Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Autobiographie 

Freytag, Gustav/Romane/Die Ahnen/Die Brüder vom deutschen Hause/Bis zu den Messern am Grenzstein [Literatur]

... ihm das so eindringlich zu sagen als des Kaisers Majestät, wenn Ihr seiner Sendung entgegenhaltet, daß sie mit dem Gesetz unseres Glaubens unverträglich sei.« » ... ... Aufwartenden entlassen hatte, begann er in gebietendem Tone gegen beide von der vertrauten Sendung. Aber Ivo vermochte seine Überraschung nicht zu bergen, als ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Ahnen. München 1953, S. 627-656.: Bis zu den Messern am Grenzstein

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/3./282. Weltende. Antichrist [Literatur]

282. Weltende. Antichrist. Mündlich. Ehe die Welt untergeht ... ... zu bringen. Diese zwei sind nie gestorben und haben bis auf den Tag ihrer Sendung im irdischen Paradies geschlafen. Die Jünger des Antichrists werden mit allen Foltern ihre ...

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 180-181.: 282. Weltende. Antichrist

Freytag, Gustav/Romane/Die verlorene Handschrift/Zweiter Theil/Drittes Buch/1. Die Buttermaschine [Literatur]

... im Namen seines durchlauchtigsten Prinzen bat, die Sendung zum Ausputz des Weihnachtstisches zu verwenden. Unterdeß stand der Prinz finster vor ... ... mit den rothen Flecken sind Ew. Hoheit Arbeit. Und dies ist eine respectvolle Sendung aus der Wirthschaft meines lieben Vaters. Ich bitte die Herren, die geräucherte ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Gesammelte Werke. Band 7, Leipzig/ Berlin [o.J.], S. 3-29.: 1. Die Buttermaschine

Freytag, Gustav/Romane/Die verlorene Handschrift/Erster Theil/Zweites Buch/3. Unter den Gelehrten [Literatur]

3. Unter den Gelehrten. Ilse steckte den Kopf in das Arbeitszimmer ... ... zum Lesen zu schicken. Und Ilse sprach den Wunsch aus, es möchte durch solche Sendung eine schöne Kiste mit Rebhühnern und Eingeschlachtetem gutgemacht werden, welche die Frau Oberamtmann ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Gesammelte Werke. Band 6, Leipzig/ Berlin [o.J.], S. 250-270.: 3. Unter den Gelehrten

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/20. Kapitel. Abällino, der große Bandit [Literatur]

Zwanzigstes Kapitel. Abällino, der große Bandit. Als die Polizei die ... ... gewisse Menschen! Wissen Sie, was ich glaube, daß der geheime Grund von Lombards Sendung ist? – Er soll versuchen, ob Napoleon sich nicht abfinden lässt mit Friedrichs ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 155-169.: 20. Kapitel. Abällino, der große Bandit

Freytag, Gustav/Romane/Die Ahnen/Die Geschwister/Der Rittmeister von Alt-Rosen/Die beiden Sibyllen [Literatur]

Die beiden Sibyllen Regine sah jetzt von der Höhe des Schlosses auf ... ... des Bruders darin, welche ihm lieb waren, und machte sich Gedanken über die geheimnisvolle Sendung. Als sie aber einige Stunden darauf allein im Vorzimmer der Herzogin saß, ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Ahnen. München 1953, S. 1035-1046.: Die beiden Sibyllen

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Sechster Band/Brosi und Moni/9. Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel. Der Uribasche hatte den Tod erleiden müssen, der auch ... ... er selber blieb in Amt und Würde. Oft hatte er noch die besondere Sendung, den Kappelbauer heim zu geleiten. Dieser zechte und kartelte oft Nächte hindurch mit ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 6, Stuttgart 1863, S. 77-87.: 9. Kapitel

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Dritter Band/Judas der lasterhafte Gesell [Literatur]

Judas der lasterhafte Gesell wird durch Einrathung, Anspornung, mit Hilf und Anlaß des ... ... Menschwerdung, des Leidens, der Auferstehung, der Himmelfahrt unsers Herrn Jesu Christi, durch die Sendung des h. Geistes, und durch die Ankunft unsers Herrn zu dem letzten Gericht ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 3, S. 298-345.: Judas der lasterhafte Gesell

George, Stefan/Sonstige Werke/Einleitungen und Merksprüche der Blätter für die Kunst/Achte Folge. 1909 [Literatur]

ACHTE FOLGE · 1909 Die Blätter für die Kunst die während der ... ... auch in der zehnfachen verdünnung öffentlichen und behördlichen beifall. Damit ist ein teil der Sendung erfüllt. Nun muss man umgekehrt bei aller wertschätzung der schule vor einer ...

Literatur im Volltext: Einleitungen und Merksprüche der Blätter für die Kunst. Düsseldorf, München 1964, S. 43-48.: Achte Folge. 1909

Freytag, Gustav/Romane/Die verlorene Handschrift/Erster Theil/Zweites Buch/5. Herr Hummel als Falsarius [Literatur]

5. Herr Hummel als Falsarius. In den Häusern der Parkstraße waltete ... ... ein landesübliches Geschenk an Fräulein Laura geschickt worden. Sie selbst haben dem Boten die Sendung abgenommen und durch Ihre Worte die Annahme bestätigt. Die Handschuhe sind also durch ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Gesammelte Werke. Band 6, Leipzig/ Berlin [o.J.], S. 294-320.: 5. Herr Hummel als Falsarius

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Dritter Band/1. Sträflinge/Der rechte Mann [Literatur]

Der rechte Mann. Magdalene war bald wieder aus dem Gefängnisse entlassen ... ... wie die Katze mit der Maus. Er fühlte sich so sicher in seiner wirklichen Sendung und schob eine andere in den Vordergrund, indem er vorgab, als Ausschußmitglied des ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 3, Stuttgart 1863, S. 80-97.: Der rechte Mann

Gerstäcker, Friedrich/Romane/Die Regulatoren in Arkansas. Aus dem Waldleben Amerikas/30. Der Hinterhalt [Literatur]

30. Der Hinterhalt. Nachdem Weston Atkins' Wohnung verlassen, hatten ... ... der Fenz zu – »das wäre ja verdammt schnell, wenn da schon die zweite Sendung käme – Jones hat mir doch gesagt, es würde noch acht Tage dauern ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gerstäcker: Die Regulatoren in Arkansas. Aus dem Waldleben Amerikas. Erste Abteilung, Jena [o. J.], S. 390-400.: 30. Der Hinterhalt

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Von Zwanzig bis Dreißig/»Mein Leipzig lob' ich mir«/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel Der andere Morgen. Die Kollegenschaft und die Familie Neubert. Frühmorgens ... ... aus Dresden erhielt und der Widmung: »Seinem lieben Jugendfreunde Th. Fontane.« Den der Sendung beigeschlossenen, von »Platz Nummer vier« herrührenden Zeilen konnt' ich zu meiner besonderen ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 15, München 1959–1975, S. 71-79.: Zweites Kapitel

Chamisso, Adelbert von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Sonette und Terzinen/Ein Kölner Meister [Literatur]

Ein Kölner Meister zu Ende des XIV. Jahrhunderts (Nach ... ... sollt ihn zu des Ruhmes Gipfel tragen, Und ward das Werkzeug einer höhern Sendung. Ich muß vom frommen Meister mehr dir sagen; Wie lieblich er ...

Literatur im Volltext: Adalbert von Chamisso: Sämtliche Werke. Band 1, München [1975], S. 460-462.: Ein Kölner Meister

Freytag, Gustav/Romane/Die verlorene Handschrift/Erster Theil/Zweites Buch/1. Die ersten Grüsse der Stadt [Literatur]

... . Als sie nun am Tage nach jener Sendung des Studenten wieder aus dem Gehölz zu der Bank trat, sah sie ... ... der Professor, und erzählte dem Doctor zu Ilse's Kummer von der vertraulichen Sendung des Musensohns. »So harmlos die Sache an sich ist, ... ... Professor, »doch sage deiner Dichterin, daß solche Sendung sehr leicht in falsche Hände kommen kann.« » ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Gesammelte Werke. Band 6, Leipzig/ Berlin [o.J.], S. 219-235.: 1. Die ersten Grüsse der Stadt

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Vierter Band/Lucifer/Verlassen und verstoßen [Literatur]

Verlassen und verstoßen. Im Hause Luzians war diese Nacht nicht minder ... ... Mit diesen Worten erkannte er jene bindende Allverantwortlichkeit, die in der selbsterweckten oder überkommenen Sendung für das Allgemeine liegt; das ganze Thun und Lassen hört damit auf ein ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 1. neu durchgesehene Gesammtausgabe, Band 4, Stuttgart und Augsburg 1857, S. 142-157.: Verlassen und verstoßen

Francisci, Erasmus/Werk/Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller/69. Der hofmeistrende Geist [Literatur]

LXIX. Der hofmeistrende Geist. Viel Menschen leben unmenschlich und ... ... / die Heil. Schrifft / so ernstlich gelesen / und GOtt / um die Sendung eines guten Engels / so inbrünstig dabey angeruffen / wol was Seltsames / daß ...

Literatur im Volltext: Francisci, Erasmus: Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller [...]. Nürnberg 1690, S. 656-688.: 69. Der hofmeistrende Geist

Arndt, Ernst Moritz/Autobiographisches/Erinnerungen aus dem äußeren Leben/Erinnerungen aus dem äußeren Leben [Literatur]

Erinnerungen aus dem äußeren Leben. Ich steh, ich steh auf ... ... Müllerschen Läufer machen. Dieser hatte dem kleinen Menschen, da er sich über eine mitternächtliche Sendung durch Eis und Schnee beklagt hatte, einst mit seinem langen Rohr dräuend zugerufen: ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Erinnerungen aus dem äußeren Leben. Leipzig [o.J.], S. 351.: Erinnerungen aus dem äußeren Leben

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Satyrische, scherzhafte und erotische Gedichte/An das neue Jahr [Literatur]

An das neue Jahr 1783. Warum, o neues Jahr! ... ... seine Schäflein schreiben? Wird Pater Fast denn hier fortan Im Amt der Sendung schmieren, Und wird man den geplagten Mann Nicht einmal jubiliren? ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 59-63.: An das neue Jahr

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Erster Band/7. Ivo, der Hajrle/13. Der Zwiespalt [Literatur]

13. Der Zwiespalt. Als Ivo wieder in das Kloster zurückgekehrt ... ... der ist mein Heiland; er wäre mir derselbe, wenn er die Treue seiner göttlichen Sendung auch nicht mit dem Martertode besiegelt, wenn die verblendeten Juden ihn anerkannt und ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 1, Stuttgart 1863, S. 407-429.: 13. Der Zwiespalt
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon