Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur 

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1815/Juni [Literatur]

Juni. 1. Dictirt. Vorher Weilb. Wasser. Erweiterung der Reise Blätter ... ... Bey Bergr. Cramer. Bleyerze. Im Theater. Decorationen. Tavernier. 15. Briefe. Sendung von Fr. Brentano. Gebadet. Mittag für mich. Dr. Neefe von Francf. ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 5, S. 164-168.: Juni

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1797/Juni [Literatur]

Juni. 1. Kamen früh die Meinigen, wir fuhren Abends nach Dornburg ... ... und Vieweg. Ram und die Bajadere. Abends Vorlesung bey Schiller. 8. Früh Sendung an Vieweg geschlossen. Spazieren mit Rath Schlegel. Dessen Abhandlung über Romeo. Nachmittags ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 2, S. 71-75.: Juni

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1806/März [Literatur]

März. 1. IV. Band m. Werke mit R Dioptr Farben ... ... . Fernere Durchsicht mit Riemer Geh. R. Voigt. 9. Dioptrische Farben subj. Sendung Arnims. Nach Tafel Serenissimus Mit Riemer Romeo und Julie 10. Physisches im ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 3, S. 120-123.: März

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1814/März [Literatur]

März. 1. Bey Geh. R. Voigt Publica, Domestica. Mittag ... ... angebl. von Michael Angelo und Raphael von der Hoheit. Mittag Riemer. Die Stimmelische Sendung von der Bibliothek. Betrachtung der einen Zeichnungsmappe. 7. Früh Mappe mit den ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 5, S. 98-101.: März

Alberti, Konrad/Dramen/Brot!/2. Akt/2. Szene [Literatur]

2. Scene. Pfeifer. Münzer. MÜNZER. Gott zum ... ... , steh' mir Antwort! Hülle dich nicht in diesen Mantel deiner Würde und göttlichen Sendung ein, sondern sprich – oder wir wollen uns selbst Wissenschaft erwerben – STIMMEN ...

Literatur im Volltext: Conrad Alberti: Brot! Leipzig 1888, S. 27-28.: 2. Szene

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1796/März [Literatur]

März. 1. Roman. 9 – 10 Anatomie Männliche Zeugungs Theile von ... ... . Auf dem Eise. 12. Ging mein Besuch fort. 14. Cellini 2 Sendung geendigt. 15. Ordnung gemacht und abgeschlossen. 16. Nach Weimar. Abends ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 2, S. 40-42.: März

Duncker, Dora/Erzählungen/Jugend/Seine Letzte [Literatur]

Seine Letzte Ein Juliabend von drückender Schwüle. Ein grauer, schwerer Dunst lag ... ... Nachdem er den Namen des Ledergeschäfts gehört, wußte er, an wen die mutmaßlich kostbare Sendung gerichtet war, und was sie zu bedeuten hatte. Dennoch – er wischte ...

Literatur im Volltext: Dora Duncker: Jugend. Berlin 1907, S. 39-89.: Seine Letzte

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1820/April [Literatur]

... wegen des bunten Fensters für Jena. Genast. Mittag zu dreyen. Nach Tische Sendung mecklenburgischer Mineralien durch Herrn von Preen. Von Houwald Trauerspiel: Das Bild. ... ... bejahende Resolution darauf. Geh. Hofrath Kirms. Notiz an den Schatoullencassier über die Sendung aus England. Eingepackt. Mittag zu dreyen. Um 3 Uhr ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 7, S. 153-169.: April

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1817/April [Literatur]

... . Umfang des Studiums so orientalischer Literatur. Sendung ausgepackt und geordnet. 4. Vorjährige Rechnung in Bezug auf ... ... Mayn-Heft 3, mundirt. Abends zu Knebel. Nachts die Sendung von Weimar durchgesehen. 17. Briefe und mannichfaltige Expeditionen. Professor Hand und ... ... Mißbildung der Pflanzen. Bey Major von Knebel. Zweytes Rhein und Mayn-Heft. Sendung von Serenissimo durch einen Boten, ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 6, S. 29-44.: April

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1818/April [Literatur]

... Staatsminister von Voigt. Jenaische Bibliotheks-Angelegenheiten besprochen. Abends mit August; war eine Sendung von Weigel angekommen. 17. Gedicht nach Jena durch einen Boten. Kam ... ... Stielerschen Atlasses. An Serenissimum etwas von der Wiener Sendung. Betrachtung des Nächstbevorstehenden. Nach Belvedere. Die sämmtlichen Häuser durchgegangen. ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 6, S. 190-203.: April

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1823/April [Literatur]

... von Claude. Abends Professor Riemer, die Schubarthische neue Sendung besprochen. Ingleichen die Sendung von Hermann über philologische Kritik. – Herrn ... ... Ausgefahren mit Wolf. Mittag zu fünfen. Sendung von Nees von Efenbeck, Botanica. Abends Hofrath Meyer. Professor Riemer. Revisionsbogen durchgegangen. Die Sendung betrachtet. 20. Schrön von Jena ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 9, S. 31-44.: April

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1821/April [Literatur]

... . Abends große Gesellschaft von jungen Leuten. Sendung von Perthes. 17. Die Sendung eröffnet, durchgesehen und eingetragen. Mehrere ... ... vorbereitet. Gegen Abend Hofrath Meyer. Sendung von Frankfurt von Willemers und Schlossers. Spanische Lieder. – An ... ... deßwegen Buchdrucker Albrecht bey mir gewesen. Oberbaudirector Coudray und Hofmedicus Rehbein, eine Sendung bringend von Schweigger. 20. Brief an Tischbein ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 8, S. 34-48.: April

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1825/April [Literatur]

... Frank , Handelsmann in Straßburg, mit der Silbernen Medaille. 23. Sendung der Exemplare Kunst und Alterthum V, 2 von Jena. Votum in der ... ... an der Iconographie fortgefahren. Im Garten. Mittag zu vieren im hinteren Zimmer. Sendung von Aarau der Zschokkischen Schriften. Nachmittag wieder im ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 10, S. 37-49.: April

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1824/April [Literatur]

... 12. Den Antheil an der Boisseréeschen Sendung Serenissimo zugestellt. Ankunft des Fäßchens Mineralien von Gengenbach. John am ... ... von Müller. Dann Geh. Rath Wolf, welcher zuletzt blieb. Sendung von Cöln der osteologischen Kupfer und Carnevalsscherze. – Herrn Bergrath Lenz ... ... hatte ich früh meine Correspondenz von 1795 die ersten Monate durchgesehen. Ankunft einer Sendung von Odeleben. 23. Manches ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 9, S. 200-212.: April

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1819/April [Literatur]

... . Viel im Garten. Mittag zu vier. Wiener Sendung angelangt und ausgepackt. Schöner Tag. Abends Hofrath Meyer. Im Theater wurde ... ... Das Trennungs-Schema der Physik durchgedacht. Zwey Gedichte in lateinischer Sprache. Schubarths letzte Sendung. Heilsberger Inschrift. Nach 11 Uhr Besuch der Prinzessinnen. Mittag ... ... mit Festgedichten. An Frege in Leipzig, wegen Sendung von 1000 Thlr. und 300 Thlr. nach ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 7, S. 32-43.: April

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1812/April [Literatur]

... . von Reitzenstein. Mittag unter uns. Angekommene Sendung von Frankfurt, Papier und Geld. Um 4 Uhr Herr Geh. Rath ... ... Hrn. von Münchow. Abends kam von Weimar die Heideloffsche Theaterzeichnung und eine Sendung von Jacobi. Rolle an Ober-Appellationsrath Körner nach Dresden mit der ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 4, S. 265-275.: April

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1822/April [Literatur]

... Steine näher betrachtet. Abends Hofrath Meyer. Die Sendung von Dr. Bran seinen Journalen zu lesen angefangen. Hofmedicus Rehbein. 5 ... ... Howardischen Aufsatzes. Mittag zu dreyen. Nach Tische Kupfer. Auch die Cramerische Sendung näher betrachtet. Abends Professor Riemer, die Übersetzungen von Howards Biographien vorgelesen. ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 8, S. 181-191.: April

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1826/April [Literatur]

... Sohn war nach Jena gefahren, die oberaufsichtlichen Geschäfte zu besorgen. 19. Sendung der Bildnisse Jenaischer Professoren von Schenk. Fortsetzung des gestrigen Lesens und Arbeitens. ... ... Diener meldete, daß das aufgetragene Geschäft in Ordnung sey. Mittag für mich. Sendung von Geh. Rath Willemer. Herodot. – Herrn Geh. ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 10, S. 179-187.: April

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1816/April [Literatur]

... 10. Gegenüberstehende Briefe und andere Expedi enda. Sendung an Seebeck in Nürnberg. Schultzes Aufsatz über physiologische Farben für das Schweiggersche Journal. Sendung an Cotta ins Morgenblatt über die Geheimnisse. Brief an ... ... , Seebach, Fritsch, Lynker, Riedesel zu Tisch. Sendung der Zeichnungen nach Julius Romanus von Schäffer. Ingleichen die ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 5, S. 220-227.: April

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1810/April [Literatur]

... Über Seebecks Verhältnisse. Mittags zu zweyen. Eginhards Leben Carls des Großen. Abends Sendung von Weimar. Ergo bibamas von Zelter. Eginhard fortgesetzt. 15. ... ... neuen Garten. Mittag zu zwey. Kamen hernach von Hendrich und Vulpius. Abends Sendung von Weimar. 22. An den Stanzen ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 4, S. 107-114.: April
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

640 Seiten, 29.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon