Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Biographie | Deutsche Literatur | Essay 

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1792 [Literatur]

1792 9/2903. An N.N. Den mir von ... ... Luxemburg, 16. October.] Da uns die Hoffnung mißglückt ist, Mlle Brossard die Pension selbst zu bringen, so haben Sie ja wohl die Güte das Nöthige zu ...

Volltext von »1792«.

Marlitt, Eugenie/Romane/Goldelse/11 [Literatur]

11 Sie war nämlich nachmittags eben im Begriffe, mit dem Nähkorbe ... ... mir angestellt, und ich habe soeben seiner zukünftigen Frau im Falle seines Todes eine Pension zugesichert ... Uebrigens bist du doch ein klein wenig im Irrtume, beste Kousine, ...

Literatur im Volltext: Eugenie Marlitt: Gesammelte Romane und Novellen. Band 8, Leipzig 1900, S. 132-166.: 11

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1791 [Literatur]

1791 9/2847. An Christian Gottlob Voigt [1. Januar.] ... ... übersetzte. Hierbey schicke ich Ihnen 47 Stück Laubth. als den Betrag einer halbjährigen Pension. Ich habe weil der Termin Michael einmal falsch angegeben war für Weyhnachten und ...

Volltext von »1791«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1778 [Literatur]

1778 3/660. An Charlotte von Stein Ich habe gestern ... ... 's genauste eingerichtet für jemanden (will ich sagen), der mit einer geringen Pension, die er zu geniesen hat, in der Stille leben will. Wenn ...

Volltext von »1778«.

Marlitt, Eugenie/Romane/Goldelse/16 [Literatur]

16 Die Ruinen von Gnadeck mochten wohl verwundert aufhorchen bei dem seltsamen ... ... Gehalt, und wenn es einmal mit den alten Knochen hapert, dann habe ich eine Pension, die ich nicht aufzehren kann, mit dem besten Willen nicht. Ich trete ...

Literatur im Volltext: Eugenie Marlitt: Gesammelte Romane und Novellen. Band 8, Leipzig 1900, S. 240-258.: 16

Müller, Johann Gottwerth/Biographie [Literatur]

Biographie 1743 17. Mai: Johann ... ... 1795 Von König Friedrich VI. von Dänemark erhält Müller fortan eine Pension. 1796 Der Roman »Sara Reinert«, eine Übersetzung ...

Biografie von Johann Gottwerth Müller

Kafka, Franz/Romane/Amerika/Ein Asyl [Literatur]

Ein Asyl Es mußte wohl eine entlegene Vorstadtstraße sein, in der ... ... gewordene gute Meinung über Karl gänzlich aufgab, da sie ihn, den sie in der Pension Brenner vermutete, von einem Polizeimann aufgegriffen, in Hemdärmeln, ohne ihre Visitenkarte, zurückgekehrt ...

Literatur im Volltext: Franz Kafka: Gesammelte Werke. Band 6, Frankfurt a.M. 1950 ff., S. 234-305.: Ein Asyl

Aston, Louise/Romane/Lydia/10. Kapitel [Literatur]

Zehntes Kapitel Je tiefer das Gefühl durch eine Idee bewegt wird, ... ... das Uebel nahm dadurch nur eher zu als ab. Selbst ihre Freundinnen aus der Pension, von denen einige ebenfalls verheirathet, und ein »Haus« machten, konnten in ...

Literatur im Volltext: Louise Aston: Lydia, Magdeburg 1848, S. 214-232.: 10. Kapitel

Kurz, Hermann/Erzählung/Die beiden Tubus [Literatur]

Hermann Kurz Die beiden Tubus Es war ein wunderschöner Aprilmorgen. Kein Wölkchen ... ... Szene gehen. Heiter gestimmt, setzte er sich an den Schreibtisch und schrieb seinem in Pension gegebenen Sohne Wilhelm einen langen Brief, worin er ihm die soeben erlebte wunderbare ...

Volltext von »Die beiden Tubus«.
Klopstock, Friedrich Gottlieb/Biographie

Klopstock, Friedrich Gottlieb/Biographie [Literatur]

... Friedrich V. von Dänemark gewährt Klopstock eine Pension, damit er den »Messias« fertigstellen kann. »Der Messias« (1 ... ... Friedrich von Baden, der ihm den Titel eines Hofrats verleiht und eine lebenslange Pension anbietet, reist Klopstock nach Karlsruhe. Auf dem Weg dorthin macht er Station ...

Biografie von Friedrich Gottlieb Klopstock

Holz, Arno/Dramen/Sonnenfinsternis/5. Akt [Literatur]

Fünfter Akt Die Bühne ist fast vollkommen dunkel. Im Hintergrund ... ... . Er wurde nur abweisender. Das Ende vom Liede? ... Die hundert Meilen weite Pension! URL in lebhafter, innerster Anteilnahme; für den Toten eintretend. Es ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Werke. Band 4, Neuwied und Berlin 1961, S. 244-290.: 5. Akt

Heym, Georg/Erzählungen/Der Dieb/Der Dieb [Literatur]

Der Dieb Motto: Aux sots je préfère les ... ... hatte ihn nur mit größerer Leere erfüllt. Und nun lebte er in einer großen Pension, vergraben in sein kleines Mansardenzimmer, einsam, von niemand gekannt, einer ...

Literatur im Volltext: Georg Heym: Dichtungen und Schriften. Band 2, Hamburg, München 1960 ff., S. 72-98.: Der Dieb
Gellert, Christian Fürchtegott/Biographie

Gellert, Christian Fürchtegott/Biographie [Literatur]

Biographie Christian Fürchtegott Gellert (Gemälde von Anton Graff, 1769) ... ... Aus gesundheitlichen Gründen lehnt Gellert das Angebot einer ordentlichen Professur ab. Durch eine höhere Pension kann die Weiterführung seiner öffentlichen Vorlesungen gesichert werden. 1763 ...

Biografie von Christian Fürchtegott Gellert

Fontane, Theodor/Romane/Cécile/14. Kapitel [Literatur]

... an seinem Tisch (er hält nämlich eine Pension), und dann setzt er sich zu mir und sagt mir Liebenswürdigkeiten und ... ... ganzen Tag über mit dem Schlüsselbund rasseln.« »Und Sie wohnen in seiner Pension?« »Nein, ich ziehe diese Seite des Dorfes vor. Ich wohne ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1973, S. 396-412.: 14. Kapitel

Fontane, Theodor/Romane/Cécile/22. Kapitel [Literatur]

... diesen blieb, beschränkte sich auf eine kleine Pension. An Erziehung war nicht zu denken. Frau von Zacha lachte, wenn ... ... den Grad von Nichtbildung, worin Mutter und Töchter wetteiferten. Alle Quartal kam ihre Pension. Dann gaben sie Festlichkeiten und schafften neue Rüschen und Bänder an ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1973, S. 461-465.: 22. Kapitel

Boy-Ed, Ida/Romane/Fanny Förster/1. Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel »Sie wird nicht weinen, nein, sie wird nicht weinen ... ... wird. Du hattest keine Mutter gehabt seit Deinem zehnten Jahr, Du wuchsest in einer Pension auf, die Dein älterer, reicher Stiefbruder aus Gnade bezahlte, denn auch Dein ...

Literatur im Volltext: Ida Boy-Ed: Fanny Förster, Stuttgart, Leipzig, Berlin, Wien 1889, S. 1-26.: 1. Kapitel

Keller, Gottfried/Romane/Martin Salander/5. [Literatur]

V Die Kinder gingen und kamen, die Frau bereitete das Frühstück ... ... ihm auch die Holztafel ins Auge, die über der Haustüre hing und die Inschrift »Pension und Gartenwirtschaft zur Kreuzhalde« aufwies. »Halt,« sagte er, »die Tafel ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 5, Berlin 1958–1961, S. 52-67.: 5.

Ebner-Eschenbach, Marie von/Romane/Bozena/2 [Literatur]

2 Die Braut, die der angehende Greis sich erkoren hatte, war ... ... Sie kehrte denn nach Weinberg zurück an der Spitze ihres großen Ruhmes, ihrer kleinen Pension und einiger Ersparnisse. Der Nimbus, den der jahrelang gepflogene Umgang mit vornehmen Leuten ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 2:] Kleine Romane, München 1956–1958, S. 79-87.: 2

Paoli, Betty/Essays/Ernst v. Feuchtersleben [Literatur]

Betty Paoli Ernst v. Feuchtersleben Des Sterblichen geheimster Wille, ... ... Mit diesen Worten bewilligte der Kaiser später der Witwe eine auf keinen positiven Rechtsanspruch begründete Pension. Feuchtersleben kam jedoch der Entscheidung durch eine freiwillige Verzichtleistung zuvor. Wie hätte er ...

Volltext von »Ernst v. Feuchtersleben«.

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1825/Mai [Literatur]

Mai 1. Gebadet. Dr. Martin von Jena, eine Übersicht ... ... von Leipzig. Herr Hope, ein Engländer, welcher vor 24 Jahren hier in der Pension bey Herrn Mounier gewesen und nun seine Söhne zu Melos bringt. Mittag zu ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 10, S. 49-62.: Mai
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon