Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (36 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur | Drama | Theoretische Schrift | Autobiographie | Faust 

Wille, Bruno/Romane/Glasberg/Erstes Buch/Engelheim [Literatur]

Engelheim Frau Schneckle, Studentenmutter in der Neckarhalde, hatte ihrem frühern ... ... , die auch das Herz mitsprechen lassen beim Eheschluß.« – »Du bist eben kein Realist! Hast selber was von diesem Träumlesjörg – so nennt ihn Rosel und hat ...

Literatur im Volltext: Bruno Wille: Glasberg. Berlin [o. J.], S. 228-232.: Engelheim

Glaßbrenner, Adolf/Drama/Die jüngste Walpurgisnacht [Literatur]

Adolf Glaßbrenner Die jüngste Walpurgisnacht Gegend zwischen Schierke und Elend. ... ... Es sind die Riesen-Arme, die Die Völker sich entgegenstrecken. – REALIST. Ich bin im Grunde nicht dagegen; Liegt nur erst eine gute ...

Volltext von »Die jüngste Walpurgisnacht«.

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Erster Band/Viertes Buch [Literatur]

Viertes Buch. »Bitu meine Nauze?« flüsterte Mary in ihrem Kellnerinnen ... ... Macht sich lustig über Dich, dieser kleine dumme Hannefatzke. ›Er möchte gern ein Realist sein‹ hat er gesagt, ›und ist doch stets ein Romantiker.‹ ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 2, Leipzig 1888.: Viertes Buch

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1813 [Literatur]

1813 572. * 1813, 25. Januar. Mit ... ... , Mai. Mit Arthur Schopenhauer a. Dieser Goethe war so ganz Realist, daß es ihm durchaus nicht zu Sinn wollte, daß die Objecte als solche ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 9.1, S. 113-114.: 1813

Spitteler, Carl/Romane/Imago/In der Hölle der Gemütlichkeit [Literatur]

In der Hölle der Gemütlichkeit Um der widerspenstigen Dame seine Persönlichkeit ... ... der F-Moll bekannte, wenn die andern Cis-Dur anstimmten, überdies als verstockter ›Realist‹, der sich für nichts, aber auch für gar nichts interessieren wollte, überdies ...

Literatur im Volltext: Carl Spitteler: Gesammelte Werke. 9 Bände und 2 Geleitbände, Band 4, Zürich1945–1958, S. 316-337.: In der Hölle der Gemütlichkeit

Löns, Hermann/Gedichte/Junglaub/Die Wallfahrt nach Cevelaar [Literatur]

Die Wallfahrt nach Cevelaar Der alte Pfarrer von Dusterbusch Ein ... ... und inquiriert, Was eigentlich dort passiert – Sapienti sat – ein Realist Hätt's breiter ausgeführt. Der alte Pfarrer von Dusterbusch Ein ...

Literatur im Volltext: Hermann Löns: Sämtliche Werke, Band 1, Leipzig 1924, S. 149-150.: Die Wallfahrt nach Cevelaar

Schiller, Friedrich/Theoretische Schriften/Über das Erhabene [Literatur]

... Begriff und Wesen nach zwar idealistischen Anlage, die aber auch selbst der Realist in seinem Leben deutlich genug an den Tag legt, obgleich er sie ... ... 1 Wie überhaupt nichts wahrhaft idealistisch heißen kann, als was der vollkommene Realist wirklich unbewußt ausübt und nur durch eine Inkonsequenz leugnet.

Volltext von »Über das Erhabene«.

Holz, Arno/Erzählung/Papa Hamlet/Vorwort [zum Wiederabdruck] [Literatur]

... in der »Gesellschaft« Als Norweger ist Bjarne P. Holmsen natürlich Realist und ein radikalerer als alle seine Landsleute. »Hamburger Nachr.« ... ... Gesangsschule. »Berl. Börsencourir« Eine merkwürdige Künstlerindividualität, wenn auch kein Realist in unserem Sinne, ist Holmsen unter allen Umständen . ...

Literatur im Volltext: Arno Holz und Johannes Schlaf: Papa Hamlet. Frankfurt a.M. 1979, S. 9-26.: Vorwort [zum Wiederabdruck]

Boy-Ed, Ida/Autobiographisches/Begegnungen mit Georg Brandes [Literatur]

Ida Boy-Ed Begegnungen mit Georg Brandes Als sich im Herbst 1897 ... ... daß er sich nicht an seinem eigenen Feuer verbrannte. Ein Enthusiast des Verstandes, ein Realist, der vermutlich erschreckt gewesen wäre, wenn man ihm die seelische Disposition zum Vordringen ...

Volltext von »Begegnungen mit Georg Brandes«.

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Dritter Band/Zehntes Buch/4. [Literatur]

IV. »Jaja, so ganz Unrecht hast Du darin nicht. ... ... heut: auf die Vorurtheile und den Tagesgeschmack spekuliren. Christus hieße womöglich: ›Ein polternder Realist‹.« Beide schritten der Dresdener Straße zu. Man wollte dort mehrere socialdemokratische Führer ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 3, Leipzig 1888, S. 112-146.: 4.

Zweig, Stefan/Werke/Brasilien: Ein Land der Zukunft/Geschichte [Literatur]

Geschichte Tausende und tausende Jahre liegt das riesige brasilianische Land mit seinen ... ... , die beiden Kronen wieder zu vereinigen. Auch versteht Pedro I., mehr Romantiker als Realist, bravourös, aber allzuviel mit erotischen Privatangelegenheiten beschäftigt und den Hof der Willkür seiner ...

Literatur im Volltext: Suhrkamp Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main, 1984, S. 20-83.: Geschichte

Conrad, Michael Georg/Roman/Was die Isar rauscht/Erster Band/1. [Literatur]

1. Neapel, Vicoletto del Petrajo, 25. Am Tage des lieben ... ... Weiberknechtschaft. Sünder! Bei aller Phantasterei Deiner Gefühle bist Du doch nur ein kühler Realist – oder thue ich Dir Unrecht, mein alter Kamerad? – während ich im ...

Literatur im Volltext: Michael Georg Conrad: Was die Isar rauscht. 2 Bände, Band 1, Leipzig [o. J.], S. 1-35.: 1.

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Zweiter Band/Siebentes Buch/3. [Literatur]

... Wort verstanden hatte. »Kurzum, ein wahrer Dichter ist ein großer Realist.« »Aber nicht jeder große Realist ist ein Dichter,« wendete Leonhart ein. »Ein wahrer Dichter ist auch ein Realist, weil er ein Dichter ist. Aber Realismus ohne Poesie ist gar keine ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 2, Leipzig 1888, S. 137-158.: 3.

Widmann, Joseph Viktor/Drama/Maikäfer-Komödie/2. Akt/11. Auftritt [Literatur]

Elfter Auftritt. Waldessaum in offener Gegend, mit dem Blick ... ... wird dunkler, das Gewitter stärker. Auf, König! Mut! Sei endlich Realist Und rette, was vielleicht zu retten ist. Es mehren sich die ...

Literatur im Volltext: Josef Victor Widmann: Maikäfer-Komödie. Frauenfeld [o.J.], S. 113-140.: 11. Auftritt

Wille, Bruno/Gedichte/Einsiedler und Genosse/Geleitwort des Verfassers [Literatur]

Geleitwort des Verfassers Vielleicht ist es dem Leser willkommen, den Verfasser dieser Gedichte ... ... neuer Geist rang in mir nach Gestalt. Ich wollte aus einem »Romantiker« ein »Realist«, einem Ästhetiker ein Ethiker, einem Individualisten ein Socialist, einem Einsiedler ein Genosse ...

Literatur im Volltext: Bruno Wille: Der heilige Hain. Jena 1908.: Geleitwort des Verfassers

Hamerling, Robert/Epos/Homunculus/5. Gesang: Literarische Walpurgisnacht [Literatur]

Fünfter Gesang. Literarische Walpurgisnacht. Als mit Lurlei Eins geworden ... ... Ein Erzähler, der berühmte Muster strebt zu überbieten, Späht nach realist'schen Zügen Und nach ekelhaften Dingen, Läßt von einem Arzt soeben ...

Literatur im Volltext: Hamerling, Robert: Homunculus. Modernes Epos in 10 Gesängen, 5. Auflage, Hamburg 1889, S. 91-130.: 5. Gesang: Literarische Walpurgisnacht

Hartleben, Otto Erich/Gedichte/Meine Verse 1883-1904/Rückkehr zur Natur! [Literatur]

Rückkehr zur Natur! Sonneberger Elegie In später Nacht kam ... ... möchte. Und düster schritt ich meines Weges weiter. – Doch da ich Realist zu sein mich mühe, und nichts erzähle, was ich nicht erfahren und ...

Literatur im Volltext: Otto Erich Hartleben: Meine Verse. Berlin 1905, S. 119-125.: Rückkehr zur Natur!

Klingemann, August/Roman/Die Nachtwachen des Bonaventura/Neunte Nachtwache [Literatur]

Neunte Nachtwache Es freut mich daß ich in den vielen Dornen meines ... ... konnte. No. 2 und 3 sind philosophische Gegenfüßler, ein Idealist und ein Realist; jener laborirt an einer gläsernen Brust, und dieser an einem gläsernen Gesäße, ...

Literatur im Volltext: August Klingemann: Nachtwachen von Bonaventura. Frankfurt a.M. 1974, S. 109-121.: Neunte Nachtwache

Immermann, Karl/Autobiographisches/Düsseldorfer Anfänge. Maskengespräche/4. [Literatur]

4. Mein Freund, fuhr der schwarze Domino fort, war in ... ... nun ein Mensch auf: witzig, phantastisch, beobachtend, wie keiner sonst. Zugleich ein Realist der immensesten Art, öffnet er seinen Busen dem tausendstimmigen Konzerte von Athen. Was ...

Literatur im Volltext: Immermann, Karl: Düsseldorfer Anfänge. Maskengespräche, in: Deutsche Pandora. 3. Band, Stuttgart 1840, S. 3–88, S. 45-58.: 4.

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Die unsichtbare Loge/Zweiter Teil/55. Sektor [Literatur]

Letzter Sektor ††††††††† Wir unglücklichen Brunnengäste! Es ist vorbei ... ... was er schien, ein Dieb, welcher Handlanger auf der Leiter erwartete. Der diebische Realist fällt den Nominalisten mit wütender Verzweiflung an – die Galerie auf der Leiter stürzet ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Die unsichtbare Loge, in: Jean Paul: Werke. Band 1, München 1970, S. 418-421.: 55. Sektor
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon