Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur 

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/(Gedichte. Nachlese)/Zahme Xenien/9. [»Sag, was enthält die Kirchengeschichte] [Literatur]

9. »Sag, was enthält die Kirchengeschichte? Sie wird mir ... ... lagen nur im halben Schlaf, Als Luther die Bibel verdeutscht so brav. Sankt Paulus, wie ein Ritter derb, Erschien den Rittern minder herb. ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 2, Berlin 1960 ff, S. 381-394.: 9. [»Sag, was enthält die Kirchengeschichte]

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Tiroler Wetter und Barometter beim Aufstand gegen die Franzosen [Literatur]

Tiroler Wetter und Barometter beim Aufstand gegen die Franzosen Treibt mit ... ... Freund Du bist nu im Himmel, Wo die Sonn' runterscheint. Sankt Jörg ist ein Ritter Im englischen Heer, Der hängt halt dein ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 291-298.: Tiroler Wetter und Barometter beim Aufstand gegen die Franzosen

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Baudelaire. Die Blumen des Bösen/Blumen des Bösen/CXXXVI Verdammte Frauen [Literatur]

CXXXVI VERDAMMTE FRAUEN Wie rinder sinnend auf den uferkieseln ... ... ziehn wie schwestern durch die wüste Wo manche wunderbare tat geschah · Wo Sankt Anton die nackten purpurbrüste In der versuchung sich erheben sah. Ein ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Baudelaire. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 13/14, Berlin 1930, S. 160-162.: CXXXVI Verdammte Frauen

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/(Gedichte. Nachlese)/Zahme Xenien/8. [Freund, wer ein Lump ist, bleibt ein Lump] [Literatur]

8. Axiom Freund, wer ein Lump ist, bleibt ein Lump ... ... So wie es ist der Brauch, Reichliche Giften. An den neuen Sankt Antonius Herr Bruder, Welch ein Luder Bringst du in ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 2, Berlin 1960 ff, S. 368-381.: 8. [Freund, wer ein Lump ist, bleibt ein Lump]

Arnim, Ludwig Achim von/Erzählungen/Der Wintergarten/Dritter Winterabend/Arbogast von Andelon und Elisa von Portugal [Literatur]

Arbogast von Andelon und Elisa von Portugal, Albrecht von Werdenberg und Amisa von ... ... Altstetten, und sagte ihm die Dinge und was ihm die Königin entboten. Damals war Sankt Bernhards Orden erst angefangen in der Christenheit, der König hätte ein Kloster bauen ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 2, München 1962–1965, S. 198-211.: Arbogast von Andelon und Elisa von Portugal

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Satyrische, scherzhafte und erotische Gedichte/Prolog zu Herrn Nicolai's [Literatur]

Prolog zu Herrn Nicolai's neuester Reisebeschreibung von Obermayer Der bösen ... ... Krittler hier An einem Strickchen führen. Auch lag bei hoher Obrigkeit Sankt Huberts Schlüssel schon bereit, Um ihn damit zu brennen: Doch er ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 74-83.: Prolog zu Herrn Nicolai's

Baader, Bernhard/Sagen/Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden/102. Gallus im Harmersbacher Thal [Literatur]

102. Gallus im Harmersbacher Thal. Vor Alters, als das Harmersbacher ... ... mit seinem Bären sich fort in die Schweiz begab, wo er nachmals das Kloster Sankt Gallen gründete. Ungeachtet seiner Entfernung pilgerten die Leute noch immer in das Thal ...

Literatur im Volltext: Bernhard Baader: Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden. Band 1, Karlsruhe 1851, S. 89-90.: 102. Gallus im Harmersbacher Thal

Fontane, Theodor/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1898)/Lieder und Balladen frei nach dem Englischen/Das Douglas-Trauerspiel [Literatur]

Das Douglas-Trauerspiel »Zu Roß, Mylord! leg Waffen an ... ... William starb vor Mitternacht, Lady Margret vor Tagesfrüh; Man trug sie nach Sankt Marien hin, Da standen drei Tage sie. Er wurde begraben ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 20, München 1959–1975, S. 287-290.: Das Douglas-Trauerspiel

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Gesundheiten/Schwesterngesundheit am Namenstage des Hochw. Großm. von B*n [Literatur]

... Haß der Welt Zum Logenstifter worden. Sankt Ignaz war den Mädchen gram, Und wo ihm ein's nur ... ... Wasser, Feu'r und Blut, Und wagen Leib und Leben; Sankt Ignaz, daß er Muth bewies, Ließ in der Schule ... ... zu Paris Sich einen Schilling geben. Sankt Ignaz sandte Jünger gar Nach Indien, der Heiden ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 281-282.: Schwesterngesundheit am Namenstage des Hochw. Großm. von B*n

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Italienische Reise/Zweiter römischer Aufenthalt/[darin:] Das römische Karneval [Literatur]

... ist kein Feuerwerk, das von dem Kastell Sankt Angelo einen einzigen überraschenden Anblick gewährte; hier ist keine Erleuchtung der Peterskirche ... ... Korso hinauf sieht man vor manchen Häusern ebenfalls Gerüste aufgerichtet. Die Plätze von Sankt Carlo und der Antoninischen Säule werden durch Schranken von der Straße abgesondert, ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 11, Hamburg 1948 ff, S. 484-556.: [darin:] Das römische Karneval

Eichendorff, Joseph von/Essay/Geschichte der poetischen Literatur Deutschlands/Zweiter Teil/7. Die neuere Romantik/Platen [Literatur]

... an der Himmelstür zusammen, hinter der sich Sankt Peter versteckt hat, um ihr Gespräch zu belauschen und darnach ihre Würdigkeit ... ... und zwar, wie man sieht, ziemlich frivol – lächerlich gemacht, beide heißt Sankt Peter zuletzt in des Teufels Namen sich fortpacken, und das Ganze endet ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke. Bd. 3, München 1970 ff., S. 878-891.: Platen

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Armut, Reichtum, Schuld und Buße der Gräfin Dolores/Erste Abteilung: Armut/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel Hugh Schapler und sein Vetter Simon Herr Gernier Schapler ... ... ihn gar sehr lieb gewann. Als das Herr Simon merkte, rief er aus: »Sankt Dionys, Ihr sollt fürder bei mir wohnen, ich will Euch zu lieb einen ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 21-29.: Viertes Kapitel

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Havelland/Spandau und Umgebung/St. Nikolai zu Spandau [Literatur]

... . Alle diese Dinge indes sind es nicht, die uns heute nach Sankt Nikolai in Spandau geführt haben, unser Besuch gilt vielmehr dem alten Turme, ... ... den Dienst in den rostigen Schlössern und man merkt, daß die Höhe von Sankt Nikolai zu Spandau keine täglichen Gäste hat, wie St. ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 11, München 1959–1975, S. 97-100.: St. Nikolai zu Spandau

Goethe, Johann Wolfgang/Aphorismen und Aufzeichnungen/Maximen und Reflexionen/Aus dem Nachlaß/Über Kunst und Kunstgeschichte [Literatur]

Über Kunst und Kunstgeschichte Aphorismen. Freunden und Gegnern zur ... ... , werden sie des höchsten sittlichen und religiosen Genusses teilhaftig. Man gewöhne sich, in Sankt Peter auf und ab zu gehen, und man wird ein Analogon desjenigen empfinden, ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Kunsttheoretische Schriften und Übersetzungen [Band 17–22], Band 18, Berlin 1960 ff, S. 632-642.: Über Kunst und Kunstgeschichte

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/2./222. Der Hagen und die Glocke in St. Georgen-Klosters [Literatur]

222. Der Hagen und die Glocke in St. Georgen-Klosters Weiher versunken. ... ... 360 u. 361. Die Sach aber wird also erzählet: Es seye zu Sankt-Wendel eine schöne Glocke, mit Namen Susanna, gehangen. Diese gedachte man auf ...

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 142-144.: 222. Der Hagen und die Glocke in St. Georgen-Klosters
Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Das Oderland/Jenseits der Oder/Küstrin/Die Katte-Tragödie

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Das Oderland/Jenseits der Oder/Küstrin/Die Katte-Tragödie [Literatur]

Die Katte-Tragödie Stadt und Festung Küstrin haben eine fünfhundertjährige Geschichte, ... ... der Exempel solcher, die im Herrn verschieden, als des Sohnes Gottes selbst und des Sankt Stephanus, wie auch des Schächers am Kreuz, bis wir uns unter solchen Reden ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 10, München 1959–1975, S. 267-304.: Die Katte-Tragödie

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Die Grafschaft Ruppin/An Rhin und Dosse/Wusterhausen a. D. [Literatur]

Wusterhausen a. D. Kleine Städte aufzufinden, Städte, ... ... es während der Mehrzahl seiner Jahrhunderte keine tausend Einwohner hatte, beschränkten sich nicht auf »Sankt Peter und Paul«. Da war noch die Kapelle von St. Stephan, und ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 9, München 1959–1975, S. 395-401.: Wusterhausen a. D.

Bierbaum, Otto Julius/Roman/Stilpe. Ein Roman aus der Froschperspektive/Drittes Buch. VIR IVVENIS DOMINVS STILPE/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel Wenn ein neues Semester begonnen hat, pflegen die farbentragenden ... ... Bange! Nur den Preis genannt! Ich zahle ohne Feilschen. Ein Triumphatoren-, ein Sankt Georgsgefühl! Hinter ihm, ein widerlich geschwollenes Grau, lag der überwundene Drache Gymnasium, ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Stilpe, Berlin [o.J], S. 215-227.: Erstes Kapitel

Goethe, Johann Wolfgang/Dramen/Faust. Eine Tragödie/Faust. Der Tragödie zweiter Teil/2. Akt/Hochgewölbtes enges gotisches Zimmer [Literatur]

Hochgewölbtes enges gotisches Zimmer Ehemals Faustens, unverändert. MEPHISTOPHELES ... ... ihn zuhauf. Er leuchtet einzig vom Katheder; Die Schlüssel übt er wie Sankt Peter, Das Untre so das Obre schließt er auf. Wie er ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 3, Hamburg 1948 ff, S. 202-209.: Hochgewölbtes enges gotisches Zimmer

Fontane, Theodor/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1898)/Lieder und Balladen frei nach dem Englischen/Charles Bawdins Tod und Begräbnis [Literatur]

... Und finster die Wolken ziehn, Und dazwischen schrillte Glöckleinklang Vom Turme Sankt Marien. Den Mönchen folgte, festen Schritts, Ein Bogenschützenhauf, ... ... dann Mit Psalmenmelodien – Und immer noch scholl Glöckleinklang Vom Turme Sankt Marien. Und nun zum Schlusse, straßenbreit Des ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 20, München 1959–1975, S. 312-317.: Charles Bawdins Tod und Begräbnis
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Rameaus Neffe

Rameaus Neffe

In einem belebten Café plaudert der Neffe des bekannten Komponisten Rameau mit dem Erzähler über die unauflösliche Widersprüchlichkeit von Individuum und Gesellschaft, von Kunst und Moral. Der Text erschien zuerst 1805 in der deutschen Übersetzung von Goethe, das französische Original galt lange als verschollen, bis es 1891 - 130 Jahre nach seiner Entstehung - durch Zufall in einem Pariser Antiquariat entdeckt wurde.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon