Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Biographie | Deutsche Literatur 

Tucholsky, Kurt/Werke/1919/Die Wanzen [Literatur]

Die Wanzen Die Wanzen saßen oben an der Tapetenborte und ärgerten sich, ... ... noch so lang, und wir haben nichts zu tun, aber wir haben jede unser Programm. Gründen wir doch eine Zeitung!« Und also geschah es, und wenn ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 73-74.: Die Wanzen

Bahr, Hermann/Roman/Die gute Schule/5. [Literatur]

V. Als aber die letzte Woche um war, an ihrem ... ... es zu empfangen – aber wie mochte er das auch denken! Ganz außer dem Programm, unvermutet auf einmal war es da. Er stellte es sich in kräftigen ...

Literatur im Volltext: Hermann Bahr: Die gute Schule. Berlin 1898., S. 71-78.: 5.

Tucholsky, Kurt/Werke/1921/Drei Abende [Literatur]

Drei Abende Erst waren wir bei Adalbert, Max. Und haben schön ... ... wissen die Leute zwar – ohne nun etwa scharenweise in Vortragsabende zu laufen, deren Programm sie bei andern dauernd postulieren. Seit fünfzehn Jahren keine Konzession – das ist ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 91-92.: Drei Abende

Frapan, Ilse/Romane/Arbeit/Fünftes Buch [Literatur]

Fünftes Buch Josefine an Helene Am Vorabend. Liebe und vertraute ... ... Ball oder vor noch Ärgerem – meiner Hochzeit oder so. Fragst nach meinem Programm? Oh, das ist sehr lang und sehr kurz! Kampf gegen verstaubte und ...

Literatur im Volltext: Ilse Frapan: Arbeit. Berlin 1903.: Fünftes Buch

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Exzentrik [Literatur]

... den Brotkorb legte, erzählte August weiter. »Statt Little Pluck erschien im Programm eine Nummer, die berechtigtes Aufsehen machte. Die rührige Direktion – der Teufel ... ... seitdem alles verändert!« »Unter anderm jedenfalls«, bemerkte ich ahnungsvoll, »das Programm bei Ronacher.« August blickte mich an wie ein verendendes ...

Volltext von »Exzentrik«.
Holz, Arno/Dramen/Sonnenfinsternis/1. Akt

Holz, Arno/Dramen/Sonnenfinsternis/1. Akt [Literatur]

Erster Akt Schon bevor der Vorhang hochgeht, ertönt auf einem ... ... Vetter mit seinem glorreichen Bankkrach sogar noch den allergrößten Dienst erwiesen! Allein dies eine Programm, das Sie mir geschenkt haben! Url: leicht abwehrende Bewegung; La bella ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Werke. Band 4, Neuwied und Berlin 1961, S. 98-149.: 1. Akt

Holz, Arno/Dramen/Sonnenfinsternis/2. Akt [Literatur]

Zweiter Akt Szene wie im ersten Akt. Nur die beiden ... ... ; pfeift verbittert, die erste Taktphrase des Rakoczymarsches; dann wie leichthin. Und euer Programm ... habt ihr also inzwischen beide zu Ende geführt? Bissig. Das überwältigende ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Werke. Band 4, Neuwied und Berlin 1961, S. 149-186.: 2. Akt

Spitteler, Carl/Romane/Imago/Der Bekehrte [Literatur]

Der Bekehrte Mit dem Augenblicke, da sich ihm Pseuda in Imago ... ... abends um acht Uhr im Museumssaal, wickelte sich das umsichtig geordnete und fleißig einstudierte Programm zufriedenstellend ab. Zunächst der Prolog zwischen dem Statthalter und dem Viktor (alte und ...

Literatur im Volltext: Carl Spitteler: Gesammelte Werke. 9 Bände und 2 Geleitbände, Band 4, Zürich1945–1958, S. 372-395.: Der Bekehrte

Fontane, Theodor/Romane/Quitt/24. Kapitel [Literatur]

... vorzöge, sich für heut auf ein kurzes Programm zu beschränken. Die Sache beginne mit einer Art Vorfeier, und zwar mit ... ... Und nun ging man dem eigentlichen großen Festtage, dem Sonntag, entgegen, dessen Programm Monsieur L'Hermite bereits in aller Kürze gegeben hatte. Bis in ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 5, Berlin und Weimar 1973, S. 434-448.: 24. Kapitel

Fontane, Theodor/Romane/Quitt/25. Kapitel [Literatur]

... doch schließlich allemal Lehnert, der das wechselvolle Programm durchzuführen hatte. Vielleicht, daß er damit gescheitert wäre, wenn er nicht ... ... verdeckten Heidentume, soviel hatte dieser Protest doch gewirkt, wurden auf längere Zeit vom Programm abgesetzt, und für Ruth lag wieder die Notwendigkeit vor, nach anderem Unterhaltungsstoff ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 5, Berlin und Weimar 1973, S. 448-459.: 25. Kapitel

Fontane, Theodor/Romane/Cécile/8. Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel Die Sonne brannte heiß auf den Perron nieder, und ... ... immer noch ein Zweifel waltete. Besichtigung von Schloß und Kirche, so lautete das Programm, das stand fest, und daran war nicht zu rütteln. Aber was ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1973, S. 347-357.: 8. Kapitel

Fontane, Theodor/Romane/Quitt/22. Kapitel [Literatur]

Zweiundzwanzigstes Kapitel So verliefen die Gespräche, die die beiden preußischen »Kameraden ... ... dafür ein. Eines Abends standen auch wieder solche Nipp- und Kleinkramsachen auf dem Programm, lauter Dinge, die sich nicht auf die Bleibergwerke, sondern ganz einfach auf ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 5, Berlin und Weimar 1973, S. 420-429.: 22. Kapitel

Fontane, Theodor/Romane/Cécile/9. Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel Cécile erholte sich rascher als erwartet von dieser Anwandlung, ... ... kühlen Kirche so gekräftigt und erfrischt worden, daß man auf ihren Vorschlag das Programm überschritt und guten Mutes die schon aufgegebene Partie nach dem Rathause machte, wo ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1973, S. 357-363.: 9. Kapitel

Fontane, Theodor/Romane/Cécile/7. Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel Gordon bot Cécile den Arm und führte sie so geschickt ... ... Cécile, während sie die kleinen Füße gegen den Rücksitz stemmte: »Jetzt aber das Programm, Herr von Gordon. Versteht sich, nicht zu lang, nicht zu viel! ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1973, S. 341-347.: 7. Kapitel

Tucholsky, Kurt/Werke/1925/Die Erstaunten [Literatur]

Die Erstaunten Paul von Hindenburg hat sich am Abend des Wahlsonntags ruhig ... ... Doch seine Prinzipien alle, alle bis zum letzten opfern, kein Haar am eigenen Programm unzerrissen lassen, kein Satz, den man nicht abgeschworen, keine Gelegenheit, wo man ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 116-119.: Die Erstaunten

Tucholsky, Kurt/Werke/1916/Das Grammophon [Literatur]

Das Grammophon Wenn die Musik der Liebe Nahrung ist, Gebt ... ... Ding räuspert sich, krächzt . . . und los gehts. Das Programm ist schon ganz respektabel. Was die leichtgeschürzte Muse angeht, so brillieren da zunächst ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 1, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 247-250.: Das Grammophon
Gellert, Christian Fürchtegott/Biographie

Gellert, Christian Fürchtegott/Biographie [Literatur]

Biographie Christian Fürchtegott Gellert (Gemälde von Anton Graff, 1769) ... ... 26. April: Gellert wird in Leipzig zum außerordentlichen Professor der Philosophie ernannt. Als Programm zum Antritt der Professur verfasst er die Abhandlung »Pro comoedia commovente«. 14 ...

Biografie von Christian Fürchtegott Gellert

Thoma, Ludwig/Dramen/Die Medaille/7. Szene [Literatur]

... No, des is ja d' Hauptsach. A Programm brauch ma net; des is allaweil a zwungene G'schicht. I sag ... ... Muaß der bei der Red dabei sei? BEZIRKSAMTMANN. Ich habe das im Programm so vorgesehen. FRAU BEZIRKSAMTMANN. Wo ist denn das Programm bei dieser – – dieser Kirchweih? GRUBHOPER immer ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 2, München 1968, S. 220-247.: 7. Szene

Kaltneker, Hans/Dramen/Das Bergwerk/2. Akt [Literatur]

Zweiter Akt Zimmer bei Michael. Niedriger Raum, ... ... »Angesichts der terroristischen Haltung einer kleinen, aber um so tatkräftigeren Minderheit, deren Programm dem wahren Willen der arbeitenden Klasse völlig fern steht, angesichts bereits einsetzender ...

Literatur im Volltext: Hans Kaltneker: Dichtungen und Dramen. Berlin, Wien, Leipzig 1925, S. 187-227.: 2. Akt
Essig, Hermann/Dramen/Der Frauenmut/5. Akt

Essig, Hermann/Dramen/Der Frauenmut/5. Akt [Literatur]

Fünften Aufzug. Personen. Sämtliche bisher vorgekommenen. Melak. ... ... . Oh saure Senfgurken, die uns bevorstehen. FRAU KÜNKELÜN. Damit hätte ich mein Programm für Schorndorf's Weiterführung abgewickelt. Häuft euch zunächst zurück noch in die Gassen! ...

Literatur im Volltext: Hermann Essig: Der Frauenmut, Berlin [o.J.].: 5. Akt
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Hume, David

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Hume hielt diesen Text für die einzig adäquate Darstellung seiner theoretischen Philosophie.

122 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon