Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Uhland, Ludwig/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Lieder/Teelied [Literatur]

Teelied Ihr Saiten, tönet sanft und leise, Vom leichten Finger kaum geregt! Ihr tönet zu des Zärtsten Preise, Des Zärtsten, was die Erde hegt. In Indiens mythischem Gebiete, Wo Frühling ewig sich erneut, O Tee ...

Literatur im Volltext: Ludwig Uhland: Werke. Band 1, München 1980, S. 50-52.: Teelied

Hensel, Luise/Gedichte/Lieder (Ausgabe von 1879)/[Lieder]/Aufforderung [Literatur]

Aufforderung Hörst du der Vögelein Weisen Lieblich im grünenden Hain ... ... ! Grüßt dich der farbige Bogen Hoch dort vom Himmel herab: Preise Ihn, der ihn gezogen, Der so viel Schönes dir gab! ...

Literatur im Volltext: Louise Hensel: Lieder. Paderborn 1879, S. 160-162.: Aufforderung

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Der Psalter/Psalm 30 [Literatur]

XXX. 1 Ein Psalm zu singen / von der Einweihung des hauses Dauids. 2 JCh preise dich HERR / Denn du hast mich erhöhet / Vnd lessest meine Feinde sich nicht vber mich frewen. 3 HERR mein ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Psalm 30

Luther, Martin/Luther-Bibel 1912/Das Alte Testament/Der Psalter/Psalm 30 [Literatur]

Psalm 30 1 Ein Psalm, zu singen von der Einweihung des Hauses, von David. 2 Ich preise dich, HERR; denn du hast mich erhöht und lässest meine Feinde sich nicht ...

Literatur im Volltext: Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments. Stuttgart 1912.: Psalm 30

Schlegel, August Wilhelm/Gedichte/Scherzhafte Gedichte/Ehren-Verleihungen [Literatur]

Ehren-Verleihungen Papiergeld sind die Orden und die Titel: Der ... ... man fein das baare Geld zu Rath. Doch durch Verschwendung sinken sie im Preise, Dann geht es nach der Assignate Weise: Der Staat macht bankerott ...

Literatur im Volltext: August Wilhelm von Schlegel: Sämtliche Werke, Band 2, Leipzig 1846, S. 164.: Ehren-Verleihungen

Schiller, Friedrich/Gedichte/(Xenien und Votivtafeln)/Xenien/Moderezension [Literatur]

Moderezension Preise dem Kinde die Puppen, wofür es begierig die Groschen Hinwirft, so bist du fürwahr Krämern und Kindern ein Gott.

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 286-287.: Moderezension

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/65. Heinrich Frauenlobs Begängnis [Literatur]

... zum Lobe der Frauen, vor allen zum Preise von aller Frauen Krone, deshalb gewann er auch den Namen Frauenlob, denn ... ... zum letzten vergönnen, und als sie das taten, sang er so rührend zum Preise der himmlischen Frauen, daß jede gehobene Waffe sich senkte und die Feinde ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 60.: 65. Heinrich Frauenlobs Begängnis

Hensel, Luise/Gedichte/Lieder (Ausgabe von 1879)/Die Heiligen/An den h. Aloysius [Literatur]

An den h. Aloysius O Du, in Deinem Lilienkranze, Dich preise meine Seele laut, Dich, der im reinen Engelglanze Des Vaters Antlitz ewig schaut! – Der Du Dein ganzes Erdenleben Dem Heiland dienend, fromm und rein, ...

Literatur im Volltext: Louise Hensel: Lieder. Paderborn 1879, S. 251-253.: An den h. Aloysius

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Der Prophet Jesaia/Jesaja 25 [Literatur]

XXV. 1 HERR du bist mein Gott / Dich preise ich / Jch lobe deinen Namen / Denn du thust Wunder / deine furnemen von altem her sind trew vnd warhafftig. 2 Denn du machest die Stad zum Steinhauffen / die feste ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Jesaja 25

Luther, Martin/Luther-Bibel 1912/Das Alte Testament/Der Prophet Jesaja/Jesaja 25 [Literatur]

Jesaja 25 1 HERR, du bist mein Gott! dich preise ich; ich lobe deinen Namen, denn du tust Wunder; dein Ratschlüsse von alters her sind treu und wahrhaftig. 2 Denn du machst die Stadt zum Steinhaufen, die ...

Literatur im Volltext: Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments. Stuttgart 1912.: Jesaja 25

Gellert, Christian Fürchtegott/Gedichte/Geistliche Oden und Lieder/Weihnachtslied [Literatur]

... werd in aller Welt gedacht! Ihn preise, was durch Jesum Christ Im Himmel und auf Erden ist! ... ... , den Gott gemacht; Sein werd in aller Welt gedacht! Ihn preise, was durch Jesum Christ Im Himmel und auf Erden ist!

Literatur im Volltext: Christian Fürchtegott Gellert: Werke, Band 1, Frankfurt a.M. 1979, S. 258-259.: Weihnachtslied

Weise, Christian/Romane/Kurtzer Bericht vom politischen Näscher/Die erste Frage/25. [Literatur]

XXV. Ingleichen habe ich im lustigen Redner ein Exempel auf den Todes-Fall einer Jungfer. Da ich an statt des Vortrages die Eltern gluckselig preise / welche jhren Kindern zu stattlichen Heyrathen verhelffen können / und weil in der ...

Literatur im Volltext: Christian Weise: Kurtzer Bericht vom politischen Näscher, Leipzig 1680, S. 39.: 25.

Wassermann, Jakob/Romane/Das Gänsemännchen/Erster Teil/Die Mutter sucht ihren Sohn/2. [Literatur]

2 Eines Tages machte sich ein Stocken des Gewerbes bemerkbar. Die ... ... war eine lähmende Krankheit, von der sie betroffen wurden. Der Markt hatte plötzlich niedrigere Preise, die Beschaffenheit der Ware hatte sich verändert. Dies geschah gegen das Ende ...

Literatur im Volltext: Jakob Wassermann: Das Gänsemännchen, Berlin 1929, S. 10-12.: 2.

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1861/[Stammbuchblatt für die Braut Joseph Weilens] [Literatur]

[Stammbuchblatt für die Braut Joseph Weilens] Ich preise dich, und ohne dich zu kennen! Das möchte mancher vorschnell nennen, Und hätte doch, weiß Gott, wie weit gefehlt – Ich kenne den, der dich gewählt. (Wien, am ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 567-568.: [Stammbuchblatt für die Braut Joseph Weilens]

Büchner, Luise/Gedichte/Frauenherz/Erzählende und Gelegenheits-Gedichte/Petrarch und Tasso [Literatur]

Petrarch und Tasso Zu Laura's Preise schlug Petrarch die Leier, Und all sein Denken war nur eine Feier Für sie , der seine ganze Seele lebt; Doch strebt' er nie nach irdischem Besitze, Sie war die Göttin auf ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Frauenherz. Berlin 1862, S. 107-108.: Petrarch und Tasso

Opitz, Martin/Gedichte/Geistliche Dichtungen/Geistliche Oden oder Gesänge/9. Der 103. Psalm [Literatur]

9. Der 103. Psalm Auff die Weise deß 100. ... ... hoch deß Herren Herrligkeit, O meine Seele, weit und breit, Es preise Muth und Sinn in mir Deß heil'gen Namens grosse Zier. ...

Literatur im Volltext: Martin Opitz: Weltliche und geistliche Dichtung, Berlin und Stuttgart [1889], S. 178-179.: 9. Der 103. Psalm

Zesen, Philipp von/Gedichte/Gedichte/Himmlische Kleio/1. An den Neugebohrnen Friede-Fürsten [Literatur]

1. An den Neugebohrnen Friede-Fürsten Willkommen/ süßes Kind/ Du ... ... Brunn von Bethlehem/ da Nectar überquillt und unsre Seele tränckt. Vergönne/ daß ich preise/ Du Wort des Vaters/ Dich; Gib Gnade/ so du wilt/ ...

Literatur im Volltext: Philipp von Zesen: Sämtliche Werke, 17 Bände, Band 1, Berlin/ New York 1970 ff., S. 22-23.: 1. An den Neugebohrnen Friede-Fürsten

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Titan/Vierter Band/Einunddreißigste Jobelperiode/122. Zykel [Literatur]

122. Zykel Er las folgenden Brief von Schoppe: »Dein Schreiben, mein lieber Jüngling, kam mir richtig zu. Ich preise deine Tränen und Flammen, die einander wechselnd unterhalten und nicht löschen. Werde nur ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 3, München 1959–1963, S. 691-706.: 122. Zykel

Herwegh, Georg/Gedichte/Lieder eines Lebendigen/Zweiter Teil/Xenien/63. »Quid novi ex Africa [Literatur]

63. »Quid novi ex Africa?« An J. Fr. ... ... das gepriesene Volk jener Borussen verließt? Sind die Poeten noch nicht im Preise gestiegen, und haben Immer die Fähndriche noch doppelten Dichtergehalt? Junkert man ...

Literatur im Volltext: Herweghs Werke in drei Teilen. Band 1, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart [1909], S. 143-144.: 63. »Quid novi ex Africa

Müller, Wilhelm/Gedichte/Lyrische Reisen und epigrammatische Spaziergänge/Berenice/Goldprobe [Literatur]

Goldprobe Wie das stolze Gold auf Erden nun in seinem Preise fällt, Seit mit ihm die neue Probe Amors Richterauge hält! Wirf es weg als falsche Münze, sei es wichtig oder leicht, Wenn es nicht in Farb' und Glanze ihren Lockenringen gleicht! ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Müller: Gedichte. Berlin 1906, S. 301.: Goldprobe
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon