Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Theoretische Schrift 

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Neuntes Buch/1. Capitel. Tempelheide [Literatur]

Erstes Capitel Tempelheide Des Herbstmorgens erste Frische war vorüber. Die Nebel ... ... wann plötzlich einen Lichtstreifen, einen solchen goldnen, daß er gleich ganz Rom und alle Seen des Südens uns vorzaubert, über mich fallen lassen. An einen einzigen Lichtstrahl knüpft ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 3147-3167.: 1. Capitel. Tempelheide

Eichendorff, Joseph von/Romane/Ahnung und Gegenwart/Erstes Buch/Zehntes Kapitel [Literatur]

... Gewitterwolken gleich phantastischen Gebirgen mit großen, einsamen Seen und himmelhohen Felsenzacken die ganze Welt enge und immer enger einzuschließen schienen, ... ... ihr nur alle Blumen und Wälder sehn, Mit hellen Augen Ströme und Seen, In stillem Schaun, wie verzaubert, stehn. Ein jeder ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke. Bd. 2, München 1970 ff., S. 93-106.: Zehntes Kapitel

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Titan/Erster Band/Achte Jobelperiode/43. Zykel [Literatur]

43. Zykel Lilar ist nicht, wie so viele Fürstengärten, ein ... ... den Blick freudig und einheimisch aus der grünen Weltkarte von Tiefen, Hainen, Bahnen, Seen an – und in Morgen schlossen fünf Triumphtore dem Auge die Wege in eine ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 3, München 1959–1963, S. 202-206.: 43. Zykel

Herwegh, Georg/Gedichte/Lieder eines Lebendigen/Erster Teil/Vive la République! [Literatur]

Vive la République! Beim Alpenglühen gedichtet 1840 Berg ... ... eure Höhen, Frisch, wie Venus aus dem Meer, Auf aus euren Seen; Daß aus deinem Jungfernkranz Man kein Röschen knicke, Schweizerin, ...

Literatur im Volltext: Herweghs Werke in drei Teilen. Band 1, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart [1909], S. 45-46.: Vive la République!

Braun, Lily/Autobiographisches/Memoiren einer Sozialistin/Kampfjahre/13. Kapitel [Literatur]

Dreizehntes Kapitel »Genosse Weber aus Frankfurt an der Oder – meine ... ... er. So fuhren wir einmal in ein kleines Dorf, das weltverlassen zwischen zwei blauen Seen in der Niederung liegt. Nur arme Schiffer wohnten hier und kleine Bauern, die ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 3, Berlin 1922, S. 365-403.: 13. Kapitel

Alexis, Willibald/Romane/Die Hosen des Herrn von Bredow/17. Kapitel. Hans Jochem [Literatur]

Siebenzehntes Kapitel. Hans Jochem. Ein grauer Himmel lag ausgespannt über ... ... Wo sie hausen, gehn die Bäume aus von ihrem Unrath, und sie fischen die Seen aus. Auch der Has' ist vor ihnen nicht sicher, noch das junge ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Die Hosen des Herrn von Bredow. Vaterländische Romane. Berlin [1881], Band 3, S. 201-212.: 17. Kapitel. Hans Jochem

Jahn, Ulrich/Märchen und Sagen/Volksmärchen aus Pommern und Rügen/32. Der Pilger [Literatur]

... fuhr los über Land und Sand, über Seen und Flüsse und über das wilde Meer, bis sie in die Stadt ... ... und fuhren ohne Ruh und Rast über Land und Sand, über Flüsse und Seen und über das wilde Meer, bis sie in ihr Königreich gelangten. Dort ...

Literatur im Volltext: Ulrich Jahn: Volksmärchen aus Pommern und Rügen l, Norden/Leipzig 1891, S. 168-175.: 32. Der Pilger

Arnim, Bettina von/Märchen/Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns [Literatur]

Bettina von Arnim Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns Es war einmal ... ... bewachsen war. Dann gings tief, tief hinab. – Unten waren all die silbernen Seen, die grünen Büsche im Tal, gegenüber die Berge, die so weit in ...

Volltext von »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«.

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Italienische Reise/Zweiter Teil/Neapel [1] [Literatur]

Neapel An Herder Neapel, den 17. Mai 1787. ... ... Ölbäumen, so edle Wolle der Schafe, so fette Nacken der Stiere, so viel Seen, so ein Reichtum von durchwässernden Flüssen und Quellen, so viele Meere, so ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 11, Hamburg 1948 ff, S. 322-350.: Neapel [1]

Alexis, Willibald/Romane/Die Hosen des Herrn von Bredow/12. Kapitel. Das Erwachen [Literatur]

Zwölftes Kapitel. Das Erwachen. Zwischen Mitternacht und dem ersten Hahnenschrei ... ... große Schüssel mit Buchweizenbrei auftrug, deren glatt gewordene Oberhaut schön geädert war mit kleinen Seen und Flüssen und Kanälen von brauner Butter und Zimmet. Dabei lächelte der Burgherr ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Die Hosen des Herrn von Bredow. Vaterländische Romane. Berlin [1881], Band 3, S. 125-142.: 12. Kapitel. Das Erwachen

Goethe, Johann Wolfgang/Theoretische Schriften/Über Goethes »Harzreise im Winter« [Literatur]

Johann Wolfgang Goethe Über Goethes »Harzreise im Winter« Einladungsschrift von Dr. Kannegießer ... ... , nur flüchtiges Wild deutet auf kümmerlichen Zustand. Nun blickt er über gefrorne Teiche, Seen, auch eine Stadt kommt ihm zu Gesicht. Und mit den Sperlingen ...

Volltext von »Über Goethes »Harzreise im Winter««.

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Sechstes Buch/2. Capitel. Eine Intrigue [Literatur]

Zweites Capitel Eine Intrigue Die liebliche junge Frau lag in einem ... ... Sie mir nicht folgen. Was wollt Ihr jungen Frauen mit Eurer Manie, auf italienischen Seen zu schwimmen, in Rom an den Wasserfällen von Frascati sich zu umarmen und ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 1965-1988.: 2. Capitel. Eine Intrigue

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Ein Volksbüchlein/Erster Theil/Worterklärungen [Literatur]

Worterklärungen. Albus m. eine (nun abgewürdigte) rheinländische ... ... Schmeller v. die An . Gumpen, tiefe Stelle in Flüssen und Seen. Halt, ein in den oberdeutschen Dialecten sehr gewöhnliches Wörtlein, das für ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Volksbüchlein. Band 2, Leipzig [um 1878/79].: Worterklärungen

Bürger, Gottfried August/Erzählprosa/Münchhausen/16. Kapitel. Zehntes Seeabenteuer [Literatur]

Sechzehntes Kapitel Zehntes Seeabenteuer. Eine zweite Reise nach dem Monde Ich ... ... . Unter uns sahen wir eine andere Erde mit Städten, Bäumen, Bergen, Flüssen, Seen usw., das, wie wir vermuteten, die Welt war, die wir verlassen hatten ...

Literatur im Volltext: Gottfried August Bürger: Wunderbare Reisen zu Wasser und zu Lande. Frankfurt a.M. 1976, S. 156-164.: 16. Kapitel. Zehntes Seeabenteuer

Grün, Anastasius/Gedichte/Der letzte Ritter/Oesterreich und Burgund/Karl der Kühne [Literatur]

Karl der Kühne 1473. Zu Trier war's, ... ... 'n am Busen liegt, Ganz gleicht's ihm selbst, wie der Sonne in Seen ihr Widerschein, Nur sanfter als das Urbild und milder blickt es drein. ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke,Band 1–4, Band 3, Berlin 1907, S. 189-190.: Karl der Kühne

Hahn-Hahn, Ida Gräfin von/Romane/Maria Regina/Erster Band/Die Nachtigall von Cintra [Literatur]

... des Hochlandes – gen Süden zu den lombardischen Seen begeben, welche letztere übrigens unvergleichlich schöner sind, da sich an ihren Ufern ... ... kaum etwas Melancholischeres, als ein Sommerabend im schottischen Hochland, an einem dieser stillen Seen, mit grünbewaldeten hügeligen Ufern, wenn der Abendwind durch die Wälder ... ... er ihnen durch diese romantische Reise zu den Seen des schottischen Hochlandes gegeben; denn man laufe Gefahr, auf ...

Literatur im Volltext: Ida Gräfin Hahn-Hahn: Gesammelte Werke, Band 1, Regensburg 1900, S. 352-377.: Die Nachtigall von Cintra

Goethe, Johann Wolfgang/Romane/Die Wahlverwandtschaften/Zweiter Teil/Zehntes Kapitel [Literatur]

Zehntes Kapitel Charlotte von ihrer Seite befindet sich munter und wohl. ... ... in ihrer Einsamkeit die Welt so bequem zu durchreisen, Ufer und Häfen, Berge, Seen und Flüsse, Städte, Kastelle und manches andre Lokal, das in der Geschichte ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 6, Hamburg 1948 ff, S. 427-442.: Zehntes Kapitel

Eichendorff, Joseph von/Romane/Ahnung und Gegenwart/Zweites Buch/Dreizehntes Kapitel [Literatur]

Dreizehntes Kapitel Es war ein schöner Herbstmorgen, da ritt Friedrich eine ... ... war eine unwiderstehliche Gewalt in ihrem Zusammenklange. Der weite, stille Kreis von Strömen, Seen, Wäldern und Bergen, die in großen, halbkenntlichen Massen übereinander ruhten, rauschten dabei ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke. Bd. 2, München 1970 ff., S. 141-154.: Dreizehntes Kapitel

Eichendorff, Joseph von/Romane/Ahnung und Gegenwart/Zweites Buch/Funfzehntes Kapitel [Literatur]

Funfzehntes Kapitel Schwül und erwartungsvoll schauen wir in den dunkelblauen Himmel, ... ... und die ganze Welt übersieht man von dort, wie sich die Sonne ringsum in Seen und Flüssen und allen Kreaturen wunderbar bespiegelt. Es ist des Jägers dunkelwüste Lust, ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke. Bd. 2, München 1970 ff., S. 167-180.: Funfzehntes Kapitel

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Drittes Buch/2. Capitel. Was ist Romantik [Literatur]

Zweites Capitel Was ist Romantik? Die Ludmer hatte sich entfernt, ... ... ist ein Chamäleon oder einer jener delicaten Fische des Alterthums, der sich in italienischen Seen finden soll und über dessen Geschmack ich nichts sagen kann, ebensowenig wie über ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 733-749.: 2. Capitel. Was ist Romantik
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon