Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Autobiographie 

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sitten und Gebräuche/Sitten und Gebräuche/1./128. St. Johannistag [Literatur]

... hub der mit dem Degen also an: Sankt Johann bin ich genannt, Ich trag den Degen in meiner Hand, ... ... macht die allerbeste Beut! Der mit der Fahne hub an: Sankt Johannes sacrata Muß den Martin Luther braten, ... ... Teufel zum Jahr schicken. Oder: Sankt Johannes saffrata, Komm, wir wollen den ...

Literatur im Volltext: Birlinger, Anton: Sitten und Gebräuche. Freiburg im Breisgau 1862, S. 96-103.: 128. St. Johannistag

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Von Zwanzig bis Dreißig/Der Tunnel über der Spree/Drittes Kapitel [Literatur]

... Direktor des Stadttheaters, 1868 des Floratheaters in Sankt Georg. Der deutsch-französische Krieg rief ihn noch einmal in die Welt ... ... und Sorge verbracht zu haben, und zwar außerhalb Hamburgs; wenigstens starb er im Sankt Hedwigs-Krankenhause zu Berlin im Oktober 1884. 6 ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 15, München 1959–1975, S. 169-192.: Drittes Kapitel

Arndt, Ernst Moritz/Autobiographisches/Erinnerungen aus dem äußeren Leben/Anmerkungen des Herausgebers [Literatur]

Anmerkungen des Herausgebers. A1 Die Explosion des Pulverturmes fand am ... ... vom Sunde, ich meine die Herren vom Rat und Vorsteher und Verwalter des Klosters Sankt Jürgen vor Rambin, welche auf den dazu gehörigen Entern Tagung und Schau gehalten ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Erinnerungen aus dem äußeren Leben. Leipzig [o.J.].: Anmerkungen des Herausgebers

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Italienische Reise/Erster Teil/Karlsbad bis auf den Brenner [Literatur]

Karlsbad bis auf den Brenner Den 3. September 1786. Früh ... ... Versteinerungen enthält. Diese Kalkgebirge gehen in ungeheuern ununterbrochenen Reihen von Dalmatien bis an den Sankt Gotthard und weiter fort. Hacquet hat einen großen Teil der Kette bereist. Sie ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 11, Hamburg 1948 ff, S. 9-23.: Karlsbad bis auf den Brenner

Chamisso, Adelbert von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/In dramatischer Form/Der Tod Napoleons [Literatur]

Der Tod Napoleons Nach Alessandro Manzoni Vergin di servo ... ... Wo? Montholon. Ein Felsensitz... Napoleon. Sankt Helena?! Montholon. Du sprachst es aus. Napoleon. ...

Literatur im Volltext: Adalbert von Chamisso: Sämtliche Werke. Band 1, München [1975], S. 497-500.: Der Tod Napoleons

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Anhang: Kinderlieder/Christkindleins Wiegenlied [Literatur]

Christkindleins Wiegenlied O Jesulein zart, O Jesulein zart, ... ... Schlaf und gieb uns die ewige Ruh. Sieh Jesulein sieh, Sankt Joseph ist hie, Ich bleib auch hiebei, Schlaf sicher und frei ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 270-271.: Christkindleins Wiegenlied

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Fünf Schlösser/Quitzöwel/3. Kapitel [Literatur]

3. Kapitel Dietrich und Johann von Quitzow verheiraten sich. 1394 und 1400 ... ... die Trauung durch den ihm und seiner Familie seit lange befreundeten Berliner Propst Ortwyn an Sankt Nikolai vollzogen zu sehen. Schon am Sonnabend den 4. Juli hatte sich ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 13, München 1959–1975, S. 22-27.: 3. Kapitel

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Fünf Schlösser/Quitzöwel/10. Kapitel [Literatur]

10. Kapitel Ausgang der Quitzows. Kaspar Gans zu Putlitz versöhnt sich mit ... ... . Desgleichen soll obgenannte Frau Agnese von der Orbede zu Perleberg und Kyritz auf kommenden Sankt Walpurgis und Martinstag 80 Schock an Landeswährung nehmen und alle fahrende Habe, die ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 13, München 1959–1975, S. 57-62.: 10. Kapitel

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Fünf Schlösser/Hoppenrade/12. Kapitel [Literatur]

12. Kapitel Die Krautentochter stirbt Die Gefahr ging vorüber. ... ... Aufenthaltes in Berlin und wurde, wie es einer »Krautentochter« zukam, im Krautenerbbegräbnis zu Sankt Nikolai beigesetzt. Mutmaßlich als die letzte, die diesen Namen geführt. Sie war ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 13, München 1959–1975, S. 191-197.: 12. Kapitel

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Dante. Die göttliche Komödie/Die drei Florentiner. Der Riese Geryon [Literatur]

DIE DREI FLORENTINER · DER RIESE GERYON An jenem ort vernahm man ... ... seinem flachen bette sausend Wird solchen namens bei Forli enthoben: Wie jener ob Sankt Benedikten brausend Im hochgebirg entstürzt in Einem falle Wo raum genügend dürfte sein ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Dante. Die göttliche Komödie. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 10/11, Berlin 1932, S. 43-51.: Die drei Florentiner. Der Riese Geryon

Colshorn, Carl und Theodor/Märchen und Sagen/Märchen und Sagen aus Hannover/89. Der Schmied und der Teufel [Literatur]

... zurückstoßen!« »Warum hast du dir nicht die ewige Seligkeit gewünscht!« brummt Sankt Peter; »geh zur Höllen!« »Da will man mich auch nicht!« ... ... , damit ich weiß, wo ihr stehet, wenn ihr drinnen singt!« Sankt Peter dreht mürrisch den Schlüßel, öffnet ein klein ...

Literatur im Volltext: Carl und Theodor Colshorn: Märchen und Sagen, Hannover 1854, S. 247-252.: 89. Der Schmied und der Teufel

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 3/Kennst die Bewegliche drei du noch nicht ... [Literatur]

Kennst die Bewegliche drei du noch nicht und der viere Gebilde, wahrlich, so ... ... , und a Milach, Hats Kindli klo bizli druf aini gschilacht. Sankt Joseph nahm waidli die Wiege-Schnuar, Und macht go dem Kindli a ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 33-34.: Kennst die Bewegliche drei du noch nicht ...

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit/Erster Teil/Fünftes Buch [Literatur]

... Alleen, die zwischen dem innern und äußern Sankt-Gallen-Tor einen sehr angenehmen Spaziergang darboten. Wir hatten uns kaum begrüßt, ... ... mir dieser vorzügliche, aber eigene Mann eine poetische Paraphrase, ich glaube der Offenbarung Sankt Johannis, mitteilte, fand ich den Einzug des Antichrist Schritt vor Schritt, ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 9, Hamburg 1948 ff, S. 164-217.: Fünftes Buch

Droste-Hülshoff, Annette von/Gedichte/Einzeln publizierte Gedichte/Volksglauben in den Pyrenäen/4. Maisegen [Literatur]

... Mit Luft und Wasser, Sonnenschein und Regen, Durch Sankt Anton den Siedel, Sankt Renée, Martin von Tours und unsre Frau ... ... So uns erwärmt, mit Tau und Sonnenstrahle, Durch Sankt Anton den Siedel, Saint Remy, Sankt Paul und unsre Fraue von Clery.« »Wir schwören,« alle Hände ...

Literatur im Volltext: Annette von Droste-Hülshoff: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1973, S. 446-449.: 4. Maisegen

Droste-Hülshoff, Annette von/Gedichte/Gedichte (Die Ausgabe von 1844)/Gedichte vermischten Inhalts/An Elise [Literatur]

An Elise Am 19. November 1843 Du weißt es lange ... ... genährt, Von gleicher Freunde frommem Kreis umgeben? Und heut, am Sankt Elisabethentag, Vereinend uns mit gleichen Namens Banden, Schlug ich bedächtig im ...

Literatur im Volltext: Annette von Droste-Hülshoff: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1973, S. 120-121.: An Elise

Arndt, Ernst Moritz/Autobiographisches/Erinnerungen aus dem äußeren Leben/Erinnerungen aus dem äußeren Leben [Literatur]

Erinnerungen aus dem äußeren Leben. Ich steh, ich steh auf ... ... jeglicher deutschen Sonderheit geheilt worden, fand ich mich ungefähr in der Lage des starken Sankt Christoffel, der auf die Wanderung ausging sich einen Herrn zu suchen. Ach! ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Erinnerungen aus dem äußeren Leben. Leipzig [o.J.], S. 351.: Erinnerungen aus dem äußeren Leben

Droste-Hülshoff, Annette von/Gedichte/Einzeln publizierte Gedichte/Volksglauben in den Pyrenäen/2. Münzkraut [Literatur]

2. Münzkraut Der Frühling naht, es streicht der Star ... ... Drauf meines Heilands Sohle stand, Als ihm, drüben im Morgenland, Sankt Battista die Taufe gab, Heiliges Kraut, das aus seinem Leibe Ward ...

Literatur im Volltext: Annette von Droste-Hülshoff: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1973, S. 441-443.: 2. Münzkraut

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Havelland/Potsdam und Umgebung/Wer war er [Literatur]

... den 14. Juni 1827. Am Tage Sankt Modesti des modestesten Heiligen. In Ermangelung von etwas Besserem ... ... – Unbekleidetes könnt ich in Menge liefern, aber das könnte Sankt Modestus übelnehmen und mit Heiligen darf man's nicht verderben. Wir haben' ... ... den Freitag zu verlegen? Sonntag, den 6. November 1831. Am Tage Sankt Leonhard oder Löwenherz. Am ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 11, München 1959–1975, S. 242-257.: Wer war er

Geibel, Emanuel/Gedichte/Spätherbstblätter/Lieder aus alter und neuer Zeit/5. [Nun kehrt zurück die Schwalbe] [Literatur]

5. Nun kehrt zurück die Schwalbe Der langen Irrfahrt satt ... ... Und über den Fluß dahin Wogt festlich das Geläute Der Glocken von Sankt Marien. So klang's mit Himmelsmahnung Um meine Wiege schon; ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 2, Leipzig und Wien 1918, S. 341.: 5. [Nun kehrt zurück die Schwalbe]

Droste-Hülshoff, Annette von/Gedichte/Einzeln publizierte Gedichte/Volksglauben in den Pyrenäen/6. Johannistau [Literatur]

6. Johannistau Es ist die Zeit nun, wo den blauen Tag ... ... ein. »Weck mich zur rechten Zeit, mein Kamerad, Versäumen möcht' ich Sankt Johannis Bad Um alles nicht; ich hab' das ganze Jahr Darauf gehofft ...

Literatur im Volltext: Annette von Droste-Hülshoff: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1973, S. 451-453.: 6. Johannistau
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon