Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Prosa | Deutsche Literatur | Roman | Anstandsbuch | Benehmen 

Bechstein, Ludwig/Märchen/Neues deutsches Märchenbuch/Der wandernde Stab [Literatur]

Der wandernde Stab In ein Wirtshaus auf einsamer Heide im Norden trat ... ... welche die Ortschaften verheerten, Ströme, die sie überfluteten, Herden mit deren Leichnamen die Pest die Fluren düngte, alles Grauenvolle, was die nächste Zukunft bringen sollte, sah ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Sämtliche Märchen. München 1971, S. 620-627.: Der wandernde Stab

François, Louise von/Romane/Stufenjahre eines Glücklichen/Sein Brautstand [Literatur]

Sein Brautstand Eine jähe Bewegung unterbrach die heilige Stille, in welcher die Verlobten ... ... in welcher alten Scharteke er einmal von dem schwarzen Tod, will sagen von der Pest, die vor soundso viel Jahrhunderten auch in der Werbenschen Gegend reinen Tisch gemacht ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 3, Leipzig 1918, S. 453-565.: Sein Brautstand

Fontane, Theodor/Romane/Vor dem Sturm/Erster Band/2. Kapitel. Hohen-Vietz [Literatur]

Zweites Kapitel Hohen-Vietz In der Halle schwelen noch einige Brände; ... ... wurden, so waren es diese. Der Krieg kam wieder, mit ihm Hunger und Pest, und zerstörte entweder den Wohlstand der Dörfer oder diese selbst. Ganze Gemarkungen wandelten ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1973, S. 17-26.: 2. Kapitel. Hohen-Vietz

Dach, Simon/Gedichte/Gedichte an das kurfürstliche Haus/Demüthigstes Geleit [Literatur]

Demüthigstes Geleit, da Se. Churfl. Durchl. auß dero Herzogthumb Preussen in die ... ... nicht seyn unbekant. Wenn hat mich nicht Glut verzehret? Wenn nicht Pest und Schwerd verheeret? Wenn nicht Rauben und Gefahr Mir auff Marck ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 2, Halle a.d.S. 1937, S. 173-175.: Demüthigstes Geleit

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Gesundheiten/An die Schwestern [Literatur]

An die Schwestern Schwestern, laßt euch's nicht verdriessen, ... ... Berge steh'n. Drachenzungen, Kröteneier, Faul und stinkend, wie die Pest, Alles, was bei'm Höllenfeuer Satan selber kochen läßt; ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 279-281.: An die Schwestern

Eichendorff, Joseph von/Autobiographisches/Erlebtes/II. Halle und Heidelberg [Literatur]

II. Halle und Heidelberg Das vorige Jahrhundert wird mit Recht als ... ... wurde. Seit dieser Zeit haßt mich der ganze Zirkel und hat mich als eine Pest der Poesie förmlich exkommuniziert.« – – Es ist sehr begreiflich, daß dieses ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke., Bd. 1, München 1970 ff., S. 919-951.: II. Halle und Heidelberg

Dach, Simon/Gedichte/Geistliche Lieder. Trostgedichte./Lobgesang Jesu Christi [Literatur]

... Königreich und Völcker pflegt zu schlagen Durch Hunger, Pest und Schwerd und tausent andre Plagen, Ja warumb auch der ... ... Daß ihn durch deine Trew sein eigen Vnglück trifft, Du bist der Hellen Pest, dem Tod ein starckes Gifft, Wir können sicher nun ... ... gegrüsst, du grosser Schlangen-tretter, Der Finsternissen Pest, und deiner Schar erretter! Du hast das Paradieß ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 4, Halle a.d.S. 1938.: Lobgesang Jesu Christi

Eichendorff, Joseph von/Dramen/Der letzte Held von Marienburg/2. Akt/4. Szene [Literatur]

Vierte Szene Nacht. Freier Platz, im Hintergrunde das Schloß Marienburg, ... ... abgehn. WUTTKE mit gezogenem Schwert ihnen entgegen. He Hollaho! Mord! Pest! Brand! CZERVANY. Bist du toll? wir sind ja von uns! ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke., Bd. 1, München 1970 ff., S. 780-783.: 4. Szene

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Das Prager Lied [Literatur]

Das Prager Lied 1636. O allerschönstes Jesulein, Du ... ... zuerst. Auch zu der großen Posten Zeit Hast du sie von der Pest befreit, O Jesulein streck aus deine Hand, Beschüz das liebe Vaterland ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 183-185.: Das Prager Lied

Dach, Simon/Gedichte/Geistliche Lieder. Trostgedichte./Hertzliches Beht-Liedt [Literatur]

Hertzliches Beht-Liedt Mit welchem Zu Gott dem Allmächtigen bey diesem weichen vnd ... ... Dampff vnd Wust, Das Erdreich Fieber, Flüss' vnd Hust, Der Himmel Pest vnd Grawen. Das Hertz in vns verschmachtet fast, Für ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 3, Halle a.d.S. 1937, S. 187-188,190-192.: Hertzliches Beht-Liedt

Börne, Ludwig/Schriften/Literaturkritiken/Über Deutschland, von Heinrich Heine [Literatur]

Über Deutschland, von Heinrich Heine. Mai 1835. Allen Schriften von Heinrich ... ... neue Gedanken anziehen, und alle unsere Gefühle müssen wir durchräuchern, wie nach einer überstandenen Pest.« Also geschehe es, und mögen die Wäscherinnen und die Parfümeriehändler sich darüber ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne und Heinrich Heine. Ein deutsches Zerwürfnis. Nördlingen 1986, S. 61-78.: Über Deutschland, von Heinrich Heine

Brockes, Barthold Heinrich/Gedichte/Irdisches Vergnügen in Gott/Garten-Bluhmen [Literatur]

Garten-Bluhmen, aus blossem Wasser, sonder Erde, gewachsen Wie ... ... quillt, Ach laß uns doch, durch Deinen Geist erfüllt, Von der Gewohnheit-Pest genesen! Damit von uns, zu aller Zeit, So wohl des Wassers ...

Literatur im Volltext: Barthold Heinrich Brockes: Auszug der vornehmsten Gedichte aus dem Irdischen Vergnügen in Gott. Stuttgart 1965, S. 173-179.: Garten-Bluhmen

Dach, Simon/Gedichte/Gedichte an das kurfürstliche Haus/Unterthänigstes Geleit [Literatur]

... , wil reisen, Schütz du Sie mit starcker Hand Für der Pest, für Sturm und Eisen, Thu des Herbstes Trawrigheit, Kält ... ... Der Mörder aller Lust, Der sich beginnt zu regen Mit Flüssen, Pest und Wust. Hättst Du noch Krafft gewonnen, ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 2, Halle a.d.S. 1937, S. 250-251,255-257.: Unterthänigstes Geleit

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/973. Von der Münchner Frauenkirche [Literatur]

973. Von der Münchner Frauenkirche In der Liebfrauenkirche zu München gibt ... ... übte der Heilige ein neues Wunder, denn alsbald hörte mit seinem Eintreffen die grimme Pest auf, welche damals zu München wütete, darum mit ward diesem Heiligen vorzugsweise der ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 628.: 973. Von der Münchner Frauenkirche

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Die Kronenwächter/Zweiter Band/Die Kronenwächter [Literatur]

... nicht einmal satt geworden; daß ihm die Pest in den Magen schlage!« Unter so heftigen Reden und bei den ... ... kleinen Wilhelm wollte er den jetzigen Unruhen im Lande, der Hungersnot und der Pest nicht aussetzen, er selbst nahm das Kind auf sein Pferd, es seiner ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 803-1034.: Die Kronenwächter

Braun, Lily/Autobiographisches/Memoiren einer Sozialistin/Lehrjahre/11. Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel Wissen Sie das Neueste!« rief mir eine meiner Konkurrentinnen ... ... Spielzeug aus, – auch da ist gut sein für arme heimatlose Wanderer; aber wo Pest und polnische Wirtschaft die Häuser und Mauern zerfallen, die Wälder rasieren ließen und ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 2, Berlin 1922, S. 255-286.: 11. Kapitel

Braun, Lily/Autobiographisches/Memoiren einer Sozialistin/Kampfjahre/6. Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Goldener Herbst! Ein königlicher Verschwender bist du. Deiner ... ... und zum Schluß: »Wir werden nicht nachlassen, um unser Land von dieser Pest zu befreien, die nicht nur unser Volk durchseucht, sondern auch das Heiligste, ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 3, Berlin 1922, S. 157-186.: 6. Kapitel

Brockes, Barthold Heinrich/Gedichte/Irdisches Vergnügen in Gott/Helden-Gedichte [Literatur]

Helden-Gedichte 1. Du nur im Wechsel standhafts Glücke, ... ... als Grausamkeiten, Trotz, Hochmuth, Ungerechtigkeit, Geitz, Bosheit, Neid (die Pest der Zeiten) Verrätherey, Verwegenheit. 8. Von solchen Spornen wird ...

Literatur im Volltext: Barthold Heinrich Brockes: Auszug der vornehmsten Gedichte aus dem Irdischen Vergnügen in Gott. Stuttgart 1965, S. 550-558.: Helden-Gedichte

Berg, O. F./Drama/Berlin, wie es weint und lacht/1. Akt/Erstes Bild/1. Auftritt [Literatur]

Erster Auftritt. Eisleben. Schlepper. Dümmler. Kohlrepp. Bernhard. ... ... Madam! – Neuf et trois! – Sie haben verloren. BERNHARD. Pest! Noch einmal zwanzig Louis auf die neuf! EISLEBEN zieht ab. ...

Literatur im Volltext: O.F. Berg und D[avid] Kalisch: Berlin, wie es weint und lacht. Leipzig [o.J.], S. 9-12.: 1. Auftritt

Arndt, Ernst Moritz/Schrift/Entwurf der Erziehung und Unterweisung eines Fürsten [Literatur]

Ernst Moritz Arndt Entwurf der Erziehung und Unterweisung eines Fürsten ... ... Günstlingschaft entfernen mittelmäßige Fürsten alle große Tugend und Kraft von sich, als worin eitel Pest und Gefahr stecken, sie werden von kleinlichen Schranzen und Schmeichlern und Knechtsgesichtern umgeben, ...

Volltext von »Entwurf der Erziehung und Unterweisung eines Fürsten«.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.

244 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon