Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (64 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Kategorien: Erzählung | Deutsche Literatur | Roman | Autobiographie 

Boy-Ed, Ida/Romane/Vor der Ehe [Literatur]

Ida Boy-Ed Vor der Ehe Die Tagesarbeit war abgeschlossen. Nun saß Frau ... ... . Die Senatorin dachte still entsetzt: die hat ja was Anarchistisches; obschon ihr die Sachkenntnis fehlte und sie noch nie einen lebendigen Anarchisten gesehen hatte ... Wenn sie ...

Volltext von »Vor der Ehe«.

Tucholsky, Kurt/Werke/1929/Nur [Literatur]

Nur »Es ist ein Irrtum zu glauben«, habe ich neulich bei ... ... mit welcher Lust, mit welcher Treue im kleinen, mit welcher ernsten Fach- und Sachkenntnis dennoch alle diese Arbeiten ausgeführt werden. Es ist natürlich in erster Reihe die ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 7, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 310-311.: Nur

Dohm, Hedwig/Romane/Sibilla Dalmar [Literatur]

Hedwig Dohm Sibilla Dalmar Roman aus dem Ende unseres Jahrhunderts Frau Dalmar lag ... ... Landtagen sitzen, und Euch Blitzeschleuderer als komische Operetten-Jupiterleins entlarven werden. Wir haben die Sachkenntnis.« Sie verfährt immer recht unglimpflich mit meinem Brackenburg. Weil es nicht der ...

Volltext von »Sibilla Dalmar«.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1814

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1814 [Literatur]

1814 24/6683. An den Herzog Carl August [Concept.] ... ... : Über die Nothwendigkeit eines allgemeinen bürgerlichen Rechts für Deutschland. Sie läßt, mit großer Sachkenntniß, uns tief in die Übel schauen, ohne sehr die Hoffnung zu ...

Volltext von »1814«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1818 [Literatur]

1818 29/7943. An Sophie Caroline von Hopffgarten Ew. Gnaden ... ... gleich nach Ihro Ankunft zu Handen kommen. Rückkehrendes Heft ist fürwahr von Bedeutung. Sachkenntniß und Überblick stehen im Gleichgewicht. Bezüglich auf Verfassung, scheint der Autor auf dem ...

Volltext von »1818«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1798 [Literatur]

1798 13/3702. An Johann Friedrich Cotta Mit vielem Dank zeige ... ... angestellten Versuche, für die genaue Schätzung der Resultate wird Ihnen jeder, dem es um Sachkenntniß zu thun ist, dankbar seyn, und welches Verdienst haben Sie sich nicht dadurch ...

Volltext von »1798«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1811 [Literatur]

1811 22/6087. An den Herzog Carl August Die vergangene Nacht, ... ... neuen orientalischen Völker zu unsrer Kenntniß fördern soll. Es ist mit sehr großer Sachkenntniß geschrieben und zeigt von schönen Ansichten und Einsichten. Unser kleiner Klaproth, dessen du ...

Volltext von »1811«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1799 [Literatur]

1799 14/3965. An Johann Friedrich Cotta Ich übersende ein Blatt ... ... man sich allenfalls anschließen könnte, wieder vorkäme? und was Sie sonst noch bey Ihrer Sachkenntniß zweckmäßiges rathen würden. Den geschriebenen Catalog würde man von hier aus gleich mitschicken. ...

Volltext von »1799«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1803 [Literatur]

1803 16/4603. An Christian Friedrich Tieck [Anfang 1803.] ... ... Herrn S. über die pädagogischen Ereignisse scheint mir auf den ersten Anblick mit vieler Sachkenntniß geschrieben. Vielleicht erlangte man von ihm eine Darstellung der ganzen Lage, nach welcher ...

Volltext von »1803«.

Huber, Therese/Romane/Luise/[Luise] [Literatur]

[Luise] Luise war die Tochter eines Mannes, welcher in der Residenz des ... ... Herzen fern von ihr. Ihre Mutter, welche ihrem Hauswesen aus Geschmack und mit vollkommner Sachkenntniß vorstand, ließ sich von Luisen wenig dabey helfen, und der Vater, weit ...

Literatur im Volltext: Therese Huber: Luise. Ein Beitrag zur Geschichte der Konvenienz, Leipzig 1796, S. 1-224.: [Luise]

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1806 [Literatur]

1806 19/5164. An Carl Friedrich Zelter Weimar d. 5 ... ... Dank hier zurückfolgt, könnte nach meiner Einsicht gar wohl aufgenommen werden; bey einer schönen Sachkenntniß hat der Recensent große Mäßigkeit, die zu loben ist. Ich sage nichts ...

Volltext von »1806«.

Keller, Gottfried/Romane/Martin Salander/18. [Literatur]

XVIII Marie Salander stieg am nächsten Nachmittage wirklich in den Zeisig hinauf ... ... gefunden hätten, ihrem guten Willen den rechten Nachdruck zu geben und die Söhne mit Sachkenntnis und im Bewußtsein ihrer Aufgabe vor Abwegen zu behüten usw. Die verlorenen ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 5, Berlin 1958–1961, S. 289-304.: 18.

Tucholsky, Kurt/Werke/1922/Kadett Ludendorff [Literatur]

Kadett Ludendorff »Ich kann nichts dafür –!« (Das Kind, das ... ... habe ich die Pflicht, die absolute Sauberkeit und Unbefangenheit dieses Gelehrten zu konstatieren. Seine Sachkenntnis wurde von niemand bestritten, solange er nicht die Hohlheit Lindström-Ludendorffs aufzeigte – ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 166-169.: Kadett Ludendorff

Schlegel, Dorothea/Roman/Florentin/16. Kapitel [Literatur]

Sechzehntes Kapitel Florentin war nach einer verdrüßlichen Reise in die Stadt angekommen ... ... Schatz an seltnen Karten und Reisebeschreibungen enthielt. Florentin sprach über diese Dinge mit einer Sachkenntnis, worüber der Arzt erstaunte, da er ihm dergleichen nicht zugetraut haben ...

Literatur im Volltext: Dorothea Schlegel: Florentin. Berlin 1987, S. 126-138.: 16. Kapitel

Waiblinger, Wilhelm/Erzählung/Die Briten in Rom [Literatur]

Wilhelm Waiblinger Die Briten in Rom Novelle Wir wollten heut' ein wenig ... ... und Mosaiken alle echt seien, und daß Henry eben soviel Urteil, als Geschmack und Sachkenntnis in der Auswahl dieser Kostbarkeiten an den Tag gelegt habe. Man achtete ...

Volltext von »Die Briten in Rom«.

Kafka, Franz/Romane/Das Schloß/Das fünfte Kapitel [Literatur]

Das fünfte Kapitel Die Besprechung mit dem Vorsteher machte K. fast ... ... das erstere gilt wahrscheinlich das, was Sie, Herr Vorsteher, mit so verblüffender, außerordentlicher Sachkenntnis erzählen, nur möchte ich aber dann auch ein Wort über mich hören.« ...

Literatur im Volltext: Franz Kafka: Gesammelte Werke. Band 2, Frankfurt a.M. 1950 ff., S. 85-112.: Das fünfte Kapitel

Thoma, Ludwig/Romane/Andreas Vöst/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel Lieber Josepf! Ich deile Dir zum wiesen mit, ... ... löset dafür.« Das Gespräch war in Gang gekommen, und der Schuller konnte seine Sachkenntnis zeigen. Aber wie der alte Lochmann aufstand, rückte der Geitner um einen ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 5, München 1968, S. 59-71.: Viertes Kapitel

Schopenhauer, Johanna/Romane/Gabriele/Erster Theil [Literatur]

Erster Theil Vorwort Der freundliche Empfang, welcher den Beschreibungen meiner ... ... Jetzt begann ein förmliches Examen, in welchem der Baron mit großer Aufmerksamkeit und Sachkenntniß Gabrielen prüfte. Von allem, was sie früher und später erlernt hatte, mußte ...

Literatur im Volltext: Johanna Schopenhauer: Gabriele. Theil 1–3, Band 2, Leipzig 1821, S. 1.: Erster Theil

Schopenhauer, Johanna/Romane/Gabriele/Zweiter Theil [Literatur]

Zweiter Theil Wie dem Blitz der Donner, so schnell war bei ... ... die wenigen Gegenstände zur Sprache zu bringen wußte, über welche ihr Gemahl mit erträglicher Sachkenntniß sich zu äußern fähig war. Uebrigens erschien sie ihnen in ihrem ganzen ...

Literatur im Volltext: Johanna Schopenhauer: Gabriele. Theil 1–3, Band 3, Leipzig 1821, S. 1.: Zweiter Theil

Boy-Ed, Ida/Autobiographisches/Wenn man zurückdenkt [Literatur]

Ida Boy-Ed Wenn man zurückdenkt Wenn man beobachtet, welchen Täuschungen sich die ... ... « rauscht die Stimmung der allerersten Kriegszeit, dem Gipfelpunkt deutscher Größe! Mit Liebe und Sachkenntnis (denn zwei meiner Söhne gehörten der Marine an) habe ich auch mehrfach die ...

Volltext von »Wenn man zurückdenkt«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Die Akten des Vogelsangs

Die Akten des Vogelsangs

Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.

150 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon