Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Fabel | Deutsche Literatur 

Benkowitz, Karl Friedrich/Drama/Die Jubelfeier der Hölle, oder Faust der jüngere/3. Akt/11. Auftritt [Literatur]

Eilfter Auftritt Wagner. Faust. WAGNER. Faust der Glückliche ... ... diesem Hause schleicht von nun an der Jammer, der Harm, die Verzweiflung wie eine Pest umher, und vergiftet alles, was über die Schwelle tritt! Sieh, ...

Literatur im Volltext: Benkowitz, Karl Friedrich: Die Jubelfeier der Hölle, oder Faust der jüngere. Berlin 1801, S. 101-103.: 11. Auftritt

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Dritter Band/Judas der lasterhafte Gesell [Literatur]

... erschrecklich gepeiniget. Der Teufel hat, in Gestalt eines Bettlers, die erschreckliche Pest nach Ephesum gebracht, von Haus zu Haus das Almosen gesammelt, und vor das Deo gratias die Pest an Hals gehängt, bis er sich nachmals in ... ... gibt Kammer-Teufel, und diese heißen Aschamad, es gibt Pest- und andere Krankheiten Teufel, und diese heißen ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 3, S. 298-345.: Judas der lasterhafte Gesell

Gerstäcker, Friedrich/Romane/Die Flußpiraten des Mississippi. Aus dem Waldleben Amerikas./7. Georgine [Literatur]

... geholt hätte,« brummte der also Angeredete – »besser die, als ich – Pest und Donner – das sind die letzten, die ich aus Arkansas herausgeschafft ... ... heulendes Weib hat er sich betragen. Das sollte mir einmal passiren – Pest noch einmal, die Zunge wollt' ich mir eher aus ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gerstäcker: Die Flußpiraten vom Mississippi. Aus dem Waldleben Amerikas. Zweyte Abteilung, Jena [o. J.], S. 113.: 7. Georgine

Dach, Simon/Gedichte/Geistliche Lieder. Trostgedichte./Morborum domus est tellus, domus astra salutis [Literatur]

Morborum domus est tellus, domus astra salutis Alles läufft mit mir zum ... ... nicht taugen, Geist vnd Leben eilen fort. Wo der Todt, die Pest der Erden, Recht kan werden Anzusehen abgemahlt, Müssen jhm die ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 3, Halle a.d.S. 1937, S. 55-58.: Morborum domus est tellus, domus astra salutis

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Sechster Band/Judas, der verfluchte Gesell [Literatur]

Judas, der verfluchte Gesell, wird von einigen gottlosen Leuten gar unter die Heiligen ... ... glauben, daß die häufigen Kreuz, mit denen dermal die Welt bedrängt, benanntlich Krieg, Pest, Hunger etc., nichts anders von Oben herunterzieht als die ungeschämte Kleiderpracht. Hat ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ, oder eigentlicher Entwurf und Lebensbeschreibung des Iscariotischen Böswicht. 7 Bände, in: Abraham a St. Claraߣs Sämmtliche Werke, Band 7, Passau: Friedrich Winkler, 1834–1836.: Judas, der verfluchte Gesell

Angelus Silesius/Gedichte/Sinnliche Beschreibung der vier letzten Dinge/Die ewigen Freuden der Seligen [Literatur]

Die ewigen Freuden der Seligen »Und ich sahe die heilige ... ... kann raus vertreiben. Sie wissen, daß noch Krieg noch Feind, Noch Pest zu ewgen Tagen, So lange Gottes Sonne scheint, Von dannen sie ...

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 267-313.: Die ewigen Freuden der Seligen

Drollinger, Carl Friedrich/Gedichte/Gedichte/Leichen- und Trost-Gedichte/An den Herrn Professor Haller [Literatur]

An den Herrn Professor Haller/ Uber das Absterben seiner ersten Frau Eheliebsten ... ... Plagen? Wie glücklich ist, wer zeitlich fällt! Wie manchem wird durch Pest und Seüchen, Der Haüser Brand, der Kinder Leichen, Die allzu ...

Literatur im Volltext: Carl Friedrich Drollinger: Gedichte. Stuttgart 1972, S. 113-119.: An den Herrn Professor Haller

Bürger, Gottfried August/Gedichte/Priapische Oden/Wahl meiner künftigen Gattin und ihrer Eigenschaften [Literatur]

[Friedrich Leopold Stolberg] Wahl meiner künftigen Gattin und ihrer Eigenschaften ... ... Soll ihre Nase sein, mit Finnen übersäet, Und stinkend wie die Pest in einem Lazarett. Ein langes Ohr, aus dem ein Strom von ...

Literatur im Volltext: Phantasien in drei Priapischen Oden. [o.O.] 1800, S. 3-6.: Wahl meiner künftigen Gattin und ihrer Eigenschaften

Baader, Bernhard/Sagen/Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden/224. Feuriger Mann [Literatur]

224. Feuriger Mann. Als Durlach noch nicht stand, war Grötzingen ... ... so reich, daß sie mit silbernen Pflugscharen zackern konnten. Später wurde es von der Pest heimgesucht und aller seiner Bewohner bis auf zwei Männer beraubt. Einer von diesen ...

Literatur im Volltext: Bernhard Baader: Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden. Band 1, Karlsruhe 1851, S. 217.: 224. Feuriger Mann

Droste-Hülshoff, Annette von/Gedichte/Gedichte (Die Ausgabe von 1844)/Zeitbilder/An die Weltverbesserer [Literatur]

An die Weltverbesserer Pochest du an – poch nicht zu laut, ... ... Sie fassen krampfhaft, drücken fest – Hinweg, hinweg! du hast die Pest In deine Poren eingesogen! Auch hat ein Dämon einst gesandt ...

Literatur im Volltext: Annette von Droste-Hülshoff: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1973, S. 24-25.: An die Weltverbesserer

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/1./148. Die Otternlinde bei Wurzach [Literatur]

148. Die Otternlinde bei Wurzach. Von X. Bernhard. ... ... tödtliche Seuche in der ganzen Umgegend. Um des Thieres los zu werden und die Pest abzuhalten, nahm man seine Zuflucht zu verschiedenen Mitteln, vor Allem zu Wallfahrten und ...

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 104-105.: 148. Die Otternlinde bei Wurzach

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Dritter Band/Judas der grobe und stolze Narr [Literatur]

Judas der grobe und stolze Narr, in Erwägung, daß er Procurator und Hauspfleger ... ... gestimmt; Gott hat ihn derenthalben hart gezüchtiget, und viel tausend der Seinigen durch die Pest hingerissen, das Zählen hat Zahlen kost. So gehts, hohe Felsen werden bald ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 3, S. 419-517.: Judas der grobe und stolze Narr

Francisci, Erasmus/Werk/Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller/28. Der schmätzende Todte [Literatur]

... die Erfahrung / beglauben) auf einen blossen Schrecken für der Pest / die Pest entstanden: ob gleich keine materialische Ursach vorhanden gewest / ... ... Gräbern / hervor steigt; zumal / bey Pest-Zeiten. Weßwegen Böckelius, in der Hamburgischen Pest-Ordnung ... ... dem Tode solcher verfluchten Bestien / eine Pest erfolgen könne. Daß aber solche Pest den verstorbenen Hexen alsdenn zuzuschreiben sey ...

Literatur im Volltext: Francisci, Erasmus: Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller [...]. Nürnberg 1690, S. 252-300.: 28. Der schmätzende Todte

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Fünf Schlösser/Plaue a. H/5. Kapitel [Literatur]

... eine Artischocke«. Vor Negroponte starb er, der Pest erliegend, 15. September 1688. 4. Tableau. Hans Karl, Graf ... ... Fieber, erst sechsundzwanzig Jahre alt. Der Oheim, der zwei Jahre später der Pest erlag, sandte die Leiche nach Stade, wo sie beigesetzt wurde. 1686. ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 13, München 1959–1975, S. 112-121.: 5. Kapitel

Drollinger, Carl Friedrich/Gedichte/Gedichte/Geistliche und moralische Gedichte/Auf die Religionsspötter [Literatur]

Auf die Religionsspötter In mehr als einem Land, entstunden seltne Weysen ... ... Wolken plötzlich trennt, Wenn in der festen Brust ein tödtlich Feüer brennt, Wenn Pest und Schlagfluß ihm ein schnelles Ende melden: Dann zeügt, wie kömmt es ...

Literatur im Volltext: Carl Friedrich Drollinger: Gedichte. Stuttgart 1972, S. 49-52.: Auf die Religionsspötter

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Vermischte Gedichte/[Vier Winde sind die unsre Ruhe stören!] [Literatur]

[Vier Winde sind die unsre Ruhe stören!] Vier Winde sind die ... ... Bald spürt man daß ein furchtsam Ostwind bläst; Bald pfleget uns der besten Sinnen Pest/ Ein fauler Süd der Freude zu bethören; Bald läst sich drauff des ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 4, S. 162-163.: [Vier Winde sind die unsre Ruhe stören!]

Gerstäcker, Friedrich/Romane/Die Flußpiraten des Mississippi. Aus dem Waldleben Amerikas./12. Der Mulatte [Literatur]

... einem Schritte war er drüben, aber – »Pest!« knirschte er leise zwischen den Zähnen hindurch, als er den leeren Platz ... ... »Dann ist auch Jemand hier drinnen gewesen,« – tobte Cook – »Pest und Donner – jetzt weiß ich auch, weshalb die Hunde so außer ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gerstäcker: Die Flußpiraten vom Mississippi. Aus dem Waldleben Amerikas. Zweyte Abteilung, Jena [o. J.], S. 164-181.: 12. Der Mulatte

Gellert, Christian Fürchtegott/Fabeln und Erzählungen/Fabeln und Erzählungen/Erstes Buch/Die beiden Hunde [Literatur]

Die beiden Hunde Daß oft die allerbesten Gaben Die wenigsten ... ... hält: Dies Übel sieht man alle Tage; Allein wie wehrt man dieser Pest? Ich zweifle, daß sich diese Plage Aus unsrer Welt verdringen läßt ...

Literatur im Volltext: Christian Fürchtegott Gellert: Werke, Band 1, Frankfurt a.M. 1979, S. 82-83.: Die beiden Hunde
Abraham a Sancta Clara/Satirischer Traktat/Mercks Wienn/Es seynd nit wenig auß der Gelehrten Zahl zu Wienn

Abraham a Sancta Clara/Satirischer Traktat/Mercks Wienn/Es seynd nit wenig auß der Gelehrten Zahl zu Wienn [Literatur]

... die gute Werck waren bey diser Pest-Zeit sehr häuffig / deßwegen nicht übel der Poet sagt. ... ... Ursach dises subtilen Giffts nachforschte / vnd von der Pest geredt / von der Pest gelesen / von der Pest geschrieben / da ist ihm dise ůber den ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Mercks Wienn. Das ist des wütenden Tods ein umbständige Beschreibung [...], Wienn: Peter paul Bivian; der Löbl, 1680 [Neudruck: Tübingen: Niemeyer, 1983, [Deutsche Neudrucke: Reihe Barock; 31], S. 166-253.: Es seynd nit wenig auß der Gelehrten Zahl zu Wienn

Gerstäcker, Friedrich/Romane/Die Flußpiraten des Mississippi. Aus dem Waldleben Amerikas./6. Die Insulaner [Literatur]

6. Die Insulaner. In »Bachelors Hall« ging's gar ... ... ganz wie von Sinnen. Ich glaube, das Ding ist verrückt geworden.« »Die Pest – wer hieß Euch die Dirne an Land nehmen,« rief Kelly, unwillig dabei ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gerstäcker: Die Flußpiraten vom Mississippi. Aus dem Waldleben Amerikas. Zweyte Abteilung, Jena [o. J.], S. 98.: 6. Die Insulaner
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Ein alternder Fürst besucht einen befreundeten Grafen und stellt ihm seinen bis dahin verheimlichten 17-jährigen Sohn vor. Die Mutter ist Komtesse Mizzi, die Tochter des Grafen. Ironisch distanziert beschreibt Schnitzlers Komödie die Geheimnisse, die in dieser Oberschichtengesellschaft jeder vor jedem hat.

34 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon