg allewege!« »Passiert!« Wenn der Deutsche mal irgendwo hingehen muß, braucht ... ... und alleruntertänigst und gehorsamst meldet: »Ich bitte um einen Ausweis!« · Peter Panter Freiheit, 23.06.1920.

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 367-370.: Der Ausweis

Tucholsky, Kurt/Werke/1927/Altes Licht [Literatur]

Altes Licht Die Französische Fotografische Gesellschaft und der Pariser Foto-Klub haben eine kleine Ausstellung von Fotografien arrangiert; in der rue de Clichy Nr ... ... allerwichtigste der Welt zu halten. Vorwärts! Vorwärts –! · Peter Panter Vossische Zeitung, 16.10.1927.

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 5, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 344-347.: Altes Licht

Tucholsky, Kurt/Werke/1923/Die Familie [Literatur]

Die Familie Die Griechen, die so gut wußten, was ein Freund ... ... aber gar nichts. Denn da sitzen alle, alle die andern. · Peter Panter Die Weltbühne, 12.01.1923, Nr. 2, S. 53, wieder in ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 307-309.: Die Familie

Tucholsky, Kurt/Werke/1921/Drei Abende [Literatur]

Drei Abende Erst waren wir bei Adalbert, Max. Und haben schön ... ... Er ist neben Karl Kraus der größte Vortragsmeister unsrer Sprache. · Peter Panter Die Weltbühne, 01.12.1921, Nr. 48, S. 562.

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 91-92.: Drei Abende

Tucholsky, Kurt/Werke/1926/Neues Leben [Literatur]

Neues Leben Berlin, den 31. Dezember 1920 Berlin, den ... ... des ›Uhu‹: Wir wollen mal nächstes Jahr wieder vorbeifliegen. · Peter Panter Uhu, 01.01.1926, Nr. 4, S. 36.

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 303-304.: Neues Leben

Tucholsky, Kurt/Werke/1919/Zehn Gebote [Literatur]

Zehn Gebote Vor mir liegt ein kleines Bändchen, das im Buchhandel ganz ... ... dessen darstellt, um das ganze Literaturen gerungen haben: die Liebe. · Peter Panter Berliner Tageblatt, 10.07.1919, Nr. 312.

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 123-124.: Zehn Gebote

Tucholsky, Kurt/Werke/1922/Von Tolstoi [Literatur]

Von Tolstoi »Einmal sah ich ihn, wie ihn vielleicht keiner gesehen ... ... und mythenhaft und eine letzte Glaubensoffenbarung: das scheint mir gewiß. · Peter Panter Die Weltbühne, 04.05.1922, Nr. 18, S. 463.

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 174-176.: Von Tolstoi

Tucholsky, Kurt/Werke/1927/Zwei Käfige [Literatur]

Zwei Käfige Hier in Dänemark, wie wohl auch anderswo, setzen sie die Klucke mit den Küken in den Hof oder auf die Wiese, ... ... Sie sprechen eine andre Sprache. Sie verstehen einander nicht. · Peter Panter Vossische Zeitung, 12.07.1927.

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 5, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 259-261.: Zwei Käfige

Tucholsky, Kurt/Werke/1927/Wiederkäuer [Literatur]

Wiederkäuer Käut ihr manchmal wieder –? Ich für meinen Panterteil kaue. Nämlich ... ... ruhen, heimlich herausnehmen, sie betrachten und selig lächeln. · Peter Panter Die Weltbühne, 09.08.1927, Nr. 32, S. 228, wieder in ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 5, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 276-278.: Wiederkäuer

Tucholsky, Kurt/Werke/1914/Der Schmock [Literatur]

Der Schmock Wenn ich von hinten anfange, so muß gesagt werden, ... ... kann, und sehnen uns nach den Gesammelten Werken. · Peter Panter Die Schaubühne, 05.02.1914, Nr. 6, S. 172.

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 1, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 172-174.: Der Schmock

Tucholsky, Kurt/Werke/1914/Parodien? [Literatur]

Parodien? Richard M Punkt Meyer hat (im Verlag von Müller & ... ... alles, was unser Herz erhebt. Machts, Herr Professor, machts! · Peter Panter Die Schaubühne, 29.01.1914, Nr. 5, S. 140.

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 1, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 168-169.: Parodien?

Tucholsky, Kurt/Werke/1921/Das Bildnis [Literatur]

Das Bildnis Dies ist die Geschichte vom ›Bildnis‹ , wie sie ... ... Novelle getroffen fühlen dürfte. Dem sei sie recht herzlich empfohlen. · Peter Panter Die Weltbühne, 13.01.1921, Nr. 2, S. 56.

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 8-9.: Das Bildnis

Tucholsky, Kurt/Werke/1913/Das Barreau [Literatur]

Das Barreau Im Verlag von Erich Baron ist eine Mappe mit vierzig ... ... . Die Äußerlichkeiten haben sich geändert – der Urgrund ist geblieben. · Peter Panter Die Schaubühne, 23.10.1913, Nr. 43, S. 1043.

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 1, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 123-124.: Das Barreau

Tucholsky, Kurt/Werke/1924/Wie uns aus [Literatur]

Wie uns aus deutschnationalen Kreisen mitgeteilt wird, hat sich der bekannte Kommunistenführer ... ... Komma jeder muß ja wissen Komma was er wert ist Punkt.« · Peter Panter Die Weltbühne, 29.05.1924, Nr. 22, S. 752, wieder in ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 385.: Wie uns aus

Tucholsky, Kurt/Werke/1925/Die Reliquie [Literatur]

Die Reliquie Man nennt mich Zimmermann. Upton Sinclair In Nummer ... ... das Kreuz in Händen. Ein Opfertod, der zweitausend Jahre dauert. · Peter Panter Die Weltbühne, 19.05.1925, Nr. 20, S. 742.

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 124-129.: Die Reliquie

Tucholsky, Kurt/Werke/1918/Nette Bücher [Literatur]

... Dran sorgfältig zu schildern. Doyle hatte das (Panter! verkriech dich in die Tabaksbuchenwaldungen der Ostsee! Wenn dich die Teutschen erwischen ... ... geschmökert. Was? Allerhand. Aber es waren nette Bücher. · Peter Panter Die Weltbühne, 29.08.1918, Nr. 35, S. 193. ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 1, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 317-320.: Nette Bücher

Tucholsky, Kurt/Werke/1925/Pariser Tage [2] [Literatur]

Pariser Tage Vorgestern. In Frankreich muß mit den Finanzen etwas nicht in Ordnung sein. Seit meiner verflossenen Ausbildung in einer Bank bin ... ... dem Fenster, auf der Straße, hält der Citroën. · Peter Panter Vossische Zeitung, 29.11.1925.

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 271-275.: Pariser Tage [2]

Tucholsky, Kurt/Werke/1925/Der 14. Juli [Literatur]

Der 14. Juli Eine Stadt, die tanzt –! Eine ganze Stadt, die tanzt –! Nun, ganz so happig ist es damit ... ... dem französischen Volk Frieden mit Deutschland, Frieden, Zusammenarbeit und Verständigung. · Peter Panter Vossische Zeitung, 22.07.1925.

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 164-167.: Der 14. Juli

Tucholsky, Kurt/Werke/1925/Pariser Tage [Literatur]

Pariser Tage Vorgestern . Vorgestern ist das Töchterchen meines Freundes Albert L ... ... . Den unmöglichen Gedanken zu Ende träumen: Ein deutsches Witzblatt. · Peter Panter Vossische Zeitung, 15.03.1925, wieder in: Lerne Lachen.

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 61-63.: Pariser Tage
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon