Das Schiff Es war ein kleiner Kahn, ein Korallenschiffer, der ... ... als wenn unter ihm das Schiff anfing zu schaukeln und zu schwanken, bald schnell, bald langsam. Er ... ... hinter ihm zu verlieren. Er sah auf, und da sah er: das Schiff fuhr, das Schiff fuhr, alle Segel waren besetzt. Sie bauschten sich ...
Johann Fischarts Das Glückhafft Schiff von Zürich Ein Lobspruch / vonn der Glücklichen vnd Wolfertigen Schiffart / einer Burgerlichen Gesellchafft auß Zürich / auff das außgeschriben Schiessen gen Straßburg den 21. Junij / des 76. jars / nicht vil erhörter weis vollbracht. ...
[48.] [ganzseitiger Holzschnitt] [Eyn gesellen schiff] Eyn gsellen schiff fert yetz do här / Das ist von hantwercks lüten schwär Von allen gwerben vnd hantyeren / Jeder syn gschyrr důt mit jm füren ...
... letst eyn wyder wynd Der jm syn schiff zerfürt geschwynd Das jm syn gesellen all erdryncken All růder / schiff / sägel / versyncken Syn wißheyt jm zů hülff doch kam ... ... doch Der wyndt der tribt sie vff / vnd nyder Das narren schiff kumbt nym har wider Wann es recht vnder gangen ...
Vom Schiff aus Ihr Morgen, da an meines Bettes Rand Das Licht aus hellen Muschelwolken flog Und leuchtend, den ich später niemals fand, Der Felsenpfad schön in die Weite bog, Ihr Mittagsstunden! großer dunkler Baum, Wo seichtes ...
Fortuna heißt mein Schiff Fortuna heißt mein Schiff, die goldene Galeere; In ihrem Bauch sitzt meiner Feinde Schar Und rudert mich voll Wut hin über alle Meere Und flucht und keucht und hofft auf Sturm. Ich aber kehre Erfrischt nach Haus zurück ...
Auswanderer-Schiff Neapel Denk: daß einer heiß und glühend flüchte, ... ... als das langsame Orangen-Boot sie vorübertrug bis an das große graue Schiff, zu dem, von Stoß zu Stoße, andre Boote Fische hoben, Brot ...
Die Schiff-Fahrt Der muste wohl ein Hertz aus Stal und Eisen tragen/ Mit dreyer Männer Mutt bepantzern seine Brust/ Der zwischen See und Lufft sein Leben hinzuwagen/ Sich erstlich unterstand: der Tod war seine Lust/ Das Leben seine Pein: O Menschen ...
439. Dagoberts Seele im Schiff Als der gute König Dagobert aus dieser Welt geschieden war, ließ ... ... von allen Sünden gereinigt hatte, daß die Teufel seine Seele faßten, auf ein Schiff setzten und mit sich fortzuführen dachten. Aber der heilige Dionysius vergaß seines guten ...
Das Schiff Wenn man mich rückwärts schaut, so gleich' ich einem Fisch, Verlier' ich meinen Schwanz, so bleibet das Gezisch. Mein Leib heißt rückwärts ich, so dien' ich, wie ich kann. Wer meinen Namen räth, der ist ein Räthselmann ...
9. Es wogt ein Schiff auf ferner Meeresbahn, ... ... doch kein Riff bedrängt's! Ums Schiff Delphine gaukeln, nah und fern, Wie treue Hund' am Wagen ihres ... ... ' auf Well', Des grünen Meeresgartens Springequell! Wo steuert hin das Schiff im Wogentanz? Mit ...
34. Wie morgens frü zů schiff geblasen ward, davon Amelia grossen ... ... irer tochter Amelien Reicharten und den jüngling Lasarum zům schiff beleiten wolten. Cassandra kam sampt irer tochter gegangen in das haus Lasari ... ... sie sambt dem alten Lasaro, den beiden weiben und junckfrawen zů dem schiff; das was schon aller ding ...
Das Glückhafft Schiff von Zürich. Artliche Beschreybung der vngewonten, vnnd doch ... ... Sonder wünschen, das sein Schiff lieff Wie von Zürch das Glückhaffte Schiff. Wolan, frisch dran ... ... Vnd lis die Pferd gern langsam traben, Meh kurzweil mit dem Schiff zuhaben, Welchs mit ...
... Als nůn der bestimpt tag kam, blies man zů schiff. Da versamleten sich die kaufleut, sassen auff das schiff und sägleten mit gůtem glücklichem wind und wetter von land. Sie hatten sehr gůte geselschafft auff dem schiff, davon inen dann die zeit auff ... ... malzeiten wol gebessert wurden. Die andren aber bliben bey dem schiff, sutten und brieten. Etlich sengten das wiltbrett ...
76. Das Schiff, das auf dem trockenen Lande geht. ... ... tranken miteinander, denn daß sie das Schiff, das auf dem trockenen Lande geht, nicht gewinnen konnten, hatten ... ... den Dummen nach seiner Verrichtung fragte, antwortete der: er wolle ein Schiff holen, das auf dem trockenen Lande gehe. Das Männchen aber ...
19. Wie Reichart auff das schiff kam und Lasarum, seinen gesellen ... ... waren, sind sie mit einander auff das schiff, so der kauffman anzeigt hat, gangen, haben den patron harfür gefordert ... ... sollend ir uns unverzogenlich sehen lassen; und so ir ihn auff ein ander schiff verschupfft haben, solt ihr ...
... 264. An das Bet und Schiff ze gon. Es gieng eins Burgers Sun, als Franciscus Petrarcha ... ... So wolt ich kein Schiffman bleiben. Förchtestu dich nit, wan du in einem Schiff bist, das du ertrinckest?‹ Der Schiffman sprach: ›Wie ist dein ...
31. Das Schiff, das zu Waßer und zu Lande geht. ... ... Gewehr angelegt und zielte. Da hielt Hans sein Schiff an und sprach: »was machst Du da?« Der ... ... »Das thut nichts!« sagte Hans, und darauf setzte er sich in das Schiff und sie fuhren mit einander weiter. Nicht lange ...
Das neue glückhafte Schiff Erinnerung an die Lustfahrt, welche am Schlusse des eidgenössischen Gesangfestes 1858 ... ... jetzt die Stadtbibliothek bewahrt. Die Freundschaft fuhr auf klaren Wogen, Das Schiff war wahrlich gut bemannt! In heitrer Luft vereinigt flogen Die alten ...
[Hab ich ein grosses Schiff zur Fahrt] Hab ich ein grosses Schiff zur Fahrt/ Muß ich auff kleinem Kahne treiben/ So werd ich doch bey gleicher Art Und unverwandtem Sinne bleiben.
Buchempfehlung
Zwei späte Novellen der Autorin, die feststellte: »Eine gescheite Frau hat Millionen geborener Feinde: alle dummen Männer.«
72 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro