Suchergebnisse (53 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Prosa | Deutsche Literatur 

Keyserling, Eduard von/Erzählungen/Beate und Mareile/9. Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel Es war Mai geworden. Frau Ziepe saß müßig und ... ... ein wenig Mühe geben, das konnte er nicht, ebenso wenig, wie er seinem Pudding gefallen wollte. Er wollte so 'n Raffinierter sein, aber ich weiß nicht, ...

Literatur im Volltext: Eduard von Keyserling: Gesammelte Erzählungen in vier Bänden, Band 1, Berlin 1922, S. 94-144.: 9. Kapitel

Tucholsky, Kurt/Werke/1931/Das schwarze Kreuz auf grünem Grunde [Literatur]

Das schwarze Kreuz auf grünem Grunde Weh euch, Schriftgelehrte und Pharisäer, ... ... schallt ihm ein Chor entgegen: »Ja, soll man vielleicht den Gefangenen jeden Tag Pudding zu essen geben und sie abends ins Varieté führen?« Man sollte aber ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 9, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 184-188.: Das schwarze Kreuz auf grünem Grunde

Conrad, Michael Georg/Roman/Was die Isar rauscht/Zweiter Band/3. [Literatur]

3. Der Kommerzienrat irrte sich: Leo hatte wohl etwas von ... ... Pech und Schwefel. Mephistoschweif mit feurigen Kohlen Lasciate ogni Speranza-Pudding. Großmutterkäse. Früh-Obst aus Sodom und Gomorrah. ...

Literatur im Volltext: Michael Georg Conrad: Was die Isar rauscht. 2 Bände, Band 2, Leipzig [o. J.], S. 169-282.: 3.

Ringelnatz, Joachim/Erzählprosa/Nervosipopel/Eheren und Holzeren [Literatur]

... harte, grausame König der Holzeren. Er hatte den Pudding gekocht und wußte ihn im Geheimgarten, unter einem Riesenberg von angezogenen Holzgeräten ... ... ein unbekanntes Mineral; und der nackte Stahlhaupt folgte ihnen und trug heimlich den Pudding in der Hand. Ob es anno 4680 war, also ... ... Eisenschiffe mit den Holzeren samt König Stahlhaupt und dem Pudding untergingen. Die Eheren aber retteten sich auf ihren ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 4: Erzählungen, Zürich 1994, S. 242-246.: Eheren und Holzeren

Dohm, Hedwig/Romane/Schicksale einer Seele/[Schicksale einer Seele] [Literatur]

... mit der ich so unästhetisch in den Pudding gefahren war, als der That selbst. Mein Verbrechen blieb ... ... eine süße Speise, die noch viel wunderbarer schmeckte als unser Pudding, so prachtvoll wie ich nicht gedacht hätte, daß es irgend etwas in ... ... bin nu mal so weichlich,« sagte sie, und sie weinte, wenn der Pudding nicht aufging, sie weinte wenn ...

Literatur im Volltext: Hedwig Dohm: Schicksale einer Seele. Berlin 1899, S. 3-419.: [Schicksale einer Seele]

Müller, Johann Gottwerth/Roman/Siegfried von Lindenberg/11. Kapitel [Literatur]

Eilftes Kapitel. Malus sutor inopia deperditus. Phaedr. Oder ... ... vor dem Drang des Genies retten, als einer der sich in geräucherten Rindfleisch und Pudding übernommen hat, vor Magendrücken. Das alles wußte der Ludimagister noch nicht, ein ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Müller: Siegfried von Lindenberg. Hamburg 1779, S. 68-77.: 11. Kapitel

Heine, Heinrich/Dramen/William Ratcliff/Zimmer in Mac-Gregors Schloß [Literatur]

Zimmer in Mac-Gregors Schloß Margarete (kauert bewegungslos in einer ... ... fluchen, gähnen, Und saufen auf das Wohl des Vaterlands. Roastbeef und Pudding dampft, der Porter schäumt, Und sein Rezept schreibt lächelnd der Quacksalber. ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1972, S. 559-566.: Zimmer in Mac-Gregors Schloß

Scheerbart, Paul/Romane/Tarub, Bagdads berühmte Köchin/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel Piepsend schießen Schwalben vorüber – vorüber an dem reichen Said ... ... Kirschenpudding essen, den die Knaben auch schon herbeigeschleppt haben. Abla gibt ihm den Pudding, läuft dann aber in den Garten – und singt – sie singt ihr ...

Literatur im Volltext: Paul Scheerbart: Dichterische Hauptwerke. Stuttgart 1962, S. 72-82.: Fünftes Kapitel

Holz, Arno/Schriften/Die Kunst - ihr Wesen und ihre Gesetze. Neue Folge [Literatur]

Arno Holz Die Kunst – ihr Wesen und ihre Gesetze Neue Folge ... ... Wenn die Fliege nicht weiss, wozu sie ihren Rüssel hat, verhungert sie auf einem Pudding! Doch ich lasse Ihnen wieder das Wort. Also auch für eine rein realistische ...

Volltext von »Die Kunst - ihr Wesen und ihre Gesetze. Neue Folge«.

Altenberg, Peter/Autobiographisches/Mein Lebensabend/Die Selbstlosigkeit [Literatur]

Die Selbstlosigkeit Meiner ehemaligen Freundin vom »Apollotheater«, Albine R., ... ... wie bei Dir schmeckt's mir selber niemals? Bitte, nimm noch einen Pudding, mir zuliebe, und dann ein Glas Sherry. Was liegt Dir denn daran, ...

Literatur im Volltext: Altenberg, Peter: Mein Lebensabend. Berlin 1919, S. 162.: Die Selbstlosigkeit

Tucholsky, Kurt/Werke/1927/Ein Pyrenäenbuch/Ausflug zu den reichen Leuten [Literatur]

Ausflug zu den reichen Leuten Wer weniger Geld hat als wir, dem ... ... sie tranchieren wie ein Chirurg, subtil, mit äußerster Aufmerksamkeit, und sie halten den Pudding, wie man ein Kindchen wiegt. Stille! Der Herr ißt. Worauf die ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 5, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 17-22.: Ausflug zu den reichen Leuten

Grün, Anastasius/Gedichte/Gedichte/Romanzen/Ein Märchenerzähler in Irland [Literatur]

Ein Märchenerzähler in Irland »In Shannon's Fluth, am Feenpalaste ... ... Wahrheit ist dein Aug', das süße, blaue, Wahrheit am Tisch Rostbeef und Pudding, Wahrheit ja Ale und Porter!« Wie er an ihren brennenden ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 1, Berlin 1907, S. 296-299.: Ein Märchenerzähler in Irland

Ringelnatz, Joachim/Autobiographisches/Mein Leben bis zum Kriege/Halswigshof [Literatur]

Halswigshof Ich war schon lange darauf bedacht gewesen, meinen Wäschebestand zu ... ... ihre Pensionsmutter einen Pensionär bei Gericht verklagt hatte, weil er immer die Haut vom Pudding abschöpfte. Die Mittagstafel war immer ganz offiziell. Geschulte Diener und Serviermädchen warteten ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 6: Mein Leben bis zum Kriege, Zürich 1994, S. 250-266.: Halswigshof

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/21. Kapitel. Staub [Literatur]

Einundzwanzigstes Kapitel. Staub. »Und wir behalten Frieden, und Alles ... ... ! Wie riß man sich darum! Da lag's doch klar, wie ein umgestürzter Pudding auf der Schüssel, wo's bei uns manquirte, was anders, besser nun ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 169-180.: 21. Kapitel. Staub

Büchner, Luise/Essays und Vorlesungen/Die Frauen und ihr Beruf/Die Handarbeit [Literatur]

Die Handarbeit Sie sitzet am Herde im Glanze des Feuers Drehend ... ... weiser Mäßigung die Zeit zu ihrer Entwickelung zu lassen. Die kluge Hausfrau, welche ihren Pudding oder Kuchen nach allen Regeln der Kunst sich entfalten und gestalten läßt, dürfte ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Die Frauen und ihr Beruf. Leipzig 1872, S. XXXIV34-XLVI46.: Die Handarbeit

Tucholsky, Kurt/Werke/1919/Militaria: Zur Erinnerung an den ersten August 1914 [Literatur]

Militaria Zur Erinnerung an den ersten August 1914 Die Ausführungen, die ... ... ›Wir wollen hier keine Mastkur aufmachen.‹ In der Offiziersküche hat man den Pudding versaut. Er will nicht fest werden. Unsre Apotheke muß schnellstens sterilisierte Gelatine herausgeben ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 28-38.: Militaria: Zur Erinnerung an den ersten August 1914

Heine, Heinrich/Erzählprosa/Aus den Memoiren des Herren von Schnabelewopski/Kapitel 8 [Literatur]

Kapitel VIII Aber nicht bloß in Amsterdam haben die Götter sich gütigst ... ... konsistent, kunstlos und doch so vortrefflich wie Altenglands einfach gute Kost: Roastbeef, Hammelbraten, Pudding in flammendem Kognak, Gemüse in Wasser gekocht, nebst zwei Saucen, wovon die ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1972, S. 83-88.: Kapitel 8

Müller, Robert/Roman/Tropen. Der Mythos der Reise. Urkunden eines deutschen Ingenieurs/5. [Literatur]

V Mit dem Rhythmus verhält es sich seltsam. Es scheint, daß ... ... Rhythmisch setzten sie ein und stachen zu, als gälte es, einem großen sulzigen Stück Pudding sorgfältig glatte Scheiben herauszuspalten. Das dostige, träge Wasser bekam hinter den Ruderblättern kleine ...

Literatur im Volltext: Robert Müller: Tropen. München 1915, S. 37-41.: 5.

Pückler-Muskau, Hermann von/Briefsammlung/Briefe eines Verstorbenen/Dritter Theil/6. Brief [Literatur]

Sechster Brief. London, den 25sten Nov. 1826. ... ... – einen Ausdruck brutaler Gefühle in Schmerz und Lust, der sich von Rostbeef, Plumb-Pudding und Porter ressentirt. Du kannst Dir also denken, welchen angenehmen Effekt diese Verschmelzung ...

Literatur im Volltext: [Hermann von Pückler Muskau]: Briefe eines Verstorbenen. Dritter und Vierter Theil: Ein fragmentarisches Tagebuch aus Deutschland, Holland und England geschrieben in den Jahren 1826, 1827 und 1828, Band 3, Stuttgart 1831, S. 135-183.: 6. Brief

Pückler-Muskau, Hermann von/Briefsammlung/Briefe eines Verstorbenen/Vierter Theil/24. Brief [Literatur]

Vier und zwanzigster Brief. Cobhamhall, den 30sten Juni. ... ... sich an eine lange Tafel, die reichlich mit ungeheuern Schüsseln voll Braten, Gemüse und Pudding besetzt war. Jeder brachte sein Besteck und seinen irdenen Becher selbst mit. Die ...

Literatur im Volltext: [Hermann von Pückler Muskau]: Briefe eines Verstorbenen. Dritter und Vierter Theil: Ein fragmentarisches Tagebuch aus Deutschland, Holland und England geschrieben in den Jahren 1826, 1827 und 1828, Band 4, Stuttgart 1831, S. 381-423.: 24. Brief
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon