Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur | Autobiographie | Essay 

Fischart, Johann/Gedichte/Geistliche Lieder/Der 145. Psalme [Literatur]

Der 145. Psalme Exaltabo te Deus Rex, etc. ... ... gibst jn jhr speise Zu seiner zeit genädiglich, auff das dich alles preise: Dein Milte hand thust auff im land, erfülst mit wolgefallen ...

Literatur im Volltext: Philipp Wackernagel: Das deutsche Kirchenlied von der ältesten Zeit bis zu Anfang des XVII. Jahrhunderts, Leipzig 1874, S. 819-821.: Der 145. Psalme

Falke, Gustav/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Die Gedenktafel [Literatur]

Die Gedenktafel (Meinem Bruder) Du wolltest, jung ... ... meine Weise, Und bau an einem Tempel fromm, Darin ich bet und preise. Aus Liedern soll ein Haus erstehn, Draus meine Augen fröhlich sehn ...

Literatur im Volltext: Gustav Falke: Ausgewählte Gedichte. Hamburg 1908, S. 11-13.: Die Gedenktafel

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Zweiter Band/Achtes Buch/5. [Literatur]

V. Rother langte mit der Eisenbahn vom Randsfjord in Hönevoß an, ... ... das Holz, durch dessen Export nach Amerika sich früher das Land bereicherte, immer im Preise sinke und die Entholzung das Land erst recht ruiniren werde. Jaja, die heutige ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 3, Leipzig 1888.: 5.

Börne, Ludwig/Schriften/Briefe aus Paris/Hundertelfter Brief [Literatur]

Hundertelfter Brief Paris, Sonntag, den 3. März 1833 Von ... ... alle Dummköpfe, Schwärmer und Narren wurden gleich Jagdhunden hinter die Freiheit gehetzt. Überall wurden Preise auf die Köpfe der Patrioten gesetzt; man beraubte, man verfolgte, man ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964, S. 836-846.: Hundertelfter Brief

Börne, Ludwig/Schriften/Briefe aus Paris/Hundertvierter Brief [Literatur]

Hundertvierter Brief Paris, Montag, den 4. Februar 1833 Bérangers ... ... Hochmut der Aristokratie erfunden, damit ihre Verdienstlosigkeit zu schmücken. Aber Duelle aus politischen Gründen preise ich. Man stirbt für die Freiheit so ehrenvoll in einem Zweikampfe und auf ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964, S. 760-773.: Hundertvierter Brief

Birch-Pfeiffer, Charlotte/Dramen/Pfeffer-Rösel/1. Akt/4. Szene [Literatur]

Vierte Scene Vorige. Junker von Sonnenberg. SONNENBERG tritt ... ... zu besitzen. Was verlangt Ihr dafür? BEATA. Zu fünfzig Goldgulden steht sie im Preise. Sonnenberg nimmt einen Säckel vom Gürtel, und zählt das Geld auf. ...

Literatur im Volltext: Charlotte Birch-Pfeiffer: Pfeffer-Rösel oder Die Frankfurter Messe im Jahr 1297. Wien 1833, S. 12-17.: 4. Szene

Birch-Pfeiffer, Charlotte/Dramen/Pfeffer-Rösel/1. Akt/3. Szene [Literatur]

Dritte Scene Vorige. Jutta von Praunheim. Amalgundis. JUTTA ... ... wie Schnee! solch einen Falken wünscht der Kaiser längst. Wie hoch steht er im Preise? BANDINI. Zweihundert Goldgulden. Beatens Bude ist indeß leer geworden. Im ...

Literatur im Volltext: Charlotte Birch-Pfeiffer: Pfeffer-Rösel oder Die Frankfurter Messe im Jahr 1297. Wien 1833, S. 9-12.: 3. Szene

Dohm, Hedwig/Essays/Die wissenschaftliche Emancipation der Frau [Literatur]

Hedwig Dohm Die wissenschaftliche Emancipation der Frau Einleitung In Deutschland für die ... ... dem Verdacht aus, daß sie die Frauen einsperren, damit dieselben ihnen die Preise nicht verderben, und ihr Verhalten wird zur Gewalthat, zur widerrechtlichen Aneignung eines Monopols ...

Volltext von »Die wissenschaftliche Emancipation der Frau«.

Flex, Walter/Autobiographie/Der Wanderer zwischen beiden Welten [Literatur]

Walter Flex Der Wanderer zwischen beiden Welten Ein Kriegserlebnis Dem Gedächtnis meines ... ... im Eise, Der Sturm singt harsche Weise, Der Friede, den ich preise, Der ist in Bann und Acht. Brandhelle loht! Mord ...

Volltext von »Der Wanderer zwischen beiden Welten«.

Conrad, Michael Georg/Roman/Was die Isar rauscht/Erster Band/1. [Literatur]

1. Neapel, Vicoletto del Petrajo, 25. Am Tage des lieben ... ... Verschiedenes hinausgewachsen. Womit nicht gesagt sein soll, daß ich Deine verschiedentlichen Dummheiten als Geniestreiche preise. Erlaube, daß ich mir's wieder bequem mache und Rock, Weste ...

Literatur im Volltext: Michael Georg Conrad: Was die Isar rauscht. 2 Bände, Band 1, Leipzig [o. J.], S. 1-35.: 1.

Franzos, Karl Emil/Erzählungen/Moschko von Parma/Elftes Kapitel [Literatur]

... gab und gibt es für keinen Artikel feste Preise. Nicht aus Menschlichkeit legte sich der Faktor diese Mäßigung auf; er tat ... ... . Alle Welt wußte von diesen Rekrutierungsgeschichten, überall hörte man einzelne Fakta, einzelne Preise nennen. Der traurige Handel wurde so offen diskutiert wie etwa der in ...

Literatur im Volltext: Rütten & Loening, Berlin, 1984, S. 94-112.: Elftes Kapitel

Duncker, Dora/Erzählungen/Jugend/Gundula. Die Tragödie einer Ehe [Literatur]

Gundula Die Tragödie einer Ehe Frau Gunde fror in der hellen warmen ... ... gründlich ausgenutzt werden. Ludwig Hamann wußte sehr genau, wie hoch eine schöne Dichtersfrau im Preise stand, wie mild sie unter Umständen die Federn der Kritik stimmte, wie begeisternd ...

Literatur im Volltext: Dora Duncker: Jugend. Berlin 1907, S. 131-200.: Gundula. Die Tragödie einer Ehe
Forster, Georg/Essays und Reden/Cook, der Entdecker/3. Resultate

Forster, Georg/Essays und Reden/Cook, der Entdecker/3. Resultate [Literatur]

3. Resultate Man kann nicht läugnen, daß Cooks Reisen von den ... ... Otterfelle, welche der üppige Mandarin beynahe mit Gold aufwiegt, werden sich lange in ihrem Preise erhalten; denn diese Thiere müssen seltener werden, je eifriger der Amerikaner, durch ...

Literatur im Volltext: Georg Forster: Werke in vier Bänden. Band 2, Leipzig [1971].: 3. Resultate

Börne, Ludwig/Schriften/Briefe aus Paris/Vierundsiebzigster Brief [Literatur]

Vierundsiebzigster Brief Paris, Dienstag, den 7. Februar 1832 Vor ... ... Reichtum jenes schlechten Bankiers, die Gesundheit jenes dummen Bauers, die Gelehrsamkeit jenes Göttinger Professors preise und mich glücklich schätze, solche Güter zu besitzen – bekenne ich denn damit, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964, S. 505-562.: Vierundsiebzigster Brief

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Dritter Band/Dreizehntes Buch/8. [Literatur]

VIII. Und Krastinik schaute umher von dem Schloß seiner Väter über ... ... Genie wehrlos gegenüber, und muß nothwendig untergehn. Wie darf es sich unterstehn, die Preise zu drücken, den Markt durch seine Ueberproduction zu stören! Allein, das ist ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 3, Leipzig 1888, S. 561-609.: 8.

Börne, Ludwig/Schriften/Briefe aus Paris/Neunundachtzigster Brief [Literatur]

Neunundachtzigster Brief Paris, Donnerstag, den 13. Dezember 1832 Le ... ... Jetzt werden die alten olympischen Spiele dargestellt, in dem Augenblicke, wo die Verteilung der Preise stattfindet. Hundert Dichter atmen schwer; die, welche den Gott in sich fühlen, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964, S. 638-651.: Neunundachtzigster Brief

Börne, Ludwig/Schriften/Briefe aus Paris/Zweiundsiebzigster Brief [Literatur]

Zweiundsiebzigster Brief Paris, Samstag, den 28. Januar 1832 – ... ... wollte. Unsere fünfprozentigen wurden unter 80 Fr. hinabgedrückt, um das Anleihen zu diesem Preise zu haben, und sobald die Anleihe zu 84 zugeschlagen war, stiegen die Fonds ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964, S. 482-492.: Zweiundsiebzigster Brief

Franzos, Karl Emil/Erzählungen/Moschko von Parma/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Das war ein starker, rotbackiger, flachshaariger Bursche, Hawrilo Dumkowicz ... ... vor dem Altar stehe, das ist keine Kleinigkeit!« Schließlich mußte er doch mit dem Preise herabgehen, tief, ganz tief. Um monatlich dreißig Kreuzer mußte er sich verpflichten, ...

Literatur im Volltext: Rütten & Loening, Berlin, 1984, S. 47-54.: Sechstes Kapitel

Börne, Ludwig/Schriften/Briefe aus Paris/Fünfundsechzigster Brief [Literatur]

Fünfundsechzigster Brief Paris, Freitag, den 30. Dezember 1831 Ihre ... ... an Würde verlieren, was sie an Macht, im Werte verlieren, was sie im Preise gewinnt. Sie fragen mich: ob die Simonisten etwa das reine Christentum herzustellen ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964, S. 428-434.: Fünfundsechzigster Brief

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/Herr, dir trau ich all mein Tage [Literatur]

Der 71. Psalm Herr, dir trau ich all mein Tage ... ... Kraft, Der die Erd und alles schafft. 9. Herr, ich preise deine Tugend, Wahrheit und Gerechtigkeit, Die mich noch in meiner Jugend ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 316-320.: Herr, dir trau ich all mein Tage
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Suttner, Bertha von

Memoiren

Memoiren

»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.

530 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon