Suchergebnisse (378 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur | Theoretische Schrift 
Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Das erste Buch Mose (Genesis)/Genesis 32

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Das erste Buch Mose (Genesis)/Genesis 32 [Literatur]

XXXII. 3 Jacob aber schicket Boten fur ... ... sol niemand verstehen / denn die Erfarung. 2 Jsrael kompt von Sara / das heisset kempffen oder vberweldigen / Da her auch Sar ein Fürst oder Herr / vnd Sara ein Fürstin oder Fraw heisst / vnd Jsrael ein Fürst oder Kempffer Gottes ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Genesis 32

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Das erste Buch Mose (Genesis)/Genesis 25 [Literatur]

... gekaufft hatte / Da ist Abraham begraben mit Sara seinem Weibe. ⇒ Gen. 23. 11 VND nach ... ... ist das geschlecht Jsmaels Abrahams son /den jm Hagar gebar / die magd Sara aus Egypten / 13 vnd das sind die namen der ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Genesis 25

Luther, Martin/Luther-Bibel 1912/Das Alte Testament/Das erste Buch Mose (Genesis)/Genesis 49 [Literatur]

Genesis 49 1 Und Jakob berief seine Söhne und sprach ... ... Hethiter, zum Erbbegräbnis. 31 Daselbst haben sie Abraham begraben und Sara, sein Weib. Daselbst haben sie auch Isaak begraben und Rebekka, sein Weib. ...

Literatur im Volltext: Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments. Stuttgart 1912.: Genesis 49

Luther, Martin/Luther-Bibel 1912/Das Alte Testament/Das erste Buch Mose (Genesis)/Genesis 18 [Literatur]

... , Abraham und Sara, alt und wohl betagt, also daß es Sara nicht mehr ging nach der Weiber Weise. 12 ... ... 13 Da sprach der HERR zu Abraham: Warum lacht Sara und spricht: Meinst du, das es ...

Literatur im Volltext: Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments. Stuttgart 1912.: Genesis 18

Luther, Martin/Luther-Bibel 1912/Das Alte Testament/Das erste Buch Mose (Genesis)/Genesis 25 [Literatur]

Genesis 25 1 Abraham nahm wieder ein Weib, die ... ... Felde, das Abraham von den Kindern Heth gekauft hatte. Da ist Abraham begraben mit Sara, seinem Weibe. 11 Und nach dem Tode Abrahams segnete ...

Literatur im Volltext: Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments. Stuttgart 1912.: Genesis 25

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Das erste Buch Mose (Genesis)/Genesis 17 [Literatur]

... hundert jar alt ein Kind geboren werden /vnd Sara neunzig jar alt geberen? ⇒ Gen. 18.; ⇒ Gen. 21 ... ... solt fur dir. 19 Da sprach Gott / Ja / Sara dein Weib sol dir einen Son geberen / den soltu Jsaac ... ... Bund wil ich auffrichten mit Jsaac / den dir Sara geberen sol / vmb diese zeit im andern jar ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Genesis 17

Luther, Martin/Luther-Bibel 1912/Das Alte Testament/Das erste Buch Mose (Genesis)/Genesis 17 [Literatur]

... hundert Jahre alt, ein Kind geboren werden, und Sara, neunzig Jahre alt, gebären? 18 Und Abraham ... ... sollte vor dir! 19 Da sprach Gott: Ja, Sara, dein Weib, soll dir einen Sohn gebären, den sollst ... ... Bund will ich aufrichten mit Isaak, den dir Sara gebären soll um diese Zeit im andern Jahr. ...

Literatur im Volltext: Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments. Stuttgart 1912.: Genesis 17

Stifter, Adalbert/Erzählungen/Studien/Die Mappe meines Urgroßvaters/3. Der sanftmütige Obrist [Literatur]

3. Der sanftmütige Obrist Ich saß nämlich vor ... ... .« »Ja, ein sehr schöner«, antwortete ich. »Ist die alte Sara schon besser, und was macht der Erlebauer?« »Die Sara ist ja schon seit drei Wochen nicht mehr krank, und der Erlebauer wird ...

Literatur im Volltext: Adelbert Stifter: Gesammelte Werke in sechs Bänden, Band 1, Wiesbaden 1959, S. 465-499.: 3. Der sanftmütige Obrist

Kotzebue, August von/Autobiographisches/Das merkwürdigste Jahr meines Lebens/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Am 7ten Julius, einem heitern, schönen Tage, hatte ... ... gracieux Empereur désire Votre retour. Exigez tout ce qui Vous est nécessaire, tout Vous sera procuré, l'ordre en est donné. Volez, et recevez mes compliments. ...

Literatur im Volltext: Kotzebue, August: Das merkwürdigste Jahr meines Lebens. München 1965, S. 199-232.: Sechstes Kapitel

Schnabel, Johann Gottfried/Romane/Wunderliche Fata einiger See-Fahrer/Erster Theil/Erstes Buch [Literatur]

Erstes Buch. Ob denenjenigen Kindern, welche um die Zeit gebohren werden, da ... ... mir meines Hertzens heilige Andacht eingab. Concordia machte aus den Worten der jungen Sara, die im folgenden 10ten Vers stehen, ein schönes Hertz-brechendes und kräfftiges Gebet ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Schnabel: Wunderliche Fata einiger Seefahrer absonderlich Alberti Julii, [...], Vier Theile, Teil 1, Nordhausen 1731, S. 1-474.: Erstes Buch

Braun, Lily/Roman/Lebenssucher/8. Kapitel. Wie Konrad das Glück und das Ziel zu finden glaubte [Literatur]

Achtes Kapitel Wie Konrad das Glück und das Ziel zu finden glaubte und ... ... aber – zu allem kraftlos, sowohl zum Widerstand den Eltern wie zum Bruch Frau Sara gegenüber – fügte sich.« »So ist es eine freie Ehe?« ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 4, Berlin 1922, S. 290-334.: 8. Kapitel. Wie Konrad das Glück und das Ziel zu finden glaubte

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Versuch einer critischen Dichtkunst/Vorrede [Literatur]

Vorrede der zweyten Auflage, von 1737. Geneigter Leser, Hiermit habe ... ... TROUVE DANS – – JE TIRE AUSSI DE GRANDS SECOURS DE – – IL EN SERA AINSI DE TOUT CE QUI ME TOMBERA SOUS LA MAIN, DONT JE FERAI ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 6,1, Berlin und New York 1968–1987, S. 10-19.: Vorrede

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Rezensionen/Gleim, Lieder, Fabeln und Romanzen [Literatur]

Gleim, Lieder, Fabeln und Romanzen Lieder, Fabeln und Romanzen , ... ... dit-il, n'en est pas incivile: Moitié de ce fardeau ne vous sera que jeu. Le Cheval refusa, fit une petarade, Tant qu' ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 5, München 1970 ff., S. 16-26.: Gleim, Lieder, Fabeln und Romanzen

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Erster Theil/Das Vierdte Buch [Literatur]

Das Vierdte Buch. Das Schimmer der schläfrigen Morgenröthe hatte noch nicht ... ... biß ich nach dem Beyspiele des Pythagoras mich beschneiden / und wie jener seine Tochter Sara / also ich mich Moses nennen ließ. Von dar kam ich in Epypten ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Erster Theil, Leipzig 1689, S. 335-496.: Das Vierdte Buch

Braun, Lily/Roman/Lebenssucher/5. Kapitel. Von Konrads Höllenfahrt und den Geißeln der Berolina [Literatur]

... ganzen übermäßig schlanken Körper in Schwingung versetzte, wirbelte sie davon. Frau Sara Rubner ging mit den Freunden nach Hause, nachdem sie Gerhard Fink flüchtig ... ... damit du es von anderen nicht zuerst erfährst,« begann er stockend, »daß Sara Rubner sich – verlobt hat, – verlobt ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 4, Berlin 1922, S. 141-186.: 5. Kapitel. Von Konrads Höllenfahrt und den Geißeln der Berolina

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Neue Testament/Der erste Brief des Petrus/1. Petrusbrief 3 [Literatur]

III. 1 DEsselbigen gleichen / sollen die Weiber jren Mennern ... ... Gott satzten / vnd jren Mennern vnterthan waren / 6 wie die Sara Abraham gehorsam war / vnd hies jn Herr / welcher Töchter jr worden seid ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: 1. Petrusbrief 3

Luther, Martin/Luther-Bibel 1912/Das Neue Testament/Der erste Brief des Petrus/1. Petrusbrief 3 [Literatur]

1. Petrusbrief 3 1 Desgleichen sollen die Weiber ihren ... ... Gott setzten und ihren Männern untertan waren, 6 wie die Sara Abraham gehorsam war und hieß ihn Herr; deren Töchter ihr geworden seid, so ...

Literatur im Volltext: Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments. Stuttgart 1912.: 1. Petrusbrief 3

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Erster Theil/Das Siebende Buch [Literatur]

Das Siebende Buch. Weil die Begierde rühmliche Thaten nachzuthun ein edles ... ... hielten es doch für eine Schande zu weichen / also kamen sie an dem Flusse Sara mit einander zu schlagen. Wiewol nun die Catten mit dem Abende sich zurücke ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Erster Theil, Leipzig 1689, S. 969-1164.: Das Siebende Buch

Lohenstein, Daniel Casper von/Gedichte/Gedichte/Auf das Albinische und Kamperische hochzeit-fest [Literatur]

Auf das Albinische und Kamperische hochzeit-fest Ist lieben seuche/ pest und ... ... . So bleibet Abraham doch rein Und Gottes bunds-genoß auch in der Sara bette. Die kirche würde selbst nicht seyn/ Wenn sie die liebe ...

Literatur im Volltext: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte erster Teil, Tübingen 1961, S. 150-153.: Auf das Albinische und Kamperische hochzeit-fest

Schnabel, Johann Gottfried/Romane/Der im Irrgarten der Liebe herumtaumelnde Kavalier/Zweiter Teil [Literatur]

Elbensteins Geschichte Zweiter Teil Nachdem, wie im vorigen gemeldet, Elbenstein in D ... ... bedürftiger würde, ja er macht sich gar unpäßlich, um der Aufwartung bei seiner alten Sara überhoben zu sein. Diese wartet und pflegt ihn aufs beste, um seine Kräfte ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Schnabel: Der im Irrgarten der Liebe herumtaumelnde Kavalier. Leipzig 1973, S. 329-363,365-415,417-471,473-515,517-519.: Zweiter Teil
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon