Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur 

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Vierter Band/Ein dermal noch sichtbares Wahrzeichen des verruchten Iscarioths [Literatur]

Ein dermal noch sichtbares Wahrzeichen des verruchten Iscarioths, als er den Heiland Jesum ... ... Himmel verfinstere worden, und in einem häufigen Regen ist ausgegossen. 3. Reg. 18. c. So ist dann Elias das erstemal nit erhöret ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 4, S. 424-460.: Ein dermal noch sichtbares Wahrzeichen des verruchten Iscarioths

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt/Der II. Theil/V. Von den Aerm- und Händen - Finger und Füssen, Haut und Bein/Der 5. Absatz [Literatur]

... 69 Tantzen ist ein alter Brauch. 70 2. Reg. c. 6. 71 Exodi c. 32. ... ... Novarinus in c. 26. Matthæi. 94 4. Reg. c. 9. 95 Falsche Schönheit ...

Literatur im Volltext: Kobolt, Willibald: Die Groß- und Kleine Welt, Natürlich-Sittlich- und Politischer Weiß zum Lust und Nutzen vorgestellt [...]. Augsburg 1738.: Der 5. Absatz

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Sechster Band/Die dreißig Silberlinge um welche der Iskarioth Christum verrathen [Literatur]

Die dreißig Silberlinge, um welche der Iskarioth Christum den Herrn verrathen, seynd den ... ... Todten eine Lieb werde erweisen, er kein Unglück zu fürchten habe, in libr. Reg. 13. So bringt dann schwarze Farbe Glück, und helfen die Todten den ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 6, S. 370-439.: Die dreißig Silberlinge um welche der Iskarioth Christum verrathen

Harsdörffer, Georg Philipp/Prosa/Der Grosse Schauplatz Lust- und Lehrreicher Geschichte/Zweiter Band/Achter Theil/182. Der Raben Zeugschafft [Literatur]

(CLXXXII.) Der Raben Zeugschafft. Es ist eine nachsinnige Frage: ... ... der Mordthat gewesen / als die Raben / daß doch ihr Zeugschafft ihnen das Gewissen reg gemacht / und sie deß Abgeleibten Befehl / vermittelst Göttlicher Schickung / treulich außgerichtet ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer: Der grosse Schau-Platz Lust- und Lehrreicher Geschichte, 2 Bde, Frankfurt a.M. und Hamburg 1664, S. 307-310.: 182. Der Raben Zeugschafft

Otto, Louise/Gedichte/Mein Lebensgang/Abteilung 3. Aus den Jahren 1860-1870/Mission der Kunst/3. [Wie sich auch mag die Schönheit offenbaren] [Literatur]

3. Wie sich auch mag die Schönheit offenbaren, Und ... ... Welt nur Glück und Heil erfahren. In jeder Brust weckt sie ein reg' Verlangen, Daß nie und nirgend ihr Erscheinen fehle, Die überall ...

Literatur im Volltext: Louise Otto: Mein Lebensgang. Leipzig 1893, S. 251-253.: 3. [Wie sich auch mag die Schönheit offenbaren]

Pfitzer, Johann Nikolaus/Volksbuch/Das ärgerliche Leben und schreckliche Ende deß Ertz-Schwartzkünstlers Johannis Fausti/Erster Theil/Das 1. Capitel [Literatur]

Erstes Capitel. Wie Johannes Faustus, als er zu Ingolstadt studiret, durch böser ... ... ] denn von allen hernach nichts mehr als der einige Stamm Juda überbliebe, 2. Reg. 21. Plutarchus schreibet von den Persern, daß die Zauberer bey ...

Literatur im Volltext: Pfitzer, Nikolaus: Das ärgerliche Leben und schreckliche Ende deß viel-berüchtigten Ertz- Schwartzkünstlers Johannis Fausti [...]. Tübingen 1880 [Nachdruck: Hildesheim, New York 1976].: Das 1. Capitel

Pfitzer, Johann Nikolaus/Volksbuch/Das ärgerliche Leben und schreckliche Ende deß Ertz-Schwartzkünstlers Johannis Fausti/Anderer Theil/Das 18. Capitel [Literatur]

[466] Das achtzehende Capitel. D. Faustus führet einen in der Türckey ... ... Exodi. 1. Josu. 6. 1 Sam. 22. 2 Sam. 9. 1 Reg. 17. 2 Reg. 4. und wie der Apostel Paulus den seinen, so ihn geliebt und ...

Literatur im Volltext: Pfitzer, Nikolaus: Das ärgerliche Leben und schreckliche Ende deß viel-berüchtigten Ertz- Schwartzkünstlers Johannis Fausti [...]. Tübingen 1880 [Nachdruck: Hildesheim, New York 1976], S. 481-493.: Das 18. Capitel

Lauremberg, Peter/Werk/Neue und vermehrte ACERRA PHILOLOGICA/Das siebende Hundert nützlicher und denckwürdiger Historien/84. Löbliche Regierung Sabaci [Literatur]

84. Löbliche Regierung Sabaci. Sabacus, König in Egypten ... ... Etliche halten diesen Sabacum vor den Sisac, dessen gedacht wird 1. Reg. 14. und meynen / daß er vor Sethone regieret habe. ...

Literatur im Volltext: Lauremberg, Peter: Neue und vermehrte Acerra philologica, Das ist: Sieben Hundert auserlesene, nützliche, lustige und denckwürdige Historien und Discursen, aus den berühmtesten griechischen und lateinischen Scribenten zusammengetragen [...], Frankfurt am Main, Leipzig, 1717, S. 974-975.: 84. Löbliche Regierung Sabaci

Lauremberg, Peter/Werk/Neue und vermehrte ACERRA PHILOLOGICA/Das andere Hundert nützlicher und lustiger Satzungen/70. Etliche merckliche Dinge aus der Bibel [Literatur]

70. Etliche merckliche Dinge aus der Bibel. In der heiligen Schrifft ... ... IV. Den Jacob / am II. Cap. V. Den David / 2. Reg. 16. VI. Johannem den Täuffer / Matth. 11. VII. ...

Literatur im Volltext: Lauremberg, Peter: Neue und vermehrte Acerra philologica, Das ist: Sieben Hundert auserlesene, nützliche, lustige und denckwürdige Historien und Discursen, aus den berühmtesten griechischen und lateinischen Scribenten zusammengetragen [...], Frankfurt am Main, Leipzig, 1717, S. 295-297.: 70. Etliche merckliche Dinge aus der Bibel

Lauremberg, Peter/Werk/Neue und vermehrte ACERRA PHILOLOGICA/Das dritte Hundert nützlicher und lustiger Historien/27. Ob die neue Welt den Alten bekannt gewesen [Literatur]

27. Ob die neue Welt den Alten bekannt gewesen. Durch was ... ... den Alten auch bekannt gewesen? In der H. Schrifft lesen wir /1. Reg. 9. daß Salomo Schiffe ausgeschicket nach Ophir / (welche alle 3 ...

Literatur im Volltext: Lauremberg, Peter: Neue und vermehrte Acerra philologica, Das ist: Sieben Hundert auserlesene, nützliche, lustige und denckwürdige Historien und Discursen, aus den berühmtesten griechischen und lateinischen Scribenten zusammengetragen [...], Frankfurt am Main, Leipzig, 1717, S. 400-403.: 27. Ob die neue Welt den Alten bekannt gewesen

Pfitzer, Johann Nikolaus/Volksbuch/Das ärgerliche Leben und schreckliche Ende deß Ertz-Schwartzkünstlers Johannis Fausti/Dritter und letzter Theil/Das 9. Capitel [Literatur]

Das neundte Capitel. Dem D. Fausto träumet von der Hölle. ... ... , daß seines gleichen vor und nach ihm nicht auf Erden seyn solte, 1. Reg. 3. v. 5. et seq. Und welches noch wunderbarer ...

Literatur im Volltext: Pfitzer, Nikolaus: Das ärgerliche Leben und schreckliche Ende deß viel-berüchtigten Ertz- Schwartzkünstlers Johannis Fausti [...]. Tübingen 1880 [Nachdruck: Hildesheim, New York 1976], S. 578-588.: Das 9. Capitel

Pfitzer, Johann Nikolaus/Volksbuch/Das ärgerliche Leben und schreckliche Ende deß Ertz-Schwartzkünstlers Johannis Fausti/Dritter und letzter Theil/Das 3. Capitel [Literatur]

Das dritte Capitel. D. Faustus propheceyet, was zukünfftig geschehen werde. ... ... es durch selbst eigenes Hören, denn er tritt auch für den Herrn, 1. Reg. 22. v. 21. Er kommt auch mit unter den Kindern GOttes für ...

Literatur im Volltext: Pfitzer, Nikolaus: Das ärgerliche Leben und schreckliche Ende deß viel-berüchtigten Ertz- Schwartzkünstlers Johannis Fausti [...]. Tübingen 1880 [Nachdruck: Hildesheim, New York 1976], S. 542-550.: Das 3. Capitel

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt/Der II. Theil/III. Von dem Haupt - Hirn und Angesicht des Menschen, von den Wangen, Kin und Zähnen/Der 5. Absatz [Literatur]

... Obrigkeiten. 9 4. Reg. c. 4. 10 Die gute Meynung wird durch ... ... c. 24. v. 13. 32 2. Reg. c. 20. 33 Jud. c. 15 ...

Literatur im Volltext: Kobolt, Willibald: Die Groß- und Kleine Welt, Natürlich-Sittlich- und Politischer Weiß zum Lust und Nutzen vorgestellt [...]. Augsburg 1738.: Der 5. Absatz

Pfitzer, Johann Nikolaus/Volksbuch/Das ärgerliche Leben und schreckliche Ende deß Ertz-Schwartzkünstlers Johannis Fausti/Dritter und letzter Theil/Das 13. Capitel [Literatur]

[598] Das dreyzehende Capitel. D. Faustus, als er seiner Seligkeit halben ... ... erzeiget und offenbaret. Wie der Ritter in der Belägerung der Stadt Samariæ, 5. Reg. 6. 7. sich hören und vernemen liesse, da der Prophet Elisæus verkündigte ...

Literatur im Volltext: Pfitzer, Nikolaus: Das ärgerliche Leben und schreckliche Ende deß viel-berüchtigten Ertz- Schwartzkünstlers Johannis Fausti [...]. Tübingen 1880 [Nachdruck: Hildesheim, New York 1976], S. 600-606.: Das 13. Capitel

Pfitzer, Johann Nikolaus/Volksbuch/Das ärgerliche Leben und schreckliche Ende deß Ertz-Schwartzkünstlers Johannis Fausti/Kurtzer, nothwendiger und wolgegründeter Bericht [Literatur]

Kurtzer, nothwendiger und wolgegründeter Bericht [1] Kurtzer, nothwendiger ... ... uns der Kranckheit, oder anderer Trübseligkeit abhelffen, wie denn [Rand: 2. Reg. 2. Matt. 8.] David gethan, und der Aussetzige, ja Christus ...

Literatur im Volltext: Pfitzer, Nikolaus: Das ärgerliche Leben und schreckliche Ende deß viel-berüchtigten Ertz- Schwartzkünstlers Johannis Fausti [...]. Tübingen 1880 [Nachdruck: Hildesheim, New York 1976].: Kurtzer, nothwendiger und wolgegründeter Bericht

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/28. Von Penitentz und Bußwürcken, muß hie ein Exempel von den Ratten gesagt sein/288. Der jung Wey schickt sein Muter zu den Götteren [Literatur]

Von Schimpff das 288. Der jung Wey schickt sein Můter zů ... ... ›wan ich mag an dem Letsten drü Wort sprechen mit dem David: (2. Reg. 12. Peccavi) Ich hab gesündet, so bin ich der Behaltenen.‹ ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 182-183.: 288. Der jung Wey schickt sein Muter zu den Götteren

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt/Der II. Theil/VII. Von denen Aderen und Nerven - von dem Hertzen, von dem Miltz, der Leber und Gall des Menschen/Der 5. Absatz [Literatur]

Der 5. Absatz. Oder Discurs von der Gleichheit und Ubereinsstimmung ... ... Eccli. c. 12. v. 7. 54 4. Reg. c. 4. 55 Vil suchen äusserlich / was sie ...

Literatur im Volltext: Kobolt, Willibald: Die Groß- und Kleine Welt, Natürlich-Sittlich- und Politischer Weiß zum Lust und Nutzen vorgestellt [...]. Augsburg 1738.: Der 5. Absatz

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen/Erster Theil/Sagen/Die letzte Schlacht/233. [In alten Zeiten soll Kaiser Kârl am Birkenbaum eine Schlacht geliefert] [Literatur]

233. Die von Woeste in Iserlohn mitgetheilten Nachrichten lauten: In ... ... Januar wurde bei Büderich – einem Dorfe an der Chaussee zwischen Unna und Werl (Reg.-Bez. Arnsberg) – ein imposantes Phänomen (Luftspiegelung) beobachtet und mit der Sage ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen und einigen andern, besonders den angrenzenden Gegenden Norddeutschlands 1–2. Band 1, Leipzig 1859, S. 206-211.: 233. [In alten Zeiten soll Kaiser Kârl am Birkenbaum eine Schlacht geliefert]

Lauremberg, Peter/Werk/Neue und vermehrte ACERRA PHILOLOGICA/Das fünffte Hundert nützlicher und denckwürdiger Historien/88. Exempel aus der Schrifft und Welt-Historien derer - die mäßig gelebet [Literatur]

88. Exempel aus der Schrifft und Welt-Historien derer / die mäßig gelebet. ... ... Die hundert Propheten in der Hölen nahmen vorlieb mit Brod und Wasser / 1. Reg. 18. v. 13. Die Schnitter Boas assen Sangen / ...

Literatur im Volltext: Lauremberg, Peter: Neue und vermehrte Acerra philologica, Das ist: Sieben Hundert auserlesene, nützliche, lustige und denckwürdige Historien und Discursen, aus den berühmtesten griechischen und lateinischen Scribenten zusammengetragen [...], Frankfurt am Main, Leipzig, 1717, S. 747-748.: 88. Exempel aus der Schrifft und Welt-Historien derer - die mäßig gelebet

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Besprechungen/1981. [Gegen Zahnschmerz. Meklenb. Jahrb. II, 187] [Literatur]

1981. Gegen Zahnschmerz. Meklenb. Jahrb. II, 187, aus einem ... ... höret, wo se nicht schlöpt edder aver veldt gereiset ys mit dem Baal 1. Reg. 18.‹ Derselbe: ›Im Spegel der Sachtmödicheit Lübeck Anno 1487 beden ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 427.: 1981. [Gegen Zahnschmerz. Meklenb. Jahrb. II, 187]
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Geistliche Oden und Lieder

Geistliche Oden und Lieder

Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon