Suchergebnisse (378 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Börne, Ludwig/Schriften/Briefe aus Paris/Neunzehnter Brief [Literatur]

Neunzehnter Brief Paris, Samstag, den 18. Dezember ... ... lecture à minuit, les autres à deux heures après minuit. – Un dîner sera servi tous les jours à l'heure fixe. – Il sera servi tous les jours, et sans frais, des raffraîchissements convenables, et un ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964, S. 89-94.: Neunzehnter Brief

Liliencron, Detlev von/Gedichte/Adjudantenritte/Erinnerung [Literatur]

Erinnerung Die großen Feuer warfen ihren Schein Helllodernd ... ... wird, Verweht der Wind, begräbt das stille Feld. Die Musketiere sangen: »Stra – a – sburg, O Stra – a – sburg« ... Da fühlt' ich eine Hand, Die ...

Literatur im Volltext: Detlev von Liliencron: Adjudantenritte und andere Gedichte, Leipzig 1883, S. 29-31.: Erinnerung

Heinse, Wilhelm/Roman/Hildegard von Hohenthal/Zweyter Theil [Literatur]

... l'autel preparé pour le crime par ma main sera renversé. Et si dans ce désordre extrème votre père offert à mes ... ... Non, la Grèce outragée Des Troyens à ce prix ne sera pas vengée! Je renonce aux honneurs, qui m' ... ... U Des Troyens à ce prix ne sera pas vengée. U U – U ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Heinse: Sämmtliche Werke. Band 5, Leipzig 1903, S. 165,368.: Zweyter Theil

Heinse, Wilhelm/Roman/Hildegard von Hohenthal/Dritter Theil [Literatur]

... werden.« Ulisse . E qual sarà, se non è questo Achille? (Palesandosi.) Achille ... ... Che l' Idol mio fu sempre, Che l' Idol mio sarà. Nearch . Pyrrha, Pyrrha, wo läufst Du hin? ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Heinse: Sämmtliche Werke. Band 6, Leipzig 1903, S. 1,168.: Dritter Theil

Hilscher, Paul/Werk/Curiöse Gedancken von Wütenden Heere/7. [Literatur]

§. 7. Das ist nun eben dasjenige Heer / welches von ... ... Helleqvini ) und also / das / was Perrus Blesensis de Curialibus s. aulicis sera nocte sæpe vagantibus ep. 14. anführet / von denen Kriegs-Leuten des ...

Literatur im Volltext: [Meister, Johann Gottlieb:] M. Paul Hilschers Curiöse Gedancken von Wütenden Heere. Aus dem Lat. ins Teutsche übers. von M. M., Dresden, Leipzig 1702, S. 16-17.: 7.

Holz, Arno/Erzählung/Papa Hamlet/Vorwort [zum Wiederabdruck] [Literatur]

Vorwort [zum Wiederabdruck] Den besten Aufschluß über die Entstehungsgeschichte des Papa ... ... a été traduite en allemand, elle va l'être en anglais, peut-être le sera-t-elle en français. »Le Temps« Der Einband zeigt in ...

Literatur im Volltext: Arno Holz und Johannes Schlaf: Papa Hamlet. Frankfurt a.M. 1979, S. 9-26.: Vorwort [zum Wiederabdruck]

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Dritter Band/Elftes Buch/1. [Literatur]

I. Leonhart starrte auf die Zeitung. Ja, dort stand es wirklich ... ... von San Marko hängen und erprobte einige Genialitätsallüren, indem er das liebliche » bona sera « gefälliger Freundinnen und sich daranschließende nächtliche Gondelfahrten schilderte. Der Stil und die ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 3, Leipzig 1888, S. 147-156.: 1.

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/Voller Wunder, voller Kunst [Literatur]

Der wundervolle Ehestand Voller Wunder, voller Kunst 1. Voller ... ... die stille Esther aus, Den Tobias führt das Glück In der frommen Sara Haus, Davids bald gewandter Will Holt die klug Abigail. 7 ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 137-140.: Voller Wunder, voller Kunst

Engelke, Gerrit/Gedichte/Rhythmus des neuen Europa/O' Tehura [Literatur]

O' Tehura Hier sitz ich in dem engen windetreppenhohen Steinstadt- ... ... Wenn der Abend von den Kirchentürmen klingt, Denk ich irgendwo nach Pete, Honga-Sura – Denke ich an dich Korallenketten-Kind, Bronzebraunes Südsee-Kind, Tehura ...

Literatur im Volltext: Gerrit Engelke: Rhythmus des neuen Europa, Jena 1921, S. 75-77.: O' Tehura

Holz, Arno/Schriften/Die Kunst - ihr Wesen und ihre Gesetze/2 [Literatur]

... que nous croyons à présent avoir trouvée. Elle sera complète, si elle parvient à triompher, cette évolution immense, qui selon ... ... tâche tout simplement d'étudier ce qui se passe et de prévoir ce qui sera demain en m'appuyant sur ce qui a été hier. ... ... que quiconque voudra barrer le chemin à ce fait sera emporté. Oui! quiconque recule devant un seul des ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Die Kunst. Ihr Wesen und ihre Gesetze. Berlin 1891, S. 61-151.: 2

Braun, Lily/Roman/Lebenssucher/9. Kapitel. Vom großen Sterben [Literatur]

... . »Sie – besudelt?!« Er lächelte ein wenig. Frau Sara ließ ihn nicht weitersprechen. »Ich warf mich immer weg,« begann ... ... nach dem Wasser –« Draußen knarrte die Eingangspforte; es ging ein Schritt. Sara schnellte empor, starrte mit reglosen Pupillen zur Türe, ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 4, Berlin 1922, S. 334-355.: 9. Kapitel. Vom großen Sterben

Börne, Ludwig/Schriften/Briefe aus Paris/Hundertvierter Brief [Literatur]

Hundertvierter Brief Paris, Montag, den 4. Februar 1833 Bérangers ... ... Faites l'aumône au dernier de vos rois! Or, cette voix sera celle d'un homme Pauvre, à scrofule, en haillons, sans souliers ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964, S. 760-773.: Hundertvierter Brief

Heine, Heinrich/Erzählprosa/Der Rabbi von Bacherach/1. Kapitel [Literatur]

... Reise nach Spanien verliebt gewesen in Sara – man hieß sie eigentlich die schöne Sara – und wie Sara sieben Jahre warten mußte, bis der Rabbi aus ... ... gebrochenen Gliedern war die schöne Sara in die Arme des Rabbi hingesunken, und langsam trug er sie hinab ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1972, S. 7-21.: 1. Kapitel

Sienkiewicz, Henryk/Roman/Quo vadis/Zweiundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

Zweiundzwanzigstes Kapitel. Erst im Hausflur erkannte Vinicius die ganze Schwierigkeit des ... ... konnte er kein Wort hervorbringen, dann aber sagte oder vielmehr stöhnte er zähneklappernd: »Syra, ich bin nicht zu Hause ... ich kenne ihn ... diesen ... guten ...

Literatur im Volltext: Sienkiewicz, Henryk: Quo vadis? Zwei Bände, Leipzig [o.J.], Band 1, S. 242-253.: Zweiundzwanzigstes Kapitel

Lohenstein, Daniel Casper von/Dramen/Ibrahim Sultan/Anmerkungen [Literatur]

... die Abyssiner eine berühmte Weißagung. Qu' il sera un temps, que les villes de la Mecque, Medine, Caras, Sicabe ... ... Türcken Untergange aber haben auch die Abyssiner eine berühmte Weißagung. Qu' il sera un temps, que les villes de la Mecque, Medine, ... ... die Abyssiner eine berühmte Weißagung. Qu' il sera un temps, que les villes de la Mecque, ...

Literatur im Volltext: Daniel Casper von Lohenstein: Türkische Trauerspiele. Stuttgart 1953, S. 220-259.: Anmerkungen

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1765-1768 [Literatur]

1765-1768 1. * Zwischen 1765 und Mitte 1768. ... ... comment va donc la musique? Vous excel liez déjà l'hiver passé, que ne sera ce maintenant! Oserais – je Vous prier de me faire entendre Vos nouveaux ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 1, S. 7-16.: 1765-1768

Voigt, Valentin/Drama/Spiel vom Menschen/Erklärung der Personen [Literatur]

Erclerung der personen dieses Spiels. Adam Eva im paradeis Betrogen ... ... Abraham von Gott erlöset wart Aus dem Lande Chaldea fein. Dies ist Sara, die Hausfraw sein. Gott Vater selb drit zu yn kam, ...

Literatur im Volltext: Dramen von Ackermann und Voith. Tübingen 1884, S. 209-210.: Erklärung der Personen

Sudermann, Hermann/Dramen/Der Bettler von Syrakus/4. Akt/3. Szene [Literatur]

Dritte Szene Die Vorigen. Der Blinde, von Eurytimos geführt, ... ... DER BLINDE. Ihr staunt? Mit Pathos. O glücklich Syra – Sich unterbrechend. Wo ist Wein? EURYTIMOS reicht ...

Literatur im Volltext: Hermann Sudermann: Der Bettler von Syrakus. Stuttgart und Berlin 1911, S. 145-161.: 3. Szene

Börne, Ludwig/Schriften/Briefe aus Paris/Dreiundneunzigster Brief [Literatur]

... , et arriver ainsi à cette universalité qui sera le but constant de nos efforts, nous avons dû nouer d'immenses ... ... schicken Sie mir das Gedicht! Jetzt das Wasser! » La politique sera complètement exclue de L'Europe littéraire . Notre feuille, ainsi concentrée dans ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964, S. 681-688.: Dreiundneunzigster Brief

Mörike, Eduard/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1867)/Der alte Turmhahn [Literatur]

... Hütte zu reden kam, Und ihme einen Sohn versprach. Sara sich Lachens nicht entbrach, Weil beide schon sehr hoch betaget. Der Herr vernimmt es wohl und fraget: »Wie, lachet Sara? glaubt sie nicht, Was der Herr will, leicht ...

Literatur im Volltext: Eduard Mörike: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1967, S. 786-794.: Der alte Turmhahn
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Wette, Adelheid

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon