Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (3 Treffer)
1
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur 

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sitten und Gebräuche/Sitten und Gebräuche/1./160. Radolfzeller Kirchweihsitte [Literatur]

160. Radolfzeller Kirchweihsitte. Früher zog man im Hegäu um Radolfzell herum Dorfschaftenweise mit Trommeln und Pfeifen zur Kirchweih des nächsten Ortes. Walchner, Radolfzell. Chronik.

Literatur im Volltext: Birlinger, Anton: Sitten und Gebräuche. Freiburg im Breisgau 1862, S. 162-163.: 160. Radolfzeller Kirchweihsitte

Baader, Bernhard/Sagen/Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden/5. Poppele neckt einen Müller [Literatur]

5. Poppele neckt einen Müller. Zu einem Müller aus Radolfzell, welcher Abends vom Möhringer Fruchtmarkt heimfuhr, kam unter der Burg Hohenkrähen ein schlechtgekleideter Wanderer und bat, ihn bis Singen mitzunehmen, was ihm auch bewilligt wurde. Kurz vor Singen mußte der Müller absteigen, ...

Literatur im Volltext: Bernhard Baader: Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden. Band 1, Karlsruhe 1851, S. 2-3.: 5. Poppele neckt einen Müller

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/929. Burggeist Poppele [Literatur]

929. Burggeist Poppele Auf der Burg Hohenkrähen im Hegäu Schwabens, im ... ... zertöpferte. Manchmal schon blies in stiller Nacht das Posthorn und kam dem Stadttor von Radolfzell immer näher, immer näher; der Wächter dachte, du willst dem Postillon das ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 600-601.: 929. Burggeist Poppele
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 3