Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur | Essay 

Hartleben, Otto Erich/Erzählungen/Vom Gastfreien Pastor/4. [Literatur]

... wirklich sehr nett. Überhaupt herrschte in der Pension, wie ich gleich von Anfang an bemerkte, ein viel freierer und ungenierterer ... ... anheimelnd. Nur standen überall Betten. Daran merkte man, daß man in einer Pension war. Die Frau Oberförster sah ich den Abend nicht mehr, sie ...

Literatur im Volltext: Otto Erich Hartleben: Ausgewählte Werke in drei Bänden. Berlin 1913, S. 136-145.: 4.

Börne, Ludwig/Schriften/Briefe aus Paris/Achtzehnter Brief [Literatur]

Achtzehnter Brief Paris, Dienstag, den 14. Dezember 1830 Die ... ... Philipp bei seiner Thronbesteigung 150000 Fr. zum Geschenke erhalten, und seine Witwe wird eine Pension bekommen. Madame Constant hat drei Männer gehabt. Den ersten verlor sie durch Tod ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964, S. 84-89.: Achtzehnter Brief

Hartleben, Otto Erich/Erzählungen/Vom Gastfreien Pastor/3. [Literatur]

... ich nicht preußischer Beamter wäre, würd ich mich überhaupt in der Pension fest anstellen lassen. Als Syndikus oder so. Pastor Viemeyer lachte: ... ... nicht wahr? Die Kleine war nett? Wissen Sie, wie sie in der Pension genannt wird? – Lilith! – – Na also. ...

Literatur im Volltext: Otto Erich Hartleben: Ausgewählte Werke in drei Bänden. Berlin 1913, S. 133-136.: 3.

Heinse, Wilhelm/Roman/Hildegard von Hohenthal/Dritter Theil [Literatur]

Dritter Theil Im nächsten Konzert wurden die göttlichen Scenen der Antigone von Traetta ... ... für das Genie der größte Reiz zu unsterblichen Werken. Dieß gilt mehr als eine Pension des Königs von Frankreich. – Wir wollen den jungen Künstler noch diesen Abend, ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Heinse: Sämmtliche Werke. Band 6, Leipzig 1903, S. 1,168.: Dritter Theil

Bauernfeld, Eduard von/Dramen/Großjährig/1. Akt/1. Auftritt [Literatur]

... Ableben Deines Vaters gab ich Dich in die Pension – AUGUSTE. Ach, wie froh bin ich, daß ich sie hinter ... ... ihn ja, Nichte. Du sprachst noch mit ihm, bevor Du in die Pension kamst. AUGUSTE. Ich habe den jungen Herrn seit Jahr und Tag ...

Literatur im Volltext: Der deutsche Michel, Revolutionskomödien der Achtundvierziger. Stuttgart 1971, S. 21-24.: 1. Auftritt

Iffland, August Wilhelm/Dramen/Die Jäger/2. Akt/7. Auftritt [Literatur]

Siebenter Auftritt Pastor. Oberförster. OBERFÖRSTER von außen. ... ... schreckliches Schicksal – In seiner Jugend – Husar, fast zum Krüppel gehauen und keine Pension – auf seine alten Tage auch aus dem Dienste noch verabschiedet! Er ...

Literatur im Volltext: August Wilhelm Iffland: Die Jäger. Stuttgart 1976, S. 45-47.: 7. Auftritt

Hutten, Ulrich von/Dialoge/Gesprächbüchlein/Die Anschawenden [Literatur]

Dialogus oder gesprech bůchlin herrn Vlrichs von Hutten die Anschawenden genant. Vber ... ... teutsch land zu / machen.] pfründen vnd geystlicher lehen ledig werden, damit sich pension begeben, gelt geyn Rom gefalle, vnnd auch mir [Rand: Nit genug ...

Literatur im Volltext: Ulrich von Hutten: Gesprächbüchlein, in: Deutsche Schriften. Band 1, Leipzig 1972, S. 1–188, S. 153-189.: Die Anschawenden

Grillparzer, Franz/Dramen/Ein Bruderzwist in Habsburg/5. Akt [Literatur]

Fünfter Aufzug Saal in der kaiserlichen Burg zu Wien. ... ... ein Freund. SEYFRIED. Drum habt ihr meiner Schwester auch verweigert Die Pension, die ihr zu Recht gebührt. KLESEL. Sie soll sie haben, ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 2, München [1960–1965], S. 432-448.: 5. Akt

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Dritter Band/Zehntes Buch/4. [Literatur]

IV. »Jaja, so ganz Unrecht hast Du darin nicht. ... ... müssen sich durch Kastengeist entschädigen. Denn abgesehen von schlechter Bezahlung (wofür freilich die Pension eintritt), wie entsetzlich steht es mit dem Avancement! Mit 42 Jahren Hauptmann – ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 3, Leipzig 1888, S. 112-146.: 4.

Kaiser, Friedrich/Dramen/Die Schule des Armen/2. Akt/8. Szene [Literatur]

Achte Szene. Vorige, Frau von Brigge und Karoline beide ... ... Sie? – FRAU VON BRIGGE. Ich bin die Witwe eines herrschaftlichen Beamten ohne Pension, dies meine Tochter; – unsere gänzliche Armut zwingt uns, hier auf dem ...

Literatur im Volltext: Friedrich Kaiser: Ausgewählte Werke. Band 1, Wien, Teschen, Leipzig [1913], S. 45-48.: 8. Szene

Heine, Heinrich/Essays II: Über Frankreich/Lutetia/Erster Teil [Literatur]

Erster Teil I Paris, 25. Februar 1840 Je näher ... ... V. bei seiner Rückkehr jedem, der für seine Sache gefochten, eine lebenslängliche Pension von fünfhundert Franken bezahlen werde. Hegt aber das Volk in der Bretagne ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 6, Berlin und Weimar 1972, S. 258-422.: Erster Teil

Hauff, Wilhelm/Erzählungen/Die Bettlerin vom Pont des Arts/25. [Literatur]

25 In den nächsten Tagen beschäftigte mich der Gedanke, welchem Stand ... ... den Garden gefallen. Er mochte ziemlich unvorsichtig gehandelt haben, denn seine Witwe verlor die Pension, und lebte von da an ärmlich und elend. In den zwei letzten Jahren ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Hauff: Sämtliche Werke in drei Bänden. Band 2, München 1970, S. 400-402.: 25.

Freiligrath, Ferdinand/Gedichte/Ein Glaubensbekenntnis/Vorwort [Literatur]

Vorwort Dem Versteckten offne Frage, Das Verstockte frisch in Fluß ... ... meiner Überzeugung, als der gleichzeitig gefaßte und zur Ausführung gebrachte Entschluß, meine vielbesprochene kleine Pension in die Hände des Königs zurückzulegen. Um Neujahr 1844 hab' ich aufgehört, ...

Literatur im Volltext: Ferdinand Freiligrath: Werke in sechs Teilen. Band 2, Berlin u.a. [1909], S. 9-11.: Vorwort

Dohm, Hedwig/Essays/Die wissenschaftliche Emancipation der Frau [Literatur]

Hedwig Dohm Die wissenschaftliche Emancipation der Frau Einleitung In Deutschland für die ... ... royal Ludwig IX. und seine Familie auf dem Kreuzzuge begleitet hatte, eine lebenslängliche Pension. Vorzugsweise in den Feudalschlössern war das Studium der Medicin unter den Schloßherrinnen ...

Volltext von »Die wissenschaftliche Emancipation der Frau«.

Heine, Heinrich/Essays II: Über Frankreich/Lutetia/Zweiter Teil [Literatur]

... dahin geäußert hätten, daß ich die empfangene Pension gewiß nur in der Absicht angenommen, um meine ärmern Parteigenossen ... ... , daß sie sich geirrt, daß ich gewöhnlich jene Pension sehr gut für mich selbst brauchen konnte und daß ich dem böswilligen anonymen ... ... Lichte erschien, als man sah, daß er auf dem Budget Guizots mit einer Pension verzeichnet stand, die fast ebenso groß war wie das ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 6, Berlin und Weimar 1972, S. 422-529.: Zweiter Teil

Conrad, Michael Georg/Roman/Was die Isar rauscht/Erster Band/4. [Literatur]

4. Eins der Kontore des Bankiers Weiler lag in einer schmutzigen ... ... der täglich sich steigernden Kostspieligkeit der Lebensführung einen Hausstand gründen auf der Grundlage einer schmalen Pension und einer problematischen Neigung – wäre das nicht Wahnsinn? Und die Hingabe der ...

Literatur im Volltext: Michael Georg Conrad: Was die Isar rauscht. 2 Bände, Band 1, Leipzig [o. J.], S. 113-169.: 4.

Birch-Pfeiffer, Charlotte/Dramen/In der Heimath/1. Akt/6. Szene [Literatur]

Sechste Scene Vorige. Veit. Gertrude. Lisbeth wo sie abgingen. ... ... mir ihn gelesen. BASTIAN. »Er hab' die Rosel jetzt erst aus der Pension in sein Haus genommen, sie müßt' noch einen Cursus im Englischen beenden ...

Literatur im Volltext: Charlotte Birch-Pfeiffer: Gesammelte dramatische Werke, Band 10, Leipzig 1863, S. 11-14.: 6. Szene

Birch-Pfeiffer, Charlotte/Dramen/In der Heimath/1. Akt/4. Szene [Literatur]

... kann ich nicht genau angeben, in der Pension nennt man sie nur Rose! DORE athemlos. Das ist meine ... ... , kennen Sie sie denn? GRAF. Meine Tochter, die in derselben Pension erzogen wird, erzählte mir viel von ihr; sie soll sehr schön ...

Literatur im Volltext: Charlotte Birch-Pfeiffer: Gesammelte dramatische Werke, Band 10, Leipzig 1863, S. 7-10.: 4. Szene

Birch-Pfeiffer, Charlotte/Dramen/In der Heimath/2. Akt/7. Szene [Literatur]

... uns vorhin verweigerten, das Sie in der Pension sangen, in jenem Concert wo wir uns Seine Stimme wird weich. ... ... nicht, warum mir das Dasein schöner dünkte, seit Sie in den Soiréen der Pension erschienen; erst als man sich eines Tages erzählte, daß die kleine Comtesse ...

Literatur im Volltext: Charlotte Birch-Pfeiffer: Gesammelte dramatische Werke, Band 10, Leipzig 1863, S. 24-26.: 7. Szene

Birch-Pfeiffer, Charlotte/Dramen/In der Heimath/3. Akt/4. Szene [Literatur]

Vierte Scene Denise, Adolph Seitenthür rechts. ADOLPH tritt ... ... , und Niemand wüßte wo sie hingekommen als ich allein – und die ganze Pension platzte vor Neid, daß Rose von einem Grafen entführt wurde – ja, ...

Literatur im Volltext: Charlotte Birch-Pfeiffer: Gesammelte dramatische Werke, Band 10, Leipzig 1863, S. 32-33.: 4. Szene
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Spitteler, Carl

Conrad der Leutnant

Conrad der Leutnant

Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon