Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Prosa | Deutsche Literatur 

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Erster und zweiter Teil/Paraphrasis Evangelii Johannis - etc. [Literatur]

/ – Paraphrasis Evangelii Johannis – etc. Ich habe von Jugend ... ... wird einem darnach so recht frisch und mutig. Am liebsten aber les ich im Sankt Johannes. In ihm ist so etwas ganz Wunderbares – Dämmerung und Nacht, und ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 18-19.: Paraphrasis Evangelii Johannis - etc.

Geibel, Emanuel/Gedichte/Spätherbstblätter/Vermischte Gedichte/Aus verschollenen Tagen/1. [Es war ein schöner Tag im schönen Wien] [Literatur]

... , Paläste stolz und grau, Dort schwarzgetürmt Sankt Stephans Riesenbau, Und rings aus laub'gen Gärten durchs Gedränge Herflatternd ... ... weht's durch meinen Sinn Wie Rosenduft und Sonnenglanz dahin. O Stadt Sankt Stephans, daß dich Gott behüte, Wo meiner Jugend schönstes Märchen blühte! ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 2, Leipzig und Wien 1918, S. 271-272.: 1. [Es war ein schöner Tag im schönen Wien]

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Sechster Teil/Eine Korrespondenz zwischen mir und meinem Vetter [Literatur]

... auf die Bahn brachte, oder der Ritter Sankt Georg, der ihn mit seinem Lichtspeer erlegte? Aber, es gibt ... ... . Wer die Kunst versteht, verrät den Meister nicht. Aber der Ritter Aufklärer Sankt Georg verstand die Kunst nicht, plapperte die Sache aus, und störte das ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 451-457.: Eine Korrespondenz zwischen mir und meinem Vetter

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Erster Theil. Das Mittelmeer/Venedig/[Ein Stier mit einem Silberhorn] [Literatur]

[Ein Stier mit einem Silberhorn] Ein Stier mit einem Silberhorn ... ... Dort im Meer, ein großer Drache, Im Mondlichtpanzer nun den Thurm Des Sankt Georg still bewache! Auch steigt ein dichter Silberrausch Aus dem weichen ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 1, München; Leipzig 1910, S. 66-71.: [Ein Stier mit einem Silberhorn]

Forster, Georg/Reisebeschreibung/Ansichten vom Niederrhein, von Brabant, Flandern, Holland, England und Frankreich/Zweiter Theil/18. [Literatur]

XVIII Brüssel Gewöhnlich bedaure ich nicht die ... ... Unwissenheit! Wie viele Jahrhunderte würden wohl hingehen müssen, ehe diese feisten Mönche von Sankt Michel, von Tongerloo und Everbude, von Gembloux, Grimbergen, Sankt Bernard, Vlierbeck und wie die dreizehn Abteien heißen, den ächten Menschensinn wieder ...

Literatur im Volltext: Georg Forster: Werke in vier Bänden. Band 2, Leipzig [1971], S. 619-634.: 18.

Angelus Silesius/Gedichte/Heilige Seelenlust oder geistliche Hirtenlieder/Fünftes Buch/197. Sie beschreibt die Schönheit der Kirchen [Literatur]

Sie beschreibt die Schönheit und Fürtrefflichkeit der christlichen Kirchen 1 Laßt ... ... Sie steht auf der Apostel Grund, Auf ihrer Nachfolg, ihrem Mund. Sankt Peter ist der Fels und Stein, Den Christus selbst geleget ein. ...

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 2, München 1952, S. 353-354.: 197. Sie beschreibt die Schönheit der Kirchen

Goethe, Johann Wolfgang/Aphorismen und Aufzeichnungen/Maximen und Reflexionen/Aus »Kunst und Altertum«/Ersten Bandes drittes Heft. 1918 [Literatur]

Ersten Bandes drittes Heft (1818) Naivität und Humor ... ... -anmutiges Geschöpf zu finden. Engel verehren den Ankömmling, die Mutter sitzt still dabei; Sankt Joseph aber sitzt abgewendet und kehrt unmutig den Kopf nach der sonderbaren Szene. ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Kunsttheoretische Schriften und Übersetzungen [Band 17–22], Band 18, Berlin 1960 ff, S. 487-489.: Ersten Bandes drittes Heft. 1918

Dingelstedt, Franz von/Gedichte/Lieder eines kosmopolitischen Nachtwächters/Nachtwächters Weltgang/Siebente Station/4. Abschied von Wien [Literatur]

4. Abschied von Wien Wie bleich, wie hold, wie schmachtend ... ... Garten, Die Zweige lallen: Komm, o komm doch nur! Entschlafen sind Sankt Stephans Wächtersorgen, Verstummt die Mahnungen des treuen Flusses; Wie fern der nüchterne ...

Literatur im Volltext: Franz von Dingelstedt: Lieder eines kosmopolitischen Nachtwächters, Tübingen 1978, S. 202-205.: 4. Abschied von Wien

Arndt, Ernst Moritz/Autobiographisches/Meine Wanderungen und Wandlungen mit dem Reichsfreiherrn von Stein/Meine Wanderungen und Wandlungen [Literatur]

Meine Wanderungen und Wandlungen Das Kometenjahr 1811, welches heute noch durch ... ... ein paar Jahrhunderte sind da eine kurze Zeit, und er wird es wahrhaftig bei Sankt Peter und den andern Rhadamanthen des Himmels nicht leicht haben – ich wäre gewiß ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Meine Wanderungen und Wandlungen mit dem Reichsherrn vom Stein. Leipzig [1910].: Meine Wanderungen und Wandlungen

Fontane, Theodor/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1898)/Lieder und Balladen frei nach dem Englischen/König Johann und der Bischof von Canterbury [Literatur]

... Da lachte der König und schwur bei Sankt Velt: »Ich hab' nicht gedacht, daß so wenig ich gelt ... ... Oder vierundzwanzig Stunden gemacht.« Da lachte der König und schwur bei Sankt Veit: »Ich hab' nicht gedacht, daß so rasch ich reit ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 20, München 1959–1975, S. 334-338.: König Johann und der Bischof von Canterbury

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Spreeland/Links der Spree/Eine Pfingstfahrt in den Teltow/3. Mittenwalde [Literatur]

3. Mittenwalde »Befiehl Du Deine Wege Und was ... ... dastehen zu seinem ehrenden Gedächtnis, der protestantischen Welt mehr eine Paul Gerhardts- als eine Sankt Moritz-Kirche. Wenig Modernes hat sich seit zweihundert Jahren hinzugesellt und wohin das ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 12, München 1959–1975, S. 244-254.: 3. Mittenwalde

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Die Grafschaft Ruppin/Am Ruppiner See/Radensleben II/1. Altitalienische Bilder [Literatur]

... einen Seite erblickt man einen Märtyrer (wahrscheinlich Sankt Jakobus), der von den Seinen Abschied nimmt und sie segnet. Die Zeichnung ... ... und der Behandlung mit dem entsprechenden Mantegnabilde im Berliner Museum. Die erste Seite (Sankt Jakobus, der Abschied nimmt und segnet) ist wahrscheinlich eine Skizze zu dem ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 9, München 1959–1975, S. 42-44.: 1. Altitalienische Bilder

Brentano, Clemens/Erzählungen/Aus der Chronika eines fahrenden Schülers/Chronika des fahrenden Schülers Johannes Laurenburger, von Polsnich an der Lahn [Literatur]

Chronika des fahrenden Schülers Johannes Laurenburger, von Polsnich an der Lahn ... ... er ihr für die Linnen gegeben, zurück, eine heilige Messe für ihr Anliegen in Sankt Jörgen-Kapelle zu lesen, und da der Abt fragte: »Laurenburgerin, was ist ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 2, München [1963–1968].: Chronika des fahrenden Schülers Johannes Laurenburger, von Polsnich an der Lahn

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Zweiter Theil. Sahara/Der Ararat/Roland/[Der letzte Himmelsstern beginnt sich zu ereifern] [Literatur]

[Der letzte Himmelsstern beginnt sich zu ereifern] Der letzte Himmelsstern beginnt ... ... will mich nicht dem Schicksalshauch entraffen Und werde nie des großen Geistes Widerreder. Sankt Georg selber wirkt und webt in meinem Wesen: Ich kann im Schlachtgetümmel ihn ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 2, München; Leipzig 1910, S. 381-392.: [Der letzte Himmelsstern beginnt sich zu ereifern]

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Zweiter Theil. Sahara/Der Ararat/Roland/[Es ist mir peinlich, meinem Zwerge nachzusteigen] [Literatur]

[Es ist mir peinlich, meinem Zwerge nachzusteigen] »Es ist mir ... ... Den Kaiser überraschen eben Mittagsschrecken. Wie Heuschrecken umtummeln ihn jetzt Blutbachlarven. Beim Berg Sankt Michael kann sich die See aufrecken, Von selbst ertönen dort die Glocken und ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 2, München; Leipzig 1910, S. 411-417.: [Es ist mir peinlich, meinem Zwerge nachzusteigen]

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Erster Theil. Das Mittelmeer/Perlen von Venedig/[Am Volksplatze vereinen sich die Karawanen] [Literatur]

[Am Volksplatze vereinen sich die Karawanen] Am Volksplatze vereinen sich die ... ... den treuen Schaaren, Gleich einem Herzen, das zu Seligkeiten führt. Ich kann Sankt Peter und das Kapitol gewahren, Und jedermann wird durch den Anblick rief gerührt ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 1, München; Leipzig 1910, S. 365-382.: [Am Volksplatze vereinen sich die Karawanen]

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Spreeland/Zwischen Spreewald und wendischer Spree/Eine Osterfahrt in das Land Beeskow-Storkow [Literatur]

Eine Osterfahrt in das Land Beeskow-Storkow Arm oder reich, Im ersten ... ... Löschebrand hieß, hoch zu Roß irgendeinen Brand mit geweihter Lanze löschend. Jeder ein Ritter Sankt Georg. O das mußte ein himmlischer Tag werden, und ich gab mich dieser ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 12, München 1959–1975, S. 21-23.: Eine Osterfahrt in das Land Beeskow-Storkow

Büsching, Johann Gustav/Märchen und Sagen/Volkssagen, Märchen und Legenden/2. Sagen und Mährchen aus Böhmen, Mähren, Ungarn und Oesterreich/22. Der Heilige im Walde [Literatur]

22. Der Heilige im Walde. Herzog Borziwog zu Tein wollte sich ... ... Dreifaltigkeit, mit der Hülfe des Herrn Jesu Christi, seiner Mutter der Jungfrauen Maria und Sankt Johannis des Täufers.« Borziwog sprach: »ich bitte dich, führe mich in ...

Literatur im Volltext: Johann Gustav Büsching: Volks-Sagen, Märchen und Legenden. Leipzig 1812, S. 113-118.: 22. Der Heilige im Walde

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Zeitgenössische Dichter. Zweiter Teil/Polen/Waclaw Rolicz-Lieder/Aus: Verse I-V/Erinnerung an Paul Verlaine/II Nach dem Begräbnis [Literatur]

II NACH DEM BEGRÄBNIS So bist du geschieden · pauvre Lelian ... ... den verhüllten gestirnen speit – Dein sagenhaft haupt in deinem mantel verborgen Auf Sankt Genovevens lateinischer höhe – Ich stehe und schaue erfasst von unheimlicher macht Und ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Zeitgenössische Dichter. Übertragungen, Zweiter Teil, Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 16, Berlin 1929, S. 91-92.: II Nach dem Begräbnis

Büsching, Johann Gustav/Märchen und Sagen/Volkssagen, Märchen und Legenden/8. Sagen und Mährchen aus verschiedenen Gegenden Deutschlands/83. Vordeutungen des Todes/4. Im Dom zu Breslau [Literatur]

4. Im Dom zu Breslau. Auch hier ward der Tod eines ... ... Ein Glockenschla. Du heiliger Vinzent Machst diesen Ton; o hilf mit Sankt Johann Dort dem Entschlafenen zu ew'gem Heil.

Literatur im Volltext: Johann Gustav Büsching: Volks-Sagen, Märchen und Legenden. Leipzig 1812, S. 394-395.: 4. Im Dom zu Breslau
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon