Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Prosa | Deutsche Literatur | Roman 

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Die Kronenwächter/Zweiter Band/Die Kronenwächter [Literatur]

... die Nachricht, ihr Mann sei auf einer Sendung von einzelnen Plünderern aus Herzog Ulrichs Heer umgebracht worden. Nach Antons ... ... Seinen Tode hatte schon gewirkt, noch ehe Anton dem Rate Bericht über seine Sendung abgestattet hatte, die Bürger sahen mit Jubel den schnellen Rückzug der Bauern ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 803-1034.: Die Kronenwächter

Freytag, Gustav/Romane/Die Ahnen/Marcus König/Auf dem Kirchhofe von St. Johannes [Literatur]

Auf dem Kirchhofe von St. Johannes In der kleinen Stube des ... ... guten Freunde meinen Schatz offenbaren.« Er hob den Deckel. »Es ist alles neue Sendung.« Der Magister griff nach den obersten Blättern. »Wieder neue Zeitungen«, rief ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Ahnen. München 1953, S. 813-836.: Auf dem Kirchhofe von St. Johannes

Freytag, Gustav/Autobiographisches/Erinnerungen aus meinem Leben/8. Beim Theater [Literatur]

8. Beim Theater. Karl von Holtei war 1842 nach Breslau gekommen ... ... erwähnten Änderung, oder ich, der Verfasser, versage Ihnen die Aufführung und fordere meine Sendung zurück. Leben Sie wohl.« Eine Weile darauf kam Emil Devrient – durch seine ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Gesammelte Werke. Leipzig/ Berlin [o.J.], S. 565.: 8. Beim Theater

Alexis, Willibald/Romane/Die Hosen des Herrn von Bredow/17. Kapitel. Hans Jochem [Literatur]

Siebenzehntes Kapitel. Hans Jochem. Ein grauer Himmel lag ausgespannt über ... ... Syndicus. – Im Rathe zu Berlin war der Schluß nicht durchgegangen, daß man eine Sendung an den Markgrafen verordne, ihm zu danken, daß er Gerechtigkeit geübt sonder Ansehen ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Die Hosen des Herrn von Bredow. Vaterländische Romane. Berlin [1881], Band 3, S. 201-212.: 17. Kapitel. Hans Jochem

Börne, Ludwig/Schriften/Theaterkritiken/Der Jude Shylock im Kaufmann von Venedig [Literatur]

Der Jude Shylock im Kaufmann von Venedig Als nach geendigtem Schauspiele die Frauenzimmer ... ... bloß, daß er uns lesen lehre, sondern zu größerer Botschaft. Überhaupt ist Shakespeares Sendung das Predigen und das Lehren nicht. Wollte er aber ja einmal ein Schulmeister ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 1, Düsseldorf 1964, S. 499-505.: Der Jude Shylock im Kaufmann von Venedig

Büchner, Luise/Gedichte/Frauenherz/Erzählende und Gelegenheits-Gedichte/Schiller [Literatur]

Schiller Zum 10. November 1859. »Das Höchste, was uns kann der Dichter geben, Das ist sein Selbst – sein ... ... Herzen – ist, weil Keiner kennt Ein Größ'res, als »des Genius hohe Sendung In Harmonie mit sittlicher Vollendung!«

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Frauenherz. Berlin 1862, S. 94-96.: Schiller

Freytag, Gustav/Romane/Die Ahnen/Aus einer kleinen Stadt/Am Ringwall der Vandalen [Literatur]

Am Ringwall der Vandalen Der königliche Einnehmer Köhler blieb dem Doktor der ... ... die poetischen Gebilde der Natur aufgenommen waren, so bemerkte der Doktor diesen Mangel der Sendung doch durchaus nicht. Er stellte zuerst die Blumen in ein Glas, ging mit ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Ahnen. München 1953, S. 1185-1196.: Am Ringwall der Vandalen

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/469. Friedrich des Gebissenen Taufritt [Literatur]

469. Friedrich des Gebissenen Taufritt Es ist gar nicht zu sagen ... ... Frauenkirche ihrer Glocken beraubt und auch niedergerissen wurden. Bald darauf erhielt Landgraf Friedrich heimliche Sendung von der Wartburg, nahm nur fünfzehn tapfere Mannen mit sich, bargen sich in ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 326-328.: 469. Friedrich des Gebissenen Taufritt

François, Louise von/Romane/Die letzte Reckenburgerin/7. Kapitel. Der Tag von Valmy [Literatur]

Siebentes Kapitel Der Tag von Valmy Unsere Frühstücksstunde schlug. So lange ... ... Helden, wobei wir denn freilich die Gefahren jedes Augenblicks vergaßen, welche die Spanne zwischen Sendung und Empfang solcher Kunde füllen. Der Brief, welcher am 19. September ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 1, Leipzig 1918, S. 193-211.: 7. Kapitel. Der Tag von Valmy

Brentano, Clemens/Märchen-Sammlung/Italienische Märchen/Das Märchen von Komanditchen [Literatur]

Das Märchen von Komanditchen Es war einmal ein sehr reicher Kaufmann, ... ... hohen Gebirg an der Grenze eröffnen darf, abgegangen. Man sieht dem Erfolg dieser wichtigen Sendung mit gespannter Erwartung entgegen. Die öffentlichen Papiere fallen übrigens außerordentlich, und ist der ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 3, München [1963–1968], S. 566-600.: Das Märchen von Komanditchen

Büchner, Luise/Essays und Vorlesungen/Deutsche Geschichte von 1815-1870/20. Vorlesung [Literatur]

Zwanzigste Vorlesung Allgemeine europäische Reaction. Der Staatsstreich in Frankreich. Zweites Kaiserthum ... ... die Gelegenheit Oestreich, ein Paroli zu biegen. Er forderte Ende Februar 1866 die Sendung eines italienischen Unterhändlers nach Berlin, der auch in militärischen Dingen erfahren sei, und ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Deutsche Geschichte von 1815 bis 1870. Leipzig 1875.: 20. Vorlesung

Büchner, Luise/Essays und Vorlesungen/Deutsche Geschichte von 1815-1870/11. Vorlesung [Literatur]

Elfte Vorlesung Hannover und das Göttinger Siebengestirn. Gutachten der Central-Untersuchungs- ... ... die fahlen Steg' entlang, Sieh' da wallt auch der Gedanke seiner Sendung heil'gen Gang. – Mit den Schmugglern muß er reisen, er ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Deutsche Geschichte von 1815 bis 1870. Leipzig 1875, S. 252-279.: 11. Vorlesung

Fouqué, Friedrich de la Motte/Drama/Der Held des Nordens/2. Teil/Sigurds Rache/1. Akt [Literatur]

Erste Abentheure. Halle in König Atles Burg. Morgendämmerung. ... ... die Pracht An Pferden, Ringen, Schmuck und Harnischen, Wie's solcher Sendung ziemt, geordnet ist. Hörst du, mein Wingo? Folg' mir ins ...

Literatur im Volltext: Friedrich de la Motte Fouqué: Ausgewählte Dramen und Epen. Hildesheim 1996, S. 30-57.: 1. Akt

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/4. Theil: Ssewastopol/Frühjahr 1855/3. Dai Bosche! [Literatur]

III. Dai Bosche 1 ! Wir haben bereits angeführt, daß ... ... Kriegsgericht das Todesurtheil fällte. Aber Marschall Bugeaud brauchte einen Mann, dem er eine gefährliche Sendung durch das Land der Kabylen auftragen wollte, und Lebrigaud erbietet sich dazu. Er ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 4, Berlin 1856, S. 294-349.: 3. Dai Bosche!

Freytag, Gustav/Romane/Die Ahnen/Die Brüder vom deutschen Hause/Vor drei großen Herren [Literatur]

Vor drei großen Herren In einer dürftigen Herberge der syrischen Hafenstadt Tripolis ... ... Prognostikum, welches mir und ihm seitdem Kummer gemacht hat, denn es lautete: Die Sendung zu dem Herrn der Messer mag vergeblich sein, doch der Bote kehrt gerettet ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Ahnen. München 1953, S. 671-690.: Vor drei großen Herren

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/1. Theil: Seine und Bosporus/Die Massacre auf Chios [Literatur]

... Frankreich hatte bei der ersten Nachricht von der Sendung des Fürsten Mentschikoff seine Mittelmeer – Flotte nach den griechischen Gewässern gesandt, ... ... der neue österreichische Gesandte, Baron von Bruck , in Constantinopel eingetroffen; die Sendung des Grafen Gyulai nach Petersburg sollte zugleich dort die Versöhnung vermitteln. Frankreich ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 1, Berlin 1856, S. 181-217.: Die Massacre auf Chios

Börne, Ludwig/Schriften/Aufsätze und Erzählungen/Monographie der deutschen Postschnecke [Literatur]

Monographie der deutschen Postschnecke Beitrag zur Naturgeschichte der Mollusken und Testaceen Es ist ... ... meinen Diensteifer zu erregen, so würde ich sogleich wieder zurückreisen, da der Zweck meiner Sendung schon vollkommen erreicht ist. Ich habe auf dem ganzen zurückgelegten Wege auch keine ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 1, Düsseldorf 1964, S. 633-634,639-667.: Monographie der deutschen Postschnecke

Goethe, Johann Wolfgang/Romane/Wilhelm Meisters Wanderjahre/Erstes Buch/Eilftes Kapitel [Literatur]

Eilftes Kapitel Das nußbraune Mädchen Nachdem Wilhelm seinen Auftrag umständlich und ... ... , daß der Himmel Sie mir zugeführt hat, Sie, dem es bei seiner eigentümlichen Sendung gleichgültig ist, wohin und wozu er seinen Weg richtet. Nehmen Sie es über ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 8, Hamburg 1948 ff, S. 128-144.: Eilftes Kapitel

Alexis, Willibald/Romane/Die Hosen des Herrn von Bredow/21. Kapitel. Jochimken hüte Di! [Literatur]

Einundzwanzigstes Kapitel. Jochimken hüte Di! »Ich stach in ein Wespennest ... ... Fett sie eingeschüchtert. Allmächtiger Gott, ich weiß es ja, daß ich eine große Sendung übernahm, dieses verwüstete Land zu sittigen, daß ich tief einschneiden muß in das ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Die Hosen des Herrn von Bredow. Vaterländische Romane. Berlin [1881], Band 3, S. 247-255.: 21. Kapitel. Jochimken hüte Di!

Bechstein, Ludwig/Märchen/Neues deutsches Märchenbuch/Vom Hasen und dem Elefantenkönige [Literatur]

Vom Hasen und dem Elefantenkönige »Es kamen einmal alle Geschlechter der ... ... und weise genug, und ich vertraue dir sonder allen Argwohn ganz allein. Vollziehe die Sendung und melde was du ausgerichtet. Sage auch dem Könige der Elefanten meinen Gruß, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Sämtliche Märchen. München 1971, S. 656-660.: Vom Hasen und dem Elefantenkönige
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon