Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Prosa | Deutsche Literatur | Roman 

Börne, Ludwig/Schriften/Briefe aus Paris/Zwölfter Brief [Literatur]

Zwölfter Brief Paris, den 3. November 1830 Ich habe bis ... ... und Wissenschaft, aber für Künstler und Schriftsteller gar nichts. Hier verteilt die Regierung jährliche Preise für die besten Werke der Malerei, der Bildhauerkunst, Lithographie, Musik und so ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964, S. 53-59.: Zwölfter Brief

Glaßbrenner, Adolf/Gedichte/Verbotene Lieder/Muckerlied [Literatur]

Muckerlied Tagtäglich zehn Mal beten, Und Bibelsprüch' im Maul ... ... Thron! Daweile macht mein Bette Die kleine Köchin schon. Ich preise die Regierung, Ich finde Alles gut; Ich fluche der Verführung ...

Literatur im Volltext: Adolf Glassbrenner: Verbotene Lieder, Bern 1844, S. 130-134.: Muckerlied

Glaßbrenner, Adolf/Gedichte/Verbotene Lieder/Mein Gebet [Literatur]

Mein Gebet Herr Gott, deß Werde Rief diese Erde! Vater im Himmel; In jeder Menschenbrust, Im blumigen Gewimmel Der Frühlingslust, ... ... Sprichst Du mich an und tröstest mich! Herr Gott, ich liebe und preise Dich!

Literatur im Volltext: Adolf Glassbrenner: Verbotene Lieder, Bern 1844, S. 124-126.: Mein Gebet

Ernst, Paul/Roman/Der schmale Weg zum Glück/Drittes Buch [Literatur]

Drittes Buch Einige Tage nach der Haussuchung bekamen Hans und Karl ... ... sein Gesicht seltsam zerstreut, denn er dachte an eine Zeche oder eine Schwankung der Preise; und seine Erholung war, daß er am Abend in das Klubhaus ging, ...

Literatur im Volltext: Paul Ernst: Der schmale Weg zum Glück. München 1937, S. 176-273.: Drittes Buch

Ganghofer, Ludwig/Romane/Der Ochsenkrieg/Erstes Buch/11. [Literatur]

11 Unter den peitschenden Regengüssen und prasselnden Hagelschlägen des Gewitters, das ... ... Ochs und Esel nicht. Die müssen vor der letzten Ruhe das Leder lassen. Ich preise mich glücklich, ein Mensch zu sein. Und hoffe bei dir, mein lieber ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Der Ochsenkrieg. Berlin, Darmstadt, Wien 1959, S. 203-228.: 11.

Chézy, Helmina von/Libretto/Euryanthe/1. Akt/1. Auftritt [Literatur]

Erster Auftritt Der König. Die Herzogin von Burgund. Adolar. ... ... Sei hier auch froh, es töne diesem Kreise Ein Minnelied zu Euryanthes Preise. Adolar zieht die Handschuhe ab, legt sie auf das Kissen des ...

Literatur im Volltext: Carl Maria von Weber: Euryanthe. Leipzig [o.J.], S. 21-26.: 1. Auftritt

Benedix, Julius Roderich/Dramen/Die Lügnerin/2. Auftritt [Literatur]

Zweiter Auftritt. Vorige, Gustchen durch die Mitte. GUSTCHEN ... ... – ich glaube wohl, allein ich will doch dieses Persönchen ein wenig besser im Preise halten, als daß ich es für eine bloße Zugabe weggäbe. Horch, was ...

Literatur im Volltext: Roderich Benedix: Haustheater. Leipzig 1865, S. 124-126.: 2. Auftritt

Auerbach, Berthold/Roman/Barfüßele/5. Auf dem Holderwasen [Literatur]

5. Auf dem Holderwasen. Als am andern Morgen der Ohm ... ... geworden. Die schwarze Marann' verkaufte die Federn, die Amrei gesammelt hatte, zu gutem Preise, und wies Amrei an, sich neben dem bräuchlichen Geldlohn, das gewöhnliche Stück ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 1. neu durchgesehene Gesammtausgabe, Band 9, Stuttgart und Augsburg 1857, S. 46-66.: 5. Auf dem Holderwasen

Fischart, Johann/Roman/Geschichtklitterung/Das 2. Capitel [Literatur]

Das Ander Capitel. Von eyner Alten Mistwälcken Pantagruelischen Vorsagung, in eyner denkbegräbnuß ... ... schaffest onbedacht dem Wisart ewige schande. Dann jagen zu hitziglich nach Ehr und Ewigem Preise. Die jaget eyn offtermal zu sehr inn spötliche weise. Sintemal wir Reimenweiß ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Geschichtklitterung (Gargantua). Düsseldorf 1963, S. 44-54.: Das 2. Capitel

Brentano, Clemens/Dramen/Ponce de Leon/2. Akt/2. Auftritt [Literatur]

Zweiter Auftritt Felix und Sarmiento. FELIX. Ich bin entschlossen ... ... wenn der Vater zurückkehrt und diesen Schatz seines Hauses der Liebe und dem Verdienste zum Preise bestimmt. Die armen Mädchen sind sehr gedrückt, sie stehen in dem begehrendsten Alter ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 4, München [1963–1968], S. 165-167.: 2. Auftritt

Arnim, Bettina von/Romane/Clemens Brentanos Frühlingskranz [Literatur]

Bettina von Arnim Clemens Brentanos Frühlingskranz Aus Jugendbriefen ihm geflochten, wie er selbst ... ... Liebe zu Dir, und nicht diese Liebe mein Werk. – Meine unglückliche frühere Neigung preise ich jetzt hoch, denn ich habe mich dadurch erkennen gelernt, und so kann ...

Volltext von »Clemens Brentanos Frühlingskranz«.

Ebner-Eschenbach, Marie von/Erzählungen/Der Vorzugsschüler [Literatur]

... Seitdem die Arbeiten aus der Kunstschlosserei Obernbergers erste Preise auf den Ausstellungen erhalten hatten, seitdem er viele hundert Arbeiter in seinen ... ... schritt in guter Haltung hinter dem Sarge. Jedes Wort, das am Grabe zum Preise seines Sohnes gesprochen wurde, schien ihm wohlzutun, während die Mutter immer tiefer ...

Volltext von »Der Vorzugsschüler«.

Ebner-Eschenbach, Marie von/Erzählungen/Ein Spätgeborner/2 [Literatur]

2 Wie er damals aus der Theaterkanzlei herausgekommen war, darüber hat ... ... an dem die Ankündigung der morgigen Vorstellung angeheftet war. Er las den Theaterzettel, die Preise der Plätze, das Repertoire der Woche. Für den letzten Tag derselben war angesetzt ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 1:] Das Gemeindekind. Novellen, Aphorismen, München 1956–1958, S. 648-657.: 2

Altenberg, Peter/Prosa/Wie ich es sehe/Absinth »Schönheit« [Literatur]

Absinth »Schönheit« Spät am grauen Morgen erwachte er. Eine wunderbare ... ... hatte, den Besitzer der mechanischen Schiessstätte, welcher ihr für »Löcher in's Weisse« Preise gab, und Alle und sich selbst! Denn sich selbst ist man Phantom, ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Wie ich es sehe. Berlin 1914, S. 241-246.: Absinth »Schönheit«

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Vorwort [Literatur]

Vorwort An Alfred Walter Heymel Lieber Heymel! Versbücher sollte man eigentlich ... ... haben, dem lange gehegten: einmal alle meine Verse sammeln und zu einem so niedrigen Preise herausbringen zu können, daß sie sich ein Jeder anschaffen kann, der sie mag ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 5-9.: Vorwort

Bernhardi, Sophie/Versepos/Flore und Blanscheflur/4. Gesang [Literatur]

Vierter Gesang Du armer Flore! ach, wie wirst du klagen, ... ... ein Ton der holden Minn' erklang, Ihr dienten sie, ihr lebten sie zum Preise; Sie führt auch jetzt den Jüngling auf die Reise. Vom Grab hinweg ...

Literatur im Volltext: Sophie Bernhardi: Flore und Blanscheflur. Berlin 1822, S. 71-96.: 4. Gesang

Ebner-Eschenbach, Marie von/Erzählungen/Der Kreisphysikus/5 [Literatur]

5 Rosenzweig kutschierte nach Hause, im kurzen Trab, im Schritt – ... ... mir zugetraut habe – und jetzt! Vergnügt lege ich mich zur Ruhe und preise den Tag, an dem es mir gelungen ist, den an abzuhalten, sein ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 3:] Erzählungen. Autobiographische Schriften. München 1956–1958, S. 295-306.: 5

Bernhardi, Sophie/Versepos/Flore und Blanscheflur/6. Gesang [Literatur]

Sechster Gesang Es traf das Ohr so wundersüßes Singen Von einem ... ... Der Prinz auf alles Antwort ihm zu sagen. Indem ich euren Neffen würdig preise, Sprach er zuletzt, will ich mein Heil nun wagen: Gab mit ...

Literatur im Volltext: Sophie Bernhardi: Flore und Blanscheflur. Berlin 1822, S. 116-140.: 6. Gesang

Brunner, Thomas/Drama/Jacob und seine zwölf Söhne/[Widmung] [Literatur]

Den Fürsichtigen / Ersamen vnd Weisen Herrn N. Bürgermeister / Richter vnd Rat ... ... / vnd den heiligẽ Geist / in alle ewigkeit / ehre / lobe vnd preise / Amen. Datum Steyr / am heiligen Christage / Anno 1566. ...

Literatur im Volltext: Thomas Brunner: Jacob und seine zwölf Söhne. Halle a.d.S. 1928, S. 3-7.: [Widmung]

Denis, Michael/Gedichte/Gedichte/Sineds Klagen/Fünfte Klage [Literatur]

Fünfte Klage 1 Entweihe sie nicht, die Gesangkraft ... ... Allvaters, und Gräber hinüber Verherrlichter Liebenden Wiederumarmen, Und Lehren der Weisheit, und Preise der Tugend – Schweig! Blicke nicht auf! Athme nicht auf! Du ...

Literatur im Volltext: Michael Denis: Auserlesene Gedichte, Passau 1824, S. 57-61.: Fünfte Klage
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon