Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur 

Ernst, Paul/Erzählungen/Komödianten- und Spitzbubengeschichten/Der Umzug [Literatur]

Der Umzug Der Signor Capponi ist Staatsbeamter. Man weiß, daß ... ... , die andere vor etwa hundertfünfzig Jahren erlassen war. Es waren in beiden Preise ausgesetzt von einem Soldo, und zwar in der einen Verfügung für zehn Köpfe ...

Literatur im Volltext: Paul Ernst: Komödianten- und Spitzbubengeschichten, München 1928, S. 223-230.: Der Umzug

Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff (Ausgabe 1877)/77. Von Spielern [Literatur]

LXXVII. Viel haben zum Spiel so großen Trieb, Sie ... ... ihn Scham nicht zu beschleichen. Als Alexanders Vater wollte, Daß der um Preise laufen sollte, Dieweil der Knabe schnell im Lauf, Sprach er zu ...

Literatur im Volltext: Brant, Sebastian: Das Narrenschiff. Leipzig [1877], S. 144-147.: 77. Von Spielern

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/847. Hausgeister zu Nürnberg [Literatur]

847. Hausgeister zu Nürnberg Zu Nürnberg hat es von je allerlei ... ... . Ein altes Handelshaus hatte sie unter dem Namen Heckewurm und hielt sie hoch im Preise, eine bis zwei Pistolen das Stück, und es gab in der Tat gläubige ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 554-555.: 847. Hausgeister zu Nürnberg

Gleim, Johann Wilhelm Ludwig/Gedichte/Neue Lieder/An einen Wassertrinker [Literatur]

An einen Wassertrinker Trink, betrübter, totenblasser Wassertrinker, Rebenhasser, ... ... Tötet er, und alle Herzen Macht er froh. Durstig sang zu seinem Preise Dieses schon der große Weise, Salomo! O! es müssen ...

Literatur im Volltext: Johann Wilhelm Ludwig Gleim: Ausgewählte Werke, Leipzig 1885, S. 184-186.: An einen Wassertrinker

Freytag, Gustav/Romane/Die Ahnen/Die Brüder vom deutschen Hause/Bei Accon [Literatur]

Bei Accon Auf dem Deck einer starken Kogge aus Lübeck saßen die ... ... war, als ich dorthin pilgerte, das Herz schwer bedrückt. Nein, ein anderes Tal preise ich, wo ich selbst sterben möchte. Seht dort, gerade vor uns, hinter ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Ahnen. München 1953, S. 606-627.: Bei Accon

Freytag, Gustav/Romane/Die Ahnen/Schluß der Ahnen/Königin und Landmädchen [Literatur]

Königin und Landmädchen Viktor stand der Tante in den ersten Wochen des ... ... Armband hübsch oder ein Spitzenmuster, so mußt du schnell danach laufen und nach dem Preise nicht fragen; du mußt deine Eifersucht – ich sehe dir an, daß du ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Ahnen. München 1953, S. 1358-1377.: Königin und Landmädchen

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Meine Kinderjahre/Vierzehntes Kapitel [Literatur]

Vierzehntes Kapitel Wie wir erzogen wurden – wie wir spielten in Haus und ... ... es zu solchen Szenen nur sehr ausnahmsweise, was ich hier nochmals von ganzem Herzen preise. Regel war, unsere Kreise nicht zu stören, und wenn ich nicht in ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 14, München 1959–1975, S. 138-148.: Vierzehntes Kapitel

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Der siebente Ring/Maximin/Trauer I [Literatur]

TRAUER I So wart bis ich dies dir noch künde: ... ... die himmel entschweben! Du heb dich vom grund als gesunder! Bezeuge und preise mein wunder Und harre noch unten im leben!«

Literatur im Volltext: Stefan George: Der siebente Ring. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 6 / 7, Berlin 1931, S. 101-102.: Trauer I

Freytag, Gustav/Romane/Die Ahnen/Ingo und Ingraban/Ingo/Ingo am Königshofe [Literatur]

... aus dem Schatzhause geschaut hast.« »Gern preise ich deinen Reichtum, o König, denn wo das Schatzhaus gefüllt ... ... Knechtesarbeit zu lieben, so ist unsere Weise, über Knechte zu herrschen. Ich preise den Helden nicht, der sich einem Knechte zum Dienst gelobt«, versetzte der ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Ahnen. München 1953, S. 84-96.: Ingo am Königshofe

Bernhardi, Sophie/Erzählungen/Wunderbilder und Träume/Die Quelle der Liebe [Literatur]

Die Quelle der Liebe Der Morgen funkelte mit goldenen und purpurnen Strahlen auf ... ... Tagen hat es keiner gewagt, den Streit mit dem Riesen zu beginnen, so reiche Preise ich auch dem Ueberwinder geboten habe, ja selbst, wenn er von adelicher Geburt ...

Literatur im Volltext: Sophie Bernhardi: Wunderbilder und Träume, Königsberg 1823, S. 1-27.: Die Quelle der Liebe

Brockes, Barthold Heinrich/Gedichte/Irdisches Vergnügen in Gott/Der Herbst [Literatur]

... uns, sie anzusehn. Aria. Ihr, die ihr zum Preise des Schöpfers gebohren, Indem ihr, mit offenen Augen und Ohren, ... ... gerühret, Wünscht mein Hertz, nicht minder schön, Zu des Allerhöchsten Preise, Wann ich sterbe, zu vergehn! Lycid. ...

Literatur im Volltext: Barthold Heinrich Brockes: Auszug der vornehmsten Gedichte aus dem Irdischen Vergnügen in Gott. Stuttgart 1965, S. 306-322.: Der Herbst

Brockes, Barthold Heinrich/Gedichte/Irdisches Vergnügen in Gott/Der Garten [Literatur]

Der Garten Eccl. II, 5. Ich machte mir Gärten, ... ... auch deine Lieder hören! Aria. Singe, Seele, Gott zum Preise, Der auf solche weise Weise Alle Welt so herrlich schmückt! ...

Literatur im Volltext: Barthold Heinrich Brockes: Auszug der vornehmsten Gedichte aus dem Irdischen Vergnügen in Gott. Stuttgart 1965, S. 87-99.: Der Garten

Dehmel, Richard Fedor Leopold/Gedichte/Aber die Liebe/Das Urteil des Paris [Literatur]

Das Urteil des Paris Eine Culturlegende. Von den Höhen ... ... vor dem Jüngling steht sie. Und sie lächelt. Und zu Füßen, mit dem Preise, der Berauschte, liegt er vor der Anmutfüßen: »Nimm ihn! gieb mir ...

Literatur im Volltext: Richard Dehmel: Aber die Liebe. München 1893, S. 192-201.: Das Urteil des Paris

Geibel, Emanuel/Gedichte/Jugendgedichte/Drittes Buch/Athen/Morgenwanderung [Literatur]

Morgenwanderung Wer recht in Freuden wandern will, Der geh' ... ... , bis sich's erschließt, Und die Lippe überfließt Von lautem, jubelndem Preise. Und plötzlich läßt die Nachtigall Im Busch ihr Lied erklingen, ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1918, S. 126-127.: Morgenwanderung

Freytag, Gustav/Romane/Die Ahnen/Das Nest der Zaunkönige/Die Not des Grafen [Literatur]

Die Not des Grafen Der Kampf um die Krone war entschieden. ... ... Unehrlichen, bis endlich einer der Spielleute den Goldschmuck faßte, emporhielt und schnellfüßig mit dem Preise entrann. Und als Immo den Gespielen schalt: »Wie magst du eine wertvolle ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Ahnen. München 1953, S. 408-422.: Die Not des Grafen

Arnim, Ludwig Achim von/Dramen/Halle und Jerusalem/Halle/3. Akt/1. Auftritt [Literatur]

Erster Auftritt. Ufer der Saale. Der Fluß ist mit bunt ... ... des Wassers Kühlung zieht ein leises Frösteln durch die Glieder. LYSANDER. Die nächsten Preise theile doch noch aus. OLYMPIE. Wie du befiehlst. Sie giebt die ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämmtliche Werke. Band 16, Berlin 1846, S. 151-164.: 1. Auftritt

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/219. Der Gast des Kornwucherers [Literatur]

219. Der Gast des Kornwucherers Auf dem Hofe Großen-Metchling im ... ... Fremde. – Etwas, nicht allzuviel, war die Antwort. Der Fremde fragte nach dem Preise, der Pachter forderte den höchsten Preis, der Fremde sagte: Topp, ich kaufe ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 166-168.: 219. Der Gast des Kornwucherers

Birken, Sigmund von/Gedichte/Geistliche Lieder/Wöchentliche Passion-Andacht [Literatur]

Wöchentliche Passion-Andacht Freytags Morgen-Lied Nach der Singweise: Christus ... ... 18. Brich bald an, du Sonntags-Liecht! Daß ich seh und preise Den, der mich so hoch verpflicht, Dessen Braut ich heise. ...

Literatur im Volltext: A. Fischer / W. Tümpel: Das deutsche evangelische Kirchenlied des 17. Jahrhunderts, Band 5, Hildesheim 1964, S. 93-95.: Wöchentliche Passion-Andacht

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Das Lied vom heiligen deutschen Lande [Literatur]

Das Lied vom heiligen deutschen Lande 1813. Es klang von ... ... Sühnung boten Im süßen Himmelreiz? Wer zählt die Wundertaten, Die Preise mannigfalt, Die also schön geraten Durch Gottes Allgewalt? Der Wahn ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 163-166.: Das Lied vom heiligen deutschen Lande

Fouqué, Friedrich de la Motte/Erzählungen/Eine Geschichte vom Galgenmännlein [Literatur]

Friedrich de la Motte Fouqué Eine Geschichte vom Galgenmännlein In Venezia, die weit ... ... Barschaft daran zu wagen, vorher jedoch versuchend, ob er nicht etwas von dem hohen Preise herunterhandeln könne. »Du Narr!« lachte der Hauptmann. »Zu deinem Besten ...

Volltext von »Eine Geschichte vom Galgenmännlein«.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon