Suchergebnisse (211 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Autobiographie | Essay 

Wagner, Richard/Autobiographisches/Mein Leben/Vierter Teil: 1861-1864 [Literatur]

Vierter Teil 1861–1864 So reiste ich wiederum durch Thüringen und an ... ... die durch die wahrgenommene Bestürzung und die mir zugewandte Beschwörung, doch nur auszuhalten, die Reaktion ein, welcher ich dann wieder unterlag, bis es mich endlich zu interessieren begann ...

Literatur im Volltext: Wagner, Richard: Mein Leben. München 1963, S. 668-756.: Vierter Teil: 1861-1864

Aston, Louise/Romane/Revolution und Contrerevolution/Drittes Buch/III [Literatur]

III Als die Sonne längst gesunken war und nur noch eine falbe ... ... ihrem Golde Seele wie Körper kaufen zu können glauben! Er wollte mich für die Reaktion gewinnen, und fing nach der gewöhnlichen Manier damit an, mir Schmeicheleien zu sagen ...

Literatur im Volltext: Louise Aston: Revolution und Contrerevolution. Bde. 1–2, Band 2, Mannheim 1849, S. 226-252.: III

Aston, Louise/Romane/Revolution und Contrerevolution/Zweites Buch/VII [Literatur]

VII – Herr Präsident, es ist eine Dame draußen, die Sie ... ... Ich meine, daß Sie damit die beiden Extreme der entschiedenen Demokratie und der entschiedenen Reaktion am sichersten vermeiden, und sich folglich » möglich « erhalten können. – ...

Literatur im Volltext: Louise Aston: Revolution und Contrerevolution. Bde. 1–2, Band 2, Mannheim 1849, S. 32-55.: VII

Aston, Louise/Romane/Revolution und Contrerevolution/Zweites Buch/XVI [Literatur]

XVI Nach einer kurzen zweistündigen Ruhe hatte der Kampf wieder begonnen. ... ... man am 18. März gewollt hatte, abnahm, nahm die im Finstern schleichende Reaktion zu. Vergebens nährten die Redner der Clubs die Erinnerungen der Revolutionsnacht, vergebens wies ...

Literatur im Volltext: Louise Aston: Revolution und Contrerevolution. Bde. 1–2, Band 2, Mannheim 1849, S. 175-187.: XVI

Suttner, Bertha von/Romane/Die Waffen nieder!/Erster Band/Drittes Buch [Literatur]

Drittes Buch 1864 Wir blieben noch vierzehn Tage in Wien. Es war ... ... ewigen Fortschritt glaubt,« warf mein Vater ein, »warum dann euer häufiges Klagen über Reaktion, über Rückfall in die Barbarei?« ... »Weil« – Friedrich zog einen ...

Literatur im Volltext: Bertha von Suttner: Die Waffen nieder! 2 Bände, Band 2, Dresden und Leipzig 1892.: Drittes Buch

Braun, Lily/Roman/Lebenssucher/4. Kapitel. Vom großen Hoffen ohne Ziel [Literatur]

Viertes Kapitel Vom großen Hoffen ohne Ziel Am Waldrand im Tale ... ... »jener anderen Kategorie unserer Standesgenossen, die Ihnen am nächsten liegt: der Vertreter konsequenter Reaktion. Sie sind desselben Geistes. Oder wäre Patriarchalismus und Absolutismus für uns Heutige nicht ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 4, Berlin 1922, S. 100-141.: 4. Kapitel. Vom großen Hoffen ohne Ziel

Hölderlin, Friedrich/Drama/Der Tod des Empedokles/Grund zum Empedokles [Literatur]

Grund zum Empedokles Die tragische Ode fängt im höchsten Feuer an, der reine ... ... durch das Zuvorkommen einer fremden gleich falschen noch mehr alteriert, und zu einer heftigern Reaktion gestimmt wird. Grund zum Empedokles. Natur und Kunst sind sich im ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hölderlin: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 4, Stuttgart 1962, S. 170.: Grund zum Empedokles

Otto, Louise/Essays/Aufsätze aus der »Frauen-Zeitung«/Überall wie hier [Literatur]

... erfahren, entweder an sich oder an anderen? – Die Reaktion ist's, die alle, welche der Bewegung dienen, immer und überall zu verdächtigen und zu schmähen sucht, die Reaktion ist's, welche kein Mittel scheut, um zu ihrem Zweck zu kommen – und wahrlich! die Reaktion hat ihre Stützen noch ganz anderswo als in den Regierungen! – Ja, ...

Literatur im Volltext: »Dem Reich der Freiheit werb’ ich Bürgerinnen«. Die Frauen-Zeitung von Louise Otto. Frankfurt a.M. 1980, S. 71-72,85-88.: Überall wie hier

Holz, Arno/Gedichte/Buch der Zeit/Berliner Schnitzel/Videant consules! [Literatur]

Videant consules! Die Zeit der Juden, Römer und der Kelten Kam, Gottseidank, schon längst aus der Balance! Wie unsre Welt die beste aller ... ... Thron: Die Zeiten der Cäsaren kehren wieder Und ihre Beile schärft die Reaktion!

Literatur im Volltext: Arno Holz: Buch der Zeit. Berlin 1892, S. 461-462.: Videant consules!

Hahn-Hahn, Ida Gräfin von/Autobiographisches/Von Babylon nach Jerusalem [Literatur]

... letzten Hälfte des sechzehnten Jahrhunderts glänzend bewährt. Daß aber die falsche Reaktion der sogenannten Reformatoren einen so bedeutenden Teil der ewig blinden Völker aus dem ... ... gesprochen, gehandelt. Etwas Gutes aus ihr hervor? Ja, wenn Ihr eine tüchtige Reaktion meint, – das lasse ich gelten! Oder wenn Ihr ...

Volltext von »Von Babylon nach Jerusalem«.

Meisel-Hess, Grete/Roman/Die Intellektuellen/1. Kapitel. Die Verwandten [Literatur]

Erstes Kapitel Die Verwandten »Gute Gesellschaft hab' ich gesehen, man ... ... der intellektuelle Wille so geübt ist, daß er den Menschen zu derselben fast automatischen Reaktion führt, wie das der gesunde Instinkt, der Trieb, besorgt, – so daß ...

Literatur im Volltext: Grete Meisel-Hess: Die Intellektuellen. Berlin 1911, S. 5-81.: 1. Kapitel. Die Verwandten

Wienbarg, Ludolf/Theoretische Schrift/Ästhetische Feldzüge/4. Vorlesung [Literatur]

Vierte Vorlesung. Gegen den Unfug Historie, gegen die schlechten Gewohnheiten, ... ... lehrten, sondern dessen Geist zu erläutern und Jünglingen einzuflößen verständen, so würde dies eine Reaktion auf die Universitäten verursachen, welche sich auf alle die humanen und inhumanen Studien ...

Literatur im Volltext: Ludolf Wienbarg: Aesthetische Feldzüge. Hamburg, Berlin 1919, S. 38-54.: 4. Vorlesung

Tucholsky, Kurt/Werke/1926/Old Bäumerhand, der Schrecken der Demokratie [Literatur]

Old Bäumerhand, der Schrecken der Demokratie »In der linken Hand das ... ... politisch abträglich gesprochen. Aber es ist wahr. Die Demokraten, diese Handlanger der Reaktion, haben das Gesetz vorbereitet, und ihr Briefträger Külz, Maire von Zittau, hat ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 556-560.: Old Bäumerhand, der Schrecken der Demokratie

Heine, Heinrich/Essays II: Über Frankreich/Lutetia/[Entwurf der] Vorrede [Literatur]

[Entwurf der] Vorrede Dieses Buch enthält eine Reihe von Briefen und Berichten, ... ... wurden sie überstimmt von rationalistischern Tönen, die aber bald verstummten, als die große europäische Reaktion eintrat; heute geben diese Vaterlandsretter wieder in Deutschland den Ton an, und brüllen ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Sämtliche Schriften. 6 Bände, Band 5, München 1974, S. 227-235.: [Entwurf der] Vorrede

Scheerbart, Paul/Romane/Lesabéndio. Ein Asteroiden-Roman/Neuntes Kapitel [Literatur]

... Er erreicht jedoch damit das Gegenteil und erzeugt eine starke Reaktion, die unter Pekas Führung sehr bedeutend wird. ... ... und nicht wußten, was sie zu dieser Energie sagen sollten. Die Reaktion blieb natürlich nicht aus. Peka stellte sich an die Spitze dieser Reaktion. Peka sagte weich und milde: »Es ist ja nicht ...

Literatur im Volltext: Paul Scheerbart: Dichterische Hauptwerke. Stuttgart 1962, S. 588-596.: Neuntes Kapitel

Dohm, Hedwig/Essays/Die Antifeministen/Vier Kategorien der Antifeministen [Literatur]

Vier Kategorien der Antifeministen Dem Ansturm gegen die Frauenbewegung liegen die verschiedensten ... ... er sie hat) stolz sein. Die Herrenrechtler sind die Spottlustigen im Lande der Reaktion. In einem Aufsatz, der mir vorliegt, malt so ein hoher Herr ...

Literatur im Volltext: Hedwig Dohm: Die Antifeministen. Berlin 1902, S. 5-12.: Vier Kategorien der Antifeministen

Zweig, Stefan/Werke/Magellan: Der Mann und seine Tat/Die vergebliche Suche [Literatur]

Die vergebliche Suche 20. September 1519 – 1. April 1520 Am ... ... der Meßbarkeit liegen, zeichnen sich einzig in solchen kritischen Augenblicken wirklich plastisch ab. Magellans Reaktion auf Gefahr bleibt allezeit dieselbe. Jedesmal, wenn es um große Entscheidungen geht, ...

Literatur im Volltext: Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main, 1983, S. 135-159.: Die vergebliche Suche

Heine, Heinrich/Essays II: Über Frankreich/Französische Zustände/Artikel 9 [Literatur]

Artikel IX Paris, 16. Junius 1832 John Bull verlangt jetzt ... ... einige Stücke ausscheiden müssen, die allzusehr jenem Moderantismus huldigten, der in dieser Zeit der Reaktion nicht mehr rühmlich und passend ist. Ich gebe dafür eine nachträglich geschriebene Note, ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1972, S. 488-507.: Artikel 9

Otto, Louise/Essays/Frauenleben im deutschen Reich/[Vergangenheit]/Moden/I [Literatur]

I Ja, auch den Moden will ich einen Abschnitt dieses Buches widmen ... ... nächstemal dürft Ihr nicht wieder so erscheinen!« Allein der Rath ward nicht befolgt, die Reaktion feierte keine Triumphe, sondern die Revolution; allgemach schwanden die Giraffen von allen Häuptern ...

Literatur im Volltext: Louise Otto: Frauenleben im Deutschen Reich: Erinnerungen aus der Vergangenheit mit Hinweis auf Gegenwart und Zukunft, Leipzig 1876, S. 49-62.: I

Wilbrandt, Adolf von/Autobiographisches/Erinnerungen [Aus der Werdezeit]/2. [Literatur]

... erleben: am Schicksal meines Vaters, den, so unschuldig er war, die Reaktion mit ihren langen, harten Armen ergriff. Nach der Berliner Märzrevolution war auch ... ... uns. Über Deutschland aber lag noch, still und fest, das Leichentuch der Reaktion. Doch wie konnten wir an Deutschlands Zukunft verzweifeln? ...

Literatur im Volltext: Wilbrandt, Adolf: Aus der Werdezeit. Erinnerungen. Neue Folge, Stuttgart, Berlin 1907, S. 14-29.: 2.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.

106 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon