Suchergebnisse (107 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Erzählung | Prosa | Deutsche Literatur 

Stifter, Adalbert/Erzählungen/Bunte Steine/Turmalin [Literatur]

Turmalin Der Turmalin ist dunkel, und was da erzählt wird, ist ... ... es gleich wieder in das Perronsche Haus zurück. Ich aber rief den Lehrling des Schusters da herüber, sagte es ihm, und sagte, daß er auf das Stadthaus ...

Literatur im Volltext: Adelbert Stifter: Gesammelte Werke in sechs Bänden, Band 3, Wiesbaden 1959, S. 133-181.: Turmalin

Fock, Gorch/Roman/Seefahrt ist not!/Fünfter Stremel [Literatur]

Fünfter Stremel. Den andern Morgen war es das erste, was Störtebeker ... ... verseggt, wenn dor söben van ward, denn kriegst du noch twee.« Wegen des Schusters ließ er es geruhig bei der einen Scheibe, die seine Mutter bezahlt hatte, ...

Literatur im Volltext: Gorch Fock: Seefahrt ist not!, in: Gorch Fock. Sämtliche Werke, Band 3, Hamburg 1935, S. 89-108.: Fünfter Stremel

Pröhle, Heinrich/Sagen/Harzsagen/Anhang/Anmerkungen [Literatur]

Anmerkungen. Nr. 1. Quedlinburg. Aus Abels Chroniken ... ... Nr. 203. Das Teufelsloch und der Klinkerbrunnen. Abteilg. II ergänzt nach Schusters Harzsagen 59-71. Nr. 209. Ursprung von Herzberg ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Harzsagen, zum Teil in der Mundart der Gebirgsbewohner. Leipzig 1886, S. 271-275.: Anmerkungen

Panizza, Oskar/Dramen/Nero/Geschichtliche Uebersicht [Literatur]

Geschichtliche Uebersicht 1 der Ereignisse unter Nero, 53–68 ... ... aufsezen lässt. Nero besucht die Fechterspiele seines Günstlings Vatinius, eines ehemaligen Schusters und Wizboldes in Benevent. Er besucht in seiner Eigenschaft als pontifex maximus ...

Literatur im Volltext: Oskar Panizza: Nero. Zürich 1898.: Geschichtliche Uebersicht

Mörike, Eduard/Märchen/Das Stuttgarter Hutzelmännlein [Literatur]

Eduard Mörike Das Stuttgarter Hutzelmännlein Die gegenwärtige Erzählung war schon längst, als Seitenstück ... ... daß es eine Lust war, alle mit bloßen Armen und Füßen. Nun paßten des Schusters wohl auf, bis die Vrone das nächstemal wusch; denn Bläses Haus lag hart ...

Volltext von »Das Stuttgarter Hutzelmännlein«.

Moritz, Karl Philipp/Romane/Anton Reiser/Vierter Teil [Literatur]

Vierter Teil Vorrede (1790) Dieser vierte Teil von Anton Reisers ... ... sich in Reisers Seele wie im Bilde darstellte, und worin sich die Klagen des Schusters, der ihn begleitete, und seine eigenen Sorgen wie in einem Meere verloren. ...

Literatur im Volltext: Karl Philipp Moritz: Anton Reiser. Frankfurt a.M. 1979, S. 329-429.: Vierter Teil

Moritz, Karl Philipp/Romane/Anton Reiser/Zweiter Teil [Literatur]

Zweiter Teil Vorrede (1786) Um fernern schiefen Urteilen, wie schon ... ... guten Leute hatten ihn als ein kleines Kind gekannt, und die alte Mutter des Schusters Schantz hatte immer gesagt, aus dem Jungen wird noch einmal etwas – und ...

Literatur im Volltext: Karl Philipp Moritz: Anton Reiser. Frankfurt a.M. 1979, S. 105-203.: Zweiter Teil
Storm, Theodor/Erzählungen/Es waren zwei Königskinder

Storm, Theodor/Erzählungen/Es waren zwei Königskinder [Literatur]

Theodor Storm »Es waren zwei Königskinder« Es ist ein Erlebnis, das ich ... ... Der Wächter sah verächtlich nach unseren Stiefeln: »Fahre? Und da hent Se's Schusters Rappe dazue eing'spannt?« »Ganz recht, Liebwertester, aber« – und ...

Volltext von »Es waren zwei Königskinder«.

Thoma, Ludwig/Romane/Andreas Vöst/Dreizehntes Kapitel [Literatur]

Dreizehntes Kapitel Aber während sich jetzt in Erlbach das Unrecht ausbreitete wie ... ... solchergestalt über das bescheidene Maß eines Nußbacher Bürgers hinausragte. Und die Gestalt des grimmigen Schusters erinnerte die Nußbacher an den Lärm, mit dem die Welt angefüllt war, der ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 5, München 1968, S. 173-196.: Dreizehntes Kapitel

Raabe, Wilhelm/Romane/Der Hungerpastor/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem ... ... Höhe, zum Licht, zur Schönheit emporstrebenden Volksgeistes. Die harmlosen, formlosen Seelenergüsse des Schusters Unwirrsch feierten naturgemäß die Natur in ihren Erscheinungen, das Haus, das Handwerk und ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 3, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 7-20.: Erstes Kapitel

Müller, Friedrich (Maler Müller)/Idyllen/Das Nußkernen [Literatur]

Friedrich Müller Das Nußkernen Eine pfälzische Idylle In des Schulzen von ... ... Wegs her und, fand ich nicht gleich einen guten Klepper, säß ich wohl auf Schusters Rappen, mein Steckenpferd nebenher, und machte mich voran, Jungfer Guntelchen schön Kußhändchen ...

Volltext von »Das Nußkernen«.

Spindler, Carl/Roman/Der Jude/Zweiter Band/10. Kapitel [Literatur]

... flog von dannen und setzte sich auf eines Schusters Dach, wo er abermals sein Lied sang, und damit Meister und Frau ... ... und reicht die Schuhe dem Vogel, der sie erpackt, auf des Schusters Schulter fliegt, und das Lied wiederholt, das wir schon wissen. Weit ...

Literatur im Volltext: Carl Spindler: Der Jude. 3 Bände, Band 2, Stuttgart 1827, S. 259.: 10. Kapitel

Raabe, Wilhelm/Romane/Der Hungerpastor/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel Die Alten meinten, es sei für ein großes Glück ... ... er sich im Leben zurechtfindet. Eine recht ungebildete Frau war die Witwe des Schusters. Lesen und schreiben konnte sie kaum notdürftig, ihre philosophische Bildung war gänzlich vernachlässigt ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 3, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 20-31.: Zweites Kapitel

Stifter, Adalbert/Erzählungen/Bunte Steine/Bergkristall [Literatur]

... Tales zu decken, ist auch das eines Schusters, das nirgends entbehrt werden kann, wo die Menschen nicht in ihrem Urzustande ... ... Die kleine Ausnahme, deren oben Erwähnung geschah, und die Nebenbuhlerschaft der Alleinherrlichkeit des Schusters ist ein anderer Schuster, der alte Tobias, der aber eigentlich kein Nebenbuhler ...

Literatur im Volltext: Adelbert Stifter: Gesammelte Werke in sechs Bänden, Band 3, Wiesbaden 1959, S. 181-241.: Bergkristall

Sienkiewicz, Henryk/Roman/Quo vadis/Fünfzehntes Kapitel [Literatur]

Fünfzehntes Kapitel. Petronius an Vinicius. »Durch einen zuverlässigen ... ... zum Trotz heutzutage aus einem Schuster werden kann! Vitellius ist der entfernte Nachkomme eines Schusters, aber Vatinius der leibliche Sohn eines solchen. Möglicherweise hat er auch selbst noch ...

Literatur im Volltext: Sienkiewicz, Henryk: Quo vadis? Zwei Bände, Leipzig [o.J.], Band 1, S. 174-180.: Fünfzehntes Kapitel

Wolfram, Hermann Ludwig/Dramatische Dichtung/Faust/1. Akt [Literatur]

Erster Abschnitt: Natur. Motto . In der Mitte zwischen der Gottheit ... ... sie sagen: »Hier liegt solch ein Narr, Wie keiner je auf Schusters Rappen ritt, Dem Satans dümmster Lehrjung' plump genug Sein Leben ...

Literatur im Volltext: Marlow, F. [d.i. Ludwig Hermann Wolfram]: Faust. Ein dramatisches Gedicht in drei Abschnitten, Neu herausgegeben und mit einer biographischen Einleitung versehen von Otto Neurath, II. Teil: Text des Faust, Berlin [1906], S. 1-78.: 1. Akt

Seume, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Jeremias Bunkel [Literatur]

Lebenslauf Jeremias Bunkels, des alten Thorschreibers Ich bin geboren Anno ... ... Hinab hinan die Erde, Bald Kuhschritt und bald Hundetrott, Auf meines Schusters Pferde: Und hört' im Trabe links und rechts Des altbipedischen Geschlechts ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Seume: Gedichte. Wien und Prag 1810, S. 229-240.: Jeremias Bunkel

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1829 [Literatur]

... dieser heitern Gelegenheit erinnerte man sich eines andern Schusters, der auf einem antiken Marmorkopf gewöhnlich sein Leder geklopft. »Es war das Porträt eines römisches Kaisers,« sagte Meyer; »die Antike stand vor des Schusters Thür, und wir haben ihn sehr oft in dieser löblichen Beschäftigung gesehen, ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 7, S. 153-177.: 1829

Chlumberg, Hans von/Dramen/Wunder um Verdun/10. Bild/Personen [Literatur]

... , fern. Ist das die Werkstatt des Schusters ... Jean Jac-ques ... Mo-rel ...? Er malt die Buchstaben ... ... weicht vor ihm zurück. VADINET brüllend. Das ist die Werkstatt des Schusters Paul Vadinet! MOREL lächelt gut. Vadinet ... Paul Vadinet ...! ...

Literatur im Volltext: Hans Chlumberg: Wunder um Verdun. Berlin 1932, S. 64-76.: Personen

Wildenbruch, Ernst von/Dramen/Die Quitzows/1. Akt/8. Auftritt [Literatur]

Achter Auftritt Köhne Finke in Handwerksburschentracht, aber etwas phantastisch aufgeputzt, ... ... Herr Sechelweg, wie's mit Bötzow Essig gewesen is, hab' ick mir uf Schusters Rappen gesetzt und bin ausgerückt. Hab' ick so bei mir in meine dumme ...

Literatur im Volltext: Ernst von Wildenbruch: Gesammelte Werke. Band 9, Berlin 1911–1918, S. 169-180.: 8. Auftritt
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon