Suchergebnisse (107 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Schmidt, Johann Georg/Werk/Die gestriegelte Rocken-Philosophie/Band 1/Das Erste Hundert/Das 40. Capitel [Literatur]

Das 40. Capitel. Wenn einem Kinde unter einem Jahre rothe Schuhe angezogen ... ... Christenheit ein Mensch so alber seyn, und dieses glauben könne. Dennoch wolte ohnlängst eines Schusters Weib einen ehrlichen Mann / der vor sein Kind ein paar rothe Schuhe haben ...

Literatur im Volltext: Schmidt, Johann Georg: Die gestriegelte Rocken- Philosophie. 2 Bände, Chemnitz 1718 (Bd. 1), 1722 (Bd. 2), [Nachdruck Weinheim; Deerfield Beach, Florida 1987]., S. 74-75.: Das 40. Capitel

Francisci, Erasmus/Werk/Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller/28. Der schmätzende Todte [Literatur]

... Jahr 1665 / zu Lützen / in eines Schusters Grabe / ein starckes Klopffen gehört. 5 So bezeuget der ... ... aber keine Gewißheit: sintemal offtermeldter Garmannus, zu Mersburg / im Grabe eines Schusters / selbst auch ein starckes Klopffen gehört /und doch nicht abergläubisch ...

Literatur im Volltext: Francisci, Erasmus: Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller [...]. Nürnberg 1690, S. 252-300.: 28. Der schmätzende Todte

Goethe, Johann Wolfgang/Theoretische Schriften/Aus Goethes Brieftasche/1. Nach Falconet und über Falconet [Literatur]

I. Nach Falconet und über Falconet – »Aber«, möchte einer sagen ... ... seien. Das Aug des Künstlers aber findet sie überall. Er mag die Werkstätte eines Schusters betreten oder einen Stall, er mag das Gesicht seiner Geliebten, seine Stiefel oder ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe.Kunsttheoretische Schriften und Übersetzungen [Band 17–22], Band 19, Berlin 1960 ff, S. 65-70.: 1. Nach Falconet und über Falconet

Bräuner, Johann Jacob/Werk/Physicalisch- und Historisch-Erörterte Curiositaeten/22. Von falschen Gespenstern [Literatur]

XXII. Von falschen Gespenstern. Es werden viel Dinge gehört und haben ... ... Autrim, des Kirchspiels Connor, sich begabe, woselbst er in der Behausung eines Schusters, Nahmens Pierre, logi rte, mit welchem er auch noch in Gesellschafft zween ...

Literatur im Volltext: Bräuner, Johann Jacob: Physicalisch= und Historisch= Erörterte Curiositaeten. Frankfurth am Mayn 1737, S. 288-318.: 22. Von falschen Gespenstern

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit/Dritter Teil/Fünfzehntes Buch [Literatur]

Fünfzehntes Buch Von so vielfachen Zerstreuungen, die doch meist zu ernsten, ... ... als in der Eile sich aufzuhängen. Als nun Jesus vor der Werkstatt des Schusters vorbei zum Tode geführt wird, ereignet sich gerade dort die bekannte Szene, daß ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 10, Hamburg 1948 ff, S. 41-75.: Fünfzehntes Buch

Arnim, Bettina von/Dialoge/Dies Buch gehört dem König/Zweiter Teil/Erfahrungen eines jungen Schweizers im Vogtlande [Literatur]

Erfahrungen eines jungen Schweizers im Vogtlande (Als Beilage zur Sokratie ... ... mich zu Weber M., den ich bei der armen Witwe als Opponenten des unzufriedenen Schusters kennengelernt hatte. Nach geschehenem Gebete und Gesange stellte sich der Prediger auf die ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 3, Frechen 1959, S. 227-255.: Erfahrungen eines jungen Schweizers im Vogtlande

Wildermuth, Ottilie/Erzählungen/Bilder und Geschichten aus Schwaben/Die alten Häuser von Kirchheim/4. Der Herrenbau [Literatur]

4. Der Herrenbau Der Herrenbau sah nicht so wundersam und märchenhaft aus wie ... ... zerrissenen Stiefel, die den Jungen Schläge und Schelte eintragen, helfen den Kindern des armen Schusters zu ihrem täglichen Brot; und so war das verstörte Gemüt des Freiherrn, das ...

Literatur im Volltext: Ottilie Wildermuth: Ausgewählte Werke. Band 1, Stuttgart, Berlin und Leipzig 1924, S. 164-171.: 4. Der Herrenbau

Hauff, Wilhelm/Märchen/Märchen-Almanach auf das Jahr 1827/Der Scheik von Alessandria und seine Sklaven/Der Zwerg Nase [Literatur]

... unnützes Zeug mit dem Kleinen da«, sagte endlich die Frau des Schusters, im Unmut über das lange Prüfen, Mustern und Beriechen, »wenn Ihr ... ... ich mich stellen und mit ihm sprechen. Als er an der Bude des Schusters angekommen war, stellte er sich unter die Türe und schaute hinein. ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Hauff: Sämtliche Werke in drei Bänden. Band 2, München 1970, S. 112-140.: Der Zwerg Nase

Baader, Bernhard/Sagen/Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden/280. Der Schuster und das Gespenst [Literatur]

280. Der Schuster und das Gespenst. Im dreißigjährigen Kriege war Krailsheim ... ... allein jeden Abend, sondern auch jede Nacht kam und bis zu Tagesanbruch an des Schusters Bette sitzen blieb. Endlich offenbarte dieser alles seiner Frau, welche das Gespenst nicht ...

Literatur im Volltext: Bernhard Baader: Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden. Band 1, Karlsruhe 1851, S. 263-266.: 280. Der Schuster und das Gespenst

Schnabel, Johann Gottfried/Romane/Wunderliche Fata einiger See-Fahrer/Zweyter Theil/Des Tischlers Lademanns Lebens-Geschicht [Literatur]

Des Tischlers Lademanns Lebens-Geschicht anzuhören, machte sich derselbe alsofort bereit ... ... Delicatesse n erzogen, des armen Orgel-Bauers Frau aber, war nur eine Schusters-Tochter, und als ein armes Mägdgen, wegen ihrer schönen Stimme, aus Gnaden ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Schnabel: Wunderliche Fata einiger Seefahrer absonderlich Alberti Julii, [...], Vier Theile, Teil 2, Nordhausen 1732, S. 319-362.: Des Tischlers Lademanns Lebens-Geschicht

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen/Erster Band/228. Ein Geist zeigt eine Mordthat an [Literatur]

228. Ein Geist zeigt eine Mordthat an. Curiosa Sax. ... ... Schuhmacher in die Lehre gethan worden. Dieser Lehrjunge wird von dem Sohne des gedachten Schusters, der seinem Vater im Handwerke hilft, mit einem Schuhleisten todtgeschlagen. Sie schaffen ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen. Band 1, Dresden 1874, S. CCIV204-CCV205.: 228. Ein Geist zeigt eine Mordthat an

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Zweiter Band/Judas Iscarioth macht aus dem Stehlen eine Gewohnheit [Literatur]

Judas Iscarioth macht aus dem Stehlen eine Gewohnheit, welche er nit mehr hat ... ... Lächerlich ist es, was ein Poet dichtet, und phantasirt von einer Katze eines Schusters. Diese Katz war schneeweiß und dem Meister Paul absonderlich gar angenehm, um weilen ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 2, S. 33-79.: Judas Iscarioth macht aus dem Stehlen eine Gewohnheit

Knigge, Adolph Freiherr von/Romane/Benjamin Noldmanns Geschichte der Aufklärung in Abyssinien/Zweiter Teil/Achtzehntes Kapitel [Literatur]

Achtzehntes Kapitel Fortsetzung. Staatsbediente und Vorsteher. Ämter. Stände Ich sehe ... ... werden. Der Staat bedarf ebenso notwendig eines Nachtwächters als eines Beamten, ebenso notwendig eines Schusters als eines Gelehrten. Wer kann bestimmen, wieviel eignes Verdienst der Mann und wieviel ...

Literatur im Volltext: Adolph Freiherr von Knigge: Der Traum des Herrn Brick. Berlin 1979, S. 356-366.: Achtzehntes Kapitel

Dingelstedt, Franz von/Gedichte/Lieder eines kosmopolitischen Nachtwächters/Nachtwächters Weltgang/Vierte Station/Metamorphose [Literatur]

Metamorphose In nova fert animus ... ... Corpora ... ... nach Haaröl nur, der Stutzer. Als Vagabond zog mancher Lümmel Auf Schusters Rappen aus dem Tore; Wie kommt er wieder? Hoch zu Schimmel, ...

Literatur im Volltext: Franz von Dingelstedt: Lieder eines kosmopolitischen Nachtwächters, Tübingen 1978, S. 165-167.: Metamorphose

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Spreeland/Rechts der Spree/Malchow/Eine Weihnachtswanderung [Literatur]

Eine Weihnachtswanderung Staub wird zu Staub Und Ruhm und ... ... hielten wir am Ende des Dorfes und der Umspannungsmoment war nun für mich da: Schusters Rappen mußt' aus dem Stall. Er war's auch zufrieden, und willig ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 12, München 1959–1975, S. 208-218.: Eine Weihnachtswanderung

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen/Zweiter Band/751. Woher das Bautzner Sprichwort kommt [Literatur]

751. Woher das Bautzner Sprichwort kommt: »Zu Bautzen hängt man die Diebe ... ... an die Drahtmühle, und lehnt sodann den einen Körper an die Hausthüre des obenbenannten Schusters, den andern aber schiebt er dem dasigen Drahtzieher, dessen Tochter ihn ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen. Band 2, Dresden 1874, S. 134-135.: 751. Woher das Bautzner Sprichwort kommt

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Erster Band/Judas der Erz-Schelm hält sich in seinem Amt sehr ungetreu [Literatur]

Judas der Erz-Schelm hält sich in seinem Amt sehr ungetreu, und gibt ... ... Dieser ist jetzt so groß, daß er im Wagen fährt, der vorhero an des Schusters Rappen geritten. Sein dermaliger Dienst trägt ihm auf 1000 fl. Wo seynd erst ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 1, S. 404-450.: Judas der Erz-Schelm hält sich in seinem Amt sehr ungetreu

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/West- und Ostpreußen/549. Das Schmeckebier zu Königsberg [Literatur]

549. Das Schmeckebier zu Königsberg. (S. Hennenberger S. 210 ... ... mit ihm kämen eine gute Collation an Bier gebeten und erhalten. Das Bild dieses Schusters befindet sich als Wetterfahne auf dem Thurme des Königl. Schlosses zu Königsberg.

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 546.: 549. Das Schmeckebier zu Königsberg

Harsdörffer, Georg Philipp/Prosa/Der Grosse Schauplatz Lust- und Lehrreicher Geschichte/Erster Band/Vierter Theil/100. Lust- und listige Händel [Literatur]

(C.) Lust- und listige Händel. Nach dieser fast traurigen ... ... Rath / daß Treu und Glauben halten / auf Gott und den Nechsten sehen / Schusters- und Schneiders Vorschläge weren / welche er im Machiavello nicht gelernet. Darauff antwortet ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer: Der grosse Schau-Platz Lust- und Lehrreicher Geschichte, 2 Bde, Frankfurt a.M. und Hamburg 1664, S. CCCLVII357-CCCLXX370.: 100. Lust- und listige Händel

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/Schleswig-Holstein/1242. Der viermal todte Pfaffe zu Lüttensee [Literatur]

1242. Der viermal todte Pfaffe zu Lüttensee. (S. Jahrb ... ... den Todten bis zum Abend liegen und stellte ihn dann dicht an das Fenster des Schusters, der sieht nun einmal von seiner Arbeit auf die Seite und da erblickt ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 1008-1010.: 1242. Der viermal todte Pfaffe zu Lüttensee
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon