Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur | Autobiographie 

Freytag, Gustav/Autobiographisches/Erinnerungen aus meinem Leben/7. Jahre der Vorbereitung [Literatur]

7. Jahre der Vorbereitung. So war ich wieder daheim mit der ... ... , statt einen ersten und zweiten Preis zu erteilen, vorgezogen, vier Stücke mit gleichem Preise zu bedenken. Dazu die vier Kennzeichen, welche durch die Verfasser eingesandt waren, ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Gesammelte Werke. Leipzig/ Berlin [o.J.], S. 546.: 7. Jahre der Vorbereitung

Börne, Ludwig/Schriften/Schilderungen aus Paris/25. Die englische Schauspielergesellschaft [Literatur]

XXV. Die englische Schauspielergesellschaft Der Einfall eines englischen Schauspielertrupps in das ... ... welches in Deutschland unter dem Namen die Lästerschule bekannt ist. Man hatte die Preise der Plätze erhöht und glaubte damit etwas sehr Kluges getan zu haben. Aber ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 2, Düsseldorf 1964, S. 124-131.: 25. Die englische Schauspielergesellschaft

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/1. Theil: Seine und Bosporus/Guckkastenbilder/1. Berlin [Literatur]

I. Berlin. Die Madrilena rauschte; Sie warf das süße entzückende Bein ... ... Wir schreiben diese Betrachtung in einer Zeit, wo die Theurung überhand genommen, wo die Preise fast aller Lebensmittel sich verdoppelt haben. Die Pflegegelder sind dieselben niedern geblieben – ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 1, Berlin 1856, S. 239-275.: 1. Berlin

Brockes, Barthold Heinrich/Gedichte/Irdisches Vergnügen in Gott/Betrachtung des Mondscheins [Literatur]

... Zu des selbst-ständigen und ew'gen Lichtes Preise. Mit nicht geringerer Vergnügung, Lust und Freude Erfüllte sein Gesicht ... ... Liebe, Gütigkeit, Segen, Erbarmen und Leben; Deinem allmächtigen Wesen zum Preise, Müssen Dich ewig die leuchtenden Kreise, Wir, ja die ...

Literatur im Volltext: Barthold Heinrich Brockes: Auszug der vornehmsten Gedichte aus dem Irdischen Vergnügen in Gott. Stuttgart 1965, S. 659-670.: Betrachtung des Mondscheins

Brockes, Barthold Heinrich/Autobiographisches/Selbstbiographie des Barthold Heinrich Brockes [Literatur]

... Segen zu meiner Arbeit gegeben, von Herzen preise, und daß er sie ferner gnädig gesegnen und mir Lust und Vermögen ... ... lassen. Ich danke Ihm demnach mit der empfindlichsten Inbrunst meiner Seelen, lobe und preise Seine Güte, flehe Seine Barmherzigkeit mit innigster Bewegung an, daß er mir ...

Volltext von »Selbstbiographie des Barthold Heinrich Brockes«.

Freytag, Gustav/Romane/Die verlorene Handschrift/Zweiter Theil/Drittes Buch/5. Alles gestört [Literatur]

... gemacht, und wer gerade nicht schoß, konnte Preise bewundern, welche auf zwei Tischen ausgestellt waren. Es ging Alles schnell, ... ... Erfrischung, die Splitter der Vögel fielen wie Hagel, und der Prinz vertheilte die Preise an die Kinder, die ihn umdrängten. Bertha Raschke wurde Schützenkönigin, ein ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Gesammelte Werke. Band 7, Leipzig/ Berlin [o.J.], S. 104-123.: 5. Alles gestört

Alexis, Willibald/Romane/Die Hosen des Herrn von Bredow/8. Kapitel. Eine schlimme Entdeckung [Literatur]

Achtes Kapitel. Eine schlimme Entdeckung. Es ist was los! murmelte ... ... fragte Hans Jürgen besorgt, denn das Mädchen wiegte sich in stillen Thränen. »Preise Du die Gebenedeite, Hans Jürgen,« sprach Agnes, »daß Du aus den Stricken ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Die Hosen des Herrn von Bredow. Vaterländische Romane. Berlin [1881], Band 3, S. 79-91.: 8. Kapitel. Eine schlimme Entdeckung

Freytag, Gustav/Romane/Die Ahnen/Die Geschwister/Der Rittmeister von Alt-Rosen/Im Jahre 1647 [Literatur]

Im Jahre 1647 Nahe der Heerstraße, welche von der Tauber zum Main führt, ... ... Gesandten auf die Erde gelegt haben, bevor er unsere Antwort zurücktrug.« »Ich preise die Vorsicht des Herrn«, antwortete der Gesandte. »Geduldet Euch, Herr«, ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Ahnen. München 1953, S. 955-965.: Im Jahre 1647

Arnim, Ludwig Achim von/Erzählungen/Die drei liebreichen Schwestern und der glückliche Färber [Literatur]

... wollte aber der junge Herr Schnaphan zu billigem Preise sorgen, weil ihm sein Vater bequeme Gelegenheit zur Färberei am Amstelflusse und ... ... dem Mangel an barem Gelde, wurden ihm Häuser und ein Landgut zu billigem Preise, als Bezahlung gegeben. In Holland wäre sein Vermögen unbedeutend gewesen, hier ...

Volltext von »Die drei liebreichen Schwestern und der glückliche Färber«.

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/69. Kapitel. Alles für einen Andern [Literatur]

Neunundsechszigstes Kapitel. Alles für einen Andern. Die verfinsterte Stirn des ... ... Extrem? Diese Ungebundenheit, Frechheit, Lascivität in der Meinung und den Sitten, preise man sie immerhin als Geistesfreiheit, Aufklärung und Liberalität, es sind nur die Symptome ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 579-587.: 69. Kapitel. Alles für einen Andern

Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von/Gedichte/Episteln. Zweiter Teil/An Herrn M. Schrader [Literatur]

An Herrn M. Schrader, in Halle, Inspector des Königl. Pädagogiums ... ... Menschen Heil Aufweisen kann: gewiß, mein Bester! So würde dir der Preise größter, Der Lohne süßester zu Theil. Fußnoten 1 ...

Literatur im Volltext: Leopold Friedrich Günther von Goeckingk: Gedichte. Teil 1–4, Teil 2, Frankfurt a.M. 1821, S. 32-41.: An Herrn M. Schrader

Frölich, Henriette/Roman/Virginia oder Die Kolonie von Kentucky/Zweiter Teil/Virginia an Adele [1] [Literatur]

... nicht mehr seufzen, wenn ich das Leben preise mit all seinen Launen, Tücken und Fastnachtspossen.« Der Fremde, ein ... ... Flamme, von Zweigen aller Art und den köstlichsten Herzen entzündet. Lobgesänge, zum Preise des Ewigen, werden in Chören gesungen, und um den Altar kniend, ...

Literatur im Volltext: Henriette Frölich: Virginia oder Die Kolonie in Kentucky. Berlin 1963, S. 139-204.: Virginia an Adele [1]

Freytag, Gustav/Romane/Die verlorene Handschrift/Zweiter Theil/Viertes Buch/3. Zwei neue Gäste [Literatur]

3. Zwei neue Gäste. Der Professor stand mit dem Kammerherrn ... ... der Kammerherr aber nur Vorschläge zu machen, der Fürst entschied selbst über Geschenke und Preise. Jetzt nahte der Geburtstag der Prinzessin. Der Cavalier machte deshalb ihrer Kammerfrau einen ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Gesammelte Werke. Band 7, Leipzig/ Berlin [o.J.], S. 179-213.: 3. Zwei neue Gäste

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/35. Kapitel. Gehen Sie nach Karlsbad [Literatur]

... unsre Rohprodukte, unsre Fabrikwaare, Ihren Herrn Sohn auch, wir machten allein die Preise, und die Kolonisten müssten kaufen und bezahlen. Wenn das wäre, könnten ... ... unser Land, protegiren unsere Fabriken. Dann halten wir Markt und machen auch die Preise. Wie steigen jetzt schon unsre Güter mit den Friedensaussichten! ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 297-307.: 35. Kapitel. Gehen Sie nach Karlsbad

Ernst, Paul/Erzählungen/Komödianten- und Spitzbubengeschichten/Das spitzenbesetzte Wäschestück [Literatur]

... dem Preis; die Frau hat verschieden abgestufte Preise, und wenn zwei junge Leute kommen, dann nimmt sie immer die höheren ... ... verheiratet ist, noch sich verheiraten will. Diesen letzteren nimmt sie immer die höchsten Preise ab, und so tut sie denn auch bei Lange Rübe. Also das ...

Literatur im Volltext: Paul Ernst: Komödianten- und Spitzbubengeschichten, München 1928, S. 259-270.: Das spitzenbesetzte Wäschestück

Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig von/Gedichte/Satyren und Ubersetzungen/[6] Die sechste Satyre [Literatur]

[6] Die sechste Satyre Vorzug des Land-Lebens In ... ... nach der alten Weise, Mit dem, was Gott beschehrt, ich mich recht glücklich preise; Da ich aus meinem Sinn die Sorgen weggeräumt, So, daß ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rudolph Ludwig von Canitz, Kritische Ausgabe: Gedichte, Tübingen 1982, S. 280-285.: [6] Die sechste Satyre

Brockes, Barthold Heinrich/Gedichte/Irdisches Vergnügen in Gott/Gesang zur Zeit des Ungewitters [Literatur]

Gesang zur Zeit des Ungewitters Im Ton: O Gott, du ... ... Der Erde, Meer und Luft allgegenwärtig füllet; Ich lobe Deine Lieb', und preise Deine Macht, Auch da, beym schnellen Blitz, der strenge Donner kracht. ...

Literatur im Volltext: Barthold Heinrich Brockes: Auszug der vornehmsten Gedichte aus dem Irdischen Vergnügen in Gott. Stuttgart 1965, S. 276-280.: Gesang zur Zeit des Ungewitters

Eichendorff, Joseph von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1841)/3. Zeitlieder/Die ernsthafte Fastnacht [Literatur]

Die ernsthafte Fastnacht 1814 Wohl vor Wittenberg auf den Schanzen ... ... der Reiter Von dem Wall ins Morgenrot. Schlesier wohl zu Ruhm und Preise Haben sich dies Lieb gewonnen, Und ein Schlesier diese Weise ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke., Bd. 1, München 1970 ff., S. 162-163.: Die ernsthafte Fastnacht

Frölich, Henriette/Roman/Virginia oder Die Kolonie von Kentucky/Erster Teil/Dieselbe an dieselbe [Literatur]

... gibt Augenblicke, wo ich ihn deshalb glücklich preise. Aber ach, die Richtung unsrer Seele liegt außer unsrer Macht, geschieht ... ... «, sagte ich, »das handelnd eingreifen kann in die großen Weltbegebenheiten!« – »Preise das deine glücklich«, antwortete mein Vater, »dem ein kleinerer Kreis bezeichnet ...

Literatur im Volltext: Henriette Frölich: Virginia oder Die Kolonie in Kentucky. Berlin 1963, S. 12-122,125.: Dieselbe an dieselbe

Bechstein, Ludwig/Märchen/Neues deutsches Märchenbuch/Schneider Hänschen und die wissenden Tiere [Literatur]

Schneider Hänschen und die wissenden Tiere Ein Schuhmacher und ein Schneider sind ... ... so viel Wasser aus, daß auf der Stelle in allen Kaufläden der Residenz die Preise der wasserdichten Zeuge um das Doppelte in die Höhe gingen. Laut erscholl ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Sämtliche Märchen. München 1971, S. 493-504.: Schneider Hänschen und die wissenden Tiere
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Agrippina. Trauerspiel

Agrippina. Trauerspiel

Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.

142 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon