Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Das erste Buch der Könige/1. Königsbuch 13 [Literatur]

XIII. 1 VND sihe / ein Man Gottes kam von ... ... Altar wird reissen / vnd die asschen verschüttet werden die drauff ist. ⇒ 4. Reg. 23. 4 DA aber der König das wort von dem ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: 1. Königsbuch 13

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Das erste Buch der Könige/1. Königsbuch 19 [Literatur]

XIX. 1 VND Ahab saget Jsebel an / alles was ... ... allen mund der jn nicht geküsset hat. ⇒ Eccl. 48.; ⇒ 4. Reg. 9.; ⇒ Rom. 11. 19 VND er ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: 1. Königsbuch 19

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Das zweite Buch der Könige/2. Königsbuch 23 [Literatur]

... füllet jre stete mit Menschenknochen. ⇒ 3. Reg. 11. 15 AVch die Altar zu BethEl / ... ... / das der man Gottes ausgeruffen hatte / der solchs ausrieff. ⇒ 3. Reg. 13. 17 VND er sprach / Was ist ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: 2. Königsbuch 23
Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Das zweite Buch der Könige/2. Königsbuch 17

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Das zweite Buch der Könige/2. Königsbuch 17 [Literatur]

... . ⇒ Jere. 25.; ⇒ 3. Reg. 12. Die Assyrer unter König Salmanesser führen nach ... ... aus seinem Lande weggefürt in Assyrien / bis auff diesen tag. ⇒ 3. Reg. 12. 24 DEr König aber zu Assyrien lies ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: 2. Königsbuch 17

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Das zweite Buch der Könige/2. Königsbuch 10 [Literatur]

... / das das haus Baal vol ward an allen enden. ⇒ 3. Reg. 16. 22 DA sprach er zu denen / die ... ... die am bach bey Arnon ligt / vnd Gilead vnd Basan. ⇒ 3. Reg. 19. 34 WAS aber mehr von ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: 2. Königsbuch 10
Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Das zweite Buch der Könige/2. Königsbuch 25

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Das zweite Buch der Könige/2. Königsbuch 25 [Literatur]

XXV. 1 VND es begab sich im neunden jar seines ... ... von den geringsten im lande / lies der Hofemeister weingartner vnd ackerleute. ⇒ 3. Reg. 9. 13 ABer die eherne Seule am hause des ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: 2. Königsbuch 25

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Das zweite Buch der Könige/2. Königsbuch 21 [Literatur]

XXI. 1 MAnasse war zwelff jar alt da er König ... ... die Heiden / die der HERR fur den kindern Jsrael vertilget hatte. ⇒ 2. Reg. 7. 10 Da redet der herr durch seine knechte ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: 2. Königsbuch 21

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Das zweite Buch der Könige/2. Königsbuch 13 [Literatur]

XIII. 1 JM drey vnd zwenzigsten jar Joas des sons ... ... königs zu Syrien / vnd Benhadad des sons Hasael jr leben lang. ⇒ 3. Reg. 19. 4 ABer Joahas bat des HERRN angesicht / ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: 2. Königsbuch 13

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Erster Theil/Das Siebende Buch [Literatur]

Das Siebende Buch. Weil die Begierde rühmliche Thaten nachzuthun ein edles ... ... Wie soll ich / Sonn' und Ros' auff Erden Von dir nicht reg' und lodernd werden? Weil aber du auch selbst ein Liebes- ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Erster Theil, Leipzig 1689, S. 969-1164.: Das Siebende Buch
Abraham a Sancta Clara/Satirischer Traktat/Mercks Wienn/Umbständige Erzehlung deß Todts zu Wienn

Abraham a Sancta Clara/Satirischer Traktat/Mercks Wienn/Umbständige Erzehlung deß Todts zu Wienn [Literatur]

Umbständige Erzehlung deß Todts zu Wienn /vnd der traurigen Zeiten. ... ... Mortuus est & Aaron: 2. Reg. Auff! auff! du fromme Clerisey Mit allen Ordens-Gnossen ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Mercks Wienn. Das ist des wütenden Tods ein umbständige Beschreibung [...], Wienn: Peter paul Bivian; der Löbl, 1680 [Neudruck: Tübingen: Niemeyer, 1983, [Deutsche Neudrucke: Reihe Barock; 31], S. 39-57.: Umbständige Erzehlung deß Todts zu Wienn
Abraham a Sancta Clara/Satirischer Traktat/Mercks Wienn/Es hat der grimmige Todt mit seinem Pfeil

Abraham a Sancta Clara/Satirischer Traktat/Mercks Wienn/Es hat der grimmige Todt mit seinem Pfeil [Literatur]

... Reg. 24. Sibentzig tausend. 3. Reg. 18. Vier hundert vnd fünfftzig. 3. Reg. 18. Vier hundert. 4. ... ... hundert vnd zwey. 4. Reg. 10. Sibentzig. 2. Reg. 23. Acht hundert ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Mercks Wienn. Das ist des wütenden Tods ein umbständige Beschreibung [...], Wienn: Peter paul Bivian; der Löbl, 1680 [Neudruck: Tübingen: Niemeyer, 1983, [Deutsche Neudrucke: Reihe Barock; 31], S. 253-287.: Es hat der grimmige Todt mit seinem Pfeil

Laurentius von Schnüffis/Gedichte/Mirantisches Flötlein/Der Clorinden anderer Theil/[Meine Augen] [Literatur]

... 5 Planxerunt, donec deficerent in eis Lachryma. 1. Reg. 30. v. 4. 6 Hierem. 9. ... ... Thren. 1. 2. & 3. 8 2. Reg. 19. Mein Sohn Absolon, Absolon mein Sohn. ...

Literatur im Volltext: Laurentius von Schnüffis: Mirantisches Flötlein. Darmstadt 1968, S. 143-144,147-153.: [Meine Augen]

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Das dritte Buch Mose (Leviticus)/Leviticus 18 [Literatur]

XVIII. 1 VND der HERR redet mit Mose / vnd ... ... Gottes / Denn ich bin der HERR. ⇒ Leui. 20.; ⇒ 1. Reg. 18. 22 DV solt nicht bey Knaben ligen / wie ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Leviticus 18

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Apokryphe Schriften des Alten Testaments/Das Buch Tobias/Tobit 1 [Literatur]

... nach dem Gesetz des HERRN. ⇒ 4. Reg. 17; ⇒ 3. Reg. 12; ⇒ Exo. 22; ⇒ Exo. 23; ⇒ ... ... Weibe vnd Sone / vnd hielt sich heimlich bey guten Freunden. ⇒ 4. Reg. 19. 24 ABer nach fünff vnd vierzig tagen ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Tobit 1

Hammer, Matthäus/Werk/Rosetum Historiarum/Das 9. Capitel/Warumb Bräutigam und Braut Kräntze tragen [Literatur]

Warumb Bräutigam und Braut Kräntze tragen? Der Krantz ist ein Zeichen ... ... wäre / und das wäre auch das beste im freyen. M. Julius in reg. de mar. pag. 79. Mulierum benedictio & honor ...

Literatur im Volltext: Hammer, Matthäus: Rosetum Historiarum. Das ist: Historischer Rosengarten [...]. Zwickau 1654, S. 134-143.: Warumb Bräutigam und Braut Kräntze tragen

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Apokryphe Schriften des Alten Testaments/Das Buch Tobias/Tobit 13 [Literatur]

XIII. 1 TObias aber that seinen mund auff / lobet Gott / ... ... stossen / vnd wider eraus füren / Deiner Hand kan niemands entfliehen. ⇒ 1. Reg. 2. 3 JR kinder Jsrael / lobet den HERRN / vnd fur ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Tobit 13

Dach, Simon/Gedichte/Weltliche Lieder. Hochzeitsgedichte/Christoph Kerstein und Maria von Weinbeer [Literatur]

Christoph Kerstein und Maria von Weinbeer 9. Jan. 1651. ... ... edle Paar, Das sich jetzt wil fügen Vmb das Newe Jahr, Reg in ihren Sinnen Dich mit newer Gunst, Laß sie stets gewinnen ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 1, Halle a.d.S. 1936, S. 258-259.: Christoph Kerstein und Maria von Weinbeer

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Neue Testament/Der Brief des Paulus an die Römer/Römerbrief 11 [Literatur]

XI. 1 SO sage ich nu / Hat denn Gott ... ... /so ist die gnade nichts / Sonst were verdienst nicht verdienst. ⇒ 3. Reg. 19.[340b] 7 WJe denn nu? Das Jsrael suchet ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Römerbrief 11

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt/Der I. Theil/VIII. Von denen Metallen/Der 4. Absatz [Literatur]

Der 4. Absatz. Von dem Bley und Quecksilber. Das Bley ... ... 29 Lib. 1. Paral. c. 29. 3. Reg. c. 10. 30 Die Evangelische Lehr wird mit dem ...

Literatur im Volltext: Kobolt, Willibald: Die Groß- und Kleine Welt, Natürlich-Sittlich- und Politischer Weiß zum Lust und Nutzen vorgestellt [...]. Augsburg 1738.: Der 4. Absatz

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Das erste Buch der Chronik/1. Buch der Chronik 6 [Literatur]

VII. (VI.) 1 DJE kinder Leui waren Gerson / ... ... des son war Samuel / Des erstgeborner war / Vasni vnd Abija. ⇒ 1. Reg. 1. 29 MErari son war Maheli / des son ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: 1. Buch der Chronik 6
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon