Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Literatur 

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1831 [Literatur]

1831 48/59. An Friedrich Jacob Soret Nach einer langen ... ... Verlegenheit; denn es ist kaum abzusehen, wie man nach Verlauf des gegenwärtigen Jahres die Pension verlängern wolle und werde. So manche junge Hülflose empfehlen sich dringend und nach ...

Volltext von »1831«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1826 [Literatur]

1826 40/181. An Christian Gottfried Daniel Neesvon Esenbeck [Concept ... ... Gesellschaft gefällig auszusprechen. Den Überbringer Ihrer schätzbaren Sendung haben wir freundlichst aufgenommen, die Pension, in der er sich befindet, verdient alles Zutrauen. Es bedarf keiner ...

Volltext von »1826«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1798 [Literatur]

... kommt es dabei, weil es keine fortlaufende Pension oder Besoldung ist, auf den Terminum a quo eigentlich nicht an, sondern ... ... Juni 1798. G. Der Eisenacher Kammerbote bringt wahrscheinlich nebst anderm die Pension für Herrn v. Knebel auch nach Weimar, du mußt also die Quittung ...

Volltext von »1798«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1810 [Literatur]

... daß man verspräche, ein Jahr eine billige Pension zu bezahlen. Am besten freylich wäre es, wenn Madame Häsler sie zu ... ... ihr fortsetzen, oder sie auf bestimmte Zeit engagiren wolle. Auch dürfte sie die Pension, wo man sie hinthut, ohne Einwilligung der Commission nicht verlassen; kurz ...

Volltext von »1810«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1796 [Literatur]

1796 11/3250. An Friedrich Schiller Nur soviel will ich in ... ... Zimmer beziehen müssen. Der alte Steinschneider Bayer ist gestorben und ist also dessen Pension der Kammer zugefallen. Hierbey schicke ich auch die Steinerische Zeichnung, den Anschlag ...

Volltext von »1796«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1808 [Literatur]

1808 20/5477. An Carl Cäsar von Leonhard Indem ich zum ... ... geäußert, daß Höchstdieselben der Schauspielerin Teller, gleich andern Mitgliedern des hiesigen Theaters, eine Pension zuzusichern gemeint seyen. Da nun alles, was Ew. Durchlaucht zu Aufmunterung ...

Volltext von »1808«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1811 [Literatur]

1811 22/6087. An den Herzog Carl August Die vergangene Nacht, ... ... Meo voto würde man Serenissimo zur Wahl ausstellen ob Höchstdieselben der Mad. Akermann eine Pension auszuzahlen, oder solche beym Theater engagiren lassen wollten. G. ...

Volltext von »1811«.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1809

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1809 [Literatur]

... auch die Eröffnung gethan habe. In der späteren Erläuterung aber ist zwar die Pension erhöhet, jedoch die Bedingung hinzugefügt worden »bis er eine andere hinlängliche Versorgung ... ... Hin und Wiederreden Anlaß geben könne. Die von Ew. Durchlaucht ihm zugestandene Pension kann wohl nur als Supplement seines künftigen Verdienstes angesehen werden; ...

Volltext von »1809«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1807 [Literatur]

1807 19/5305. An Charlotte von Stein [1806 oder 1807 ... ... Sidner habe wohl erhalten. Er steht jederzeit wieder zu Diensten. Der Punct wegen der Pension ist, so viel ich weiß, schon zu Ihren Gunsten entschieden. Was die ...

Volltext von »1807«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1803 [Literatur]

... 2000 Silberrubel. Man wünschte nun zu erfahren: Wie es mit einer Pension nach etwa 25 Dienstjahren gehalten würde. Was, bey früherm Absterben des ... ... besonders befördern, wenn es Höchstdenenselben gefällig wäre dieser brauchbaren beliebten Schauspielerin eine Pension von 200 rthlr. auf den Fall zu verwilligen, wenn ...

Volltext von »1803«.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1804

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1804 [Literatur]

... , ob dann wohl auch Voß seine eutinische Pension behalten würde, wenn er eine neue Stelle annähme. Doch hievon äußern Sie ... ... 50 rh. jährl. gnädigst zugestanden werde. Wobey die Erstreckung dieser Zulage als Pension auf seine dereinstige Witwe unterthänigst erbeten wird. Dagegen würde er seine ...

Volltext von »1804«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1782 [Literatur]

... zu verzehren, mögte nicht übel seyn. Man könnte ja allenfalls seine jährige Pension erhöhen, weil man nicht viel verlöhre, sondern nur geschwinder von dem ganzen ... ... einige Personen im Stillen, die, wenn ich so sagen darf vom Schicksal in Pension gesetzt worden sind, von denen ich grosen Vorteil ziehen würde ...

Volltext von »1782«.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1780

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1780 [Literatur]

... wollen Sie's denn künftig mit meiner Pension einrichten, daß ich sie hier zu gewissen Zeiten ziehen und ... ... also darauf, mein lieber Goethe, wie Sie's mit meiner Pension einrichten wollen. Der Winter bricht jetzt heran, da verdoppeln sich viele Ausgaben ... ... Sie anweissen zu lassen so viel beträgt nach Ihrer mir eingeschikten Rechnung die rükständige Pension für Petern im Baumgarten. Wegen ...

Volltext von »1780«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1781 [Literatur]

1781 5/1084. An Charlotte von Stein Schon war ich ... ... nur etwas weniges zur Einrichtung und den Fechtboden frey, so getraut er sich ohne Pension seinen Lebensunterhalt zu erwerben, wollte man ihm 50 rh. oder 100 f. ...

Volltext von »1781«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1784 [Literatur]

1784 6/1850. An Charlotte von Stein Herzlichen Danck l ... ... kann. Einige Neuigkeiten. Osann fordert nicht weniger als 800 rh., eine Pension für seine Frau auf den Fall seines Ablebens von 200 rh., für den ...

Volltext von »1784«.

Huber, Therese/Romane/Luise/[Luise] [Literatur]

... fremd, daß sie unverzüglich eilte, Blachfelden zum unumschränkten Herrn der Pension zu machen, und sich nur das kleine Kapital vorbehielt, um ihre und ... ... kostete die größte Mühe, selbst über die Um stände durch welche sie ihre Pension erhalten hatte, ihn zufrieden zu stellen. Luisens Mutter rieth ihr ...

Literatur im Volltext: Therese Huber: Luise. Ein Beitrag zur Geschichte der Konvenienz, Leipzig 1796, S. 1-224.: [Luise]

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1779 [Literatur]

... hinterbleibende Schwestern diesem Pflegevater des Knabens zwei tausend Thaler nach Abzug der ersten Pension auszuzahlen die auf dessen Erziehung verwendet werden sollten. Die Schwestern meines ... ... Die Brossard hat mir von Mez einen erbärmlichen Brief geschrieben, dass ihre Pension ausbleibt, und Bauer keine Ordre hat ihr das ...

Volltext von »1779«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1800 [Literatur]

... . Du erhältst beyliegend 50 rthlr deiner Pension. Es ist bey der Kammer dieses Jahr ein kurioser Umstand, sie zahlen ... ... etwa 2 bis 2 1/2 Jahr in der Zillbach bleiben. Die Pension daselbst wird mit jährlich 33 Carolin bezahlt. Herders werden was Ew. Durchl ...

Volltext von »1800«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1794 [Literatur]

1794 10/3032. An Johann Gottfried Herder [1793 oder 1794 ... ... Zeit eröffnet, daß Ew. Wohlgeb. wegen der nach dem Reissensteinischen Tode eröffnenden russischen Pension, um welche Sie nachgesucht, einige Nachricht zu erhalten wünschen. Ich habe deshalb ...

Volltext von »1794«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1789 [Literatur]

... ich nicht kann und mag. Denn eigentlich ist es Tischbein mit der Gothaischen Pension und Retraite nach Deutschland gar nicht ernst. Er will nur eine Hinterthüre ... ... hier finden, die Ihrer Gemüths Art angemessen ist. Wenn ich Ihnen keine große Pension versprechen kann, so sollen Sie doch haben was Sie brauchen ...

Volltext von »1789«.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Jean Paul

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon