Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Literatur 

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1810 [Literatur]

... von Hendrich, und danke ihm vielmals für seine letzte Sendung und die dazu gefügten Nachrichten. Ich nehme mir die Freyheit, ein paar ... ... Ew. Wohlgeboren haben mir durch Ihr Schreiben und die demselben beygefügte Sendung viel Vergnügen gemacht. Sehr angenehm ist mir zu hören, daß Sie sich ...

Volltext von »1810«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1822 [Literatur]

... Concept.] Ew. Wohlgeboren gefällige bedeutende Sendung erschien mir gerade in dem günstigsten Augenblick; denn ich hatte den Werth ... ... nicht früher abgetragen zu haben. Erst bey meiner Rückkehr erhielt ich die angenehme Sendung und kann in Berichtigung und Erwiderung derselben nunmehr ... ... . An Christian Gottfried Daniel Neesvon Esenbeck Ew. Hochwohlgeboren letzte Sendung hat mich freundlich bey meiner ...

Volltext von »1822«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1796 [Literatur]

... Goldstufen, wahrscheinlich um einen sehr leidlichen Preis ab. Die Leipziger Sendung ist auch angekommen, die Sachen sind ... ... 4te – 28 228 Titelkupfer 200 2te Sendung 100 300 Titelblätter 150 2te Sendung 100 250 Anschlägeaufeinmal 300 11/3408. ...

Volltext von »1796«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1813 [Literatur]

... Euer Wohlgebohren auf irgend eine Weise diese kleine Sendung bewirken, so würden Sie meiner Frau, welche dies Jahr schwerlich sich vom ... ... An Franz Ambros Reuß Ew. Wohlgeb. erwiedre danckbarlichst die gefällige Sendung; so wie ich des gestrigen belehrenden Tages niemals vergessen werde. Ich hoffe ...

Volltext von »1813«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1808 [Literatur]

... Von Runge habe ich eine sehr interessante Sendung Zeichnungen erhalten, aus denen man dieses vorzügliche Talent immer mehr ... ... Gesundheit und ununterbrochene Thätigkeit. Herr Friedrich hat uns durch eine Sendung sehr viel Vergnügen gemacht. Möchten Sie doch auch diesem guten Beyspiel folgen! ... ... 20/5639 a . An Ludwig Achim von Armin Ihre Sendung, mein Lieber, war dießmal so ...

Volltext von »1808«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1811 [Literatur]

... wie Sie mir gefällig melden, die Behandlungsart Beyfall findet. Da ich Ihre Sendung in Jena erhielt, gab sie mir Anlaß jener guten Zeiten zu gedenken, ... ... ich, Ihnen, liebe sanfte Freundinn, für Ihre liebliche Sendung Danck zu sagen, denn mit der Feder läßt sich das ...

Volltext von »1811«.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1809

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1809 [Literatur]

... September 1809. Auch durch Ihre letzte Sendung, mein theurer Freund, haben Sie mir viel Vergnügen gemacht. ... ... sollte. Sie haben die Gefälligkeit gehabt, auf ein Ihrer Sendung anliegendes Verzeichniß mit freundlichem Anerbieten hinzudeuten. Es könnte seyn, daß beym ... ... Ich ergreife jedoch mit Freuden eine Gelegenheit die Sich mir darbietet Ihnen eine kleine Sendung zu machen, indem Herr und ...

Volltext von »1809«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1807 [Literatur]

... , worin zwey Salzfässer nach der allerneusten Mode befindlich waren. Ich hoffe, diese Sendung ist weitläuftigen Brief vom 27. July, den ich nach Lauchstädt schickte, ... ... lege abermals ein Endlichen Spitze bey, daß ja keine Sendung ohne eine kleine Gabe komme. Lebe recht wohl, liebe mich ...

Volltext von »1807«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1799 [Literatur]

... einem herzlichen Gruße von Meyern begleite ich diese Sendung. Es ist ihm wie mir gegangen, er konnte im lesen keine Pause ... ... vor eintretendem Herbste auch das Lebenslicht ausblasen. Mit Verlangen erwarte ich die montägige Sendung und richte mich ein, den grünen Donnerstag zu Ihnen zu kommen. Wenn ...

Volltext von »1799«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1803 [Literatur]

... wir dürfen das Beste hoffen. Mit welchem Verlangen erwarte ich Ihre erste Sendung, und mit welchem Vertrauen Alles, was Sie uns aus dem weiten Kreise ... ... Unterthänigstes Promemoria. Die, wegen der Angelegenheiten der jenaischen mineralogischen Societät, veranstaltete Sendung sieht sich Endesunterzeichneter bewogen mit einiger Anfuge zu ...

Volltext von »1803«.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1804

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1804 [Literatur]

... in der Voßischen Karte habe ich der gestrigen Sendung beygelegt. Verzeihen Ew. Wohlgeb. wenn ich Sie vor dem Herrn ... ... 17/4894. An Heinrich Carl Abraham Eichstädt Hierbey folgt eine kleine Sendung. A. Herr Landvoigt macht seine Sachen schon besser; ...

Volltext von »1804«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1782 [Literatur]

1782 5/1376. An Charlotte von Stein Mit dem ersten ... ... erzählen von ieher gewohnt bin. Du sollst bald die drey ersten Bücher der Theatralischen Sendung haben. Sie werden abgeschrieben. Meinen Werther hab ich durchgegangen und lasse ihn ...

Volltext von »1782«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1806 [Literatur]

... indessen abgetragen worden ist. Auch diese Sendung ist wie die vorhergehende sehr glücklich ausgefallen, indem ich dadurch abermals manches ... ... würde ein so wunderliches Geständniß Ihnen nicht geradezu überschreiben, wenn nicht Ihre freundliche Sendung und Ihr zutraulicher Brief mir Offenheit zur Pflicht machte. ... ... . October 1806. Ich habe, um diesem Briefe sichere Sendung zu verschaffen, dem Manne, der ihn ...

Volltext von »1806«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1800 [Literatur]

... und das erste Exemplar Ihrer Gedichte zurückschicke melde ich dankbar daß Ihre heutige Sendung angekommen ist worauf ich das weitere nächstens antworten werde. Weimar am ... ... Ihnen so lange auf manches, werthester Herr Cotta, Antwort schuldig daß Ihre letzte Sendung des Damenkalenders mich beschämt. Ich will einen Brief nicht länger ...

Volltext von »1800«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1802 [Literatur]

... An Johann Georg Lenz Die angekündigte Sendung Tellur bin ich recht neugierig zu sehen, sie muß sehr instructiv seyn. ... ... mir hören lasse. August, dessen Danksagung hier beyliegt, ist durch Ihre letzte Sendung sehr glücklich geworden, um so mehr als er Herrn Professor Meyers Zimmer ...

Volltext von »1802«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1805 [Literatur]

... sonstigen Auslagen zurückstände, zu bemerken. Die Sendung selbst ist zu meiner völligen Zufriedenheit ausgefallen, nur einige der ... ... alle Fälle wieder bey Ihnen. Hoffentlich kommen unterdessen die Sendung zur Ausstellung reichlich ein. Denken Sie indessen ein wenig darüber, was wir ... ... Griechische Grammatik mit schicken, so geschieht mir ein besonderer Gefallen. Je bunter Ihre Sendung ist, desto besser, damit ich nur eine Abwechslung vor ...

Volltext von »1805«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1795 [Literatur]

... Horen Exemplare dancke ich vielmals. Die zweyte Sendung ist mit der ersten übereinstimmend. Hier auf Schreib- und ebensoviel Postpapier. ... ... . An Friedrich Schiller Weimar, den 12. May 1795. Die Sendung der Elegien hat mich in elegischen Umständen nach dem gewöhnlichen Sinne, das ...

Volltext von »1795«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1801 [Literatur]

1801 15/4339. An Elisa Gore [Concept.] Nach ... ... Reichardt [Concept.] [1. December.] Abermals Dank auch für die letzte Sendung! Mögen Sie die Partitur von Jery und Bätely schicken, so werden Sie ...

Volltext von »1801«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1794 [Literatur]

1794 10/3032. An Johann Gottfried Herder [1793 oder 1794 ... ... Zeit ja wohl aufklären. Zugleich sende Diderot und Moriz und hoffe dadurch meine Sendung nützlich und angenehm zu machen. Erhalten Sie mir ein freundschaftliches Andencken und ...

Volltext von »1794«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1789 [Literatur]

1789 9/2712. An Christian Gottlob Voigt [1788 oder Anfang 1789.] ... ... Kopf, für welchen ich im Voraus dancke, schicken Sie mir ja mit der Thurneysischen Sendung, auch etwa die Juno und was Sie sonst haben. Kniep wird auch für ...

Volltext von »1789«.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon