Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Prosa | Deutsche Literatur 

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Dritter Band/Dreizehntes Buch/3. [Literatur]

III. Die Geschichte Europas verräth einen innerlich bedingten Zug der Entwicklung ... ... »großartigen Erzeugnisses« an. Natürlich bestellte der Erstaunte das Buch sofort telegraphisch »zu umgehender Sendung mit Nachnahme«. Am andern Morgen aber fand er richtig in der »Berliner ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 3, Leipzig 1888, S. 472-482.: 3.

Börne, Ludwig/Schriften/Briefe aus Paris/Vierundsechzigster Brief [Literatur]

Vierundsechzigster Brief Paris, Samstag, den 24. Dezember 1831 Dr. ... ... der Revolution die preußische Regierung eine Menge hierher. Aber statt zu spionieren, welches ihre Sendung ist, werden sie spioniert. Die französische Regierung erspart dadurch Geld, Spione in ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964, S. 422-428.: Vierundsechzigster Brief

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/673. Der eiserne Tisch [Literatur]

673. Der eiserne Tisch Da Libussa eine Zeitlang als Königin über ... ... . Die Boten Libussens zeigten ihm nun das fürstliche Gewand und richteten ferner ihre Sendung aus; da stieß Przemisl die Haselgerte, welche er in der Hand trug, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 447-448.: 673. Der eiserne Tisch

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Tag- und Jahreshefte/1821 [Literatur]

1821 Zu eigenen Arbeiten fand ich manche Veranlassung. Vieljährige Neigung und ... ... die Unkunde der vielen Partikularien, bald innezuhalten. Desto leichter schrieb ich Gedichte zu einer Sendung von Tischbeins Zeichnungen und eben dergleichen zu Landschaften, nach meinen Skizzen radiert. ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 16, Berlin 1960 ff, S. 313-330.: 1821

Franzos, Karl Emil/Erzählungen/Judith Trachtenberg/Siebentes Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel Rafael war von dem traurigen Gange heimgekehrt, wie er ihn ... ... So oder ähnlich, häufig gröber, zuweilen sanfter, je nach der Größe der Sendung. Im übrigen aber – die dummen Juden sollen sich umsonst gefreut haben! dachte ...

Literatur im Volltext: Rütten & Loening, Berlin, 1984, S. 266-275.: Siebentes Kapitel

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Tag- und Jahreshefte/1818 [Literatur]

1818 Der »Divan« war auch den Winter über mit so viel ... ... aufstrebenden Kunst im Altertum gewahr werde. Zu gleicher Zeit ließ uns eine kostbare Sendung von Kupferstichen aus dem sechzehnten Jahrhundert in eine andere, gleichfalls höchst ernsthaft gemeinte ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 16, Berlin 1960 ff, S. 279-288.: 1818

Freytag, Gustav/Romane/Die Ahnen/Das Nest der Zaunkönige/Die Gesellen [Literatur]

Die Gesellen Die beiden Mönche zogen nebeneinander durch das Flußtal, Tutilo ... ... Reinhard. »Wahrlich, Bruder«, sprach Tutilo, »als ich zuerst von deiner Sendung hörte, war sie mir widerwärtig; was du aber hier kündest, ist dasselbe, ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Ahnen. München 1953, S. 299-319.: Die Gesellen

Dahn, Felix/Roman/Kampf um Rom/Drittes Buch: Amalaswintha/24. Kapitel [Literatur]

Vierundzwanzigstes Kapitel. Einige Wochen später finden wir zu Rom in dem ... ... lassen.« – »Wie? da irrst du sehr!« fiel Petros eifrig ein. »Meine Sendung hat vor allem den Zweck, ihren Thron zu stützen; und bei dir wollte ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Ein Kampf um Rom. Erstes bis fünftes Buch, in: Gesammelte Werke. Erzählende und poetische Schriften, Band 1, Leipzig und Berlin [o.J.], S. 266-274.: 24. Kapitel

Fouqué, Caroline de la Motte/Romane/Rodrich/Zweiter Theil/Zweites Buch [Literatur]

Zweites Buch Viele Tage waren seit dem Tode des Grafen verflossen. Der alte ... ... ihn an, der Anblick eines Offiziers ließ in dieser Zeit auf irgend eine wichtige Sendung schließen. So kam er durch die Vorzimmer zum Eingang der Gallerie. ...

Literatur im Volltext: Caroline de la Motte Fouqué: Roderich. Ein Roman in zwei Theilen. Teil 2, Berlin 1806–1807, S. 111-272.: Zweites Buch

Freytag, Gustav/Romane/Die Ahnen/Das Nest der Zaunkönige/Auf der Reise [Literatur]

Auf der Reise Hügel und Tal lagen im Sonnenlicht, und der ... ... . »In meiner Heimat lobt man den Boten nicht, der gegen Fremde von seiner Sendung schwatzt.« »Wo ist deine Heimat?« »Ein Thüring bin ich, ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Ahnen. München 1953, S. 370-390.: Auf der Reise

Ebner-Eschenbach, Marie von/Erzählungen/Die Freiherren von Gemperlein/3 [Literatur]

3 Es ist eine ausgemachte Sache, daß Kämpfe, die man mit ... ... Vorbereitungen hinein fiel ein Wink vom Himmel in Gestalt einer Büchersendung aus Wien. Die Sendung enthielt unter anderem den neuesten Gothaischen Almanach und dieser die Nachricht, daß Frau ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 1:] Das Gemeindekind. Novellen, Aphorismen, München 1956–1958, S. 291-298.: 3

Franzos, Karl Emil/Erzählungen/Die Juden von Barnow/Das »Kind der Sühne« [Literatur]

Das »Kind der Sühne« Von einem Kinde handelt diese Geschichte. ... ... Wahrzeichen des königlichen Stammes Davids, das Abbild des Löwen, seltsam als äußeres Zeichen göttlicher Sendung in die Haut eingegraben. Darum rafften sie Geld und Kostbarkeiten zusammen, und selbst ...

Literatur im Volltext: Karl Emil Franzos: Die Juden von Barnow. Geschichten. Stuttgart und Berlin 1905, S. 142-169.: Das »Kind der Sühne«

Arnim, Bettina von/Romane/Goethes Briefwechsel mit einem Kinde/Zweiter Teil [Literatur]

... Trauer tragen, und immer verschob ich die Sendung, zum Teil weil es mir wirklich unerträglich war, auch nur mit der ... ... Eine Danksagung meiner Frau wird bei Dir schon eingelaufen sein, Deine unerwartete Sendung hat unglaubliche Freude gemacht, alles ist einzeln bewundert und hochgeschätzt worden. Nun ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 2, Frechen 1959, S. 165-303.: Zweiter Teil

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/1. Theil: Seine und Bosporus/Der Prolog [Literatur]

... zum Geständniß zu bringen, von wem die Sendung von 600 Gulden herrührt, die er kurz vor der That durch Anweisung ... ... am Licht einer Kerze verbrannte. »Die Majorität der höchsten Gewalt ist mit Ihrer Sendung einverstanden. Sie haben also die Vollmacht zur Reise und werden als Mitglied ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 1, Berlin 1856, S. 5-27.: Der Prolog

Fouqué, Caroline de la Motte/Romane/Resignation/Erster Theil/Sophie an Elise [Literatur]

Sophie an Elise Sie sollten mir ohne Worte und Gründe verzeihen, ... ... Ich irre wohl schwerlich, wenn ich die Absicht der großmüthigen Fürstin in dieser Sendung zu erkennen glaube. Sie will etwas Fremdes in die Seele ihrer betrübten Dienerin ...

Literatur im Volltext: Caroline de la Motte Fouqué: Resignation. Theil 1–2, Teil 1, Frankfurt a.M. 1829, S. 89-95.: Sophie an Elise

Dahn, Felix/Roman/Kampf um Rom/Fünftes Buch: Witichis/1. Abteilung/6. Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel. Der Fall von Neapolis war erfolgt wenige Tage nach ... ... Feldherrn,« schloß Witichis, den Helm aufsetzend, »du, Totila, eilst mir in wichtiger Sendung zu den Frankenkönigen nach Gallien: ihr andern, fort zu euren Scharen, brecht ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Ein Kampf um Rom. Erstes bis fünftes Buch, in: Gesammelte Werke. Erzählende und poetische Schriften, Band 1, Leipzig und Berlin [o.J.], S. 452-458.: 6. Kapitel

Börne, Ludwig/Schriften/Literaturkritiken/Über Deutschland, von Heinrich Heine [Literatur]

... mehr als eine Religion, er war eine Sendung; und seit vierzehn Jahren kämpfe ich für seine Interessen gegen die Ränke ... ... er seinen Hubertusburger Frieden mit den Jesuiten schließen! Da ist also eine neue Sendung auf Herrn Heine's Schultern; wahrlich, es ist ein schwerer Frohndienst, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne und Heinrich Heine. Ein deutsches Zerwürfnis. Nördlingen 1986, S. 61-78.: Über Deutschland, von Heinrich Heine

Börne, Ludwig/Schriften/Literaturkritiken/Goethes Briefwechsel mit einem Kinde [Literatur]

Goethes Briefwechsel mit einem Kinde Ich dich ehren? wofür? ... ... wenn sie folgendes lesen, was Bettine, überwältigt von ihrer sich nicht bewußten Sendung, von Zeit zu Zeit an Goethe schrieb. Kinder sagen die Wahrheit und Narren ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 1, Düsseldorf 1964.: Goethes Briefwechsel mit einem Kinde

Fontane, Theodor/Romane/Vor dem Sturm/Vierter Band/14. Kapitel. Eingeschlossen [Literatur]

Vierzehntes Kapitel Eingeschlossen Der nächste Tag, ein Sonnabend, war ein ... ... Generals eintrat, fand er diesen in eifrigem Gespräche mit Drosselstein, der eben über seine Sendung ins russische Hauptquartier rapportierte. Tschernitscheff war ihm nicht nur mit ausgesuchter Artigkeit entgegengekommen, ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1973, S. 315-326.: 14. Kapitel. Eingeschlossen

Geibel, Emanuel/Gedichte/Jugendgedichte/Drittes Buch/Athen/Platens Vermächtnis [Literatur]

Platens Vermächtnis Noch schweift der kräft'ge Geist auf fernen Bahnen, ... ... Lorbeer wird auf meinem Grabe schatten. Sei's immer. Ich erfüllte meine Sendung, Ein rastlos treuer Priester der Kamönen; Ich deutete mit jeder leisen Wendung ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1918, S. 105-106.: Platens Vermächtnis
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Agrippina. Trauerspiel

Agrippina. Trauerspiel

Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.

142 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon