Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Erzählung | Deutsche Literatur | Autobiographie 

Fontane, Theodor/Romane/Cécile/20. Kapitel [Literatur]

Zwanzigstes Kapitel So waren vier Wochen vergangen, als Gordon, an einem ... ... Widerhaarigkeit zum Trotz, mit jener »Energie« vorgegangen sein, die sieben Jahre lang sein Programm und den Inhalt seiner Pamphlete gebildet hatte, dieser Sicherheit aber entbehrend, sah er ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1973, S. 444-455.: 20. Kapitel

Thoma, Ludwig/Dramen/Moral/2. Akt/6. Szene [Literatur]

... Sie haben sich ein hohes Ziel gesteckt in Ihrem Verein. In Ihrem Programm heißt es, daß Sie mit eiserner Energie die Auswüchse beseitigen wollen. Jetzt erleben Sie die Genugtuung. BEERMANN. In unserm Programm heißt es, daß wir für die Erhaltung der Ehe eintreten unter nationalen, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 2, München 1968, S. 350-357.: 6. Szene

Tucholsky, Kurt/Werke/1924/Unamuno spricht [Literatur]

Unamuno spricht Ein kleines Bumstheater im Norden von Paris: Théâtre de la ... ... Rede, denn es ist kein Spaß, vor einer fast geschlossenen Front von Gegnern ein Programm zu entwickeln. Der Mann glaubt, was er sagt, und sagts auch. Die ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 496-500.: Unamuno spricht

Heine, Heinrich/Autobiographisches/Memoiren [Literatur]

Heinrich Heine Memoiren Ich habe in der Tat, teure Dame, die ... ... Welche Aufopferung bewies sie dem Sohne, dem sie in schwieriger Zeit nicht bloß das Programm seiner Studien, sondern auch die Mittel dazu lieferte! Als ich die ...

Volltext von »Memoiren«.

Holz, Arno/Dramen/Sozialaristokraten/1. Akt [Literatur]

Erster Akt Arbeitszimmer des Herrn Fiebig. Großer, behaglich ausgestatteter Raum ... ... Herr Hahn, beabsichtigen Sie eine Wochenschrift zu gründen. Haben Sie sich bereits auch ein Programm gesetzt? HAHN. Nein ... ja ... e ... ich dachte, wir bringen ...

Literatur im Volltext: Naturalismus_– Dramen. Lyrik. Prosa. Band 2: 1892–1899, Berlin und Weimar 1970, S. 461-481.: 1. Akt

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1829/Mai [Literatur]

Mai. 1. Nebenstehendes: An Herrn Jügel nach Frankfurt a. M. ... ... Fremden sich äußernd. Sodann Professor Riemer. Einiges durchgegangen, anderes besprochen. Ich hatte ein Programm von Herrn Professor Hermann aus Leipzig durch einen Reisenden erhalten, über die Stücke ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 12, S. 61-75.: Mai

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1814/Mai [Literatur]

Mai. 1. Briefe. Dr. Cotta politisches und litterarisches. Mittag ... ... . Was wir bringen. 24. Nebenstehende Expeditionen. An Iffland nach Berlin das Programm zum Vorspiel. An Musikdirector Polzelli nach Wien wegen Claudine. An Geh. ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 5, S. 105-110.: Mai
Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Fräulein Else

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Fräulein Else [Literatur]

Arthur Schnitzler Fräulein Else » Du willst wirklich nicht mehr weiterspielen, Else? ... ... alles. Und dann soll Paul ihn ohrfeigen. Ja, noch heute Nacht. Ein reichhaltiges Programm. Und dann kommt das Veronal. Nein, wozu denn? Warum denn sterben? ...

Volltext von »Fräulein Else«.

Keller, Gottfried/Romane/Martin Salander/11. [Literatur]

... sich hören lassen sollen. Als Salander das Programm mit den Söhnen Weidelichs an Ort und Stelle des Festes zu ihrem anfänglichen ... ... Kutschen haben! Wie es draußen im Dorf gehalten werden soll, mag bei eurem Programm bleiben, dieser Teil ist ja die Hauptsache.« »Gut, ich füge ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 5, Berlin 1958–1961, S. 145-172.: 11.

Keller, Gottfried/Romane/Martin Salander/13. [Literatur]

... im Gegenteil noch etwas ziemlich Wichtiges an dem Programm, was aber vielleicht nicht dazu gehört und einer besonderen Entschließung vorbehalten ist. ... ... Vielleicht die obligatorische Kochschule auf Staats- und Gemeindekosten? Aber die gehört in das Programm der Mädchenerziehung, das auch in Aussicht genommen ist. Du wirst ohne Zweifel ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 5, Berlin 1958–1961, S. 190-215.: 13.

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1807/Juni [Literatur]

Juni. 1. Um 5 Uhr am Sprudel. Bekanntschaft mit Herrn Bosi ... ... Uhr mit Müller an die Eger und die Quarzformation daselbst durchgeklopft. Nach Hause. Eichstädtisches Programm auf den Tod der Herzogin Mutter, und Brief von Geh. R. Voigt. ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 3, S. 218-233.: Juni

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1828/März [Literatur]

März. 1. Munda und Concepte mit Schuchardt und John. Wit genannt ... ... 2. Concepte und Munda. Vorbereitung auf manches Vorsehende. Leben des Libanius, akademisches Programm von Pettersen in Copenhagen. Schuchardt brachte seine Arbeit über die Holzschnitte des Weiskönig. ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 11, S. 185-200.: März

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1824/Juli [Literatur]

Juli 1. Stadelmanns Abgang. Nöthige Einrichtungen deßhalb. Mit Walther spazieren gefahren ... ... verbreitete überschwengliche Litteratur in allen Fächern. In gleichem Sinne für mich Betrachtungen über Ruckstuhls Programm. Unübersehbare Ausdehnung des Schulunterrichts. – Herrn Major von Knebel Kunst und Alterthum ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 9, S. 237-251.: Juli

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1804/Juli [Literatur]

Juli. 1. Abends Hr. Geh. R. Voigt und Sohn. ... ... von August. 30. Zelter Berlin. Lieder zu Götz. Eichstedt Varia Programm. Welser Nürnberg Katalog. v. Humbold Rom nach den Concepten.

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 3, S. 105-107.: Juli

Duncker, Dora/Erzählungen/Mütter/Für ihr Kind [Literatur]

Für ihr Kind In einem altmodischen, vierstöckigen Mietshaus in der Frankfurterstraße stand ... ... frühen Vormittagsstunde, eine Menge Menschen versammelt hatten. Die Zettel mochten wohl das Programm für die Abendvorstellung enthalten, ein Programm, das nach der Wirkung auf die Lesenden zu schließen, mehr abzuschrecken als anzuziehen ...

Literatur im Volltext: Dora Duncker: Mütter. Berlin 1897, S. 103-155.: Für ihr Kind

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Leutnant Gustl [Literatur]

Arthur Schnitzler Leutnant Gustl Wie lange wird denn das noch dauern? Ich muß ... ... bin's halt nicht gewohnt ... Was ist es denn eigentlich? Ich muß das Programm anschauen ... Ja, richtig: Oratorium! Ich hab' gemeint: Messe. Solche Sachen ...

Volltext von »Leutnant Gustl«.

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Traumnovelle/6 [Literatur]

VI Das leise Klopfen des Dienstmädchens weckte ihn um sieben Uhr früh ... ... seiner schwarzen Arztenstasche, wohl verwahrt, trug er Mönchskutte und Pilgerhut mit sich. Das Programm für den Tag hatte er sorgfältig, ja mit einiger Pedanterie entworfen. An erster ...

Literatur im Volltext: Arthur Schnitzler: Gesammelte Werke. Die erzählenden Schriften, 2 Bände, Band 2, Frankfurt a.M. 1961, S. 481-502.: 6

Suttner, Bertha von/Romane/Martha's Kinder/II [Literatur]

II Rudolf Graf Dotzky, geboren 1859, wenige Monate vor Ausbruch des ... ... nicht willkürlich sich herausreißen konnte, ehe die Festnummern absolviert waren, die auf dem rosa Programm prangten ... Lange noch stand Sylvia am offenen Fenster und sog die balsamische ...

Literatur im Volltext: Bertha von Suttner: Martha’s Kinder. Dresden [um 1920], S. 12-26.: II

Suttner, Bertha von/Romane/Martha's Kinder/VI [Literatur]

... , auf Grund seiner eigenen politischen Ideale. Darüber wollte er nun ein Programm entwerfen. Noch kein definitives für Druck und Verteilung bestimmtes, sondern zunächst für ... ... er sich, daß es jetzt anderes zu tun gab. Nichts Geringeres als ein Programm aufzusetzen, das den Ausgangspunkt seiner öffentlichen Laufbahn bilden sollte. ...

Literatur im Volltext: Bertha von Suttner: Martha’s Kinder. Dresden [um 1920], S. 54-64.: VI

Suttner, Bertha von/Romane/Martha's Kinder/XI [Literatur]

... um ein Mandat in Wien beworben. In den Wahlversammlungen hatte er sein Programm mit beredten Worten entwickelt und viel Beifall gefunden – die Stimmenmehrheit fand er aber nicht. Sein Gegenkandidat hatte ein so bewährtes altes Programm entworfen, mit allen üblichen Versprechungen gespickt, daß ihm die Stimmen nur so ...

Literatur im Volltext: Bertha von Suttner: Martha’s Kinder. Dresden [um 1920], S. 102-110.: XI
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Robert Guiskard. Fragment

Robert Guiskard. Fragment

Das Trauerspiel um den normannischen Herzog in dessen Lager vor Konstantinopel die Pest wütet stellt die Frage nach der Legitimation von Macht und Herrschaft. Kleist zeichnet in dem - bereits 1802 begonnenen, doch bis zu seinem Tode 1811 Fragment gebliebenen - Stück deutliche Parallelen zu Napoleon, dessen Eroberung Akkas 1799 am Ausbruch der Pest scheiterte.

30 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon