Suchergebnisse (117 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Kategorien: Biographie | Deutsche Literatur | Aphorismen 

Tucholsky, Kurt/Werke/1924/Unamuno spricht [Literatur]

Unamuno spricht Ein kleines Bumstheater im Norden von Paris: Théâtre de la ... ... reagiert ein besiegtes? Wo sind unsre vereinigten Sozialdemokraten, diese schlimmsten Feinde eines radikalen Fortschritts, wenn Diskussionen der Geistigen anheben? Wer kümmert sich bei uns um Unamuno ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 496-500.: Unamuno spricht

Tucholsky, Kurt/Werke/1931/Hégésippe Simon [Literatur]

Hégésippe Simon In allen Städten glaubt man, die allgemeinen Laster und ... ... 1913 der inzwischen verstorbene Journalist Paul Birault gemacht. Er schrieb an die Abgeordneten der radikalen Partei Frankreichs folgenden Zirkularbrief: »Sehr geehrter Herr Abgeordneter! Dank der ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 9, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 318-322.: Hégésippe Simon

Tucholsky, Kurt/Werke/1927/Berlin! Berlin! [Literatur]

... riskieren, sehen sie vornehm überlegen auf die windigen, die altmodischen, die berliner Radikalen. Zu leugnen, daß es auch unter diesen des Unliebsamen, des ... ... anlehnungsbedürftig, im Winde schwanken . . . Aber der letzte Schwätzer dieser ›berliner Radikalen‹ ist mir immer noch lieber als irgend eines Kaufmanns gesättigter ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 5, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 185-188.: Berlin! Berlin!

Tucholsky, Kurt/Werke/1920/Hepphepp hurra! [Literatur]

Hepphepp hurra! Der berliner Arzt Doktor Magnus Hirschfeld hat in München einen ... ... ohnmächtig. Zwei Jahre nach einer sogenannten Revolution sind alle rechtsstehenden Kreise schwer bewaffnet, die radikalen Arbeiterführer ermordet oder eingekerkert. Und was tun wir? Wir spalten uns ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 425-426.: Hepphepp hurra!
Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von/Biographie

Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von/Biographie [Literatur]

Biographie Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf (Kupferstich) ... ... zu einem neuen Zentrum des Pietismus, durch eine strenge innere Ordnung gegliedert, tolerant gegenüber radikalen Strömungen und erfüllt vom missionarischen Eifer, der darauf zielt, die Gemeinschaft der wahren ...

Biografie von Nikolaus Ludwig von Zinzendorf

Ebner-Eschenbach, Marie von/Romane/Bozena/9 [Literatur]

9 Der Sommer des Jahres 1847 kam heran. Im Hause Heißensteins ... ... sie – von der Nadowessischen Totenklage. Er erzählte von dem »Putsch« der Schweizer Radikalen, sie ließ ein Wort über Huitzilopochtli, den Kriegsgott der Azteken, fallen. ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 2:] Kleine Romane, München 1956–1958, S. 133-146.: 9

Chlumberg, Hans von/Dramen/Die Führer/1. Akt [Literatur]

... das erleben muß: Mein Bruder Führer einer radikalen Fraktion! Unser armer Vater muß sich ja im Grabe umdrehen! JOHANN ... ... mit Brom aufwarten solltest und zweitens, daß die wichtigste Persönlichkeit im Arbeitszimmer des radikalen Fraktionsführers der Diener zu sein scheint. Ihm fällt die ehrenvolle ... ... zum Ausdrucke bringt. Offenheit und Ehrlichheit haben den Radikalen stets ausgezeichnet. Auch seine Gegner werden ihm einen Mangel ...

Literatur im Volltext: Hans Chlumberg: Die Führer. Wien und Leipzig 1919, S. 19-53.: 1. Akt

Chlumberg, Hans von/Dramen/Die Führer/3. Akt [Literatur]

... Bergmann, hier Hausarzt war, der Sohn des radikalen Fraktionsführers Bergmann ist. Ich kenne die Bergmanns. FERDINAND ... ... Bergmann, vom Sohne des ... HOHENFELS einfallend. radikalen Fraktionsführers Ernst Bergmann, welcher auch diesen schönen Artikel von heute verfaßt hat. ... ... Neugierde, aber Sie werden sie begreiflich finden. HEINZ mühsam. ... der radikalen. OBERST unterdrückt seine Bewegung. Ah, der ...

Literatur im Volltext: Hans Chlumberg: Die Führer. Wien und Leipzig 1919, S. 69-70,73-96.: 3. Akt

Chlumberg, Hans von/Dramen/Die Führer/4. Akt [Literatur]

Vierter Akt Arbeitszimmer Ernst Bergmanns. Ein Sommervormittag. Die Fenster und die ... ... Tragweite nicht im klaren zu sein. Fast schreiend. Die Tochter des radikalen Fraktionsführers erwartet vom Sohne des konservativen Grafen Hohenfels ein uneheliches Kind! FERNDORF ...

Literatur im Volltext: Hans Chlumberg: Die Führer. Wien und Leipzig 1919, S. 96-97,99-119.: 4. Akt

Chlumberg, Hans von/Dramen/Die Führer/2. Akt [Literatur]

... wohl nicht werden wollen, als Sohn des radikalen Fraktionsführers Bergmann! Und was bliebe denn sonst noch viel? Etwa Notar? ... ... ein Unglück geben, das größer wäre als eine Eheschließung der Tochter eines radikalen mit dem Sohne eines konservativen Abgeordneten. Und jetzt zu Heinz. Du willst ...

Literatur im Volltext: Hans Chlumberg: Die Führer. Wien und Leipzig 1919, S. 53-54,57-69.: 2. Akt

Tucholsky, Kurt/Werke/1931/Die Aussortierten [Literatur]

Die Aussortierten Im linken Seitenflügel des Schlosses steht die Bibliothek der Aussortierten. ... ... Boykott. Sie uns und wir sie. Wer so frech, wer so unduldsam den Radikalen verbannt, wer es der Zeitung, dem verängstigten Sortimenter und den Zeitungshändlern verargt, ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 9, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 112-115.: Die Aussortierten

Suttner, Bertha von/Romane/Martha's Kinder/IV [Literatur]

IV Ein heißer August-Nachmittag. Die Hitze hindert aber die Bewohner ... ... ich ihn aber kenne, neigt er zu den Liberalen, um nicht zu sagen – Radikalen.« »Jedenfalls ist seine Gesinnung nicht ganz geheuer,« sagte der Oberst, » ...

Literatur im Volltext: Bertha von Suttner: Martha’s Kinder. Dresden [um 1920], S. 35-45.: IV

Tucholsky, Kurt/Werke/1925/Paris, den 14. Juli [Literatur]

Paris, den 14. Juli Ludwig Fulda, dieser – wie ihn Efraim ... ... kommen zu lassen . . . Und niemand weiß, ob der Vorwurf, den die Radikalen dem Marschall Lyautey machen, richtig ist – der Vorwurf, er, dessen Stellung ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 178-182.: Paris, den 14. Juli

Chlumberg, Hans von/Dramen/Die Führer/Vorspiel [Literatur]

... aber ... der Herr ist von der radikalen Fraktion, Herr Baron! HELDENBERG. Nun, und? FRANZ. Der ... ... ... ich bleibe nicht in einem Hause, in welchem Leute von der radikalen Fraktion aus- und eingehen. Ich öffne solchen Leuten nicht die Türe, ...

Literatur im Volltext: Hans Chlumberg: Die Führer. Wien und Leipzig 1919, S. 11-19.: Vorspiel

Tucholsky, Kurt/Werke/1928/Die großen Familien [Literatur]

... suchen. Wohl aber die große Familie der radikalen Pazifisten. Von diesem Punkt aus ist manches im Prozeß zu erklären ... ... . . . Und sie sind nicht einmal so sehr teuer. Uns radikalen Pazifisten aber bleibt, entgegen allen Schäden des Reichsgerichts, das Naturrecht, imperialistische ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 6, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 82-85.: Die großen Familien

Tucholsky, Kurt/Werke/1929/Der Kriegsschauplatz [Literatur]

Der Kriegsschauplatz – »Hauser! Mensch! . . . lange nich jesehn ... ... . Wie er auf den Gedanken gekommen ist –? Sehr einfach. Da hattn die radikalen Blätter doch geschrieben: ›Wenn die Herren Krieg führen wollen, dann sollen sie ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 7, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 32-35.: Der Kriegsschauplatz

Börne, Ludwig/Schriften/Aphorismen und Miszellen [Literatur]

Ludwig Börne Aphorismen und Miszellen 1. Minister fallen wie Butterbrode: gewöhnlich ... ... seit Jahren mit den spanischen Kolonien, den Cortes, der französischen Deputiertenkammer, den englischen Radikalen und anderen dergleichen elenden, gesetzter Männer unwürdigen Klatschereien beschäftigen und die wichtigste Sache ...

Volltext von »Aphorismen und Miszellen«.

Bleibtreu, Karl/Dramen/Ein Faust der That/3. Akt [Literatur]

... zu lassen, um ihn den Händen der Radikalen zu entziehn. So viel ist auch mir klar. Allein – hm, ... ... so wäre das ein schreckliches Unglück und bei der Halsstarrigkeit des Mannes könnten die Radikalen gar darauf dringen, ihm den Prozeß zu machen. IRETON. Jawohl und ...

Literatur im Volltext: Bleibtreu, Karl: Ein Faust der That. Tragödie in fünf Akten, Leipzig 1889, S. 56-104.: 3. Akt

Tucholsky, Kurt/Werke/1919/Die baltischen Helden [Literatur]

Die baltischen Helden Sollt ich einem Bauern dienen und mein Brot ... ... Reichswehr, die Sicherheitspolizei, Teile der Einwohnerwehr. Die monarchistische Putschgefahr wird von den deutschen Radikalen stark überschätzt, die geistige Gefahr ebenso stark unterschätzt. Was hier droht, ist ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 181-185.: Die baltischen Helden

Tucholsky, Kurt/Werke/1926/Waffe gegen den Krieg [Literatur]

Waffe gegen den Krieg Ich trete heute an meine Leser mit einer ... ... er selber erzählen kann, nicht auf der militaristischen Seite. Die Schwierigkeiten, die jedem radikalen Friedenssoldaten von den eignen Gesinnungsgenossen gemacht werden, von jenen, die aus den › ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 10, Reinbek bei Hamburg 1975.: Waffe gegen den Krieg
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon