Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Bild (sehr groß) | Prosa | Deutsche Literatur 

Grün, Anastasius/Gedichte/In der Veranda/Lied und Leben/Im Schlitten [Literatur]

Im Schlitten

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 2, Berlin 1907, S. 10-11.: Im Schlitten

Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von/Gedichte/Sinngedichte/Erstes Buch/Als Doris auf einem Schlitten fuhr [Literatur]

Als Doris auf einem Schlitten fuhr, der die Form eines Löwen hatte Ein Bild aus jener goldnen Zeit, Wo Löwen, ohne Fräßigkeit, Das Schaf noch um sich litten, Siehst du an diesem Schlitten.

Literatur im Volltext: Leopold Friedrich Günther von Goeckingk: Gedichte. Teil 1–4, Teil 3, Frankfurt a.M. 1821, S. 232.: Als Doris auf einem Schlitten fuhr

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Anhang: Kinderlieder/Wenn man die Kinder im Schlitten fährt [Literatur]

Wenn man die Kinder im Schlitten fährt Schäfele hat ein Küttele an, Hänget voller Röllen, Wann es über d' Gassen geht, Fangen die Hund an bellen. Schäfele komm, Schlag mir die Tromm, Führ mir mein Fritzle ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 311.: Wenn man die Kinder im Schlitten fährt

Grün, Anastasius/Gedichte/In der Veranda/Lied und Leben/Im Schlitten/1. [Durch das Schneefeld schießt mein Schlitten] [Literatur]

1. Durch das Schneefeld schießt mein Schlitten Im Geschmeid des Tigerfells, Raschen Flugs vorüber glitten Burg und Weiler, Busch und Fels. Lenz in Blumen, Herbst in Reben, Sommer du im Garbenkranz, Was ist eure Schönheit neben ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 2, Berlin 1907, S. 11-14.: 1. [Durch das Schneefeld schießt mein Schlitten]

Praetorius, Johannes/Prosa/Des Rübezahls Anderen, und ganz frischer historischer Theil/Rübezahl fährt auff dem Schlitten [Literatur]

Rübezahl fährt auff dem Schlitten. Fůr gleichsam 15. Jahren ist ... ... machte / oder auffs wenigste den Weg zum Schlitten fahren beqvemete. Doch gnug hiervon: Und wil nur noch dieses fragen: Wo Rübezahl den reissigen Schlitten hergenommen habe? Doch kann ich hierauff nicht selber antworten / ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Des Rübezahls Anderen, und ganz frischer historischer Theil. Leipzig, Arnstadt 1671, S. 12-14.: Rübezahl fährt auff dem Schlitten

Murner, Thomas/Satirische Dichtung/Von dem großen lutherischen Narren/warumb der groß nar in einem schlitten ist vmb gefiert worden [Literatur]

warumb der groß nar in einem schlitten ist vmb gefiert worden. ... ... . Ein gůt gesel in den schlitten bracht, Vnd bin dir kumen nit zůschand. Ich het gemeint ... ... Vnd hettest ein besundere freud daran, Das ich so höflich schlitten kan, Das man ...

Literatur im Volltext: Thomas Murner: Von dem großen lutherischen Narren, in: Thomas Murners Deutsche Schriften mit den Holzschnitten der Erstdrucke, Band 9, Straßburg 1918, S. 100-104.: warumb der groß nar in einem schlitten ist vmb gefiert worden

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von/Gedichte/Gedichte aus Neukirchs Anthologie, Bd. 1/Galante Gedichte/Auf eine schlitten-fahrt [Literatur]

Sonnet Auf eine schlitten-fahrt C.H.v.H. Ist das nicht Flavia/ die sich bey trüber nacht Läst in der rauhen lufft und auff dem schlitten führen? Will sie den weissen schnee mit ihren rosen zieren? Und ...

Literatur im Volltext: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte erster Teil, Tübingen 1961, S. 44-45.: Auf eine schlitten-fahrt

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Zweiter Band/Zweites Buch/Zweiter Abschnitt/D. Kalendertage/322. [Der 14. Februar und 21. Dezember (Thomas) sind Unglückstage. Alles]/a. [Ein Mann aus Holle war nach Petri Stuhlfeier mit seinem Schlitten] [Literatur]

... aus Holle war nach Petri Stuhlfeier mit seinem Schlitten morgens übers Eis nach Oldenburg gefahren. Das Eis hatte er noch ganz ... ... festsaß und weder vor- noch rückwärts konnte; überall wollte das Eis unter dem Schlitten brechen. Nur mit großer Anstrengung gelang es ihm, von dieser Stelle wegzukommen ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 2, Oldenburg 1909, S. 90.: a. [Ein Mann aus Holle war nach Petri Stuhlfeier mit seinem Schlitten]
murn101a

murn101a [Literatur]

warumb der groß nar in einem schlitten ist vmb gefiert worden. S. 101. Auflösung: ... ... lutherischen Narren/Bilder warumb der groß nar in einem schlitten ist vmb gefiert worden. S. 101. ...

Literatur im Volltext: : murn101a

Hunold, Christian Friedrich/Gedichte/Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte/Schertz- und Satyrische Uberschrifften und Gedichte/Verathschlagung oder geheimes Consilium [Literatur]

Verathschlagung oder geheimes Consilium der Herren Studenten über die Collegien-Gelder bey dem Schlitten fahren Jocosus Mich mahnet Ulpian Venereus dem Paulo bin ich schuldig/ Bibacius Quintilian ist scharff Semperlætus ...

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Hunold: Menantes Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte, Halle/ Leipzig 1713, S. 101.: Verathschlagung oder geheimes Consilium

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1766 [Literatur]

1766 1/10. An Cornelie Goethe L. d. 31 ... ... schreibe ich an dich. Wir haben hier schröckliche Kälte schönen Schnee und gute Schlitten Bahn. Sage Hrn. Agenten ich sey auf seine Gesundheit gestern eins ums thor ...

Volltext von »1766«.

Fontane, Theodor/Romane/Effi Briest/20. Kapitel [Literatur]

... der Effi, als er sie aus dem Schlitten hob, scharf beobachtet, aber doch ein Sprechen über die sonderbare Fahrt zu ... ... Ich kann dasselbe von mir nicht sagen. Ich träumte, daß du mit dem Schlitten im Schloon verunglückt seist, und Crampas mühte sich, dich zu retten; ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 7, Berlin und Weimar 1973, S. 170-181.: 20. Kapitel

Fontane, Theodor/Romane/Effi Briest/11. Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel Die Fahrt verlief ganz wie geplant. Um ein Uhr hielt der Schlitten unten am Bahndamm vor dem Gasthause »Zum Fürsten Bismarck«, und Golchowski, glücklich, den Landrat bei sich zu sehen, war beflissen, ein vorzügliches Dejeuner herzurichten. Als zuletzt das Dessert und ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 7, Berlin und Weimar 1973, S. 91-99.: 11. Kapitel

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1814/Februar [Literatur]

... Ankündigung der Damen. Mehrere Briefe. Sieh [*Montag] d. 7ten Im Schlitten. Mittag bey Hofe. Sprach Hoheit vom Wercke der Frau von Stael. ... ... Hoheit. Kästnerische Hefte. Feldfuhrküche. Mittag für uns 25. Nach Berka im Schlitten. Quartier bestellt. Mittag in Weimar unter uns. ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 5, S. 94-98.: Februar

Ahlefeld, Charlotte von/Romane/Erna/Zweites Buch/12 [Literatur]

XII Er war daher froh, als das Signal zum Aufbruch seine Verlegenheit beendigte. Still und wortkarg lenkte er den Schlitten durch die schneebedeckten Gefilde, wenig in der Gräfin heiteres Plaudern eingehend und seine düsteren Gedanken reuig in die Vergangenheit, zagend in die Zukunft senkend. ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Erna. Altona 1820, S. 107-114.: 12

Falke, Gustav/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Ausfahrt [Literatur]

Ausfahrt Schlitten vorm Haus, Steig ein, kleine Maus, Zwei Kätzchen davor, ... ... Schnee, Kleine Maus liegt im Graben, Wer will sie haben? Schlitten vorm Haus, Wo blieb kleine Maus? Die Kätzchen, miau, ...

Literatur im Volltext: Gustav Falke: Ausgewählte Gedichte. Hamburg 1908, S. 48.: Ausfahrt

Hönn, Georg Paul/Werke/Betrugs-Lexikon/Schlittenfahrer [Literatur]

... leicht wieder zubrechen / und hernach derjenige / so nach ihnen den Schlitten gebraucht / den Schaden bezahlen muß. 3) Wenn sie die Dames, ... ... sie nicht hätten aufhalten können / beymessen. 5) Wenn sie etwas an fremden Schlitten oder Pferde-Zeug zerbrechen / und solches gar ...

Literatur im Volltext: Hoenn, Georg Paul: Betrugs-Lexikon, worinnen die meisten Betrügereyen in allen Staenden nebst denen darwieder guten Theils dienenden Mitteln entdecket von ,-, Dritte Edition, Coburg 1724 [Nachdruck Leipzig 1981], S. 335.: Schlittenfahrer

Stäudlin, Gotthold Friedrich/Gedichte/Gedichte/4. Schlittenlied [Literatur]

4. Schlittenlied Liebchen, hüll' dich in den Pelz! ... ... Siehst du nicht die Fackel schon Meines Schlittens wehen! In den blanken Schlitten hier, Wo der kleine Schütze Vorne mit geübter Hand Seinen ...

Literatur im Volltext: Deutsche Nationalliteratur, Band 135, Stuttgart [o.J.], S. 422-424.: 4. Schlittenlied

Raabe, Wilhelm/Romane/Der Hungerpastor/Einunddreißigstes Kapitel [Literatur]

... Sämtliche Gutsleute schrien mit, und sämtliche Hunde erhoben ihre Stimme. Der Schlitten klingelte aus dem Hoftor und bog ein auf den Weg nach Freudenstadt; ... ... See allmählich schwächer und schwächer wurde und zuletzt ganz verhallte und Grips, der Schlitten und die beiden schwarzen Gäule für jetzt von dem Zauberschloß ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 3, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 385-398.: Einunddreißigstes Kapitel

Fontane, Theodor/Romane/Der Stechlin/Sonnenuntergang/36. Kapitel [Literatur]

Sechsunddreißigstes Kapitel Der alte Dubslav, als er bald nach elf auf seinem Granseer Bahnhof eintraf, fand da Martin und seinen Schlitten bereits vor. Engelke hatte zum Glück für warme Sachen gesorgt, denn es war inzwischen recht kalt geworden. Im ersten Augenblicke tat dem Alten, ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 8, Berlin und Weimar 1973, S. 331-338.: 36. Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon