Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Prosa | Deutsche Literatur 

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/18. Kapitel. Der rothe Shawl [Literatur]

Achtzehntes Kapitel. Der rothe Shawl. Karoline kam aus der Seitenkammer ... ... erregte. Das Zeug, der Laden, wo es gekauft, der Kaufmann, seine Waren, Preise, es ward alles ausführlich behandelt, die Krone der Verwunderung aber blieb, daß ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 132-145.: 18. Kapitel. Der rothe Shawl

Brentano, Clemens/Erzählungen/Die mehreren Wehmüller und ungarischen Nationalgesichter [Literatur]

Clemens Brentano Die mehreren Wehmüller und ungarischen Nationalgesichter Gegen Ende des Sommers, ... ... Unähnlichkeit oder langes Sitzen klagen konnte, weil sich jeder sein Bildnis fertig nach bestimmtem Preise, wie einen Weck auf dem Laden, selbst aussuchte. Wehmüller hatte seine Gattin ...

Volltext von »Die mehreren Wehmüller und ungarischen Nationalgesichter«.

Börne, Ludwig/Schriften/Schilderungen aus Paris/26. Die Industrieausstellung im Louvre [Literatur]

XXVI. Die Industrieausstellung im Louvre Die französischen Blätter, welche mit sympathetischer ... ... von denen der genannten alten Völker an sittlicher Bedeutung abstehen: so vergleiche man die Preise, die hier und dort den Siegern erteilt worden. Die Art des Kampfpreises ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 2, Düsseldorf 1964, S. 131-141.: 26. Die Industrieausstellung im Louvre

Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von/Gedichte/Die Schlittenfahrt/Fünfter Abschnitt [Literatur]

Fünfter Abschnitt Vorüber war nunmehr die große Stunde, Für die ... ... mir – sieh nicht sauer – manches ein, Warum ich Nettchens Liebe noch nicht preise. Ich sehe wohl, das Ding verdrießt dich baß; Das macht dein ...

Literatur im Volltext: Leopold Friedrich Günther von Goeckingk: Gedichte. Teil 1–4, Teil 4, Frankfurt a.M. 1821, S. 35-45.: Fünfter Abschnitt

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/9. Kapitel. Der dritte August [Literatur]

Neuntes Kapitel. Der dritte August. Der dritte August fing in ... ... gesehen, und wie Viele hatten die Dichter gelesen und konnten auswendig ihre Lieder zum Preise der schönen Natur. Auch wer das Theater besuchte, was damals in ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 53-62.: 9. Kapitel. Der dritte August

Colshorn, Carl und Theodor/Märchen und Sagen/Märchen und Sagen aus Hannover/78. Einochs [Literatur]

78. Einochs. J. Grimm lat. Ged. d. ... ... um seine Ware den schlauen Stadtleuten zu schenken. Er hielt sie noch höher im Preise als der Vorsteher und der Schulze. Der Gerber, der beim Schulzen gelacht, ...

Literatur im Volltext: Carl und Theodor Colshorn: Märchen und Sagen, Hannover 1854, S. 219-229.: 78. Einochs

Brockes, Barthold Heinrich/Gedichte/Irdisches Vergnügen in Gott/Das Wasser im Frühlinge [Literatur]

Das Wasser im Frühlinge Sing-Gedichte à 2 Ps. CIV, 10. ... ... fingen an, nach ihrer Weise, Durch diesen Blick gereitzt, dem höchsten Gott zum Preise, Deß Lieb' und Allmacht man In Ewigkeit nicht gnug bewundern kann, ...

Literatur im Volltext: Barthold Heinrich Brockes: Auszug der vornehmsten Gedichte aus dem Irdischen Vergnügen in Gott. Stuttgart 1965, S. 16-26.: Das Wasser im Frühlinge

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Wie man das Christkind beherbergen soll [Literatur]

Wie man das Christkind beherbergen soll Gespräch der Meisterin und Schülerin ... ... vollkommene Geduld; In äußerer und innerer Bedrängnis Bedenke deine überflüss'ge Schuld Und preise Gottes strafendes Verhängnis. Trag alles Leid ergeben und geduldig, Mehr wirst ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 459-468.: Wie man das Christkind beherbergen soll

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Hymnen, Pilgerfahrten, Algabal/Hymnen/Nachthymne [Literatur]

NACHTHYMNE Dein auge blau · ein türkis · leuchtet lange ... ... versehre: Des glückes hoffnung misst ich gern für immer · Nach deinem preise schlöss ich meinen psalter Und spottete dem schatten einer ehre Und stürbe ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Hymnen, Pilgerfahrten, Algabal. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 2, Berlin 1928, S. 31-33.: Nachthymne

Ebner-Eschenbach, Marie von/Autobiographisches/Meine Kinderjahre/[Biographische Skizzen] [Literatur]

... »Vater«. Am nächsten Tage bei Tisch ergingen sich unsere Eltern im Preise der Anstalt, ihrer Leiter, des blühenden und zufriedenen Aussehens der Zöglinge. ... ... Stab, legten ihnen ein Efeublatt als Stehkragen um und boten die Sträußchen zum Preise von drei Kreuzern Konventionsmünze in den Straßen der Stadt ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 3:] Erzählungen. Autobiographische Schriften. München 1956–1958.: [Biographische Skizzen]

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Dante. Die göttliche Komödie/Krönung der Jungfrau [Literatur]

KRÖNUNG DER JUNGFRAU So wie der vogel im geliebten laube ... ... Ich weiss dass dies kein tausendstel bedeute Der wahrheit von des heiligen lächelns preise Und wie den heiligen anblick es erfreute. Also erzählend von dem ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Dante. Die göttliche Komödie. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 10/11, Berlin 1932, S. 184-192.: Krönung der Jungfrau

Fleming, Paul/Gedichte/Deutsche Gedichte/Sonnette/4. Liebesgedichte/67. An eine Jungfrau [Literatur]

67. An eine Jungfrau Wenn dieses mein Sonnet sich des nicht ... ... sehen nicht, wie schlecht mein Bote kömmt, der einig seinen Wert von deinem Preise nimmt? Gib ihm denselben Wink, mit welchem süßen Blicke du neulich ...

Literatur im Volltext: Paul Fleming: Deutsche Gedichte, Band 1 und 2, Stuttgart 1865, S. 520-521.: 67. An eine Jungfrau

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Italienische Reise/Erster Teil/Ferrara bis Rom [Literatur]

Ferrara bis Rom Den 16. Oktober, früh, auf dem Schiffe. ... ... nicht.« Hierauf erging er sich in Schelten und Mißbilligen seiner Pfaffen und in dem Preise unserer seligen Freiheit. – »Was jedoch die Beichte betrifft«, fuhr er fort, ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 11, Hamburg 1948 ff, S. 100-125.: Ferrara bis Rom

Fontane, Theodor/Romane/Der Stechlin/Verlobung, Weihnachtsreise nach Stechlin/25. Kapitel [Literatur]

Fünfundzwanzigstes Kapitel Drei Tage später war Woldemar zurück und meldete sich für ... ... das leider nach Amerika hin verkauft wurde. Wenn ich nicht irre, zu einem enormen Preise.« Cujacius nickte. »Mutmaßlich das vielgefeierte ›Angelusbild‹, was Ihnen vorschwebt ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 8, Berlin und Weimar 1973, S. 250-260.: 25. Kapitel

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Büchlein für die Jugend/11. Scenen aus der Geschichte [Literatur]

XI. Scenen aus der Geschichte. Auf wiederholtes Zudringen der Frauen ward ... ... dieser Art besonders wohlbehaglich. Der Gegenstände gibt es eine unzählige Menge; die Preise sind wohlfeil; so manches Stück ist anziehend. Da kann man denn mit einem ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Büchlein für die Jugend. Stuttgart/Tübingen/München 1834, S. 264-282.: 11. Scenen aus der Geschichte

Altenberg, Peter/Prosa/Was der Tag mir zuträgt/Aus dem Tagebuche der edlen Miss Madrilene [Literatur]

Aus dem Tagebuche der edlen Miss Madrilene: Ein Dezember-Abend Der ... ... Den und Jenen! Auf Bergen sitzet Ihr gleichsam, schlaget zur Harfe, singet zum Preise der unvergleichlichen Ternina, des Winter-Abends und der Zufluchts-Orte! In goldene Harfen ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Was der Tag mir zuträgt. Berlin 1924, S. 13-23.: Aus dem Tagebuche der edlen Miss Madrilene

Fouqué, Friedrich de la Motte/Erzählungen/Undine/10. Kapitel. Wie sie in der Stadt lebten [Literatur]

Zehntes Kapitel Wie sie in der Stadt lebten Daß der junge ... ... edlen Abenteurer in den Forst nachziehn möchten. Aber ihre Hand mochte sie nicht zum Preise des Wagestücks ausstellen, weil sie vielleicht noch immer hoffte, dem Wiederkehrenden angehören zu ...

Literatur im Volltext: Friedrich de la Motte Fouqué: Romantische Erzählungen. München 1977, S. 78-82.: 10. Kapitel. Wie sie in der Stadt lebten

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Dante. Die göttliche Komödie/Entsendung des Vergil [Literatur]

... Werd ich ihm reden viel zu deinem preise ... Sie schwieg und ich erwiderte bejahend: O Frau der Tugend ... ... ich mich neben Rahel freue. ›O Selige! dem Herrn zum wahren preise! Hilf ihm der dich geliebt mit solcher ehre Dass er um ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Dante. Die göttliche Komödie. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 10/11, Berlin 1932, S. 13-21.: Entsendung des Vergil

Dach, Simon/Gedichte/Geistliche Lieder. Trostgedichte./Letzte Ehre Dem Weyland Ehrnvesten [Literatur]

Letzte Ehre Dem Weyland Ehrnvesten, Achtbarn und Wolgelahrten Herrn. M. Johann Batzeln ... ... zur Speise, Lasst ewer Hauß in Hertzeleid' Vnd unsre Schul in schlechtem Preise. O Gott, der du unschuldig Blut Auch bey den Thieren ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 3, Halle a.d.S. 1937, S. 272-273,275-278.: Letzte Ehre Dem Weyland Ehrnvesten

Brockes, Barthold Heinrich/Gedichte/Irdisches Vergnügen in Gott/Der älteste Gottes-Dienst [Literatur]

Der älteste Gottes-Dienst Wenn Adam ohne Sünd' in Eden ... ... Lebens-Art Nichts fassen, als daß sie, zu ihres Schöpfers Ehre, Zum Preise seiner Lieb' und seiner weisen Macht, An aller Creatur Vollkommenheit und Pracht, ...

Literatur im Volltext: Barthold Heinrich Brockes: Auszug der vornehmsten Gedichte aus dem Irdischen Vergnügen in Gott. Stuttgart 1965, S. 549-550.: Der älteste Gottes-Dienst
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon