Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Literatur 

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1807/April [Literatur]

April. 1. Um 10 Uhr kamen die Damen. Mittags Dlle Elsermann ... ... Deny. Um 4 Uhr Leseprobe im Theater vom Gespenst. Beym Regierungsrath Voigt Abends. Sendung von Blumenbach. 8. Um 10 Uhr die Damen. Anfang der ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 3, S. 202-207.: April

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1815/April [Literatur]

... Reise, Perugia pp. Mittag für uns. Sendung von Berlin, Duncker und Weber. Durch Sereniss. Zeitung. Im Garten. ... ... am M. Dr. Gries Calderon Jena. Pr. Windischmann Geolog. Sendung, Indisches Gedicht. G. R. Willemer Avisbrief des obigen. Mittag ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 5, S. 154-159.: April

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1806/April [Literatur]

... . Aufsatz über den Vogtländschen Thonschiefer. An Zelter nach Berlin. Varia. Sendung von Tischbein die Schatzgräber. Prof Meyer bes. wegen des Monuments. Camilla ... ... Leipzig wegen des Geldes. Herrn Ritter Genz Dresden. Antw. wegen der Sendung. Ritters Physic als Kunst. Nach Tische von Knebel Ab. ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 3, S. 123-127.: April

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1797/April [Literatur]

April. 1. Früh mit dem H. spazieren dann auf dem Zimmer ... ... Zimmer gespeist, im alten Schloß. Abends zu Hause. 12. Früh die vorletzte Sendung Cellini an Schiller abgeschickt, die Decoration zu dem Oratorio besorgt. Nachm. ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 2, S. 63-66.: April

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1796/April [Literatur]

April. 1. Abends Gesellschaft. 2. Probe Scheinverdienst Vorstellung 3. ... ... 14. Sonnenjungfrau 20. ging Schiller zurück nach Jena. 21. früh Cellini 2te Sendung an Schiller. Abends Stille Wasser. 25. Egmont. 28. Nach ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 2, S. 42-43.: April

Franzos, Karl Emil/Roman/Der Pojaz/14. Kapitel [Literatur]

Vierzehntes Kapitel »Euer Hochwohlgeboren! In umgehender Erwiderung Ihres Werten vom ... ... nicht den ganzen Winter sein kann, aber nicht für ihn. Euer Hochwohlgeboren gefällige Sendung habe gleichzeitig erhalten und beehre mich für die prompte Ausführung meiner Aufträge meinen Dank ...

Literatur im Volltext: Karl Emil Franzos: Der Pojaz. Königstein/Ts. 1979, S. 131-144.: 14. Kapitel

Franzos, Karl Emil/Roman/Der Pojaz/21. Kapitel [Literatur]

Einundzwanzigstes Kapitel In den nächsten Tagen lernte Sender auch die Lasten eines ... ... ihm Sender nicht versprechen, er gedachte seine Bestellung deutlicher zu wiederholen und für die Sendung Fedkos Adresse anzugeben. Dovidl war der letzte, den er in seine Pläne hätte ...

Literatur im Volltext: Karl Emil Franzos: Der Pojaz. Königstein/Ts. 1979, S. 204-213.: 21. Kapitel

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1823/August [Literatur]

... zu arbeiten. Der schwarze Spiegel kam zurück. Sendung von Eckermann. Fortgesetztes Einpacken vulkanischer Vorkommenheiten. Frau Ober-Präsident von Heydebreck, ... ... Carlsbad. Herrn Rath Grüner nach Eger. 14. Nebenstehende Expeditionen: Mannigfaltige Sendung an August und Ottilien nach Weimar. Madame Szymanowska und Schwester. ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 9, S. 86-106.: August

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1821/August [Literatur]

... Betrachtung über die Pechsteine; entdeckte Pyramidale Gestalt derselben. Sendung von Zauper. Vor der Thüre; abermals das schönste Wetter. Zaupers Heft, im Walde, sodann im Zimmer gelesen. Unterhaltung mit Richter über Böhmische Nahmen. Sendung von Rokizan durch den Herrn Kreishauptm. Obr. v. Harder ... ... Pechsteinen. Abends große Gesellschaft zum Thee. 24. Sendung von Mineralien aus Töpl, durch Dr. Scheu , ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 8, S. 85-105.: August

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1806/August [Literatur]

August. 1. Weder getrunken noch gebadet. Am Neubrunnen. Unterhaltung mit ... ... Einrichtung des naturhistorischen Cabinetts. Spatzieren im Paradies. Gegen Abend bey Hofrath Eichstädt. Abends Sendung von Weimar. An Demoiselle Vulpius mit einer Anweisung an Ortmann. An ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 3, S. 150-167.: August

Ebner-Eschenbach, Marie von/Romane/Unsühnbar/6 [Literatur]

6 »Du hast mich einem edlen und guten Menschen zur Frau ... ... und gab Wolfsberg hier im Hause für das Gelobte Land aus. Jeder Brief, jede Sendung, die von dort kam, wurde von ihr empfangen wie ein Gruß aus dem ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 2:] Kleine Romane, München 1956–1958, S. 396-404.: 6

Franzos, Karl Emil/Roman/Der Pojaz/20. Kapitel [Literatur]

Zwanzigstes Kapitel Ebenso tapfer suchte er des Nachmittags seinen Dienst in der ... ... ein, unterschrieb sie, schloß das Kuvert und rannte zur Post, wo er die Sendung mit Mühe noch anbrachte. Er fühlte sich sehr müde, die durchwachte Nacht ...

Literatur im Volltext: Karl Emil Franzos: Der Pojaz. Königstein/Ts. 1979, S. 198-204.: 20. Kapitel

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1817/August [Literatur]

... Mittag zu vier. Johns Handwörterbuch der Chemie; Sendung von Lenz und von Trebra. Betrachtung des Raphaelischen Portefeuille fortgesetzt. Spazieren gefahren ... ... noch Capellendorf. Mit Ottilien allein. Mein Sohn spät zurück. 30. Sendung von Färber und Wegebau=Inspector Götze. Schema zum Aufsatz von Paulinzelle. Brief ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 6, S. 86-101.: August

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1820/August [Literatur]

... Nach Tische Lenzische Beschreibungen der Carlsbader Übergangsgebirge. Sendung von Zwätzen in Feuer geprüfter Gebirgsarten. Abends zu Knebel, mit demselben gegen ... ... Mittag für mich. Nach Tische Zeichnung von Schinkel. Abends bey Knebels. Nachts Sendung von Weimar. 20. Das Geschäft abgewartet. Die beyden Künstler ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 7, S. 203-216.: August

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1826/August [Literatur]

... gewesen. 10. An Schuchardt dictirt zu den Wanderjahren. Ingleichen Briefe vorgearbeitet. Sendung von Bendixen. Rath Vogel. Capellmeister Hummel, wegen Demoiselle Sontag meldend. Mittag ... ... Verzeichniß des Inhalts von Kunst und Alterthum, einiges über sein Lustspiel. 23. Sendung von Zelter, Composition: Laßt fahren hin das Allzuflüchtige. Hofrath ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 10, S. 224-237.: August

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1826/Januar [Literatur]

... zu Stammbuchsblättern vorgenommen. Einige Munda. Sendung aus Italien und Frankreich. Poesien und poetische Angelegenheiten. Mittag ... ... Riemer über den Improvisator Wolff und dessen Talent. Die Sendung des Herrn Geheimrath Leonhard durchgesehen, nämlich das mineralogische Taschenbuch von 1824, besonders ... ... ; mit den Göttlingschen Bemerkungen begleitet. – Mittag für uns. Kam Brief und Sendung von Zelter, ingleichen ein Schreiben von Rochlitz. Dr. ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 10, S. 143-156.: Januar

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1821/Januar [Literatur]

... Promemoria an Serenissimum , die Sternbergische Sendung betreffend. Mittag zu dreyen. Boisseréesche Sendung war angekommen, drey Steindrücke von ... ... Mittag zu vier. Fernere Revision des nöthigen Manuscripts. Anderes in Ordnung gebracht. Sendung des Herrn von Preen mit einer Zeichnung vom Blüchersplatz. Fortgesetzte Betrachtung über ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 8, S. 2-13.: Januar

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1825/August [Literatur]

August. 1. Promemoria an Serenissimum. Übersetzung einer Stelle aus Daniell. ... ... neuen Ausgabe empfahl. Zu Mittag Professor Riemer. Mein Sohn kam von Jena zurück. Sendung des Herrn Grafen Beust. Ingleichen Nachricht von Nürnberg, Wegen der Majolica. Blieb ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 10, S. 86-98.: August

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1819/August [Literatur]

... der heutigen Bibliotheks-Expedition und Einleitung derselben. Sendung nach Weimar: An meinen Sohn , Wilbrands Botanik für Geh. ... ... der nach Weimar reiste. Abends zum Hofrath Succow zum Thee. Nachts Sendung von Weimar. 22. Sendung nach Weimar vorbereitet. Um 11 Uhr ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 7, S. 76-88.: August

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1824/Januar [Literatur]

... Hofrath Meyer Spazieren gefahren. Speiste derselbe mit uns. Beredeten wir die Sendung von Bonn. Brief von Ottilien. Fräulein Adele. NB. War Herr Director ... ... . Professor Riemer seine Gedichte vorlesend. Abends für mich. Betrachtung über die Zelterische Sendung. Nicht weniger über die Histologie von Heusinger. 28. ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 9, S. 162-173.: Januar
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Vögel. (Orinthes)

Die Vögel. (Orinthes)

Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschläge findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Götter. Uraufgeführt während der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten »Die Vögel« aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. »Eulen nach Athen tragen« und »Wolkenkuckucksheim« sind heute noch geläufige Redewendungen aus Aristophanes' Vögeln.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon