Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Ringelnatz, Joachim/Autobiographisches/Mein Leben bis zum Kriege/Mein Schiffsjungentagebuch/4. Kapitel: Westindien in Sicht [Literatur]

4. Kapitel Westindien in Sicht Als wir schon im Passat segelten, war es endlich gelungen, ... ... ein Zeichen, daß wir uns der Küste näherten. Wir erwarteten täglich, Guadeloupe in Sicht zu bekommen. Wir freuten uns selbstverständlich alle darauf. Am meisten wohl Paul ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 6: Mein Leben bis zum Kriege, Zürich 1994, S. 65-75.: 4. Kapitel: Westindien in Sicht

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Vermischte Gedichte/Uberschrifften und Sinn-Gedichte/[Wo man Gänß und Weiber hat- sicht] [Literatur]

[Wo man Gänß und Weiber hat/ sicht] Wo man Gänß und Weiber hat/ sicht/ Findet auch Geschnader statt. Fehlt es an Gepapper nicht.

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 4, S. 190.: [Wo man Gänß und Weiber hat- sicht]

Dehmel, Richard Fedor Leopold/Gedichte/Zwei Menschen/Zweiter Umkreis: Die Seligkeit/Vorgänge: 2./7. [Und endlich kommt eine Hütte in Sicht] [Literatur]

7. Und endlich kommt eine Hütte in Sicht. Es regnet, daß sich an den Wegen die Halme in den Schlamm der Berge legen; er spritzt den Reitern ins Gesicht. Sie müssen immer mehr die Köpfe neigen: Kirschbaum bei Kirschbaum, immer ...

Literatur im Volltext: Richard Dehmel: Zwei Menschen. Berlin 1903, S. 97-99.: 7. [Und endlich kommt eine Hütte in Sicht]

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Von Zwanzig bis Dreißig/»Mein Leipzig lob' ich mir«/Siebentes Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel Wie das so geht. Rekonvaleszenz und vergnügte Tage. Dreivierteljahr in Dresden (bei Struve). Rückkehr nach Leipzig. Allerlei Pläne. Militärjahr in Sicht All das in dem vorstehenden Kapitel Erzählte hatte sich um Ostern sechsunddreißig ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 15, München 1959–1975, S. 120-125.: Siebentes Kapitel

Fock, Gorch/Drama/Cili Cohrs/7. Auftritt [Literatur]

7. Uptritt. Paulus un Cili. CILI mokt ... ... mit Hubert, mien Diern? De mok jo bannige Been, as he mi in Sicht kreeg. CILI bitter. Witfroonsleier is lang, Paulus, jedereen pett dor ...

Literatur im Volltext: Gorch Fock: Sämtliche Werke in fünf Bänden. Hamburg 1925, S. 100-111.: 7. Auftritt

Sachs, Hans/Dramen/Der hörnen Sewfriedt/4. Akt [Literatur]

Actus 4. DER RIESS KUPERON tregt ein grossen schlüssel, sicht ubersich gehn himel unnd spricht. Es ist ein grosser nebel heudt, Was er halt wunderlichs bedeut? Der trach ist gewest ungestümb, Er schewst umb das gebirg herümb Und ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs. Band 13, Tübingen 1870–1908, S. 352-357.: 4. Akt

Fontane, Theodor/Romane/Unwiederbringlich/9. Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel Der »König Christian« hielt Wort: pünktlich um zehn Uhr kam er in Sicht, und zehn Minuten später legte er an der Landungsbrücke an. Der Graf stand schon da, die Koffer neben ihm, auf denen Axel und Asta Platz genommen hatten, jener ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 6, Berlin und Weimar 1973, S. 64-71.: 9. Kapitel

Ringelnatz, Joachim/Gedichte/Flugzeuggedanken/Manila [Literatur]

Manila Als ein altes Tau durch derbe, Doch verständniswarme Hände glitt, Sagte eine Stimme: »Bob, ich sterbe, Ehe Land in Sicht. Und du stirbst mit.« Noch bevor die Stimme Antwort kriegte, ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 1: Gedichte, Zürich 1994, S. 390-391.: Manila

Hauptmann, Carl/Dramen/Ephraims Breite/5. Akt/7. Szene [Literatur]

... auf und abrennend die Ohren zu und schreit. Sicht's Madel! JOSEPH kalt lachend. Wu kann sie sein! ... ... ! mein Gott! Tine werd se schon brenga. – BAUER schreiend. Sicht's Madel! Bäuerin eilt wieder hinaus. Bauer geht auf ... ... . Joseph loslassend und mit kläglichem Tone hinausstürzend. Sicht mei' Madel! Ab.

Literatur im Volltext: Carl Hauptmann: Ephraims Breite. Berlin 1900, S. 110-111.: 7. Szene

Fischart, Johann/Roman/Geschichtklitterung/Das 25. Capitel [Literatur]

Das Fůnff und zwentzigst Capitel. Von des Gargantuwalts mancherley Spiel, und gewül. ... ... er etlich büschlin Spanischer Gratias, welche vermögen, das under dem man bitt, so sicht man sich umb wo etwas zustälen ist, oder vor verzuckter andacht das Bettbuch ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Geschichtklitterung (Gargantua). Düsseldorf 1963, S. 238-251.: Das 25. Capitel

Murer, Jos/Dramen/Der jungen Mannen Spiegel/2. Akt/1. Szene [Literatur]

Scena Prima. Davus der verfürer Acratis (des ungehorsamen suns) kumpt härfür / sicht Acratem in einem leidkleid / das er von wägen sines gstorbnen vatters antrůg und spricht als er in ersehen hat. DAVUS. Was pfaffen kumpt dort über zwär ...

Literatur im Volltext: Jos Murer: Sämtliche Dramen. Berlin und New York 1974, S. 312-314.: 1. Szene

Nestroy, Johann/Dramen/Das Haus der Temperamente/2. Akt/8. Szene [Literatur]

Achte Szene 1.2.3.4. Der Vorige;FadIreneIsabella, ... ... HUTZIBUTZ. Isabella! ISABELLA. Na, was soll's denn mit dem wichtigen G'sicht? HUTZIBUTZ. Deine Behandlung gegen mich hat bereits das Gebiet der Mißhandlung betreten. ...

Literatur im Volltext: Johann Nestroy: Gesammelte Werke. Ausgabe in sechs Bänden, Band 3, Wien 1962, S. 103-105.: 8. Szene

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Shakespeare. Sonnette/VII [Literatur]

VII Schau in den osten wie das gnädige licht Sein brennend haupt erhebt: jed auge späht In ehrfurcht zu der neu erschienenen sicht · Dient mit dem blick der heiligen majestät. Und wenn es ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Shakespeare. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 12, Berlin 1931, S. 13-14.: VII
Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/40. An narre sich stossen

Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/40. An narre sich stossen [Literatur]

[40.] Wer sicht eyn narren fallen hart Vnd ... ... An narrē sich stossen Man sicht täglich der narren fal Vnd spottet man jr vberal Vnd synt ... ... das plag vnd roch Gyng stäts on vnderloß dar noch Wer sicht eyn narren fallen hart ...

Literatur im Volltext: Sebastian Brant: Das Narrenschiff, Basel 1494, S. 98-100.: 40. An narre sich stossen

Ringelnatz, Joachim/Gedichte/Allerdings/Maiengruß an den Redakteur [Literatur]

Maiengruß an den Redakteur Frühlingszartes Wohlbehagen Schwellt erfrorne Poesie. ... ... im Speisewagen Ballt sich etwas wie Genie. Weil Berlin voraus in Sicht ist Und die Sonne mich bestrahlt. Und je länger ein Gedicht ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 1: Gedichte, Zürich 1994, S. 291-292.: Maiengruß an den Redakteur

Suttner, Bertha von/Romane/Die Waffen nieder!/Erster Band/Drittes Buch [Literatur]

... Stimmung: Gelegenheit zu Auszeichnung und Avancement in Sicht – zur Befriedigung des Thatendurstes des einen, des Ehrgeizes des ... ... bevor. Eins tröstete mich: es war ja nicht der mindeste Krieg in Sicht; man konnte gut auf zehn bis zwanzig ... ... ist eine allgemeine und wird täglich heftiger. »Krieg in Sicht, Krieg in Sicht!« verkünden alle Blätter und alle Gespräche. Mir ist ...

Literatur im Volltext: Bertha von Suttner: Die Waffen nieder! 2 Bände, Band 2, Dresden und Leipzig 1892.: Drittes Buch

Geibel, Emanuel/Gedichte/Spätherbstblätter/Vermischte Gedichte/Ein Brief [Literatur]

Ein Brief 1864. Aus meines Krankenzimmers Haft, wo böse Sicht Den einst so rüst'gen luftgewohnten Wandersmann Aufs Lager hinwarf, send' ich meinen Gruß dir heut, Zwar kein Tyrtäus, wenn ich gleich zur Dänenfahrt Beharrlich aufrief, aber ganz so ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 2, Leipzig und Wien 1918, S. 285-288.: Ein Brief

Schikaneder, Johann Emanuel/Libretto/Die Zauberflöte/1. Akt/13. Auftritt [Literatur]

Dreyzehnter Auftritt. Pamina allein. PAMINA spricht wie im Traum. Mutter – Mutter – Mutter! – Sie erhohlt sich, sicht sich um. Wie? – Noch schlägt dieses Herz? – Noch nicht vernichtet ...

Literatur im Volltext: Wolfgang Amadeus Mozart: Die Zauberflöte, von Emanuel Schikaneder, Wien 1791, S. 28.: 13. Auftritt

Rosner, Ferdinand/Drama/Oberammergauer Passionspiel/6. Akt/1. Vorstellung [Literatur]

Erste Vorstellung Isaac tragt ein büschlein holz gebundtner auf den Rükhen ... ... die eine handt auf die brust, und machet seinen affect gegen dem himmel. Abraham sicht ihm mit weinenden Augen an, und haltet ein schnupfduech in der handt, als ...

Literatur im Volltext: Bitteres Leiden, Oberammergauer Passionspiel, Verfasst von Pater Ferdinand Rosner O.S.B., Leipzig 1934, S. 173.: 1. Vorstellung

Nestroy, Johann/Dramen/Zu ebener Erde und erster Stock/2. Akt/13. Auftritt [Literatur]

Dreizehnter Auftritt Die Vorigen ohne Wermuth. JOHANN. Euer Gnaden ... ... – das war, wie man sich im Merkantilischen ausdrückt, eine Watschen übers ganze G'sicht. GOLDFUCHS sich fassend. Nu, die Summe kann ich verschmerzen, aber ...

Literatur im Volltext: Johann Nestroy: Gesammelte Werke. Ausgabe in sechs Bänden, Band 2, Wien 1962, S. 484.: 13. Auftritt
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristoteles

Physik

Physik

Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«

158 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon