Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Kosegarten, Gotthard Ludwig/Autobiographisches/Geschichte seines fünfzigsten Lebensjahres/3. Buch [Literatur]

Drittes Buch. Die Nachrede. Ich habe geleistet itzt, was ich erwarten ... ... Ich aber that, was meines Amtes war, kündigte die Feyer an durch das gewöhnliche Programm und ließ den commandirenden General sammt dem Offiziercorps der bey uns cantonnirenden Truppen dazu ...

Literatur im Volltext: Kosegarten, Ludwig Gotthard: Geschichte seines fünfzigsten Lebensjahres. Leipzig 1816.: 3. Buch

Freytag, Gustav/Romane/Die verlorene Handschrift/Zweiter Theil/Drittes Buch/1. Die Buttermaschine [Literatur]

1. Die Buttermaschine. Im großen Saale der Universität war ein gewähltes ... ... Weise. Der Kammerherr ging also zu seiner nächsten Pflicht über, er überlegte das Programm des Tages. Und da ihm oblag, den Prinzen mit den Neuigkeiten der Kunst ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Gesammelte Werke. Band 7, Leipzig/ Berlin [o.J.], S. 3-29.: 1. Die Buttermaschine

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Blumen-, Frucht- und Dornenstücke/Erstes Bändchen/Erstes Kapitel [Literatur]

Ehestand, Tod und Hochzeit des Armenadvokaten F. St. Siebenkäs im Reichsmarktflecken ... ... Schulrat Stiefel hütete die Hochzeitstube und entwarf auf dem Schreibtische eine kurze Rezension von einem Programm. – Ich sehe zwar jetzo das geliebte Paar am Altargeländer knieen und könnte ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 2, München 1959–1963, S. 30-49.: Erstes Kapitel

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Blumen-, Frucht- und Dornenstücke/Erstes Bändchen/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Flitterwochen Lenettens – Bücherbräuerei – der Schulrat Stiefel – Mr ... ... beide auf. – O .... weswegen ich eigentlich da bin... Die Rezension vom Oster-Programm muß am Mittwoch fertig sein ich schulde Ihnen auch acht oder mehr Zeilen Honorar ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 2, München 1959–1963, S. 76-110.: Drittes Kapitel

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Blumen-, Frucht- und Dornenstücke/Drittes Bändchen/Neuntes Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel Kartoffelkriege mit Weibern – und mit Männern – der Dezemberspaziergang ... ... später, daher kommen sie sogar später auf die Welt als Knaben 92 . »Das Programm«, fuhr er noch einmal mit künstlicher Kälte fort, »hätte der Götterbote schon ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 2, München 1959–1963, S. 279-317.: Neuntes Kapitel

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Blumen-, Frucht- und Dornenstücke/Zweites Bändchen/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Ehe-Keifen – Extrablättchen über das Reden der Weiber – ... ... . Er zeigte der Welt von früh 8 Uhr bis mittags um 11 Uhr das Programm des Dr. Franks in Pavia günstig an, das betitelt war: Sermo Academicus ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 2, München 1959–1963, S. 181-200.: Sechstes Kapitel

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Von Zwanzig bis Dreißig/Der Tunnel über der Spree/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel Theodor Storm Storm kam Weihnachten 1852 von Husum nach ... ... im Tunnel, daß Lyrik für einen größeren Kreis nicht passe, weshalb Storm, sein Programm rasch wechselnd, statt der kleinen »Erotika« Märchenhaftes und Phantastisches vorzulesen begann. Von ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 15, München 1959–1975, S. 192-215.: Viertes Kapitel

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Von Zwanzig bis Dreißig/Der Tunnel über der Spree/Siebentes Kapitel [Literatur]

... , von einer im wesentlichen auf das nationalliberale Programm hinauslaufenden Gesinnung, und bis diesen Tag ist es mir unerklärlich geblieben, daß ... ... als Extras, als Außergewöhnlichkeiten, sondern bildeten eine Art Institution, gehörten mit zum Programm. Ich muß deshalb etwas länger bei dieser Gastlichkeit verweilen. Die gesellschaftliche ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 15, München 1959–1975, S. 247-274.: Siebentes Kapitel

Pröhle, Heinrich/Sagen/Unterharzische Sagen/Anmerkungen/Zu den Sagen vom Rübeland und der Baumannshöhle [Literatur]

Zu den Sagen vom Rübeland und der Baumannshöhle. (S. 13-16). ... ... haben will. – In seinen »Streifzügen durch die Literatur des Harzes«, im trefflichen Programm der höhern Bürgerschule zu Aschersleben von 1854 hat der Oberlehrer Gustav Heyse S ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Unterharzische Sagen. Aschersleben 1856, S. 215-216.: Zu den Sagen vom Rübeland und der Baumannshöhle

Pichler, Karoline/Autobiographisches/Denkwürdigkeiten aus meinem Leben/Erster Band/Erstes Buch 1769-1798 [Literatur]

Erstes Buch 1769–1798 Dem Ende einer langen Reise nahe, deren letztes ... ... Idylle aufführten, welche Herr von Ratschky (wenn ich nicht irre) nach dem Programm des niedlichen Noverreschen Ballettes: Blanc et rose geschrieben. In allen diesen Stücken wurden ...

Literatur im Volltext: Pichler, Caroline: Denkwürdigkeiten aus meinem Leben. 2 Bände, Band 1, München 1914, S. 212.: Erstes Buch 1769-1798

Meysenbug, Malwida Freiin von/Autobiographisches/Memoiren einer Idealistin/Erster Teil/17. Kapitel. 1848 [Literatur]

Siebzehntes Kapitel 1848 Am Neujahrstage lasen wir im kleinen Kreis der ... ... des Vorparlaments, bis ein definitives Parlament vom Volke erwählt sei. Dies war ein revolutionäres Programm, die Erklärung der Souveränität des Volks. Die Gemäßigten, die Ängstlichen erschraken davor. ...

Literatur im Volltext: Malwida von Meysenbug: Gesammelte Werke. 5 Bände, Band 1, Stuttgart, Berlin, Leipzig 1922, S. 138-175.: 17. Kapitel. 1848

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Fünf Schlösser/Dreilinden/8. Kapitel [Literatur]

8. Kapitel Des Prinzen Friedrich Karl Orientreise im Winter 1882 auf 1883 ... ... zweites Telegramm ihn bestimmte, davon Abstand zu nehmen und die Reise nach dem ursprünglichen Programm fortzusetzen. Dies zweite Telegramm rührte von Kaiser Wilhelm her und sprach aus, » ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 13, München 1959–1975, S. 354-377.: 8. Kapitel

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Von Zwanzig bis Dreißig/»Mein Leipzig lob' ich mir«/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Mein Onkel August (Fortsetzung). Übersiedlung nach Dresden. Rückkehr von Dresden ... ... , nichts tun und nachmittags nach Charlottenburg ins Türkische Zelt fahren – das war so Programm. Wo das Geld dazu herkam, erworben oder nichterworben, war gleichgültig, ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 15, München 1959–1975, S. 107-120.: Sechstes Kapitel

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Fünf Schlösser/Hoppenrade/5. Kapitel [Literatur]

5. Kapitel Die Krautentochter (nunmehr Frau von Elliot) führt eine unglückliche Ehe ... ... ohne seine Frau gesehen zu haben. Nur mit seiner Schwiegermutter, die gegen die dem Programm widersprechende Wegführung ihrer Enkelin protestiert hatte, war er schließlich in eine heftige Streitszene ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 13, München 1959–1975, S. 156-161.: 5. Kapitel

Lessing, Gotthold Ephraim/Theologiekritische und philosophische Schriften/Anti-Goeze/Anti-Goeze. Fünfter [Literatur]

Anti-Goeze Fünfter Cognitio veritatis omnia falsa, si modo proferantur ... ... einem unverdächtigen Theologen selbst, belegt und aufs Reine gebracht lesen will, der lese Ribovs Programm de Oeconomia patrum. Die Stellen sind unwidersprechlich, die Ribov daselbst mit Verschwendung zusammen ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 8, München 1970 ff., S. 230-237.: Anti-Goeze. Fünfter

Meisel-Hess, Grete/Essay/Die sexuelle Krise/8. Kapitel. Sexualkrise und Rasse/1. Allgemeine Rassenprobleme [Literatur]

1. Allgemeine Rassenprobleme Definition des Lebens – Der Kampf ums Dasein – Nonselektorische ... ... resp. Eheverboten für Trinker, Geisteskranke, chronische Verbrecher, Entartete, Syphilitiker in ihr offizielles Programm längst aufgenommen und verläßt sich nicht auf das »freie Walten« der sexuellen Auslese ...

Literatur im Volltext: Grete Meisel-Hess: Die sexuelle Krise. Jena 1909, S. 280-297.: 1. Allgemeine Rassenprobleme

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/Einzelne Werke, die citirt worden sind [Literatur]

Einzelne Werke, die citirt worden sind. Die deutschen Volksbücher. ... ... Theil. 1859. 371 S. Beiträge zur Forstgeschichte Würt tembergs. Ein Programm, ausgegeben bei Gelegenheit der Jahresprüfung an der königlich württembergischen land- und forstwissenschaftlichen Akademie ...

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 515-521.: Einzelne Werke, die citirt worden sind

Praetorius, Johannes/Prosa/Anthropodemus plutonicus/Eine Neue Welt-beschreibung/5. Von Erzimmerten Menschen [Literatur]

V. Von Erzimmerten Menschen. Giebt es wunderliche Schosen in irgend einem ... ... sui : welche aber wacker vertheidiget werden von D. Johann; Theod: Schenckiô in programm: Anno 1657. Jen: de utilit: Anatom. Im übrigen ist ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Anthropodemus plutonicus. Das ist eine neue Welt-beschreibung [...] 1–2, Magdeburg 1666/67, S. 228-302.: 5. Von Erzimmerten Menschen

Suttner, Bertha von/Autobiographisches/Memoiren/Achter Teil/60. Die erste Haager Friedenskonferenz (Schluß) [Literatur]

... . 23. Juni . Das im Programm vorgeschlagene »Uebereinkommen, den Gebrauch gewisser Waffen betreffend, und Neuanschaffungen oder Neuerfindungen ... ... reine Bebel!« Jetzt erst wurde der russische Antrag vorgelegt. Das Programm . Oberst von Schilinsky: – – – Man darf fragen ...

Literatur im Volltext: Bertha von Suttner: Memoiren, Stuttgart und Leipzig 1909, S. 469-490.: 60. Die erste Haager Friedenskonferenz (Schluß)

Jean Paul/Schriften/Vorschule der Ästhetik/Dritte Abteilung/1. oder Miserikordias-Vorlesung/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel über Einfachheit und Klassischsein Keine Begriffe werden willkürlicher verbraucht ... ... ich, was meine Behauptungen über die Schönheit der bildenden Künste (im 1ten und 5ten Programm) bestätigt, daß nämlich Blumenbach die Verhältnisse eines Mannes aus der Schönheit-Insel Nukahiwa ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 5, München 1959–1963, S. 353-358.: Viertes Kapitel
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.

244 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon